Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Rhododendron repens Baden-Baden
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 3. September 2022
Rhododendron repens Baden-Baden
von: Kunde
Ganz toll!
am 12. August 2021
Gute Qualität schnell geliefert
von: Kunde
am 3. Juni 2021
Rhododendron repens Baden-Baden
von: hermann
Schöne Pflanze erhalten. Hat sich gut

eingelebt und blüht schön
am 29. Mai 2021
Rhododendron repens Baden-Baden
von: Kunde
Sehr schöner und frischer Planz.
am 24. Mai 2021
Zwerg-Rhhododendron.
von: Kunde
Der Rhododendron ist gut angewachsen und hat diesen Winter mit langen Barfrost bei Temperaturen unter 20 Grad gut überstanden. Standort ist ungeschützt in windiger Lage. Jetzt blüht er wie auf dem Produktfoto kräftig rot. Kaufempfehlung!
Frage Nr. 39978: Rhododendron/Hortensien
Hallo! im Frühling 2022 habe ich ein Hortensien/Rhododendron Beet gepflanzt (Bild 1) Dieses Beet möchte ich nun optimieren. Derzeit sieht es aus wie auf Bild 2.
Leider ist den Hortensien (Endless Summer) im oberen Bereich des Bildes im Sommer zu warm, da die Sonne höher steht und erst Spät hinterm Haus verschwindet.
Kann ich die Hortensien umpflanzen in den schattigeren Bereich oder wird es dann „zu eng“
haben sie einen Tip für einen Ersatz im oberen Bereich die das Beet optisch schöner abgrenzen bzw etwas um die Lücken zwischen Hortensien und Rhododendren zu füllen? Denn ich denke es wird ein paar Jahre dauern bis das derzeit gepflanzte die Fläche ausfüllt (Phlox? Gräser?,??)der Boden ist eher sauer
Antwort: Moin, Sie haben da zwei sehr exponierte Standorte, die einige Probleme beinhalten. Zunächst ist der Boden, der offensichtlich von zuvor gefällten Nadelbäumen durchwurzelt und versauert ist. Dazu kommt noch Hanglage, Wind, Sonne, Schnee und Streusalz, die den Pflanzen das Leben schwer machen. Die Hortensien sollten Sie in Hausnähe unterbringen, denn die müssen ordentlich gewässert werden und profitieren von der Abwärme und dem Windschutz des Gebäudes, auch im Winter. Die Rhododendren können Sie dort belassen, ich würde aber mind. ein größeres Gehölz dazwischensetzen, um ein besseres Mikroklima für den Standort zu entwickeln. Wacholder, Kiefer oder Eiche sollten da geeignet sein. Zwischen die Rhododendren sollten dann Pfeifengräser, Heidelbeeren, Preiselbeeren und Schafschwingel. Das gibt dem Hang Halt und den Rhododendron schöne Begleitung. Gruß Meyer
Frage Nr. 39977: Wintergrüne Kübelpflanzen
Guten Tag Herr Meyer,
ich möchte meine überdachte Terrasse ( ca 4,5 cm breit) links und evtl. auch rechts ( neben der weißen Säule)
durch einen Pflanzkübel ( ca. 80 cm lang, 30 breit und hoch) etwas “ eingrenzen”.
Gerne würde ich den oder die Kübel mit wintergrünen Pflanzen, vielleicht in Kombination mit Gräsern oder Saisonpflanzen
ausstatten. Sonne gibt es hier erst ab nachmittags, haben Sie Vorschläge für mich?
bei der Gelegenheit: Glauben Sie, dass der Eukalyptus im Hintergrund sich erholen könnte.
Vermutlich hat er “ kalte Füße “ bekommen, obwohl die Veränderung sich erst in den letzten beiden Wochen gezeigt hat.
Für Ihre Hilfe bedanke ich mich schon jetzt.
mit freundlichem Gruß
Cornelia Küppers
P.S. Der Kübel links soll dich einen größeren ersetzt werden.
Antwort: Moin, der Eukalyptus braucht jetzt eben ein wenig Zeit, um wieder auf die Beine zu kommen. Diese Exoten können die Unterstützung durch Frostschutz im Winter eben gut brauchen, um in unseren Klimaten ohne Schaden zu bleiben. Das gilt besonders für Kübelpflanzen, deren Wurzeln ja von allen Seiten angreifbar sind. Als Sichtschutz für den Kübel würde ich tatsächlich Bambus vorschlagen, der verträgt den Schatten gut, ist immergrün und wirkt in seiner Wuchsform immer etwas leichter, als z.B. Rhododendron, Muschelzypresse oder Kamelie. Die letzteren wären für den Standort nämlich die Alternative. Aber egal, was Sie pflanzen und wie groß der Kübel ist, für Gräser und Saisonpflanzen zusätzlich ist die Kübelpflanzung nicht gedacht. So ein Pflanztopf ist ein begrenzter Lebensraum und nicht unendlich belastbar. Gruß Meyer
Frage Nr. 39949: Magnolia Grandiflora littl gem Zwerg Halbstamm
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich bin auf der Suche eines Magnolias Grandiflora Little gem Zwerg als Halbstamm mit einer Hohe von 2-2,5 m
Sollten Sie so ein gutes Stück Hagen können Sie mir gerne ein Angebot per E Mail zukommen lassen
Besten Dank und Gruß
A Halter
Antwort: Moin, diese Sorte wird nicht auf Halbstamm veredelt. Deshalb können wir Ihnen da kein Angebot zusenden.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39946: Immergrüne Hecken
Sg Daman und Herren,
wir suchen nach einer immergrünen Mischhecke die am Ende ca 2-2,5m Hoch werden soll.
Idealerweise blickdicht und sie kann auch breiter wachsen, da genügend Platz vorhanden. Durchgehend sonniger Ort bzw ein Abschnitt teilschattig.
Keine auffälligen Früchte und wenn doch ungiftig wegen Kinder.
Welche Arten können da empfohlen werden?
Besten Dank
Krall Rene
Antwort: Moin, so viele immergrüne Sträucher die als Hecke geeignet sind gibt es nicht. Deshalb kann ich Ihnen leider keine so große Auswahl empfehlen. Immergrün und blühend sind Rhododendron, Kamelien, verschiedene Berberis und Feuerdorn.
Die Typischen immergrünen Heckenpflanzen sind Eibe, Thuja, Glanzmispel, Kirschlorbeer, Bambus und Scheinzypressen.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39819: Balkon Sichtschutz
Moin Herr Meyer
Ich wohne in einer schönen, aber recht befahrenen Strasse, über die Jahre habe ich mit verschiedenen Pflanzen als Sichtschutz experimentiert, darunter Zitronenzypresse, japanisches Blutgras. Beide sind jetzt recht braun, nur der Rosmarin ist schön und blüht regelmäßig, denn der Balkon ist sehr sonnig. Welche Balkonpflanzen würden Sie empfehlen?
Vielen Dank und einen schönen Tag Alexandra
Antwort: Moin,
wenn nur der Rosmarin gut bei Ihnen wächst und Sie viel Sonne auf Ihrem Balkon haben, würde ich Ihnen Pflanzen für sonnige Standorte empfehlen, die auch mit Trockenheit umgehen können. Geeignet wären mediterrane Pflanzen die Sie ggf. -wie Rosmarin- auch in der Küche verwenden könnten. Hierzu zählen:
- Lavendel (https://www.pflanzmich.de/produkt/45460/lavendel-hidcote-blue.html)
- Salbei (https://www.pflanzmich.de/produkt/72317/echter-salbei.html)
Für sehr sonnige und trockene Standorte sind sämtliche 'Sedum' Arten geeignet (bei Wind an stabilisierende Pflanzstäbe binden, Bruchgefahr, ziehen im Winter ein und treiben im Frühjahr neu aus dem Boden):
z.B.
- Große Fetthenne Munstead Dark Red (https://www.pflanzmich.de/produkt/60161/grosse-fetthenne-munstead-dark-red.html)
- Fettblatt Septemberglut (https://www.pflanzmich.de/produkt/66521/fettblatt-septemberglut.html)
Wenn Sie ausreichend Platz und einen größeren Topf haben ist auch der Sommerflieder 'Buddleja' empfehlenswert. Er blüht über den Sommer hinweg, zieht im Winter ein und treibt im Frühjahr neu durch. Sie können Ihn an beliebiger Stelle schneiden. Er treibt immer wieder aus den alten Trieben aus. Die verblühten Blütenstände regelmäßig schneiden, dann treibt er immer wieder neue Blüten. Gerne auch das Düngen nicht vergessen. Es gibt ihn in verschiedenen Farben und inzwischen als Zwergform ('Buddleja Buzz' in Suchleiste eingeben).
- Zwerg-Sommerflieder Buzz ® Sky Blue (https://www.pflanzmich.de/produkt/40058/zwerg-sommerflieder-buzz-sky-blue.html)
- Zwerg-Sommerflieder Buzz Summer Bird ® Violet (https://www.pflanzmich.de/produkt/109664/zwerg-sommerflieder-buzz-summer-bird-violet.html)
- Zwerg-Sommerflieder Buzz ® Velvet (https://www.pflanzmich.de/produkt/44244/zwerg-sommerflieder-buzz-velvet.html)
Ein immergrüner, recht robuster Baum für einen größeren Kübel, der etwas mehr Wasser benötigt, wäre:
- Hänge-Lebensbaum (https://www.pflanzmich.de/produkt/31933/haenge-lebensbaum.html)
Ich hoffe Sie finden die richtigen Pflanzen für sich und wünsche eine schöne und erfolgreiche Balkonsaison.
Gruß,
Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben