+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Busch Windröschen

Anemone nemorosa


  • besonders winterhart und frosthart
  • blüht von März bis Mai
  • zieht im Sommer ein, Frühjahrsblüher
  • Gehölz, Gehölzrand, unter Bäumen

Das Buschwindröschen ist ein flächig wachsender, heimischer und pflegeleichter Frühlingsbote, den wir aus den lichten Buchenwäldern des Frühlings kennen. Im Luftzug wiegen sich zitternd die zarten weißen Blüten. Nach der Blüte zieht sich die Pflanze komplett zurück und lässt sich daher gut zusammen mit spätaustreibenden Schattenstauden kombinieren.

schöne Begleiter: Hosta, Cimicifuga, Kirengeshoma, Farne, Primula

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

teppichartig, ausläuferbildend

Wuchsbreite

20 bis 25 cm

Wuchshöhe

0,05 bis 0,15 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Früchte

Nüsschen

Laub

Blattwerk

fiederteilig, dreigeteilt, , gelappt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

tiefgrün

Sonstiges

Boden

humos, frisch

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 15-20 Pflanzen pro m²

Familie

Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Jahrgang

1983

Pflegetipp

zum verwildern geeignet

Besonderheit

zieht im Sommer ein, Frühjahrsblüher

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: empfindlich; Bodeneigenschaft: sauerfrisch, neutralfrisch

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101466
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mai
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mai
Ab 1:
5,99 €
Ab 25:
4,49 €
-
+

Pflanzhilfen

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

absonnig bis lichter Schatten

Vorkommen

Schluchtwälder, Ufer, Gebüsche,Laubmischwälder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Stauden für schwere Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für schwere Böden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

weiß, außen leicht rosa
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Nässeverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 49 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Anemone nemorosa

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 1. Oktober 2020
blühen muß
von: Bbl
Wurzelwerk gut angekommen und gleich verbuddelt nun heißt es warten bis es grünt und blüht
am 8. Mai 2022
Anemone nemorosa
von: Kunde
8 Pflanzen bestellt - wieviele es im Endeffekt waren ist schwer festzustellen, da die Rhizome Teil einer größeren Lieferung waren und ohne Erde erst zwischen den übrigen Pflanzen zusammengesucht werden mussten. 6 Stk. konnte ich einpflanzen, und diese sind alle im Frühjahr ausgetrieben und haben wunderbar geblüht. Pflanzen top - Verpackung verbesserungsbedürftig!
am 7. März 2017
Anemone nemorosa
von: Hilde
Habe schon im Garten geschaut, ob sich etwas tut. Sehe aber nichts, deshalb erstmal nur 3 Sterne.
am 2. April 2020
Anemone nemorosa
von: 310864
...die Setzlinge sehen ziemlich mickrig aus...
Kommentar:

Sehr geehrter Kunde,
Liebe Kundin, es tut mir Leid, dass Sie mit Ihren Buschwindröschen unzufrieden sind. Ich kann Sie jedoch beruhigen, diese Stauden ziehen sich im Winter komplett zurück. Im Frühjahr treiben sie frisch und neu wieder von unten aus. So waren meine eigenen Buschwindröschen bis vor kurzem noch nicht einmal zu erahnen - jetzt jedoch blühen Sie wunderschön! Das ist der alljährliche, normale Lauf eines Staudenlebens. Der Zeitpunkt des Austriebs hängt jeweils von Witterung, Standort, Boden und Licht ab. Geben Sie Ihren Pflänzchen gern etwas Eingewöhnungszeit und melden Sie sich ggf. dann bei uns. Beste Grüße Ihr Meister Meyer

Mit freundlichen Grüßen, Ihr Pflanzmich.de-Team

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40028: Apfel und Birne als Busch

Guten Abend, wir planen entlang eines ca. 10-11 m langen Zaunstücks Obstbäume (Apfel Braeburn/Elstar + Birne Conference/Gute Luise) als Busch anzupflanzen. Frage 1: wie hoch/breit werden die Büsche? Frage 2: Müssen die jeweiligen Obstarten nebeneinander stehen oder kann man auch Äpfel und Birnen abwechselnd pflanzen? Viele Grüße

Antwort: Moin, die Wuchsbreiten sind jeweils im Steckbrief angegeben, die Angaben gelten für freiwachsende Büsche. Sie können gerne in Gruppen, Pärchen oder abwechselnd pflanzen, allerdings würde ich darauf achten auch Befruchtersorten mit einzustreuen, damit es auch eine nennenswerte Ernte gibt. Die stehen übrigens auch im Steckbrief und für Braeburn und Elstar gleichermaßen wäre die Cox Orange Renette geeignet. Die Birnen befruchten sich gegenseitig. Gruß Meyer



Frage Nr. 39984: ungiftiger Dünger für Tiere

Hallo, haben Sie einen ungiftigen dünger für Bambus?LG Gaby Busch

Antwort: Moin, natürlich haben wir den. Der Spezialdünger für Bambus & Ziergräser von Cuxin ist ein Bio- Produkt, der darf auch im biologischen Landbau angewendet werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 39941: Aprikose Mombacher Frühaprikose - Halbstamm?

Guten Tag Herr Meyer, ich habe eine Aprikose Mombacher Frühaprikose bestellt. Lieferung als Busch steht da. Welche Stammkategorie hat die Aprikose? Ich frage zwecks des Standorts (wird man bspw irgendwann darunter entlang laufen können? Wie viel Platz sind zu anderen Obstbäumen und Zäunen zu halten?) Ist das ein Halbstamm?

Antwort: Moin, die Aprikose ist ein Busch und kein Stämmchen. Die wächst als Busch und man wird dort nicht unter durch laufen können. Sie wächst als kleiner Baum mit einer Größe von 4 Metern. Da sie dann von untern her verzweigt sein wird, wird man nie richtig drunter sitzen oder laufen können. Der Abstand zum Haus und anderen Bäumen sollte mindestens 5 Meter betragen. Gruß Meyer


Frage Nr. 39870: Eibe als Solitärbaum mit Krone

Hallo Hert Meyer, ich habe ein großes Grundstück und möchte gerne eine Eine Planzen (nicht als Busch oder Conifere) Es soll wenn möglich (ich weiß das die Eibe nicht klassisch als Baum wächst) ein Baum mit Stamm u Krone werden. Welche Eibe ist geeignet u was muss ich beachten? Ist es die Eibe Stricta Viridis?

Antwort: Moin, die Taxus media Stricta Viridis ist eine eher schlank wachsende Sorte. Theoretisch können Sie eine ganz normale Eibe Taxus baccata pflanzen und diese nach und nach von unten aufasten (also das Seitenholz entfernen), bis der Stamm dann die gewünschte Höhe erreicht hat. Gruß Meyer



Frage Nr. 39820: Bepflanzung bei sehr lehmhaltigen Boden

Guten Tag, ich wohne im Süden Luxemburgs und habe hier sehr lehmigen Boden. Nun suche ich einerseits eine immergrüne Kletterpflanze zur Zaunbegrünung/als Sichtschutz, die Sonne verträgt und schlingend aber nicht an Mauern haftend ist. Außerdem hätte ich gerne einen großen Busch, der ebenfalls als Sichtschutz dienen soll, hierbei hatte ich bisher an Prestonflieder gedacht, ist dieser geeignet? Beides würde an sonnigen Standorten sein und sollte möglichst winterhart sein. Als drittes Anliegen suche ich einen Bodendecker, der auch ein Unkrausflies an den unbewachsenen Stellen einer Kortenasterhecke begrünen könnte. Vielen Dank im Voraus!

Antwort: Moin, es gibt leider nicht viele immergrüne Kletterpflanzen in unseren Breiten. Zu den immergrünen zählen Efeu (Hedera helix, an Mauer haftend) und Immergrünes Geißblatt (Lonicera henryi, schlingend, nicht haftend). Würden Sie sich für die Lonicera entscheiden, müsste der Boden großflächig mit Kompost und/oder Pflanzerde aufgefüllt oder aufgearbeitet werden. Flieder kommt mit lehmigen Böden klar. Gewährleisten Sie ihm gerne ein gutes Anwachsen durch ein ausreichen großes Pflanzloch welches mit Pflanzerde und/oder Kompost aufgearbeitet werden kann. Ein Bodendecker der sehr robust ist, ist 'Cotoneaster dammeri Radicans'. Weitere Bodendecker könnten sein: 'Lysimachia nummularia' (mag es eher feucht) und 'Vinca minor'. Auch bei diesen Pflanzen ist eine Bodenaufbesserung mit Kompost und/oder Pflanzerde zu empfehlen. Gruß, Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben