+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Wilder Wein Engelmannii

Parthenocissus quinquefolia Engelmanii


  • besonders winterhart und frosthart
  • sommergrüner, raschwüchsiger Kletterstrauch mit besser und reichlicher ausgebildeten Haftscheiben.
  • gelb/rot, fünf Blattspitzen, vieltriebig
  • Standort sonnig bis schattig
  • sehr auffällige Herbstfärbung,
  • Wände, Böschungen, Zäune, Pergolen, Terrassen

Der selbsklimmende Mauerwein Engelmannii sprüht im Herbst vor Farbnuancen. Ganz von allein klettert er spielend Wände hinauf und streckt seine meist 5-zähligen, fingerförmigen Blätter mit einer wunderschönen scharlachroten Herbstfärbung den letzten Sonnenstrahlen entgegen.

Überzeugend ist die Wuchsstärke dieser Fassadenbegrünung. Um sich festzuhalten bildet er, wie auch die Urform Parthenocissus quinquefolia, Haftscheiben aus und ist daher auch für den Wuchs z.B. an raueren Mauerflächen geeignet ohne sie zu beschädigen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

selbstkletternd, stark wachsend

Wuchsbreite

200 bis 400 cm

Wuchshöhe

10,00 bis 12,00 m

Zuwachs

0,50 bis 1,00 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blütenfarbe

gelb-grün

Blütenbeschreibung

unauffällig

Blütenfüllung

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

kleine Beeren

Fruchtfarbe

blau

Laub

Blattwerk

sommergrün, glänzend

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

mittelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

      

Boden

jeder Gartenboden

Wurzeln

Tiefwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

2 Stk./ lfm

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Besonderheit

sehr auffällige Herbstfärbung,
Unsere Empfehlung
15 - 30 cmKleincontainer

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

Ab 1: 4,79 €

Ab 5: 3,89 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 95949

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

Ab 1:
4,79 €
Ab 5:
3,89 €
-
+
Artikel Nr. 175513
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

8,49 €
-
+
Artikel Nr. 89800

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

Ab 1:
10,99 €
Ab 10:
8,79 €
-
+
Artikel Nr. 170987
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

19,99 €
-
+
Artikel Nr. 89801
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
39,99 €
Ab 5:
33,99 €
-
+
Artikel Nr. 89802
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
49,99 €
Ab 5:
39,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Schnellwüchsige Gehölze

check

Jahrestrieb in cm

90-120

Bruchanfälligkeit

gering
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schnellwüchsige Gehölze

Schleppenartig überhängende Wuchsform

check

Schleppenlänge

4-6 m, Kletterpflanze
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schleppenartig überhängende Wuchsform

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

blauschwarz

Geschmack, Essbarkeit

ungenießbar

Interessante Fruchtformen

kleine Beere

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

rot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

bronzerot im Austrieb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Vollschatten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

schütter, im Jugendzustand empfindlich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Salzluftverträglichkeit

check

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Als Nistplatz verwendet

häufig

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 34 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Parthenocissus quinquefolia Engelmanii

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 24. April 2023
Wilder Wein
von: Jennifer P.
Obwohl die Lieferung über die Ostertage unterwegs war, kamen die Pflanzen unbeschadet und gut verpackt hier an.
am 21. April 2023
Parthenocissus quinquefolia Engelmanii
von: Kunde
Lieferung und Qualität super!
am 13. April 2023
Parthenocissus quinquefolia Engelmanii
von: Kunde
am 12. April 2023
Parthenocissus quinquefolia Engelmanii
von: Kunde
Gute Ware,Top Service,gerne wieder
am 11. April 2023
Immer gerne wieder
von: Kunde
Die Qualität enspricht wie immer der Beschreibung. Gut verpackt angekommen, gerne wieder.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39459: Wilder Wein Engelmannii - richtige Pflanzzeit?!

Hallo, ich hatte bereits letztes Jahr von euch einige Engelmannii bestellt und eingepflanzt. hat alles gut funktioniert. nun habe ich weitere 50 Pflanzen wurzelnackt bestellt. kann ich diese bereits im februar der mauer entlang einsetzen oder soll ich damit noch warten (zb wenn es gefriert)? aber wie lagere ich die pflanzen dann richtig bis ich sie einpflanzen kann? merci, max aus wien

Antwort: Moin, Solange der Boden offen ist, also nicht durchgefroren ist, können Sie den Wilden Wein auch im Februar pflanzen. Ist der Boden bei Erhalt der Pflanzen durchgefroren, lagern Sie die wurzelnackten Pflanzen an einem kühlen und vor Sonne und Wind geschützten Ort. Dabei müssen unbedingt die Wurzeln abgedeckt sein und dürfen nicht austrocknen. Gruß Meyer


Frage Nr. 40613: Rebe und Rhizome

Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um die Muscat de Hambourg und die Rumänische Weihrauchtraube. Vermehren sich diese Pflanzen aus ihrem Shop unkontrolliert über Rhizome oder brauche ich eine wilde Ausbreitung dabei nicht zu fürchten? Viele Grüße aus Lippstadt! Stefan N.

Antwort: Moin, Rebstöcke sind grundsätzlich veredelt und zudem noch Tiefwurzler. Wenn es eine Möglichkeit zur Vermehrung gebe, die so einfach wäre wie Wurzelausläufer, dann wären wohl alle Winzer dankbar. Das passiert bei Wein aber nicht, sie sind also auf der sicheren Seite. Gruß aus Rellingen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40463: Weinrebe Wintergarten

Guten Morgen, welchen Wein können sie mir für einen kalt Wintergarten empfehlen. Als Kübel dient ein Fass. Danke Jörg Lindemann

Antwort: Moin, das Fass ist super, darin kann sich die Wurzel gut entwickeln. Im kalten Wintergarten entwickelt sich jeder Wein sehr gut, er wird ja den Winterfrösten nicht ausgesetzt. Wählen Sie frei aus, bessere Bedingungen findet die Pflanze nirgendwo im Freiland. Rot oder Weiß? Lieblich oder trocken? Ihre Vorlieben entscheiden jetzt. Gruß Meyer



Frage Nr. 40428: Wein an Holzzaun mit Südwestausrichtung

Moin Herr Meyer, ich habe einen ca. 7 m langen Holzzaun im Garten, vor den ich gerne Weinreben setzen möchte. Ich möchte sie an einem Spalier in der Höhe des Zauns wachsen lassen. Der Wein soll den Zaun optisch verdecken und ich möchte leckere Trauben zum Naschen ernten. Der Zaun hat Südwestausrichtung und die Sonne wird in den Sommermonaten vormittags von zwei großen Eichen verdeckt. Der Zaun steht etwa von 13-18:30 Uhr vollsonnig. Ist der Standort geeignet? Welche Tafelweinsorten können Sie empfehlen, und wie viele Pflanzen kann ich setzen? Falls der Standort für Wein zu wenig sonnig ist - welche anderen Pflanzen können Sie empfehlen? Vom Klima her ist es bei uns eher mild - ich wohne in Schleswig-Holstein im Raum Rellingen/Pinneberg. Danke für eine Antwort!

Antwort: Moin, die Sonneneinstrahlung könnte schon reichen, probieren Sie es mal mit einer Pflanze der Sorte Regent aus, die hat sich hier bei uns bisher sehr bewehrt. Auch gut ist Vanessa oder Phönix. Falls es doch gleich mehrere sein sollen, dann bitte einen Pflanzabstand von 50cm einhalten und immer schön düngen. Wichtig ist es auch immer schön auszulichten oder einzelne Blätter abzunehmen, damit der Wind schön durch die Pflanzen streichen kann. Das verhindert nämlich Mehltau. Gruß Meyer



Frage Nr. 40387: Kirschbaum-Krankheit?

Guten Tag Herr Meyer, tut mir leid, wenn ich Sie mal wieder belästigen muss. Mir liege noch zwei Fragen auf der Zunge. 1. Wie in Bild eins und zwei zu sehen, sieht mein Kirschbaum nicht so ganz glücklich aus.Ist schon ein alter Baum. Bestimmt 15 Jahre. Könnte das Monilia sein? Schbeide ich dann alles zurück? Auch wenn zwischendurch gesunde Blätter mit Kirsche sind? 2. Ich habe ein paar ältere Weinstöcke welche bei denen im unteren Stammbereich einige Weinäste rauswachsen. Kann ich diese jetzt noch entfernen oder warte ich bis zum Sommerschnitt? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüßen, Herr Ehrig

Antwort: Moin, kein Problem, dafür bin ich ja da. 1. Das kann Monilia sein. Rückschnitt bis 20cm ins gesunde Holz, das Schnittwerkzeug dann einmal desinfizieren und die befallenen Triebe im Hausmüll entsorgen. Komisch ist, dass die Pflaumen nicht mumifizieren, das kann also auch ein Pilz sein, Frost oder Trockenheit. 2. Bei Wein ist immer der diesjährige Trieb tragend. Seitenäste, die nicht oben am Stamm wachsen, sondern unten können daher die Kraft aus den Fruchttrieben nehmen. Es können aber auch Wildtriebe sein, die aus der Unterlage kommen. Daher würde ich diese Zweige auf jeden Fall entfernen, das geht auch jetzt. Nicht ganz am Stamm entfernen, sondern einen Zentimeter stehen lassen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben