+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Katzenminze Dropmore

Nepeta faassenii Dropmore


  • besonders winterhart und frosthart
  • reich und ausdauernd blauviolett blühend, duftende Bienenweide
  • dauerblühend, pflegeleicht, nachblühend, recht standorttolerant
  • Standort sonnig
  • blüht von Mai bis August
  • flächendeckend
  • bringt oft eine Nachblüte hervor
  • Staudenbeet, Beeteinfassung, Rosenbegleiter, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide, Freiflächen, Felssteppen, Rabatten

Am trockenen, kargen Standort wächst und erblüht nichts? Weit gefehlt – die Katzenminze Dropmore ist hier eine reichblühende und duftende Bereicherung!

Ein reiches, mediterran wirkendes Blütenmeer in sattem Blauviolett, dazu verwandelt die Katzenminze Dropmore jede warme, trockene Lücke in der Bepflanzung oder jeden vollsonnigen Platz auf Balkon und Terrasse! Und das über lange Monate hinweg – nämlich oft bereits von Mai an und – nach einem Rückschnitt nach der Hauptblüte – sogar bis in den August oder gar den September hinein! Eine reiche, aber auch verlockend duftende Blütenpracht, die nicht nur uns begeistert, sondern auch wichtige Nützlinge wie Bienen und Hummeln. Damit dient Dropmore als wichtige Insektenweide den ganzen Sommer über! Welch eine gelungene Ergänzung des Staudenbeets, des Gehölzrandes, aber auch als besonders eindrucksvoller Rosenbegleiter! Dabei sind die Blüten nicht die einzige Zierde der Katzenminze Dropmore: Schmeichelnd umrahmt sie das leicht silbrig schimmernde Blattwerk, das genauso wie die Blüten auch einen unwiderstehlich zitronigen Minzeduft im Garten verbreitet. Auch Katzen lieben diesen Duft. Darüber hinaus ist Dropmore wunderbar vielseitig: So kommt sie auch als malerische Begleitstaude, im Steingarten, Bauerngarten oder sogar im Dachgarten wunderbar zur Geltung. Ob im Pflanzgefäß oder ausgepflanzt, mit ihren bis zu 60 Zentimeter hohen, standfesten Stängeln ist sie dabei immer ein Blickfang. Dabei ist sie völlig pflegeleicht und bedeckt so Flächen auch ohne Aufwand im Handumdrehen mit einem reichen blauvioletten Blütenmeer!

Nicht nur schön und ökologisch wertvoll, die Katzenminze Nepeta faassenii 'Dropmore' erweist sich als absolut gesund, wüchsig, anspruchslos und schneckenunempfindlich. Auch ist sie gänzlich winterhart, mag lediglich keine Winternässe. Der Standort sollte sonnig sein, mit einem trockenen bis frischen, durchlässigen, kiesigen bis lehmigen, neutralen bis schwach sauren Boden - der überdies karg sein darf! Große Aufmerksamkeit ist bei dieser pflegeleichten Katzenminze nicht nötig. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte kann eine zweite im Herbst hervorbringen. Nur Kübelpflanzen sollten erst im Frühjahr zurückgeschnitten werden - so überstehen sie mit einem Schutz versehen den Winter besser. Alle 3 bis 5 Jahre sollte die Katzenminze geteilt werden. Somit ist die Katzenminze Dropmore eine echte Bereicherung für den Garten, verträgt sie doch volle Sonne und Trockenheit, bei der sie trotzdem malerischste Blütenfülle hervorbringt!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

lockerbuschig, aufrechte, beblätterte Stängel, horstig

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,40 bis 0,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

violett

Blütenbeschreibung

aufrechte Blütenkerzen, zweifarbig, bienenfreundlich, in Ähren

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Duft

Duftnote

würzig frisch

Blütenform

lippenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Nüsschen, unscheinbar

Laub

Blattwerk

herzförmig, schmal, Blattrand gekerbt, runzelig

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

silbrig graugrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

durchlässig, leicht trocken bis frisch, lehmig-sandig, humos, neutral bis schwach sauer

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

8-10 Pflanzen pro m²

Familie

Lippenblütler (Lamiaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

alle 3 bis 4 Jahre teilen, nach der Blüte gegen Selbstaussaat zurückschneiden

Besonderheit

bringt oft eine Nachblüte hervor

Nährstoffbedarf

gering

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 142965
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

Ab 1:
3,49 €
Ab 25:
2,69 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bodendecker

check

Begleitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd blühend, standfest
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

volle Sonne

Standort

auf trockenem bis frischem Boden
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Rosenbegleiter, Blütenmeer, Bienenweide, Insektenmagnet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Dachbegrünung

check

Dachbegrünung extensiv

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Staudenblüten violett

check

Violetttöne

blauviolett
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten violett

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Besondere Laubfärbung

Blaue und blaugraue bis silbriggraue

Besondere Laubfärbung

silbrig graugrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Industriefestigkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Bienenfreundlich

check

Nektar

gut geeignet

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 22 Stunden und 47 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Nepeta faassenii Dropmore

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 19. September 2022
Katzenminze
von: Oppi
Gute Qualität. Sehr gut verpackt sodass keine Schäden an der Topfware vorhanden sind. Alle bereits gepflanzt. Sind komplett gut angewachsen. Immer gerne wieder.
am 10. April 2021
Schöne Pflanze
von: Gitte
Schöne Pflanzen, wachsen trotz Wetter schon. Bin zufrieden.
am 9. Oktober 2020
Nepeta faassenii Dropmore
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39883: Mehrjährige Stauden/Blumen unter Zierkirsche

Guten Tag Herr Meyer, unter unser quadratisch optisch 'abgegrenzten' Zierkirsche (2m x 2m) bietet sich für uns noch jede Menge Pflanzpotential, welches leider alljährlich vom Löwenzahn heimgesucht wird. Wir wollen nun gerne in dem Bereich einmal eine bewusste Neugestaltung vornehmen, den Löwenzahn Wurzeltief entfernen und gerne gestaffelt ansprechende, möglichst mehrjährige bunte Stauden platzieren, die den Baumplatz umhüllen, der Insektenwelt nützen und lange/abwechselnde Blütezeiten mitbringen. Horstiges Wachstum wäre toll, damit der benachbarten Rasen nicht mit überwuchert wird. Der 'Beetplatz' ist Südwestlich ausgerichtet und bekommt dadurch ganztägig sehr gut Sonne ab. Durch die Rasenbewässerung bekommt der Platz regelmäßig Wasser mit ab. Was könnten Sie hier empfehlen? Vielen Dank

Antwort: Moin, wenn es den Pflanzen nicht an Sonne und Wasser mangelt, schlage ich gerne folgende winterharte, robuste und insektenfreundliche Stauden vor: Salvia nemerosa Ostfriesland, Geranium cinereum Ballerina, Aster dumosus Rosenwichtel, Nepeta faassenii Walkers Low, Achillea millefolium rot, Digitalis purpurea Gloxinoides, Phlox maculata Natascha Gruß Meyer



Frage Nr. 39882: Pflanzenwahl (Stauden) für schmalen Streifen (4m)

Guten Tag Herr Meyer, für einen schmalen (ca. 40cm tief, 4m breit) Streifen an der Straße vor einer Kirschlorbeerhecke suchen wir eine Stauden/Blumenwahl, die eine schöne, idealerweise mehrjährige, klimaresistente Farbenpracht präsentiert, die möglichst von Mai bis September anhält und den Bienen und Schmetterlingen eine gute Nahrungsgrundlage bietet. Der Pflanzungsstandort liegt am Rande Berlins ausgerichtet nach Südosten. Ab dem späteren Mittag wird der Bereich durch den Kirschlorbeer verschattet. Ich vermute die geringe Tiefe des Streifens stellt hier die größte Herausforderung dar und erschwert vermutlich die Gestaltung einer Rabatte. Welche Blumenwahl könnten Sie hierfür empfehlen und sind mit 40cm Beettiefe bereits eine Staffelung möglich, oder eher unrealistisch? Vielen Dank vorab

Antwort: Moin, Eine Höhen-Staffelung zur Hecke ist hier kaum möglich, jedoch kann durch verschiedene Wuchshöhen der Stauden etwas Spannung erzeugt werden. Meine Vorschläge für insektenfreundliche und robuste Stauden: Nepeta Walkers Low, Aster Blütenmeer, Calamintha nepeta, Agastache rugosa Blue Fortune, Echinacea purpurea Magnus, Origanum laevigatum 'Herrenhausen', Salvia nemerosa Ostfriesland Treffen Sie gerne eine Auswahl! Gruß Meyer



Frage Nr. 39702: Blütenticker

Guten Morgen Meister Meyer, unter dem Reiter Sale findet sich auch der Megasale Blüterticker. Das dafür verwendete Bild gefällt mir ausgesprochen gut - können Sie mir eventuell verraten welche Pflanzen ich dort alle für ein eventuelles Stauden-/Blütenbeet erkennen kann? Nach meiner Auffassung erkenne ich: einen gelben und rosa Scheinsonnenhut, pinken Phlox, ein Weidenbäumchen, gelbe Schafgarbe oder gelbes Schleierkraut und Salbei oder Katzenminze..Können Sie davon etwas bestätigen und noch etwas zu den restlichen Pflanzen sagen? Vielen herzlichen Dank im Voraus! Isabelle

Antwort: Moin, ich sehe eine hängende Robinie oder einen Erbsenstrauch, auf die Entfernung bin ich nicht ganz sicher, aber die Blätter sehen nach Hängendem Erbsenstrauch aus. An Stauden sehe ich Iris, Silberkerze, frühe Herbstanemone, Rosa Sonnenhut, Scheinsonnenhut, Blaukissen, verschiedene Prachtspieren , Goldrute, Schleierkraut, Salbei, violette Indianernessel, Kaiserkrone und Schafgarbe. Gruß Meyer



Frage Nr. 39463: strauchrose gallica officinalis

Hallo Meister, gerade auf einer Liste für dachbegrünung auf diese Rose gestoßen. ich möchte für die Garage - was unsere Terrasse ist, eine Heckenpflanze. ich glaube substrattiefe ist um die 20-25cm, Südseite. würde die dort überleben? mit was könnte ich sie kombinieren? (auch Felsenbirne stand an der Liste). oder noch bessere Idee? was naturnahes, sichtschutzartiges? (kleiner Hinweis, der Nachbar hat auf der gleichen Garage zwei 1,5m hohe eiben und 1 Thuja) Grüße und vielen Dank Tim

Antwort: Moin, Rosen gehören zu den Tiefwurzlern und eine Substrattiefe von nur 25 cm ist mit Sicherheit zu gering, für ein gesundes Wachstum. Wichtig ist außerdem, zu wissen, wie die Wasserversorgung gestaltet ist. Große Eiben, Thuja und andere Gehölze brauchen dauerhaft eine ausreichende Bewässerung. Trockenheitsverträgliche Koniferen wären Wacholder und Kiefern oder Laubgehölze wie Cotoneaster, Berberis, Sommerflieder, Tamarix oder Sanddorn. Ich könnte mir für die geringe Substarthöhe sehr gut trockenheitsvertragende Stauden vorstellen, wie Gaura, Katzenminze, Schnittlauch, Grasnelken, Fetthenne oder Stipa. Aber, wie gesagt, ohne zu wissen, wie die Bewässerung gestaltet werden soll, ist es schwer hier eine kompetente Aussage zu treffen. Gruß Meyer



Frage Nr. 38871: Nepeta faassenii Walkers Low

Guten Tag, ich bin am Überlegen unseren weitläufigen Steingarten mit einer größeren Anzahl Nepeta faassenii Walkers Low zu bereichern. Nun frage ich mich aufgrund der nahegelegenen Viehweiden zum Einen ob diese Katzenminze Sorte steril ist oder die Gefahr einer Ausbreitung durch Selbstaussaht bestünde? Da in der Vergangenheit leider immer mal wieder Tiere aus der benachbarten Viehweide ausgebrochen sind und bei uns auf dem Grundstück standen, wäre meine zweite Frage, ob diese Katzenminze Sorte ungiftig ist? Vielen Dank im Voraus

Antwort: Moin, die Gefahr der Vermehrung ist bei der Katzenminze immer gegeben, deshalb ist sie ein erfolgreicher Bodendecker. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte verhindert aber die Samenbildung. Hunde, Katzen und Nager können sie übrigens fressen, ohne einen Schaden befürchten zu müssen, allerdings habe ich keinerlei Informationen dazu, ob und wie giftig die Katzenminze für z.B. Pferde ist. Das müsste ein Tierarzt klären. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben