+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Teppich Aster Snowflurry

Aster pansus Snowflurry


  • Standort sonnig
  • blüht von September bis Oktober
  • Rarität, kriechende Art, Herbstblüher, blüht üppig, robust, pflegeleicht
  • Freifläche, Steingärten, Kübel, kleine Flächen, Rasenersatz, Bodendecker

Die Teppich Aster Snowflurry ist eine bei uns noch nicht sehr verbreitete Astersorte. Zu unrecht, denn sie belohnt jeden Gärtner im Herbst mit einer reichen Blüte. Ihr Wuchs ist sehr aussergewöhnlich und ist besonders für ausgefallene Gärten eine echte Bereicherung, denn sie überwucherd kriechend und in kurzer Zeit große Flächen. Auch wenn sie eher anspruchslos ist sollte auf ein sonniges Fleckchen und etwas Humus bei der Pflanzung nicht verzichtet werden.

schöne Begleiter Ceratostigma, Salvia, Sedum, Gräser, Zwiebelblumen

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

flach kriechend, teppichartig, bodendeckend

Wuchshöhe

0,10 bis 0,20 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

rispenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Samen mit Samenkrone

Laub

Blattwerk

länglich, behaart, spitz zulaufend

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

dunkelgrün

Sonstiges

Standort

    

Boden

frisch, durchlässig, normaler Gartenboden

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

ca. 5 Pflanzen pro m²

Jahrgang

1902

Auszeichnung

Staudensichtung Weihenstephan: *** ausgezeichnet

Besonderheit

Rarität, kriechende Art, Herbstblüher, blüht üppig, robust, pflegeleicht

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101591
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

Ab 1:
5,99 €
Ab 6:
5,79 €
-
+

Pflanzhilfen

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 21 Stunden und 57 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Aster pansus Snowflurry

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 19. Dezember 2022
Astern
von: Ellen
Wie immer schnelle Lieferung und gesunde Ware. Wir hoffen, dass sich im nächsten Jahr schöne Pflanzen entwickeln.
am 19. Dezember 2022
Astern
von: Ellen
Wie immer schnelle Lieferung und gesunde Ware. Wir hoffen, dass sich im nächsten Jahr schöne Pflanzen entwickeln.
am 27. Mai 2021
Aster pansus Snowflurry
von: Kunde
am 30. April 2021
Aster pansus Snowflurry
von: Kunde
am 14. Oktober 2020
Aster pansus Snowflurry
von: Kunde
Kleine Schönheit, wächst gut an und blüht rasch

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39894: Berberitze

Guten Morgen an der Ostseite meines Hauses möchte ich seitlich vor einen etwas zugigen Durchgang die Berberitze Red Jewel pflanzen. Wie zugluftverträglich ist die Pflanze? Reicht die Sonne bis Mittag? Eignet sich die Berberitze Diabolicum als Vorpflanzung und in welchem Abstand sollte sie gepflanzt werden. Vielen Dank. E.S.

Antwort: Moin, Berberitzen vertragen Zugluft, da machen Sie nichts falsch. Als Pflanzung daneben können Sie natürlich eine weitere Berberitze pflanzen, aber auch Bodendeckerrosen, Waldmarbel, Teppich- Hartriegel, Kaukasus- Vergißmeinnicht oder eine Weißrandige Segge sind eine schöne Ergänzung. Gruß Meyer



Frage Nr. 39883: Mehrjährige Stauden/Blumen unter Zierkirsche

Guten Tag Herr Meyer, unter unser quadratisch optisch 'abgegrenzten' Zierkirsche (2m x 2m) bietet sich für uns noch jede Menge Pflanzpotential, welches leider alljährlich vom Löwenzahn heimgesucht wird. Wir wollen nun gerne in dem Bereich einmal eine bewusste Neugestaltung vornehmen, den Löwenzahn Wurzeltief entfernen und gerne gestaffelt ansprechende, möglichst mehrjährige bunte Stauden platzieren, die den Baumplatz umhüllen, der Insektenwelt nützen und lange/abwechselnde Blütezeiten mitbringen. Horstiges Wachstum wäre toll, damit der benachbarten Rasen nicht mit überwuchert wird. Der 'Beetplatz' ist Südwestlich ausgerichtet und bekommt dadurch ganztägig sehr gut Sonne ab. Durch die Rasenbewässerung bekommt der Platz regelmäßig Wasser mit ab. Was könnten Sie hier empfehlen? Vielen Dank

Antwort: Moin, wenn es den Pflanzen nicht an Sonne und Wasser mangelt, schlage ich gerne folgende winterharte, robuste und insektenfreundliche Stauden vor: Salvia nemerosa Ostfriesland, Geranium cinereum Ballerina, Aster dumosus Rosenwichtel, Nepeta faassenii Walkers Low, Achillea millefolium rot, Digitalis purpurea Gloxinoides, Phlox maculata Natascha Gruß Meyer



Frage Nr. 39882: Pflanzenwahl (Stauden) für schmalen Streifen (4m)

Guten Tag Herr Meyer, für einen schmalen (ca. 40cm tief, 4m breit) Streifen an der Straße vor einer Kirschlorbeerhecke suchen wir eine Stauden/Blumenwahl, die eine schöne, idealerweise mehrjährige, klimaresistente Farbenpracht präsentiert, die möglichst von Mai bis September anhält und den Bienen und Schmetterlingen eine gute Nahrungsgrundlage bietet. Der Pflanzungsstandort liegt am Rande Berlins ausgerichtet nach Südosten. Ab dem späteren Mittag wird der Bereich durch den Kirschlorbeer verschattet. Ich vermute die geringe Tiefe des Streifens stellt hier die größte Herausforderung dar und erschwert vermutlich die Gestaltung einer Rabatte. Welche Blumenwahl könnten Sie hierfür empfehlen und sind mit 40cm Beettiefe bereits eine Staffelung möglich, oder eher unrealistisch? Vielen Dank vorab

Antwort: Moin, Eine Höhen-Staffelung zur Hecke ist hier kaum möglich, jedoch kann durch verschiedene Wuchshöhen der Stauden etwas Spannung erzeugt werden. Meine Vorschläge für insektenfreundliche und robuste Stauden: Nepeta Walkers Low, Aster Blütenmeer, Calamintha nepeta, Agastache rugosa Blue Fortune, Echinacea purpurea Magnus, Origanum laevigatum 'Herrenhausen', Salvia nemerosa Ostfriesland Treffen Sie gerne eine Auswahl! Gruß Meyer



Frage Nr. 39394: Planzzeit

Laut Beschreibung kann man Teppich Golderdbeere und Jungfernkraut ganzjährig außer Frost pflanzen. Kann man ein frisch ausgerichtetes Grab mit frostfreier Erde jetzt bepflanzen bzw wie lange sollte der Boden frostfrei sein? Wir haben wiederkehrenden Frost oft bis März/April. Liebe Grüße.

Antwort: Moin, aktuell sind wir gebietsweise weit von den Frosttemperaturen entfernt. Von daher kann auch jetzt, solange der Boden frostfrei ist, gepflanzt werden. Gießen Sie bei der Pflanzung ordentlich an. Sobald es im Frühjahr wärmer wird, verhelfen Sie mit weiteren zusätzlichen Gießmengen zu einem Wachstumsschub. Gruß, Meyer



Frage Nr. 39276: Bodendecker

Wir haben im hinteren Gartenteil großflächig Vincia minor (etliche Jahre alt) als Bodendecker. An den sonnigen Stellen blieb nach diesem Trockensommer nichts als verdorrtes Gestrüpp und völlig durchwurzelte Erde auf etlichen qm. Dieser Gartenteil muss extrem pflegeleicht sein. Welche neuen Bodendecker können wir dort neu setzen? Bei weiteren heißen u trockenen Sommern? Danke,Eva

Antwort: Moin, Bodendecker für sonnige und warme Standorte sind z.B. Wollziest, Sandthymian, Teppich-Phlox, Mauerpfeffer, Silberwurz und Kaukasus-Storchschnabel. Es wird aber immer so sein, dass sich nicht alles an einem Standort bewährt, anderes schon und erfordert bei bestimmten Standorten etwas Geduld bis sich das herausfiltert. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben