+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Alpen Silbermantel

Alchemilla alpina


  • äußerst winterhart und frosthart
  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von Juni bis September
  • kann als Tee zubereitet werden
  • Alpinum, Steinanlagen, Felssteppen, Grabbepflanzung

Der Alpen Silbermantel trägt verschiedenste Bezeichnungen mit sich und ist auch unter Namen wie der Bergfrauenmantel oder das Silberkraut bekannt. An sonnigen bis halbschattigen Standorten in Steingärten auf frischen Boden gedeiht der Alpen Silbermantel am besten. Ist der optimale Standort erst einmal gefunden, benötigt diese heimische Staude kaum noch Pflege.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

polsterbildend, kriechend

Wuchsbreite

20 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,10 bis 0,15 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

grüngelb

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

rispenförmig

Laub

Blattwerk

elliptisch, glatt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

grün mit silbrigem Rand

Sonstiges

Standort

    

Boden

gut durchlässig, steinig, lehmig - sandig

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 10-15 Pflanzen pro m²

Jahrgang

1753

Besonderheit

kann als Tee zubereitet werden

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101437
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

Ab 1:
4,99 €
Ab 25:
3,79 €
-
+

Pflanzhilfen

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - lichter Schatten

Standort

Flussufer,Waldrand
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

(Sonne) - Halbschatten

Vorkommen

Waldrand, Ufer, Feuchtwiesen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 57 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Alchemilla alpina

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 27. Mai 2019
Alchemilla alpina
von: Chaanin
Alles erfolge sehr gut
am 6. April 2017
Alchemilla alpina
von: Gartenzwerg
Die Pflanze, leider schon bei Lieferung recht "mickrig", hat leider den Winter nicht überstanden. Noch werde ich abwarten, es achaut jedoch nicht so aus, als würde sie noch austreiben.
Kommentar:

Sehr geehrter Kunde,
Sehr geehrter Kunde, es tut mir Leid, dass Sie mit der Pflanze nicht zufrieden sind. Gerne würde ich erfahren, ob die Pflanze inzwischen ausgetrieben ist? Je nach Witterung kann sich ein Austrieb um einige Zeit verschieben. Ich freue mich auf Ihre Nachricht (meyer@pflanzmich.de) und bin mir sicher, dass wir gemeinsam eine Lösung finden! Beste Grüße Ihr Meister Meyer

Mit freundlichen Grüßen, Ihr Pflanzmich.de-Team

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39017: Welche Heckenpflanze ist das?

Moin! Ich möchte diese vorhandene Hecke gerne ergänzen, weiß aber nicht, welche Heckenpflanze es ist. Bräuchte Stöcke für 3 Meter Hecke.

Antwort: Moin, das ist vom Blatt her eine Alpen- Johannisbeere, eine Sorte kann ich allerdings nicht daraus erkennen. Dürfte aber schon älter sein, also entweder die Urform, oder die Sorte Schmidt. Nicht wundern, die neuen Pflanzen werden sich vom Blatt her sicherlich unterscheiden. Gruß Meyer



Frage Nr. 38296: Edelweiß

Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen für unseren kirchweihfestzug, bis zum donnerstag den 01.09. blühenden edelweiß mit den wir ca. 1m² abdecken können. Wäre das möglich und in welcher preisklasse würden wir uns da bewegen? Danke im vornherein für ihre bemühungen. Mfg Florian Bäcker

Antwort: Moin, da kann ich Ihnen den Alpen Edelweiss empfehlen, der unter der Artikelnr. 86181 zu finden ist. Allerdings wird das mit der Lieferung zum 01.09. zu knapp. Das tut mir leid! Gruß, Meyer


Frage Nr. 37717: Ovalblättriger Liguster

Liebes Pflanzmich Team, Wir wohnen in Österreich und haben sehr strenge Winter mit viel Schnee, wohnen direkt neben der Straße sodass auch im Winter Salz gestreut wird. Unsere momentane Hecke ist eine Smaragd Thuja die aber nicht schön ist (viele braune Stellen). Ist dieser Liguster für meinen Standort geeignet? Vielen Dank für eine Antwort und einen lieben Gruß aus Werfenweng Christine

Antwort: Moin, das grundsätzliche Problem ist das Streusalz, das verträgt kaum eine Pflanze gut, denn die Blätter und Nadeln werden schlichtweg verätzt. Das Beste ist vor die Hecke noch einen Schutzaufzustellen (z.B Schilfmatten) oder eine Reihe von 'entbehrlichen' Pflanzen zu setzen. Auch kräftiges Nachspülen direkt nach dem Ausbringen der Salzsole ist hilfreich, denn das Salz gelangt besonders durch das Tauwetter auch in den Boden. Verträgliche Pflanzen sind übrigens Feldahorn, Alpen- Johannisbeere und Blasenstrauch. Aber auch die haben ihre Grenzen der Toleranz. Gruß Meyer



Frage Nr. 37616: Clematis winterhart

Hallo Meister Meyer, ich interessiere mich für Clematis. Wir würden sie gerne an einem Bogen ranken lassen. Welche Sorten empfehlen Sie hierfür und welche sind winterhart? Liebe Grüße Lisa Micus

Antwort: Moin, alle Arten und Sorten sind Ranker und auch bedingt winterhart. Auch ohne Schutz kommen die Clematis alpina und Clematis viticella aus. Und dann geht es eigentlich nur noch darum, was Ihre Lieblingsfarbe ist. Gruß Meyer



Frage Nr. 36766: Waldrebe direkt in den Garten pflanzen

Hallo, im Moment sehe ich häufig Waldreben-Sorten und auch bei Pflanzmich gibt es eine sehr große Auswahl. Ich suche nach einer rankenden Pflanze (mit schöner Blüte) für meinen Garten und dachte die Waldrebe könnte etwas sein, allerdings habe ich auch gelesen, dass die Waldrebe schnell im Garten wuchern kann. Komplett unkontrolliertes wuchern möchte ich im Garten nicht, da sonst andere Pflanzen gefährdet wären. Kann ich die Waldrebe problemlos pflanzen oder sollte ich besser eine andere Pflanze wählen? Viele Grüße, Christian

Antwort: Moin, es kommt doch sehr auf den Standort an, Clematis fangen nicht gleich mit dem Wuchern an. Außerdem kann ich Sie beruhigen, denn einen Rückschnitt sollten Sie auf jeden Fall durchführen, damit nämlich die Blütenpracht erhalten bleibt und die Waldrebe nicht von unten verkahlt. Ein übermäßiges Wuchern wird dadurch ausgeschlossen. Meiden Sie deshalb die Clematis der Schnittgruppe 1, z.B. die Arten alpina, macropetala und montana und suchen Sie sich ein schönes Exemplar der Schnittgruppe 2 oder 3 aus. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben