+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Japanische Eibe Rustique

Taxus cuspidata Rustique ( Gattung: Taxus )


  • äußerst winterhart und frosthart
  • Standort Sonne bis Halbschatten
  • sehr schnittverträglich, für Formgehölz geeignet
  • Einzelstellung oder Gruppenpflanze

Taxus cuspidata Rustique ist eine rustikale Sorte die noch nicht sehr bekannt ist aber ein echter Augenschmaus für jeden Garten und wird auch schon bald öfters in unseren Gärten zu finden sein. Die Blätter sind lang, immergrün uns nadelartig. Die Eibe kann eine höhe von bis zu 5m erreichen und bildet eine dichte Hecke. Sie ist außerordentlich frosthart und kommt so auch mit den widrigsten Bedingungen zu recht.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

buschig, aufrecht

Wuchsbreite

100 bis 120 cm

Wuchshöhe

1,00 bis 1,50 m

Zuwachs

0,10 bis 0,15 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

sehr schwach wüchsig

Blüte

Blütenfarbe

Blütenbeschreibung

unscheinbar

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

schwarz, zum Verzehr nicht geeignet, giftig

Laub

Blattwerk

lang, nadelartig

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

sommergrün

Sonstiges

Standort

    

Boden

nährstoffhaltige Gartenerde, frisch, durchlässig

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

je nach Stellung

Besonderheit

sehr schnittverträglich, für Formgehölz geeignet

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 103533
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
1.088,99 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Großsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großsträucher

Wurzelsystem

Herzwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig

Giftige Pflanzteile

ganze Pflanze, außer rotem Samenmantel, Kern aber giftig!

Geschmack

unangenehm
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

Rot

Geschmack, Essbarkeit

das rote Fruchtfleisch ja, sehr Vitaminreich. Der kern ist sehr Giftig.

Interessante Fruchtformen

Rote Kugel, unten offen

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Wildobst

check

Wildobst

roh, nur Samenmantel, der Kern ist giftig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wildobst

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Vollschatten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Bäume für schattige Hinterhöfe

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bäume für schattige Hinterhöfe

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Kronen- und Wurzeldruck

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kronen- und Wurzeldruck

Als Nistplatz verwendet

häufig

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 17 Stunden und 14 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Taxus cuspidata Rustique

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40017: Gräser

Guten Morgen, wir haben als Sichtschutz Terrasse zwei Zebra gräser und ein Chinaschilf gepflanzt. Nun treiben diese ja spät aus. Mit welchen Pflanzen, die eher schon Sichtschutz bieten, könnten wir die Gräser ergänzen, gern auch was Blühendes. Vielen Dank. LG

Antwort: Moin, da helfen nur immergrüne Gehölze, z.B. Lorbeer- Schneeball, Schattenglöckchen, Eibe, Immergrüner Zungenschneeball. Die meisten davon blühen aber auch. Gruß Meyer



Frage Nr. 39946: Immergrüne Hecken

Sg Daman und Herren, wir suchen nach einer immergrünen Mischhecke die am Ende ca 2-2,5m Hoch werden soll. Idealerweise blickdicht und sie kann auch breiter wachsen, da genügend Platz vorhanden. Durchgehend sonniger Ort bzw ein Abschnitt teilschattig. Keine auffälligen Früchte und wenn doch ungiftig wegen Kinder. Welche Arten können da empfohlen werden? Besten Dank Krall Rene

Antwort: Moin, so viele immergrüne Sträucher die als Hecke geeignet sind gibt es nicht. Deshalb kann ich Ihnen leider keine so große Auswahl empfehlen. Immergrün und blühend sind Rhododendron, Kamelien, verschiedene Berberis und Feuerdorn. Die Typischen immergrünen Heckenpflanzen sind Eibe, Thuja, Glanzmispel, Kirschlorbeer, Bambus und Scheinzypressen. Gruß Meyer


Frage Nr. 39885: Immergrüner Säulenbaum?

Lieber Herr Meyer, als Sichtschutz suchen wir einen immergrünen Säulenbaum, der maximal 1,5-2 Meter breit und maximal 4-5 Meter hoch wird. Kennen Sie Optionen hierfür? Vielen Dank!

Antwort: Moin, Folgende Koniferen eigenen sich für den beschriebenen Sichtschutz: Taxus baccata Fastigiata Aureomarginata, Taxus media Straight Hedge, Juniperus communis Suecica, Chamaecyparis pisifera Boulevard. Bitte beachten Sie auch die Standortbedingungen (Sonne/Schatten) Außerdem lassen sich natürlich auch ansonsten größer werdende Pflanzen durch Schnitt in Form halten, wie Lebensbäume oder Scheinzypressen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39880: welche Pflanze als sichtschutz

Hallo guten Tag, wir sind auf der Suche nach einer Pflanze welche als Sichtschutz neben der Terasse Dienst und uns mehr Privatsphäre verschafft. gern würden wir die Pflanze bereits groß und dicht kaufen oder aber sie sollte Schnellwachsend sein damit diesen Sommer bereits ein sichtschutz vorhanden ist. es soll ein Strauch oder eine Pflanze sein, keine Hecke können sie mir hier was empfehlen? vielen Dank im Voraus

Antwort: Moin, es gibt mehrere Möglichkeiten sich mit einer Pflanze eine gemütliche Ecke herzustellen. Zu den schnellwachsenden zählen folgende Pflanzen: - Kirschlorbeer (immergrün, gut schnittverträglich) - Liguster (gut schnittverträglich) Ausserdem eignen sich folgende Pflanzen: - Glanzmispel (Photinia, immergrün, gut schnittverträglich) - Lebensbaum (Thuja, immergrün, gut schnittverträglich) - Eibe (immergrün, gut schnittverträglich) - Japanische Aucube (immergrün, gut schnittverträglich) Beim Kauf können Sie unterschiedliche Qualitäten erwerben. Die Pflanzen unterscheiden sich -wenn Sie auf der Pflanzenseite sind und runterscrollen- in Höhe und entsprechend in der Breite. Sie können sich für eine große Pflanze entscheiden, die Sie im Laufe der Jahre immer wieder zurechtschneiden sollten, um die Verzweigung anzuregen und die gewünschte Dichte für den Sichtschutz zu erreichen. Sie können ebenfalls mehrere Pflanzen -je nachdem wie Ihre Bedürfnisse sind- nebeneinander pflanzen um sie in die gewünschte 'Form' zu ziehen. Es gibt auch Pflanzen, die sich hervorragend in Einzelstellung als 'Solitäre' eignen (siehe folgender Link): https://www.pflanzmich.de/produkt/26910/saeulen-eibe.html Viel Freude bei Ihrer Wahl. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39878: Hecke auf Böschung

Hallo Meister, wir möchten auf die Böschung an der Grundstücksgrenze eine Hecke setzen, am liebsten Rotbuche oder Hainbuche, ggf. Eibe. Der Boden ist bis direkt an den Zaun abschüssig, so dass Regen wahrscheinlich größtenteils abläuft. Bisher war die Böschung (ohne Pflege) von buschigem Cotoneaster bewachsen, allerdings mit großen Lücken, viel trockener Pflanzenmasse und sehr unansehnlich. Es machen sich außerdem Ausläufer von Bergahorn breit, drei oder vier Exemplare haben inzwischen handgelenkdicke Stämme. Die Böschung steigt nach Süden an, über eine Basis von ca. zwei Metern etwa einen Meter hoch. Im Sommer steht die Seite fast den ganzen Tag in voller Sonne. - Können wir auf den abschüssigen Grund irgendwas setzen, was in ein paar Jahren zu einer 2m hohen, im Sommer blickdichten Hecke wird? Gießrand beim Setzen ist klar, aber 'wird das was' in der langen Frist, auch ohne die Hecke regelmäßig künstlich zu bewässern, oder müssten wir die Böschung terrassieren o.ä.? Vielen Dank für Ihre Einschätzung!

Antwort: Moin, ein wirklich schwieriger Standort den Sie beschreiben. Am ehesten würde ich Ihnen zu einer Hecke aus - Feld-Ahorn (https://www.pflanzmich.de/produkt/13370/feld-ahorn.html) raten. Sie ist -wenn gut angewachsen- besonders trockenheitsverträglich und kann durch einen regelmäßigen Rückschnitt hervorragend zu einer hübschen und natürlichen Hecke gestaltet werden. Eine andere Möglichkeit ist es eine Hecke aus - Hainbuche (https://www.pflanzmich.de/produkt/15100/hainbuche.html) zu pflanzen. Sie kommt 'recht gut' mit Trockenheit zurecht. Achten Sie bitte vor dem Pflanzen darauf, die Erde großzügig mit Pflanzerde und/oder Kompost 'aufzubessern'. In den ersten Jahren müssen die Pflanzen gut anwurzeln und mit Nährstoffen und reichlich Wasser versorgt werden, um in Zukunft mit 'härteren' Bedingungen zurecht kommen zu können. Gruß, Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben