+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Großer Wasserdost Glutball

Eupatorium fistulosum Glutball


  • besonders winterhart und frosthart
  • sehr robust
  • Standort sonnig
  • blüht von August bis Oktober
  • kräftige Farbe, duftend, winterhart
  • Bienenweide, Solitär, Teichrandbepflanzung oder in ausreichend feuchten Staudenbeeten

Der große Garten-Wasserdost Glutball ist eine sehr farbintensive Sorte die besonders spät blüht, die nur eine mittlere höhe erreicht. Kombiniert mit anderen Sorten des Wasserdostes können sie die Blüte den ganzen Sommer über genießen. Wie alle Sorten der Gattung wird auch diese sehr gerne von Bienen und Schmetterlingen angeflogen. Am liebsten steht der Wasserdost an einem halbschattigen Standort auf feuchtem Boden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, horstig

Wuchsbreite

50 bis 60 cm

Wuchshöhe

1,50 bis 2,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weinrot

Blütenbeschreibung

in Trugdolden

Blütendurchmesser

10 - 15 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

Röhrenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Samenhülsen mit Pappus

Laub

Blattwerk

lanzettlich, gesägter Blattrand

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

dunkelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

ausreichend feuchter Boden, nährstoffreich

Wurzeln

Tiefwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 1 Pflanzen pro m²

Familie

Korblütler (Asteraceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Jahrgang

2018

Besonderheit

kräftige Farbe, duftend, winterhart

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 102626
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1:
9,99 €
Ab 6:
9,79 €
-
+

Pflanzhilfen

Solitärstauden

check

Besonderheit

bis 200 cm hohe Riesenstaude für feuchte Standorte. Sehr Standfest
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Solitärstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - Halbschatten

Standort

krautreiche Mischwälder, Auen, Feuchtwiesen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

(Sonne) - Halbschatten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Stauden für schwere Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für schwere Böden

Eingebürgerte fremde Wildstaude

check

Herkunft

östliches Nordamerika
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Eingebürgerte fremde Wildstaude

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 8 Stunden und 8 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Eupatorium fistulosum Glutball

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 4. November 2021
Eupatorium fistulosum Glutball
von: Kunde
Gut verpackt kamen die Pflanzen zeitnah bei mir an !
am 29. Oktober 2021
Eupatorium fistulosum Glutball
von: Kunde
am 10. November 2020
Eupatorium fistulosum Glutball
von: Staiger
Hallo, leider kann ich nur die Lieferung und den jetzigen Zustand der Pflanze bewerten, er blüht ja noch nicht :-) Liebe Grüße
am 15. Mai 2019
Eupatorium fistulosum Glutball
von: Kunde
am 13. Mai 2019
Eupatorium fistulosum Glutball
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41363: Zwetschge Jojo

Moin Herr Meyer, unsre Jojo trägt dieses Jahr wieder reichlich. Nur leider vergammeln die fast reifen Früchte in großer Zahl am Baum. Foto anbei. War es dies Jahr einfach zu feucht oder gibt es einen anderen Grund, gegen den ich nächstes Jahr etwas prophylaktisch unternehmen kann? Vielen Dank und viele Grüße M. Schulz

Antwort: Moin, das sind leider die typischen Symptome für eine Monilia- Fruchtfäule. Sammeln Sie die befallenen Früchte auf und ab und schneiden Sie die Triebspitzen zurück. Das muss dann alles in den Restmüll, dort wird es nämlich verbrannt. Gerne auch im Frühjahr noch mal die Krone auslichten, damit Niederschlag auf den Blättern besser abtrocknet. Ist es dann zur nächsten Blüte kühl und feucht sollte auf jeden Fall mit Compo Duaxo gespritzt werden. Das wird schon wieder. Gruß Meyer



Frage Nr. 41291: Birnenbaum schwächelt !!

Hallo; die Luise habe ich im Frühjahr 2022 gepflanzt. Sie hat im Frühjahr geblüht und trägt einige Früchte. Seit kurzem werden die Früchte nicht größer und die Blätter hängen runter obwohl es genug geregnet hat. Die Triebspitzen werden schwarz !!! Was ist passiert; haben Sie da einen Rat ? LG

Antwort: Moin, das ist eigentlich ein sehr fortgeschrittener Birnengitterrost, auch die anderen Blätter haben ja Zeichen von Pilzbefall. Die Fruchtbildung zehrt natürlich an der Vitalität des Baumes und die Versorgung zieht auch Wasser aus den Leitungsbahnen, der Regen kann das gar nicht auffüllen. Gießen Sie ein, zwei Mal durchdringend, das kann schon reichen. Niederschlag geht im Sommer nicht tief in die Erde, der kommt bei den Wurzeln gar nicht an. Im nächsten Jahr einen Langzeitdünger im Frühjahr geben und einen im Juni, damit sollte die Birne besser klarkommen. Auf keinen Fall jetzt noch düngen. Und bitte das Laub aufsammeln und in den Restmüll geben. Gruß Meyer



Frage Nr. 41277: großer alter Walnussbaum der im Herbst Nachbarn ärgert Laub

im Garten meines EFH steht ein recht großer alter Walnussbaum. Er stand schon Jahre bevor ich das Grundstück zum Bebauen kaufte. Nun gehe ich auf die 75 zu, mein Mann ist bereits verstorben und ich schaffe es nicht mehr die Massen von Blättern im Herbst zu harken und entsorgen.Helfer zu finden ist sehr schwer, die Nachbarn sind bereits 83 und 86 jahre alt. Hinzu kommt, dass die Nüsse alle schwarz und faulig sind und das seit Jahren. könnte man diesen Baum wenigstens um die Hälfte verkleinern um den Aufwand zu minimieren? oder auf Grund der Schilderung eine Fällgenehmigung erreichen? mit freundlichen Grüßen Helga Z.

Antwort: Moin, ich kann Ihre Verzweiflung schon verstehen, aber das ist ein trister Grund, um einen älteren, wertvollen Baum zu fällen. Ein Rückschnitt kann eine adäquate Lösung sein. Eine Unterpflanzung mit einem laubschluckenden Bodendecker wie Dickmännchen erspart ebenfalls das Harken. Die schwarzen Nussschalen werden übrigens von der Walnussfruchtfliege verursacht, das Aufsammeln der fallenden Früchte bringt sehr gute Erfolge bei der Bekämpfung. Einen Grund für die Fällung liegt nach Ihren Beschreibungen jedenfalls nicht vor. Die Entscheidung trifft übrigens die Verwaltung Ihres Wohnortes, das Bauamt ist in der Regel dafür zuständig. Möglicherweise kann es sich lohnen jüngere Mitmenschen anzusprechen und um Hilfe zu bitten. Das Interesse am Klimaschutz ist ja groß und Laubbäume leisten einen nicht unerheblichen Beitrag dazu unser Klima zu stabilisieren. Gruß Meyer



Frage Nr. 41223: Betula pendula Youngii gelbe Blätter

Guten Tag, ich hab eine Betula pendula Youngii bei Ihnen gekauft, der aber leider mit einem Transportschaden ankam. Ein großer Ast war fast abgebrochen. Ich habe versucht diesen Ast noch mit Baumwachs zu retten. Die Blätter dieses Asts wurden aber in nicht mal 2 Wochen komplett gelb, sodass ich den Ast schneiden musste. Seit dem habe ich das Problem, dass auch die anderen Blätter Tag für Tag gelb werden. Der Baum macht allgemein einen 'nicht gesunden' Eindruck, sieht sehr eingegangen aus. Wie kann ich helfen? Fotos sind beigefügt.

Antwort: Moin, ich kann Ihre Sorge verstehen. Der abgebrochene Zweig hat in der Tat eine nicht unbeträchtliche Wunde gerissen. Für eine effektive Behandlung des Schadens wäre es sinnvoll auch den oberen Zweig an der Schadstelle zu entfernen. Also den, der auf dem Foto waagerecht nach rechts weggeht. Also Faustregel gilt Wunden so klein wie möglich zu halten, damit das Gehölz diese schneller verschließen kann. Das Baumwachs auf jeden Fall dann noch einmal einsetzen. Bitte bedenken Sie, dass so ein Transport für einen Baum auch immer Streß bedeutet, das führt dann teilweise zum Abwurf von Laub. Die Menge, die auf den Bildern zu erkennen ist, bleibt aber sehr im Rahmen. Sie sollten den Baum pflanzen bzw. in einen größeren Kübel setzen, düngen und in den ersten vier Wochen täglich wässern, dann kann er gut anwachsen. Bitte geben Sie meinen Kollegen im Service Nachricht, damit wir den Mehraufwand des Transportschadens regulieren können. Viel Freude an dem Baum, diesen Schaden steckt er leicht weg. Gruß Meyer



Frage Nr. 41005: Aroniabeeren

Hallo von der Nordsee, wir haben im Herbst bei Ihnen Aronia Pflanzen gekauf und Gepflanzt die auch sehr Gut Wachsen , die Pflanzen haben auch Gut Früchte angesetzt . Habe jetzt aber festgestellt das die Beeren nicht größer werden und das schon seit Wochen. Es wurde immer Gewässert und auch beim Pflanzen wurde an alles gedacht ( Sand und Pferdemist , da wir Marschboden haben ) . Hatten uns schon gefreut auf die Tolle Ernte aber die Größe ist dann doch nicht so Toll. Vielleicht haben Sie eine Tipp für uns. Grüße Hans-Jürgen Lönne

Antwort: Moin, der Pferdemist ist hoffentlich sehr gut abgelagert, sonst verbrennen die Wurzeln. Und auch sonst ist er ganz schön voller Nährstoffe, so dass Überdüngung und ein Ungleichgewicht von Nährstoffen die Aufnahme für die Apfelbeere unmöglich machen. Also ein bißchen zu gut gemeint würde ich sagen. Ist aber nicht so schlimm, das vergeht mit der Zeit von allein. Im Übrigen stehen die Beeren lange am Strauch, bevor sie reifen, das kann schon etwas nervenaufreibend sein. In beiden Fällen: Geduld bewahren. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben