+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Fenchel

Foeniculum vulgare


  • Heilkraut, Kräutergarten, Freifläche, Insektenweide, Duftpflanze, Apothekergarten, Bauerngarten
  • Arzneipflanze des Jahres 2009
  • Standort sonnig
  • blüht von Juli bis August
  • 2009 Arzneipflanze des Jahres. Zweijährig, mit Schutz winterhart, pflegeleicht
  • Küchenkraut und Heilpflanze, schöne Bienenweide. Verdauungsfördernd, Wuchsfreudig. Anisartiger Duft.
  • Heilkraut, Kräutergarten, Freifläche, Insektenweide, Duftpflanze, Apothekergarten, Bauerngarten. Verwendbare Pflanzenteile: junges Laub, Körner, Ernte der Körner ab September.

Arzneipflanze des Jahres 2009 Gewürzfenchel sollte in keinem Kräuter- oder Heilpflanzenbeet fehlen! Die zweijährige Würzstaude ist schon seit Jahrhunderten als so schmackhaftes wie wohltuendes Küchen- und Heilkraut bekannt. Die Blätter und Blüten haben ein feines Anis-Aroma und eignen sich so hervorragend zum Würzen von Fisch, für Soßen und Salate oder in Kräuterquark und Kräuterbutter eingerührt. Sie können laufend frisch verwendet werden. Die Fenchelsamen bzw. –körner können im Spätsommer oder frühem Herbst geerntet und getrocknet werden, um als Gewürz verwendet zu werden. Als Tee können ihre ätherischen Öle krampflösend wirken und so bei Krämpfen oder Blähungen helfen. Nicht der einzige Nutzen des Fenchels: Als wertvolle Nektar- und Pollenpflanze lockt er Bienen und andere Nutzinsekten in unsere Gärten oder – im Topf gepflanzt – auf unseren Balkon. Der Gewürzfenchel ist pflegeleicht. Den Standort mag er sonnig und warm, dem Boden gegenüber ist er anpassungsfähig, wobei dieser idealerweise nahrhaft und feucht sein sollte. In der kalten Jahreszeit sollte die Staude mit einem leichten Winterschutz versorgt werden.

Fenchelsamen wirken vor allem gegen Blähungen. Sie lösen Krämpfe und fördern die Magen-Darm-Tätigkeit. Auch einem verschleimten Husten kann man mit Fenchel begegnen: die ätherischen Öle wirken schleimlösend, auswurffördernd und keimhemmend.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

strauchig, aufrecht, horstig, blättrige Stängel

Wuchsbreite

60 bis 80 cm

Wuchshöhe

0,60 bis 2,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb

Blütenbeschreibung

einfach, in Rispen

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Samen, September-Oktober

Laub

Blattwerk

2-3fach gefiedert, haarförmig geschlitzt, weich, eingeschnitten

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

  

Boden

nährstoff- und basenreichen Lehm- oder Lössboden, tiefgründig, humos, alkalisch bis neutral, kalkliebend

Wurzeln

tiefgehende, rübenähnliche Wurzel

Frosthärte

winterhart bis -10 Grad

Pflanzbedarf

1-3 Pflanzen je m², 60-70cm Abstand

Familie

Doldenblütler

Jahrgang

1768

Besonderheit

Küchenkraut und Heilpflanze, schöne Bienenweide. Verdauungsfördernd, Wuchsfreudig. Anisartiger Duft.

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 87405

Lieferung bis Dienstag 04.04.2023

Ab 1:
4,99 €
Ab 6:
4,79 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Hühnerauslauf

3
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Heilpflanze, Duftpflanze, Insektenweide
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Körner

Heilwirkung

krampflösend, schleimlösend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 4 Stunden und 39 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Foeniculum vulgare

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 31. Mai 2022
Foeniculum vulgare
von: Baumert
Ganz toll angewachsen und schon groß??
am 12. Mai 2022
Gesunde, kräftige Pflanze
von: Kunde
Wir haben eine gesunde, kräftige Pflanze erhalten, die auch gut angewachsen ist.
am 27. September 2021
Foeniculum vulgare
von: Kunde
am 9. August 2021
Super Qualität
von: Genius
Die Qualität ist sehr gut und die Pflanze ist sehr gut angewachsen.
am 5. Juli 2021
Super Fenchel
von: Carinamarina
Die Pflanzen, die bei mir ankamen, waren in top Zustand, ich bin sehr zufrieden

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39875: Richtige Liguster-Variante für Sichtschutzhecke

Hallo, ich würde gerne bei Ihnen Ligusterpflanzen für eine Hecke erwerben, bin aber noch unsicher, welche Sorte/Größe für meinen Bedarf der richtige ist und auch die FAQs beantworten nicht alles. Unser Nachbargrundstück wird bebaut und so brauche ich so schnell wie möglich eine dichte, möglichst ausreichend hohe (2 Meter) Liguster-Hecke als Sichtschutz. Es geht um knapp 12 Meter Länge auf lehmigen Gartenboden, 6 davon stehen eher im sonnigen Bereich, 6 eher im Halbschatten von höheren Ahorn-Bäumen, die auf der anderen Seite der Grenze stehen. Ich vermute die Sorte Ligustrum vulgare Atrovirens würde am besten passen aufgrund des breiten Wuchses und der grünen Blätter bis in den Winter hinein. Bei der Variante bin ich mir aber sehr unsicher. Bei der Wurzelware habe ich Bedenken, dass ich diese innerhalb eines Tages unter die Erde bekomme und ob alles sauber anwächst. Falls doch, was ist der Unterschied zwischen 120 - 160 cm PREMIUM SELEKTION, sehr dicht und buschig (1081) und 80 - 120 cm 5-7 Triebe (103100)? Hat die Premium Variante mehr Triebe? So wie ich es verstanden habe, müssten beide Varianten zunächst auf 1/3 eingekürzt werden, obwohl sie bereits dichter sind als Jungpflanzen? Alternativ wären die Container Varianten wie z.B. 80 - 100 cm 7,5l-Container (97557): wie viele Pflanzen werden hier auf den Meter benötigt (steht bei dieser Variante nicht auf der Webseite) und müssen diese ebenfalls auf 1/3 gekürzt werden nach Einpflanzung? Zwar teurer aber ggf. für eine schnellere Zielerreichung habe ich auch die Solitärpflanzen im Auge, wie z.B. 100 - 125 cm Solitärpflanzt 3x verpflanzt (103101). Sind diese neben Einzelpflanzungen auch für eine Hecke geeignet? Müssten diese ebenfalls auf 1/3 gekürzt werden, obwohl sie schon 3x verpflanzt wurden und bereits gut verzweigt sind? Werden tatsächlich 2-3 pro Meter benötigt? Bei der Sorte Ligustrum ovalifolium in gleicher Ausführung wird beim Pflanzbedarf nur eine Pflanze pro Meter angegeben, obwohl diese scheinbar nicht so dicht ist (hat mich gewundert). Entschuldigen sie die vielen Fragen, aber ich möchte einfach die richtige Entscheidung treffen. Welche Sorte/Variante/Menge würden sie mir für mein Projekt empfehlen? Vielen Dank im Voraus für eine Rückmeldung, D. W.

Antwort: Moin, generell muss Liguster stark eingekürzt werden, da er lange Triebe ohne Verzweigung hat und nur durch den Schnitt weitere Verzweigungen erfolgen. Schneidet man nicht, so wird die Hecke lang und instabil. Sowohl bei Freiland- als auch Containerpflanzen muss der Rückschnitt erfolgen. Die Solitär sind bereits dichter. Je größer die Pflanze umso mehr Triebe, umso mehr Triebe, umso mehr Verzweigungen bekommt die Pflanze nach dem Schnitt. Der Pflanzbedarf wie beschrieben, genauso bei den Containerpflanzen anwendbar. Bei den Solitären reicht meist 1 Pflanze, aber man kann eben auch enger Pflanzen. Nehmen Sie die 5-7 Trieber je 3 pro Meter, gern wurzelnackte. Sie können diese für kurze Zeit lagern, wenn Sie diese nicht am ersten Tag pflanzen können. https://www.pflanzmich.de/dokumente/Bodenfrost.pdf Gruß Meyer



Frage Nr. 39703: Pflanzung von Ligustrum vulgare Atrovirens

Ich habe gestern 50 wurzelnackte Pflanzen erhalten. Da nachts immer noch 2-6° Frost sind, habe ich die Frage, ob ich die Pflanzung mit Wässerung trotzdem vornehmen kann. Wenn nein, muss/kann ich die Pflanzen in einer Wanne wässern und wie lange?

Antwort: Moin, falls der Boden gefroren ist, dann schlagen Sie die Pflanzen gebündelt in eine Erdgrube ein. Einfach ein flaches Loch graben und dann das Bündel schräg stellen. Den Wurzelbereich locker mit Erde überschütten. Das hält bis zu 2 Wochen, dann sollte die Kälte überstanden sein. Sie können die Pflanzen auch dunkel im Carport lagern, die Kält hält sie im Winterschlaf. Bitte nicht wässern, dann nehmen Sie Schaden. Gruß Meyer



Frage Nr. 39403: Blasenbaum

Wir haben ein Grundstück in etwa 1.350 m Höhe in südlicher Lage. Der Boden ist trocken, aber ich bewässere mit einem durchlässigen Perlschlauch. Der Blasenbaum braucht angeblich wenig Wasser und ist recht genügsam. Meinen Sie, der wächst in der Höhe ? Die Fichten in der zweiten Reihe des Beetes sind unten herum recht ausgedünnt und ich hätte da gerne mehr GRÜN, damit die dürren Stangerl der Fichten abgedeckt werden. Gerne können Sie mir auch andere Pflanzen vorschlagen, die Sie empfehlen würden. Ich habe jetzt noch einige Bergkiefern im Warenkorb. Wenn Sie möchten, können Sie mich auch anrufen: 0151 5060 6022 Gruß aus Alpbach in Tirol Gabriele Moll P.S. Die Ware wird immer nach München geliefert.

Antwort: Moin, Sie haben recht: der Blasenstrauch wird als „hochgradig hitze- und trockenresistent“ beschrieben. Er hat hohe Lichtansprüche. Dies alles ist an dem Standort gegeben. Allerdings hat er auch ein gewisses Wärmebedürfnis. Mehr als minus 20 Grad wird der Blasenstrauch kaum vertragen. Hier können Sie besser beurteilen, wie kalt es bei Ihnen wird. Sehen Sie sich bitte folgende Alternativen an: Amelanchier ovalis, Ligustrum vulgare, Berberis vulgaris, Lonicera xylosteum Gruß Meyer


Frage Nr. 39308: Ligustrum vulgare Atrovirens jetzt pflanzen

Hallo Herr Meyer, ich möchte gerne Ligustrum vulgare Atrovirens als Hecke rechts und links im Garten Pflanzen. dazu habe ich 2 Fragen…. 1. Kann ich die Ligustrum vulgare Atrovirens vor einer Buchenhecke Pflanzen ( unser Nachbar hat eine 4m hihe Buchenhecke)? 2. Kann ich Ligustrum vulgare Atrovirens auch jetzt im Winter pflanzen? Liebe Grüße Katja

Antwort: Moin, Sie können Liguster auch neben eine bestehende Buchenhecke pflanzen, fragt sich nur warum der doppelte Aufwand? Der Wurzelbereich ist dann schon einigermaßen gut besetzt, pflanzen Sie eher zu kleine Liguster, die finden da schon Platz. Gerade jetzt ist das Quecksilber deutlich gefallen, ich würde jetzt doch bis zum Frühjahr warten. Gruß Meyer



Frage Nr. 39297: Gemeinen Liguster pflanzen und zurückschneiden

Moin, moin, habe gestern wurzelnackte Ligusterpflanzen (Ligustrum vulgare) von Ihnen erhalten, die heute in die Erde kommen. Meine Frage: Sollen diese vor/mit Einpflanzung zurückgeschnitten werden oder soll der Rückschnitt erst im Frühjahr vor Neuaustrieb erfolgen. Temperatur und Wetter hier in NRW die nächsten Tage: -2 bis 4 Grad; regnerisch. Vielen Dank und beste Grüße

Antwort: Moin, gleich nach dem Einpflanzen einen Rückschnitt machen. So treiben die Liguster im Frühjahr gleich buschiger aus. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben