+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Weißer Salbei

Salvia nemorosa weiß ( Gattung: Salvia )


  • Standort sonnig
  • blüht von Juni bis Juli
  • winterfest, kräftiger wuchs, angenehmer Duft
  • Kübel, Steingarten, Bienenweide, Staudenbeet, Klein-/Vorgarten, Duftgarten

Bei dem weißen Salbei handelt es sich um eine unermüdlich blühende Staude. Sie wächst aufrecht bis auf eine Wuchshöhe von 40-60 cm heran. Von Juni bis Juli schmückt sich die Pflanze mit ihren ährenförmigen einfachen und weißen Blüten. Ein Rückschnitt nach der Blüte bewirkt eine Nachblüte im späteren Verlauf des Jahres. Die Pflanze macht sich besonders gut auf einer Freifläche, im Beet oder als Bienenweide. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort auf einem trockenen bis frischen und durchlässigen Boden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

buschig, aufrecht

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,40 bis 0,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach, ährenförmig

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Blütenform

rispenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Nüsschen

Laub

Blattwerk

herzförmig, gekerbt, derb, rau, runzelig

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Boden

normaler Gartenboden

Pflanzbedarf

40 Pflanzen pro m²

Besonderheit

winterfest, kräftiger wuchs, angenehmer Duft

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 117980
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

Ab 1:
4,49 €
Ab 25:
3,39 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check

Besonderheit

nach Rückschnitt 2. Blütenflor
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Wegränder, Halbtrockenrasn
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Heilpflanze, Schmuck
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 44 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Salvia nemorosa weiß

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 12. Juli 2023
Salvia nemorosa weiß
von: Carina
Pflanze kam in top Zustand trotz voller Blüte. Alles bestens.
am 8. Oktober 2022
Alles bestens!
von: Kunde
Sehr gute und kräftige Pflanze!
am 24. Juni 2022
Salvia nemorosa weiß
von: Kunde
gute qualität
am 27. Oktober 2021
Salvia nemorosa weiß
von: tohnja
am 2. Oktober 2021
Alle Pflanzen sind einzeln verpackt, ich habe 10 bestellt und bekommen 12 Pflanzen, Lieferung war schnell. Ich bestelle hier gerne
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41514: Trompeten-Kugelbaum / weißer Stamm - was ist das?

Guten Morgen lieber Herr Meyer, wir haben vor ca. 2,5 Jahren 3 schöne Trompeten Kugelbäume bei Ihnen gekauft. Einer hat nun einen weißen Stamm. Das sieht aus wie ein weißer flaumiger Teppich. Sind das Felchten oder eher Schimmel? Es ist nur der Stamm - keine Äste. Es ist aber auch nur der 1 Baum, die beiden anderen nicht. Was können wir tun? Abwaschen? Abkratzen? Mit was einsprühen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen! Herzliche Grüße - Anja Artmann

Antwort: Moin, ich kann es nicht eindeutig erkennen, aber das sieht mir nach einem Befall von der Maulbeerschildlaus aus. Mit der Lupe sollte man die einzelnen Tierchen mit Schild erkennen. Diese Schädlinge saugen Nährstoffe aus der Pflanze und schwächen diese. Auf dem dritten Foto sind auch grüne Flechten zu sehen, welche die Pflanze nicht schädigen. Am besten bürsten Sie zunächst die weißen Schildläuse händisch ab. Anschließend empfehle ich ein wirksames Spray gegen Schildläuse, beispielsweise Lizetan Plus Schädlingsfrei AF von Protect Garden, anzuwenden. Gruß, Meyer



Frage Nr. 41118: Bodendeckerrosen

Guten Tag Herr Meyer Unser leicht hügeliges Beet im Vorgarten habe ich mit 7 Rosen Alcantara und weißer Katzenminze bepflanzt. Leider ist der Wuchs der Alcantara eher als krakelig zu bezeichnen. Ich hätte mir einen kompakten Bewuchs gewünscht. Meine Frage: kann ich durch Schnittmaßnahmen die Wuchsform beeinflussen oder wäre ein Austausch gegen eine andere rote Bodendeckerrose anzuraten? Und wenn ja - welche Sorte? The Fairy rot, Bienenweide, Bassino ....? Die Alcantara könnte ich dann ggf. anderswo einsetzen. Vielen Dank für eine Entscheidungshilfe. Lyssa

Antwort: Moin, auch bei Bodendeckerrosen ist mindestens ein jährlicher Schnitt nötig, nur so kann die Form erhalten werden. Sonst werden die Triebe ja immer länger und die Rose verliert auch ihr Grün. Das gilt für alle Rosen, daher ist ein Austausch nicht zielführend. Schneiden Sie die Alcantara nach der Blüte und dann noch mal etwas stärker im Frühjahr zurück, gerne alle Pflanzen auf eine Höhe, also mit der Heckenschere. Gruß Meyer



Frage Nr. 38823: Apfelbaum

Was bedeutet Apfel Dülmener Herbstrosenapfel Bu 5 Unterlage 111 Roter Boskopp CAC C5 Malus Weißer Klarapfel CAC C5 Unterlage 111 Vielen Dank

Antwort: Moin, das sind alles Abkürzungen der Baumschule. Bu heißt Busch; Unterlage ist die Veredelungsunterlage, in diesem Falle M111; C5 ist die Containergröße, in diesem Falle 5 Liter; CAC ist die Bezeichnung für Standardqualität. Gruß Meyer



Frage Nr. 38676: Kranker Rhododendron?

Hallo Herr Meyer, wir haben ein Haus übernommen. Im Garten befindet sich ein grosser Rhododendron, der im Frühling sehr schön rot geblüht hatte. Leider sieht er jetzt krank aus und daher wollte ich einen Rat, was man tun kann. An den Ästen befindet sich ein weißer flechtenartiger Belag und die Knospen sind teilweise schwarz, aber teilweise daneben auch wieder grün. Ein paar gelbbraune Blätter hat er auch bekommen (siehe Bilder). Das Wasser hier ist sehr kalkhaltig, kann es sein, dass er bloß falsch gegossen wurde? Über einen Expertenrat von Ihnen wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße, Dennis

Antwort: Moin, der flechtenartige Belag besteht aus Flechten, die tun der Pflanze nichts, sie zeigen eigentlich eher eine gute Luftqualität an. Das hat überhaupt nichts mit den befallenen Knospen zu tun, die sind nämlich von der Rhododendronzikade angebohrt worden. Daraufhin haben sich dort Pilze angesiedelt, deshalb sollten diese Knospen ausgebrochen und im Hausmüll entsorgt werden. Alles in allem sehr alltägliche Probleme, nichst Dramatisches. Aber ein Dünger würde im Frühjahr sicherlich gut tun, denn der säuert den Boden auch etwas an. Lassen sie die jetzt fallenden Blätter (ja, auch immergrüne Pflanzen verlieren im Herbst einiges Laub) unter der Pflanze liegen, das mögen Rhododendren gern. Gruß Meyer



Frage Nr. 38253: Weisser Rost auf Efeu

Leider muß ich meinen Efeu entfernen, da er zu großen Teilen mit weissem Rost befallen ist. Da ich zum Herbst eh einige Pflanzen bestellen wollte, möchte ich fragen, ob ich den Efeu umgehend z.B. durch Spindelstrauch ersetzen kann oder ob es besser wäre, den Bereich erst einmal ruhen zu lassen. Nicht das die neuen Pflanzen sofort auch infiziert werden. MfG G.B.

Antwort: Moin, wahrscheinlich ist der Efeu mit 'Echter Mehltau' befallen. Die Sporen können im Boden überdauern und somit den Spindelstrauch befallen. Entfernen Sie die Efeu Pflanze, verbessern Sie den anstehenden Boden mit guter Pflanzerde oder Kompost und pflanzen Sie dann erst im Frühjahr neu. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben