Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Aster pansus Snowflurry
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 27. Mai 2021
von: Kunde
am 30. April 2021
von: Kunde
am 14. Oktober 2020
von: Kunde
Kleine Schönheit, wächst gut an und blüht rasch
am 11. Mai 2020
von: Gühne
Pflanzen kamen gut verpackt an. Sie sind sehr klein aber bisher gut angewachsen. Wie sie sich entwickeln u. ob sie auch blühen,kann man noch nicht sagen. Also momentan alles gut.
am 18. Oktober 2017
von: Kunde
Von Anfang an bis heute alles super.

Pflanzen kamen in einem sehr guten Zustand an und blühen jetzt herrlich. Uneingeschränkte Kaufempfehlung unsererseits für diesen ungewöhnlichen Blickfang.
Frage Nr. 37755: Kriechwachholder
Guten Morgen Herr Mayer,
auf meinem Wall auf der Süd-Ostseite habe ich Immergrün gepflanzt was nun braun ist. Nun trage ich mich mit dem Gedanken so bald wie möglich nach einer absolut pflegeleichten Alternative. Ich bin über achtzig und nicht mehr so ganz gut einsetztbar.
Es geht um ca 8 Qum. Fläche.
Welchen Vorschlag können Sie mir machen?
MfG. Jörg Meurer
Wie viel Pflanzen pro Qum benötige ich?
Antwort: Moin, ich habe mal Ihre Telefonnummer hier gelöscht, damit sie nicht in falsche Hände gerät. Die Angabe, wieviele Pflanzen Sie benötigen, finden Sie übrigens im Steckbrief jeder Pflanze. Für alle bodendeckenden Stauden können Sie mit 8- 12 Stk/m² rechnen, das funktioniert immer. Nun zu Alternativen, um den Wall zu begrünen. Südosten ist ja doch ziemlich sonnig und trocken, ich würde da z.B. mit Storchschnabel arbeiten, oder mit Teppich- Flammenblume. Blaukissen, Glockenblume und Katzenminze sind aber auch gute Stauden für diesen Zweck. Ein hohes Reitgras hier und da können das Bild auflockern. Gruß Meyer
Frage Nr. 37349: Immergrün
Hallo, ich habe in einem Teppich aus Immergrün bereits 3 Hängeweiden verloren. Kann es sein, daß das Immergrün dafür verantwortlich ist und den Saft nimmt.
Beste Grüße Petra
Antwort: Moin, das ist möglich, wenn die Hängeweiden keinen Gießrand haben, in dem diese dann gezielt gegossen werden. Bodendeckern ziehen natürlich einiges an Wasser weg. Gerade in der Anwuchszeit von Gehölzen müssen sie gut versorgt werden bis sie angewachsen sind und sie weitesgehend selbst versorgen können. Gruß Meyer
Frage Nr. 36582: Scheinkamille Treneague
Lieber Meister,ich habe im vergangenen Frühjahr eine mittelgroße Fläche mit der Scheinkamille Treneague bepflanzt, die bis im Herbst einen sehr schönen Teppich gebildet hatte. Nun in diesem Frühjahr hebt sich überall die Erde und die Wurzeln und Ausläufer werden alle nach oben gedrückt. Einige Pflanzen werden auch durchaus schon grün, aber vor allem besteht die Fläche aus oberirdischen, ehemals unterirdischen Wurzeln. Können Sie mir sagen, was das bedeutet und was ich nun machen muss, damit es dieses Jahr wieder einen grünen Teppich gibt? Anbei zwei Bilder. Vielen Dank für eine Antwort. C. Frohmuth
Antwort: Moin, da hat wohl der Frost den Boden etwas hochgedrückt. Aber keine Bange, das können die Stauden ab. Es sieht immer ein bißchen katastrophal aus im Frühjahr, aber bodendeckende Stauden setzen sich zuverlässig durch, Geduld hilft. Gruß Meyer
Frage Nr. 36461: Friesenwall / Hecke
Guten Abend Herr Meyer,
ich habe zwei Fragen:
Wir lassen gerade einen 10m langen und 80cm tiefen (Pflanzbreite) Friesenwall in Nordfriesland mit Mutterboden errichten, den wir mit weißen, rosa und lila blühenden Pflanzen üppig bestücken wollen, die im besten Fall von März bis September mehrjährig blühen. Welche eignen sich gut dazu? Gibt es vielleicht auch 'Pakete'?
Außerdem planen wir den 2m hohen Zaun unseres Nachbarn an unserem Parkplatz und über eine Länge von rd. 20m mit einer Hecke zu versehen. Leider haben wir dafür aufgrund des Stellplatzes nur einen schmalen Streifen von 30cm.
Mein Mann wünscht sich etwas immergrünes und ich etwas Blühendes. Haben Sie Vorschläge was wir dort am besten anpflanzen und was die nächsten Jahre unter diesen Bedingungen gut und verlässlich wächst?
Besten Dank für Ihre Bemühungen und einen schönen Feierabend.
GM
Antwort: Moin, da muss man vor allem an Bodendeckerrosen und Lavendel denken, aber auch Glockenblumen, Teppich- Flammenblumen, Hibiskus, Sommerflieder, Flieder, Salbei und Disteln würden sich gut auf dem Wall machen. Schauen sie doch gerne mal das Staudenpaket Blue Moon an, dass könnte für Sie interessant sein. Ich würde auf jeden Fall noch ein paar Gruppen von Schaf- Schwingeln pflanzen, die bringen noch eine neue Blattform ins Spiel.
Als Sichtschutz würde ich mich bei der geringen Breite des Beetes eine schnittverträgliche Pflanze wählen. Unter den winter- und immergrünen wären da Säuleneibe, Liguster und Blaue Säulenzypresse zu nennen, unter den sommergrünen Hibiskus, Spierstrauch und Blutjohannisbeere. Gruß Meyer
Frage Nr. 36213: Kleines Weidenstämmchen
Vielen Dank für die schöne Pflanze. Da ich erst in 2 Monaten einen Balkon habe, möchte ich fragen, wie ich die Pflanze bis dahin pflegen soll. Momentan steht sie im kalten Treppenhaus. Ich möchte sie in einen größere Pflanzkübel umpflanzen. Sollte ich das schon tun oder lieber warten. Welche winterharte Unterpflanzung würden sie empfehlen, außer den Frühblühern ? Oder sollte ich nach Möglichkeiten suchen, die Pflanze in die Kälte nach draußenzu bringen ? LG Silvia Rothe
Antwort: Moin, generell ist es für winterharte Gartenpflanzen gut, wenn sie die regionale Witterung und Kälteperiode mitbekommen. Ein kaltes Treppenhaus ist aber wesentlich besser als die warme Wohnung. Wenn eine einfach Möglichkeit besteht die Pflanze draußen zu stellen, dann machen Sie das. Ansonsten ist das Treppenhaus in Ordnung, ggf. wird die Weide etwas früher austreiben. Achten Sie auf Wässerung. Pflanzen Sie den Kübel dann erst, wenn Sie den Balkon haben. Als winterhafte Unterbepflanzung können Sie niedrige Stauden nehmen, wie Teppich-Phlox, Polster-Glockenblume, Saxifaga etc., diese hängen dann z.T. auch hübsch über den Kübelrand. Achten Sie auf Düngung, da natürlich dann mehr Nährstoffe aus dem Boden gebraucht werden. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben