+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Schleierkraut Rosenschleier

Gypsophila repens Rosenschleier


  • besonders winterhart und frosthart
  • Standort sonnig
  • blüht von Juni bis August
  • sehr langlebig, graugrün
  • Bienenweide, Steinanlagen, Mauerkronen, Freiflächen. Sehr schöne Begleiter wären Alyssum, Campanula, Iberis oder Nepeta

Gypsophila repens Rosenschleier ist eine sehr pflegeleichte Sorte, die sich schnell an vielen verschiedenen Standorten wohl fühlt. Die Blütezeit erstreckt sich über den ganzen Sommer. Dann bilden sich kleine halb gefüllte Blüten, die den ganzen Strauch einnehmen. Die Sorte Rosenschleier ist wunderbar als Bienenweide geeignet.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

kissenartig bis kissenbildend, aufrechte Stängel

Wuchsbreite

20 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

hellrosa

Blütenbeschreibung

halbgefüllt

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Früchte

Kapsel, unscheinbar

Laub

Blattwerk

lineal, zugespitzt, ganzrandig, matt, derb, bereift

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

graugrün

Sonstiges

Standort

  

Boden

anspruchslos

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 4-6 Pflanzen pro m², 20-30cm Pflanzenabstand

Jahrgang

1933

Besonderheit

sehr langlebig, graugrün
Unsere Empfehlung
3l-Container

Lieferung bis Donnerstag 06.04.2023

Ab 1: 17,99 €

Ab 5: 14,39 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 105406
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 18.04.2023

Ab 1:
3,69 €
Ab 25:
2,79 €
-
+
Artikel Nr. 119566

Lieferung bis Donnerstag 06.04.2023

Ab 1:
17,99 €
Ab 5:
14,39 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check

Besonderheit

nach Rückschnitt 2. Blütenflor
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Halbtrocken und Steppenrasen, Beete
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Staudenblüten rosa

check

Rosatöne

rosa
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten rosa

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 3 Stunden und 1 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Gypsophila repens Rosenschleier

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 24. Juni 2022
Vorzüglich
von: Pieri
Die Schleierkrautpflanzen sind von bester Qualität. Die Verpackung war fachgerecht tadellos. Der Transport erfolgte zūgig. Empfehlenswert! Dr. Jutta Günther
am 31. Oktober 2021
Gypsophila repens Rosenschleier
von: Kunde
Angewachsen, abwarten ob alles schön wird.
am 8. Juli 2021
Gypsophila repens Rosenschleier
von: Kunde
am 24. Juni 2021
Gypsophila repens Rosenschleier
von: Kunde
Zufrieden. Gern wieder.
am 16. April 2021
Gypsophila repens Rosenschleier
von: Kunde
Vor gut zwei Wochen erhalten und eingepflanzt. Das Schleierkraut wächst bisher sehr gut an. Die Pflanzen sind trotz weiter Reise in sehr gutem Zustand angekommen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 35196: Unterpflanzung Clematis „Ville de Lyon“

Hallo! Wir haben eine Clematis „Ville de Lyon“ im Topf und würden diese gerne unterpflanzen um den Erdbereich etwas zu beschatten. Gefallen würde uns das Schleierkraut Rosenschleier (Gypsophila repens Rosenschleier). Ist das möglich oder würden sich Clematis und Schleierkraut gegenseitig nicht gut tun bzw. passen nicht zusammen. Vielen Dank im Vorhinein! Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, gut geeignet sind Färberkamille, Glockenblume, Kleiner Frauenmantel und Himalaya- Storchschnabel, aber auch das Schleierkraut bietet sich sehr an. Das wird ein schönes Ensemble. Gruß Meyer


Frage Nr. 39702: Blütenticker

Guten Morgen Meister Meyer, unter dem Reiter Sale findet sich auch der Megasale Blüterticker. Das dafür verwendete Bild gefällt mir ausgesprochen gut - können Sie mir eventuell verraten welche Pflanzen ich dort alle für ein eventuelles Stauden-/Blütenbeet erkennen kann? Nach meiner Auffassung erkenne ich: einen gelben und rosa Scheinsonnenhut, pinken Phlox, ein Weidenbäumchen, gelbe Schafgarbe oder gelbes Schleierkraut und Salbei oder Katzenminze..Können Sie davon etwas bestätigen und noch etwas zu den restlichen Pflanzen sagen? Vielen herzlichen Dank im Voraus! Isabelle

Antwort: Moin, ich sehe eine hängende Robinie oder einen Erbsenstrauch, auf die Entfernung bin ich nicht ganz sicher, aber die Blätter sehen nach Hängendem Erbsenstrauch aus. An Stauden sehe ich Iris, Silberkerze, frühe Herbstanemone, Rosa Sonnenhut, Scheinsonnenhut, Blaukissen, verschiedene Prachtspieren , Goldrute, Schleierkraut, Salbei, violette Indianernessel, Kaiserkrone und Schafgarbe. Gruß Meyer



Frage Nr. 38850: Schleierkraut und Pampasgras überwintern

Hallo Herr Meyer, kann man Schleierkraut und Pampasgras jetzt noch im Freien pflanzen oder sollte es lieber im Topf überwintern?

Antwort: Moin, Herbszeit ist Pflanzzeit. Mit dem richtigen Winterschutz sollte dann alles glatt gehen und im Frühjahr starten die Stauden dann gleich durch. Gruß Meyer



Frage Nr. 38359: Schneeweiss Pflanzen

Ich möchte meinen Garten mit schneeweissen Blüten Sträucher Stauden gestalten nun meine Frage welche Ziergehöze kann ich nehmen? Es darf nicht zu gross sein da ich nur einen kleinen Reihenhausgarten habe. Liebe sehr Schleierkraut und Zierkirschen... Liebe Grüsse Janine ...

Antwort: Moin, dies ist natürlich auch abhängig vom Standort. Ich gehe davon aus, dass Sie einen sonnigen Garten haben: Brautspiere, Hortensie Annabelle, Rosen, Salbei und Rittersporn, Tulpen, Krokusse, Narzissen (je weiße Sorten), japanische Rhodos, Hibiskus, Herbstanemonen, Storchschnabel.....sicher finden Sie noch weitere schöne Pflanzen auf unseren Seiten. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben