+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Schafgarbe Lilac Beauty

Achillea millefolium Lilac Beauty


  • äußerst winterhart und frosthart
  • Bienenweide und Blütenmeer in nuancenreichen Lila- und Rosatönen
  • trockenheitsverträglich, schneckenresistent, mehrjährig, pflegeleicht
  • Standort sonnig bis maximal licht halbschattig, warm
  • blüht von Mai bis Juli
  • selbstaussäend
  • besonders reichblühend und frostresistent
  • Beete, Rabatten, Balkonkasten, Kübel, Präriegarten, Bauerngarten, Naturgarten, Schnittblume

Ein überreiches Blütenmeer in lebendig changierenden Violett- und Rosatönen – das ist die Schafgarbe Lilac Beauty!

Wer kann sich dem Charme dieses Farbwechsels entziehen? Im Juni erblühen die ersten Dolden der Lilac Beauty in hellem Violett, um im Laufe ihrer Blüte zartrosa aufzuhellen. Da sich immer neue Blüten öffnen, entstehen nuancenreiche Bilder, die jedes Beet und jede Staudenpflanzung auf geradezu malerische Weise beleben. Wie schön ist es da, dass diese lila Schafgarbe auch noch besonders blühfreudig ist! Ein lockender Anblick nicht nur für uns, sondern auch für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Nützlinge, die sich auf der Schafgarbe Lilac Beauty tummeln! Aufmerksamkeit erregen auch die Blätter – und zwar insbesondere dank ihres aromatischen Duftes! Ein echter Gewinn für unseren Garten oder den Balkon – denn die sogenannte Wiesen-Schafgarbe Lilac Beauty gedeiht vielseitig in Beeten, etwa in der Kombination mit Sonnenbraut oder Steppen-Salbei, im Präriegarten oder auch in einer Vielzahl von Pflanzgefäßen! Nicht zuletzt ist sie auch eine wunderbare Schnittblume, um frisch oder getrocknet unsere Vasen zu bereichern!

Nicht nur malerisch, die Schafgarbe Lilac Beauty ist auch recht pflegeleicht, genügsam und darüber hinaus auch schneckenresistent! Sie gedeiht am liebsten an einem sonnigen, warmen, maximal halbschattigen Standort, an dem sie eine Höhe von bis zu 60 Zentimetern bei bis zu 50 Zentimetern Breite erreicht. Ihren Boden liebt sie sandig bis lehmig, gut nährstoffreich und verträgt ihn sogar recht trocken! Soll sie sich nicht selber aussäen, erfolgt ein Schnitt nach der Blüte. Oft kommt es so zu einer Nachblüte im September! Alle drei bis vier Jahre im Frühjahr kann diese Schafgarbe außerdem geteilt werden. So versorgt, wird uns die Schafgarbe Lilac Beauty auf Jahre hinaus zum faszinierend farbprächtigem Blütenmeer und zur ökologisch wertvollen Bienenweide im Garten!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, dichtbuschig, horstbildend

Wuchsbreite

40 bis 50 cm

Wuchshöhe

0,50 bis 0,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

lila

Blütenbeschreibung

einfach, in Scheindolden, reichblühend, bienenfreundlich

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Früchte

unscheinbar

Laub

Blattwerk

lanzettlich, gefiedert, weich, aromatisch duftend

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

matt graugrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässig, sehr humos und nährstoffreich, kalkhaltig, neutral, sandig bis lehmig, trocken bis frisch

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

4- 6 Stück pro m²

Familie

Asteraceae (Korbblütler)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Rückschnitt nach der ersten Blühphase

Besonderheit

besonders reichblühend und frostresistent

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 90099
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

- 24%
3,00 € 3,99 €
SALE%
bis 10.06.2023
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Hühnerauslauf

3
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Leitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd blühend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

volle Sonne

Standort

Trocken und Halbtrockenrasen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Blütenmeer, Duft, Bienenweide
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Staudenblüten violett

check

Violetttöne

hellviolett
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten violett

Staudenblüten rosa

check

Rosatöne

hellrosa verblühend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten rosa

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 58 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Achillea millefolium Lilac Beauty

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 30. Oktober 2022
Achillea millefolium Lilac Beauty
von: Kunde
am 6. Oktober 2022
Bepflanzung
von: ,Eli
Also Lieferung und Verpackung wie immer gut, Pflanzenzustand war auch gut , nun müssen Sie nur noch gut anwachsen und die Sonne und die Hitze überstehen im nächsten Jahr Danke
am 26. Oktober 2021
schöne Pflanze
von: herbstrose21
ein Geschenk,ist super angekommen.Viele Wurzeln und gesund,schöne Pflanze
am 2. August 2019
Achillea millefolium Lilac Beauty
von: ivi
Schöne kräftige Pflanze, gut verpackt und schnell geliefert, gerne wieder!H
am 5. Mai 2014
Achillea millefolium Lilac Beauty
von: ezzcimo

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 34534: Schafgarbe im Topf oder Kübel

Hallo, kann man die Schafgarbe im Topf pflanzen?

Antwort: Moin, ja, es spricht nichts dagegen. Gruß Meyer


Frage Nr. 40219: Frage

Hallo Herr Meyer, Könnten sie mir helfen bzgl Pyrus salicifolia Pendula, kann man diese auch im Kübel halten? Wenn ja, hätten sie Tipps zur befüllung ? Desweiteren, könnten sie mir immergrüne Pflanzen empfehlen, die aus einem Blumenbeet über eine Mauer runterwachsen? Vielen Dank und Grüße aus Pellingen Hanna Nesselhauf

Antwort: Moin, die Hängende Wildbirne kann im Kübel gepflanzt werden, allerdings sollte es eine Containerpflanze sein, die kommen im Kübel besser klar. Befüllung ist im unteren Drittel Drainagekies und darüber normale Pflanzerde. Immergrüne Pflanzen, die von einer Mauerkrone herabhängen sind Schleifenblume, Efeu (es gibt auch bunte Sorten), Kleines und Großes Immergrün, Riesen-Lebensbaum Kagers Beauty, Japan- Bergras. Gruß Meyer



Frage Nr. 40166: Heimische Hecke und was drunter?

Hallo! Wir haben in unserem Garten eine etwas 30 m lange und ca. 1,5 m breite Böschung, die an eine Pferdekoppel angrenzt. Um die Höhe etwas abzufangen und einen Rand zu schaffen, haben wir am Rand eine kleine Trockenmauer gebaut (zwischen 20 und 60 cm). In die Böschung selbst haben wir als zukünftigen Sichtschutz die heimische Hecke gepflanzt. Nun fragen wir uns, was wir mit dem Boden darunter machen sollen. Die Wiese aus der Pferdekoppel breitet sich in Richtung der Böschung immer wieder aus. Vermutlich ist das Problem kleiner, wenn die Sträucher größer sind. Reicht es mit Rindenmulch abzudecken und abzuwarten? Ist eine Unterpflanzung sinnvoller (die Frage ist nur womit. Wir haben zunächst an Jungfernkraut gedacht, trauen uns aber nicht wegen der Pferde)? Wir haben momentan zwischen den Sträuchern einen Abstand von etwa 80 cm. Sollten wir eine zweite Reihe pflanzen um das ganze gleicht dichter anzulegen? Viele Grüße Stephan

Antwort: Moin, eine zweireihige Heckenpflanzung auf Lücke mit 80- 150cm Abstand zur ersten Reihe ist immer optimal, denn dann wird es absolut blickdicht und fängt auch Schall auf. Damit Sie dann 'untenrum' auch dauerhaft Ruhe haben ist es sinnvoll zu Unterpflanzen. Rindenmulch löst sich nämlich mit der Zeit auf und verbraucht beim Abbau sehr viel Stickstoff, der dann der Hecke nicht zur Verfügung steht. Außerdem wird der Boden sauer, das mag die Hecke auch nicht so recht. Unter https://www.pflanzmich.de/pflanzen/pferdewiese fidnen Sie geeignete Pflanzen, die für Pferde unschädlich sind, konkret möchte ich für die Unterpflanzung aber Thymian, Ringelblumen, Spitzwegerich, Schafgarbe, Frauenmantel und Kamille vorschlagen. Sind zwar nicht unbedingt die klassischen Bodendecker, einige lassen sich aber kostengünstig aussäen und machen garantiert keine Probleme für die Nachbarn auf der Weide. Gruß Meyer



Frage Nr. 39958: Neuanlage Staudenbeet

Hallo, wir haben einen Garten übernommen, in Südausrichtung am Waldrand gelegen. D.h. hinter dem Grundstück stehen ca. 15 Meter hohe Bäume. Davor, mit Abstand von ca 5 Metern möchte ich ein Staudenbeet neu anlegen, dort ist bisher auch schon eines, dass ehemals sehr schön war. Durch Zeitmangel ist es aber verkrautet, einzelne Pflanzen wie Phlox, Türkischer Mohn, Wald-Geissbart, Gilbweiderich, Topinambur, Schafgarbe , Schlüsselblume,Königskerze etc habe ich aber noch entdecken können. Was kann bzw sollte ich machen, um viele Pflanzen zu retten aber auch einen guten Neustart zu ermöglichen? Wie tief dar man den Boden lockern bzw umgraben, welche Nährstoffe wann aufbringen? Es soll ein Beet im Stil der Mixed Border sein. Danke und Gruß Stephanie Plünzig

Antwort: Moin, ich würde da nicht allzu tiefgreifende Änderungen durchführen, aber die Gesamtsituation verbessern. Entfernen Sie das Unkraut mit Handgeräten und streuen Sie die bearbeiteten Flächen mit Gartenfaser ab. Das unterdrückt den unerwünschten Aufwuchs und bringt Nährstoffe mit ein. Zusätzlich in Trockenperioden wässern und dann im ersten Jahr mit halber Dosierung düngen. Die Pflanzen sollten jetzt nicht nach Packungsangabe gedüngt werden, dass wäre zu viel des Guten. Wählen Sie einen Stauden- Langzeit- Dünger, z.B. den von Compo und geben Sie im ersten Jahr nur die Hälfte der empfohlenen Menge. Im nächsten Jahr können Sie normal düngen. Nach und nach können Sie die Lücken mit Neupflanzungen schließen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39883: Mehrjährige Stauden/Blumen unter Zierkirsche

Guten Tag Herr Meyer, unter unser quadratisch optisch 'abgegrenzten' Zierkirsche (2m x 2m) bietet sich für uns noch jede Menge Pflanzpotential, welches leider alljährlich vom Löwenzahn heimgesucht wird. Wir wollen nun gerne in dem Bereich einmal eine bewusste Neugestaltung vornehmen, den Löwenzahn Wurzeltief entfernen und gerne gestaffelt ansprechende, möglichst mehrjährige bunte Stauden platzieren, die den Baumplatz umhüllen, der Insektenwelt nützen und lange/abwechselnde Blütezeiten mitbringen. Horstiges Wachstum wäre toll, damit der benachbarten Rasen nicht mit überwuchert wird. Der 'Beetplatz' ist Südwestlich ausgerichtet und bekommt dadurch ganztägig sehr gut Sonne ab. Durch die Rasenbewässerung bekommt der Platz regelmäßig Wasser mit ab. Was könnten Sie hier empfehlen? Vielen Dank

Antwort: Moin, wenn es den Pflanzen nicht an Sonne und Wasser mangelt, schlage ich gerne folgende winterharte, robuste und insektenfreundliche Stauden vor: Salvia nemerosa Ostfriesland, Geranium cinereum Ballerina, Aster dumosus Rosenwichtel, Nepeta faassenii Walkers Low, Achillea millefolium rot, Digitalis purpurea Gloxinoides, Phlox maculata Natascha Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben