Frage Nr. 38201: Schattiges Plätzchen
Hallo Herr Meyer,
wir sind auf der Suche nach Pflanzen/ Stauden, welche wir in einer Reihe direkt vor den 'Waldrand' pflanzen können, um das 'Loch' und den Dreck nicht mehr zu sehen. Der Platz ist eigentlich immer schattig nur abends kommen ein paar Sonnenstrahlen hin. Die Pflanzen dürfen gerne üppig wachsen (sowohl in die Höhe als auch in die Breite). Der Boden ist sehr lehmig. Zudem sollten die Pflanzen winterhart sein und gerne blau oder weiß oder lila/rosa blühen.
Über einen Rat wäre ich sehr dankbar :)
Liebe Grüße
Barbara
P.S.: Unsere Vormieter haben den Sand aus dem Sandkasten in den Hang geschüttet, weshalb das Gras nicht mehr richtig wäscht und ich Probleme mit dem Freischneider habe. Neben der Treppe (auf dem Bild ganz rechts) habe ich deutschen Thymian gesät, der aber leider nicht gekommen ist. Haben Sie eine Idee wie ich den 'Hang' mit winterharten Bodendeckern begrünen könnte ohne Unmengen an einzelnen Pflanzen kaufen zu müssen? (Wir wohnen hier auch nur zur Miete....)
Antwort: Moin, Stauden ziehen ja zum Winter ein, daher wird es dann keinen Sichtschutz geben, ansonsten sind Prachtspieren, Farne, Geißbart, Tafelblatt und Silberkerzen recht unkompliziert. Ansonsten kann man mit Bambus, Schlehen, Bauernjasmin, Holunder, Pfaffenhütchen und Weigelien auch etwas Schönes zaubern, im Vollschatten etwas blühfauler, aber sonst standorttolerant.
Für den Hang (Bild leider nicht vorhanden) können Sie Sandthymian, Sternmoos, Günsel oder Stachelnüsschen probieren.
Gruß Meyer
Frage Nr. 37950: Welche Pflanzen?
Sehr geehrte/r Meister/in, unser Eingangsbereich soll neu bepflanzt werden - Pflanzkübel die unter einer Glasüberdachung stehen.
Gibt es weiß blau blühende hitzebeständige Pflanzen? Wenn ja was würde Sie empfehlen.
Danke schonmal vor ab für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Fritz Weimann
Antwort: Moin, Sie können es mit Lavendel und einer Unterpflanzung aus Glockenblumen versuchen, Winterhartem Eukalyptus oder einer niedrigen Bartblume. Unter Dach sollten Sie trotzdem an Winterschutz für den Kübel denken und regelmäßig wässern. Gruß Meyer
Frage Nr. 36886: Kletter&Ramblerrosen setzen/umpflanzen erg. / Blaue Rosen
Moin, lieber Meister !
Danke zur Antwort -
Bei Rosen durchaus resolutes Anpacken erlaubt - Kürzen, bisschen Düngen & Gießen, genug Sonne, klar .
Ich meinte mit meiner Frage „platztauschen“ allerdings, 2 (junge) Kletterrosen PLATZ-AUSTAUSCHEN = die „A“ nach „B“, die „B“ nach „A“ -Ort, ob das wahl- und problemlos möglich sei ?
Heißt es doch, man solle Rosen nicht an denselben Ort setzen, wo vordem schon andre Rose stand;
das gilt aber wohl eher nur für Ältere, nehme ich an ?
( Ich habe ja begeistert so viele bestellt, und mein Platz ist eben ein sehr beschränkter
bzw. 'intensiv' genutzter ! ;)
Danke !!
Anbei - vielleicht hilfreiche Ergänzung ? Habe gelesen, dass noch jemand „blaue Rosen“ sucht .
Es gibt wirklich kaum Reinblaue - es sei denn „unnatürlich“ gentechnisch veränderte „Spezialrosen“
( oder man färbt sie mit div. Lackmus-Gießwasser etc. / vgl. zB. Hortensien / Boden-pH ) .
Ich habe diesbezüglich ebenfalls schon etwas vorgefühlt,
und habe bisher Folgende gefunden, die halt am ehesten ins Blaue gehen :
„Waltz Time Duftend“, „Blue Saphir“, die lilanern Parfumrose „Mamy Blue“,
„Shocking Blue“ und „Novalis“ - letztere gibt´s ja auch bei „Pflanzmich“ . ;)
Wäre übrigens selber dankbar für weitere Tipps diesbezüglich !
LG
Antwort: Moin, ja, das haben Sie sehr gut und richtig erkannt, es geht darum, dass Rosen, die lange an einem Ort standen den Boden eben dort auslaugen. Das kann aber in Ihrem Falle nicht geschehen sein, denn die Rosen sind ja beide frisch. Die Gabe von Langzeitdünger oder Bodenaktivator kann aber trotzdem nicht verkehrt sein. Das Umsetzen sollte dann problemlos funktionieren.
Vielen Dank auch zu Ihren Anmerkungen hinsichtlich der Rosen, Erfahrungswerte sind immer besonders wertvoll. Man hält ja berufsbedingt Ausschau nach ungewöhnlichen Pflanzen, aber auch für mich ist die Novalis die Sorte, die am ehesten blau ist. Gruß Meyer
Frage Nr. 36200: Hangbepflanzung
Moin, Moin,
wir möchten gerne unseren sonnigen bis halbschattigen Wall (leichte Steigung)neu bepflanzen. Vorzugsweise Bodenbecker, Gräser, Hortensien o.ä. in violett, blau und weiß. Die Fläche beträgt ca. 100qm. Die Pflanzen sollten winterhart und langjährig sein.
Welche Pflanzen wären da zu empfehlen?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra S.
Antwort: Moin, für die Lage empfehlen sich alle Balkan- Storchschnabel (Geranium maccrorhizum), denn die sind wintergrün, dazu hier und da ein Federgras oder eine weißblühende Rispenhortensie. Kombinieren Sie das Gras gerne auch mit Kaukasusvergissmeinnicht, Glockenblume Weißranke, Kleinem Immergrün und Dickmännchen im dunkleren Bereich. Um Abwechslung herein zu bringen können Japan- Berggras oder Waldmarbel flächig, oder aber um die Hortensien herum angeordnet werden. Gruß Meyer