+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Bärlauch (Waldknoblauch)

Allium ursinum


  • besonders winterhart und frosthart
  • Kräuterpflanze und Blütenkönigin
  • probieren Sie mal Bärlauch-Pesto mit Spargel - Megalecker!
  • Standort schattig - absonnig
  • blüht von April bis Juni
  • gutes Aroma, pikant scharf, reich an Vitamin C
  • Bienenweide & reich an Vitamin C - Bienen und Menschen lieben sie
  • Kräutergarten, Gehölz, Gehölzrand, Schattenbeet. Verwendbare Pflanzenteile: die frischen Blätter lassen sich von April bis Juni verwenden

Der Bärlauch ist eine auch als Bärwurz bekannte Kräuterzwiebelpflanze, deren aromatisch duftende Blätter als Nahrungsmittel verarbeitet werden. Heimisch ist er in Mittel- und Südeuropa und ist ein ausdauerndes Würzkraut mit knoblauchartigem Aroma. Verwenden kann man ihn für Salate, Suppen, Quark und Käse. Er braucht humose, frische bis feuchte, nicht austrocknende Böden und zieht im Hochsommer ein.

In der Naturheilkunde wird er unter anderem bei Bluthochdruck, Gedächtnis- und Leistungsschwäche oder bei Verdauungsstörungen eingesetzt, da er u.a. eine durchblutungsfördernde, entzündungshemmende und Stoffwechsel anregende Wirkung hat. Ein tolles Rezept für eine leckere Bärlauchsuppe zeigt euch Jamila hier:


Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

flach, geneigt, horstig, oft Selbstaussaat, Zwiebelpflanze

Wuchsbreite

10 bis 20 cm

Wuchshöhe

0,20 bis 0,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Früchte

Kapseln

Laub

Blattwerk

lanzettlich, ganzrandig, glatt, aromatischer Duft

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

liebt frische, nährstoffarme, kalkfreie und humose Böden

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 12-15 Pflanzen pro m², 25cm Pflanzabstand

Familie

Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)

Jahrgang

1753

Pflegetipp

Der Bärlauch bildet gemeinsam mit dem Waldmeister eine gute Nachbarschaft im Beet

Besonderheit

Bienenweide & reich an Vitamin C - Bienen und Menschen lieben sie

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 118131
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 17.10.2023

Ab 1:
5,99 €
Ab 6:
5,79 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bodendecker

check

Hühnerauslauf

Kräuter/ Stauden
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Schattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenstauden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Kaseln, Blatt

Heilwirkung

Bluthochdruck senken, Verdauungsstörungen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

Kapseln, Blatt

Geschmack

pikant scharf

Gerichte

Gewürz für Suppen, Eintöpfe, Kochen, Salat, Quark
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Fruchtschmuck

check

Geschmack, Essbarkeit

ja Kapseln

Interessante Fruchtformen

Kapseln
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 21 Stunden und 6 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Allium ursinum

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 23. Juni 2023
Allium ursinum
von: Laurentia
am 31. Mai 2023
Allium ursinum
von: Kati
Alles i. O. und gut verpackt
am 9. Mai 2023
Allium ursinum
von: Kunde
am 27. April 2023
Mahlzeit
von: Wagner
am 26. April 2023
Allium ursinum
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41545: Pflanzempfehlung

Hallo Herr Meyer, ich möchte einen leichten Sichtschutz vor einen niedrige Gabionenmauer pflanzen. Eine Bekannte empfahl mir Nordwind in Kombination mit Allium, da ich Gräser liebe. Mir gefällt aber auch das Chinaschilf Rosi und Red Chief sehr gut. Was empfehlen Sie im Hinblick auf Pflege und Laubabwurf? Der Boden ist eher sandig und braucht ev. noch Zusatz. Freue mich auf Ihre Hinweise. Herzlichen Dank und viele Grüße Britta

Antwort: Moin, Nordwind und Allium ist eine schöne Kombi. Natürlich geht auch Chinaschilf, aber der sandige Boden sollte mit Pflanzerde aufgebessert werden. Chinaschilf wird spätestens im Frühjahr komplett zurückgeschnitten, wenn er neu austreibt. Die braunen Halme ab Herbst fliegen schon mal gern durch die Gegend. Bei Nordwind kann es oft nach einem milden Winter ausreichen nur die braunen Halme zu entfernen. Pflege hier etwas geringer. Gruß Meyer



Frage Nr. 40509: Allium Gigantum

Hallo Herr Meyer, was ist denn damit gemeint: 'Die Pflanzen im größeren Topf (ab 2L-Container) sind zum Verbleib in diesem Topf gedacht.'? Soll ich die Pflanzen mit dem Topf einpflanzen oder als Kübelpflanze? Viele Dank

Antwort: Moin, der Satz bedeutet, dass die Pflanze noch keinen festen Wurzelballen in dem 2l- Container entwickelt hat. Sie können also nach Ankunft auch noch einige Jahre darin verbleiben, ohne nach dem Erhalt direkt umgetopft zu werden. Das ist dann für den Fall, dass die Staude eine Kübelpflanze sein soll. Soll sie ausgepflanzt werden, dann würde ich dazu raten sie zunächst im Kübel zu belassen und auf der Terrasse noch zwei Jahre zu pflegen. Erst dann hat sie einen Wurzelballen entwickelt, der zum Auspflanzen geeignet ist. Gruß Meyer



Frage Nr. 39970: Bärlauch und Waldmeister

Hallo Herr Meister, ich möchte Bärlauch und Waldmeister zusammen in einem Beet anpflanzen. Glauben Sie das wird funktionieren? Wenn ja, wie groß sollte der Pflanzabstand sein? Möchte immer eine Waldmeister und dann eine Bärlauch setzen Vielen Dank

Antwort: Moin, also bei mir und in allen anderen Beeten wachsen die beiden Gattungen schön getrennt, nicht durcheinander. Falls Sie also mit Waldmeister ganz links und Bärlauch oben rechts leben können, dann ist es ok, wenn Sie in Gruppen pflanzen. Schön in Reih und Glied und immer abwechselnd werden die Pflanzen nicht gedeihen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39432: Allium ampeloprasum

Sher geehrte Damen und Herren, auf Ihrer Webseite kann ich keinen Elefantenknoblauch finden. Mit freundlichen Grüssen H. Kordholste-Nikander

Antwort: Moin, leider haben wir keinen Elefantenknoblauch im Angebot. Wir haben den gewöhnlichen Knoblauch Allium sativum als Zwiebel zum Setzen oder als Pflanze im Sortiment. Gruß, Meyer



Frage Nr. 38280: Kräuter für Hochbeet

Kann ich folgende Kräuter zusammen in ein Hochbeet pflanzen: Schnittknoblauch Bärlauch Waldmeister Erdbeerminze Vietnam. Koriander sollte wahrscheinlich separat gepflanzt werden, da nicht winterhart Marokkanische Minze

Antwort: Moin, die Kräuter können zusammen in ein Hochbeet gepflanzt werden. Nur der Vietnamesiche Koriander wird vermutlich nicht den Winter überstehen. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit ihn im Winter auszugraben und in einem Topf in das Haus zu stellen. Bärlauch und Waldmeister stehen nicht gerne in der prallen Sonne, sondern lieber im Halbschatten und sollten auch eher feucht gehalten werden. Die Marokkanische Minze könnte mit der Zeit dominieren und andere Pflanzen verdrängen, da muss man ein wenig hinterher sein. Aber sonst spricht nichts dagegen. Gruß, Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben