+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Kugelkopfiger Lauch

Allium sphaerocephalon


  • besonders winterhart und frosthart
  • Insektenfreundlich, Staudenbett, sonnig
  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von August bis September
  • Pflanzen Sie die Zwiebeln am besten in die Beetmitte.Passt gut zu: Gold-Garbe (Achillea filipendulina), Gold-Wolfsmilch (Euphorbia polychroma), Perlgras (Melica officinalis).
  • Bienenweide, Heimische Wildstaude, Schnittpflanze
  • Schnittpflanze, Staudenbeet, Bienenweide, Blumensträuße, Gruppenpflanzung

Bei dem 'Kugelkopfigen Lauch' handelt es sich um eine besonders schöne Staudenpflanze. Ihre purpurfarbenen kugelförmigen Blüten, die sie während ihrer Blütezeit von August - September ausbildet, sind ein wahrer Blickfänger für jeden Garten. Am besten machen sich die winterharten Pflanzen in großen Gruppenanpflanzungen. Der Lauch bevorzugt einen gut durchlässigen und trockenen Boden in sonniger Lage. Die aufrecht wachsende und horstbildende Staude erreicht eine Wuchshöhe von 50 - 70 cm und eignet sich neben Staudenbeeten auch sehr gut als Schnittpflanze oder zusammen mit anderen reichblühenden Nachbarn auf einer Bienenweide.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht

Wuchsbreite

20 bis 25 cm

Wuchshöhe

0,50 bis 0,70 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

purpurrot

Blütenbeschreibung

einfach, kugelförmig

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

Kugel

Laub

Blattwerk

lineal, grasartig, essbar

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

blaugrün

Sonstiges

Standort

    

Boden

gut, durchlässig, trocken, humusreich, mäßig nährstoffreich

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 12-15 Pflanzen pro m², 10cm Abstand

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Jahrgang

1594

Pflegetipp

verblühte Allium entfernen

Besonderheit

Bienenweide, Heimische Wildstaude, Schnittpflanze

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 130147

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

- 10%
4,31 € 4,79 €
SALE%
bis 31.03.2023
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Hühnerauslauf

3
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

Blatt

Geschmack

Scnittlauch ähnlich

Gerichte

Salat, Brotaufstrich mit Quark
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

Einziehend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 21 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Allium sphaerocephalon

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 11. Juli 2022
Allium sphaerocephalon
von: Kunde
5Stück bestellt, bei 4 waren je 2 Lauchköpfe und 1 hatte leider nur einen . Sieht sehr schön aus,mittlerweile komplett farbig. Hummeln und Bienen lieben ihn.
am 6. August 2021
Bienenmagnet
von: Gärtner
Bienen und Hummelnagnet. Echt beeindruckend wie viele an einer Blüte gleichzeitig Nektar sammeln :)
am 15. Juni 2021
Allium sphaerocephalon
von: Kunde
Alles so in Ordnung, gerne immer so!
am 17. Mai 2021
Allium sphaerocephalon
von: Sabine
am 26. Mai 2021
Allium sphaerocephalon
von: Kunde
etwas schwächliche Pflanze, die sich aber langsam erholt und wächst.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39432: Allium ampeloprasum

Sher geehrte Damen und Herren, auf Ihrer Webseite kann ich keinen Elefantenknoblauch finden. Mit freundlichen Grüssen H. Kordholste-Nikander

Antwort: Moin, leider haben wir keinen Elefantenknoblauch im Angebot. Wir haben den gewöhnlichen Knoblauch Allium sativum als Zwiebel zum Setzen oder als Pflanze im Sortiment. Gruß, Meyer



Frage Nr. 37132: Allium

Guten Morgen, ist es noch möglich JETZT Allium zu pflanzen? Wenn ja, haben Sie welche vorrätig? Vielen Dank und schöne Grüße von Iris Rinkes

Antwort: Moin, Containerware läßt sich jetzt hervorragend pflanzen. Geben Sie doch mal 'Allium' in die Suchleiste im Shop ein, dort finden Sie Lauch als Nutz- und als Zierpflanze. Gruß Meyer



Frage Nr. 35904: Nachfrage zu - 35900 - Blumenzwiebeln - 24.11.2021

Sehr geehrter Herr Meyer ! Lieben Dank für die rasche Antwort. Die Zusatzfrage : Alle Zwiebeln sind ( in den Blumenkisten ) in der Erde. Die Erde ist extrem luftig/locker -- sie ist sandig/humos. Etwa die Hälfte davon ( Lauch, viele Krokusse, Wildtulpen, Traubenhyazinthen ) wurde vor ca. 10 Tagen gewissenhaft gewässert und ist jetzt feucht - aber nicht nass. Es gibt in den Blumenkisten viele, ( 20 mm große ) selbst gebohrte Abflusslöcher ! WAS machen wir mit den Zwiebeln in der feuchten Erde ? Es gibt neben dem ( eher feuchten ) Keller ( mit dem Lehmboden ) auch einen absolut trockenen Raum, der gut belüftet-, und somit auf jeder gewünschten Temperatur gehalten werden kann. Soeben sehe ich, dass der Kugel-Lauch auf die Feuchtigkeit reagiert und ( leider schon ) treibt ( hellgrüne, ca. 1 cm lange Triebe ) Wir bitten Sie um eine ergänzende Antwort. Niemand - außer Ihnen - kann uns helfen. Lieben Dank - Johanna Griendl

Antwort: Moin, das Problem bei der Lagerung in feuchter Erde haben Sie bereits erkannt - die Zwiebeln beginnen auszutreiben. Dies möchte man eigentlich vor der Pflanzung vermeiden, außer Sie pflanzen die Zwiebeln mit der Erde komplett so ein. Ich weiß nicht wie stark bei Ihnen der Bodenfrost aktuell anhält, aber das allerbeste wäre, Sie können die Zwiebeln so schnell wie möglich auspflanzen und nicht mehr so lange lagern. Gruß Meyer


Frage Nr. 35676: Allium und Lavendel im Lavagranulat

Sehr geehrter Herr Meyer, wir möchten demnächst verschiedenen Allium Zwiebeln stecken und im nächsten Jahr Lavendel pflanzen. Ist der Allium 'kräftig' genug, um durch eine 6cm dicke Schicht Lavagranulat durchzudringen bzw. kann der Lavendel in dieser Lavagranulatschicht gut gedeihen? Vielen Dank

Antwort: Moin, es gibt sehr viele verschiedene Allium Sorten, denen es aber gelingen sollte durch 6 cm Lava Granulat zu wachsen. Lavendel liebt steinigen und durchlässigen Boden. Er sollte aber auf jeden Fall guten Kontakt mit dem anstehenden Boden haben, um richtig einwurzeln zu können. Um den Wurzelballen etwas Erde an häufeln. Bis zum Einwurzeln aufpassen, dass der Wurzelballen nicht austrocknet. Gruß Meyer


Frage Nr. 34860: Rehe fressen unsere Friedhofs-Bepflanzung

Welche Pflanzen sind geeignet ein Friedhofsbeet zu bepflanzen? Wir heben einen Waldfriedhof und eine Gemeinde, die angeblich kein Geld für einen intakten Zaun hat.

Antwort: Moin, da helfen nur Stacheln und schlimme Gerüche, um das Wild zu vergrämen. Eine Möglichkeit wäre der Einsatz von Berberitzen, die sich nicht nur gut wehren, sondern im Jahresverlauf schön färben können. Außerdem sind sie ein schönes Vogelnähr- und Schutzgehölz. Aber auch die Stechpalme in ihren vielen verschiedenen Ausformungen können eine schöne, niedrige Hecke bilden, z.B. der Glanzzwerg ist wehrhaft und langsamwüchsig. Es gibt aber auch erstaunlich viele Stauden, die nicht gerade auf der Speiseliste ganz oben stehen, z.B. Astilbe, Blauraute, Phlox, Malve, Lauch, Schmuckkörbchen, Nachtkerze, Krokus, Mädchenauge, Schneeglöckchen und Rittersporn. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben