Leipziger Buschwindröschen (Leipziger Windröschen)
Anemone lipsiensis
- seltene heimische Wildstaude, cremegelber Frühlingsbote
- sehr pflegeleicht, ausdauernd, insektenfreundlich, genügsam
- Standort halbschattig bis schattig
- blüht von März bis Mai
- breitet sich aus
- Blüten schließen sich nachts und bei Regen
- Gehölzrand, Unterpflanzung, Waldgarten, Naturgarten, Bodendecker, Insektenweide
Wer seinen Garten mit heimischen, insektenfreundlichen Wildstauden aufwerten möchte, liegt mit dem Leipziger Buschwindröschen richtig.
Zart begrüßt das Leipziger Buschwindröschen den Frühling – seine grazilen Blüten nämlich sind pastellig zartgelb getönt, vielzählig und klein. Und verkünden oft bereits im März, spätestens ab April und bis in den Mai hinein den Lenz. Eine Freude nicht nur für uns, sondern auch für frühe Bienen und Hummeln, die sich um die goldgelben Staubgefäße tummeln. Das Leipziger Buschwindröschen ist eine heimische Wildstaude, die vor allem in Frühlingswäldern in der Leipziger Region verbreitet ist – und dort 2020 zur Leipziger Auwaldpflanze des Jahres gewählt wurde. Schließlich ist diese ökologisch wertvolle Naturhybride selten und daher gefährdet. Gründe genug, die nur bis zu 15 Zentimeter hohe und breite Staude in unseren natürlich gestalteten Garten zu setzen – idealerweise am Gehölzrand, in der Unterpflanzung oder gleich in den Waldgarten. Wunderbar kommt das Leipziger Windröschen dabei flächig in Gruppen von bis zu 30 Pflanzen pro Quadratmeter gesetzt zur Geltung. Ein zarter, natürlicher Bodendecker im Frühling! Da es sich ausbreitet, eignet sich dieses gelbe Buschwindröschen wunderbar auch zur Verwilderung. Gründe genug, dieser Rarität und natürlichen Schönheit in unserem Garten einen Platz einzuräumen!
Standort und Pflege
Als heimische Wildstaude ist das Leipziger Buschwindröschen Anemone lipsiensis absolut pflegeleicht und wunderbar an unsere klimatischen Bedingungen angepasst. So wächst und erblüht es als Waldpflanze sogar bevorzugt an einem halbschattigen bis schattigen Standort auf gleichmäßig feuchtem, mäßig nährstoffreichem, humosem Boden. Durch kurze Ausläufer bildet es bald dichte Bestände, kann aber bei Bedarf eingedämmt oder im Frühjahr geteilt werden. Nach der Blüte zieht es bereits ein – wichtig ist es also, im Kopf zu behalten, wo es wächst und den Boden dort nicht zu bearbeiten. Für die Nährstoffversorgung kann das Leipziger Windröschen im Herbst mit Laub gemulcht und im Frühjahr mit einer dünnen Schicht Kompost versorgt werden. Übrigens sollte es wegen seiner toxischen Natur nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren wachsen. Uns und unserer heimischen Insektenwelt aber macht dieser cremegelbe Frühlingsbote auf Jahre hinaus immer wieder Freude.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | buschig, dicht |
Wuchsbreite | 10 bis 15 cm |
Wuchshöhe | 0,10 bis 0,15 m |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | hellgelb | ||||||||||
Blütenbeschreibung | einfach, einzeln, 5- bis 8-zählige Blütenblätter, insektenfreundlich | ||||||||||
Blütendurchmesser | 1 - 4 cm | ||||||||||
Blütenfüllung | |||||||||||
Blütenform | schalenförmig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Früchte | Nüsschen, nicht essbar |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | handförmig 3-fach geteilt |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | frisch bis feucht, humos, mäßig nährstoffreich, auch kalkhaltig, sandig bis lehmig, schwach alkalisch bis schwach sauer |
Wurzeln | Rhizome |
Frosthärte | winterhart bis -20 Grad |
Pflanzbedarf | bis zu 30 Stück pro m² |
Familie | Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) |
Mehrjährig | check |
Auszeichnung | Leipziger Auwaldpflanze 2020 |
Pflegetipp | Boden nicht bearbeiten, im Herbst mit Falllaub mulchen |
Besonderheit | Blüten schließen sich nachts und bei Regen |
Nährstoffbedarf | mäßig |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Insektenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Insektenfreundlich | |
Bodendecker | check |
Schattenstauden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenstauden | |
Begleitstauden | check |
Besonderheit | bodendeckender Frühlingsblüher am Gehölzrand und in der Unterpflanzung |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Begleitstauden | |
Halbschattenstauden | check |
Belichtungsspanne | halbschattig bis lichter Schatten |
Vorkommen | Laubmischwälder |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Halbschattenstauden | |
Belichtungsspanne | halbschattig bis voller Schatten |
Vorkommen | Waldstaude |
Heimische Wildstauden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Heimische Wildstauden | |
Staudenblüten gelb | check |
Gelbtöne | cremegelb |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Staudenblüten gelb | |
Giftigkeitwenig giftig sehr stark giftig | |
Giftige Pflanzteile | in allen Teilen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Giftigkeit | |
Früher BlattaustriebJanuar Dezember | |
Details zum Austrieb | oft bereits im Februar, spätestens in März |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Früher Blattaustrieb | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Vollschatten eingeschränkt geeignet |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
geeignet für Alkalische Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für Alkalische Böden | |
geeignet für saure Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für saure Böden | |
geeignet für sandige Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für sandige Böden | |
Bienenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bienenfreundlich |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 18 Stunden und 20 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.