+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Apfel Berner Rosenapfel (Neuer Berner Rosenapfel, Berner Rosen)

Malus Berner Rosenapfel ( Gattung: Malus )


  • besonders winterhart und frosthart
  • winterhart, lange lagerfähig
  • saftig-süß
  • blüht von April bis Mai
  • Most, Tafelapfel

Der Berner Rosenapfel hat seinen Ursprung in der Schweiz und gehört zu den "alten Apfelsorten" und ist somit sehr gut verträglich. Das Besondere an dem Berner Rosenapfel ist, dass er eine tolle Bauform, wunderschöne Blüten und auch noch toll im Geschmack ist. Somit lässt er keine Wünsche mehr offen. Seine mittelgroßen Früchte sind in der Grundfarbe gelb und färben sich sonnenseits rot. Er ist erfrischend süß mit einer angenehmen Würze im Geschmack. Erntereif ist der Apfel im September und eine ordnungsgemäße Lagerung vorausgesetzt, halten sie sich dann bis zum Januar.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

mitelstark, später schwach

Wuchsbreite

200 bis 300 cm

Wuchshöhe

2,00 bis 4,00 m

Zuwachs

0,20 bis 0,40 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenfüllung

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab Dezember

Fruchtschmuck

check

Früchte

mittelgroß, anfangs gelb, später rötlich

Fruchtfarbe

gelbgrün, rot

Fruchtfleisch

fest

Geschmack

erfrischend süß, würzig, saftig

Laub

Blattwerk

sommergrün

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

nährstoffreicher Gartenboden

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Familie

Rosaceae

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Ananasrenette, Baumanns Renette , Champagner Renette, Cox Orange Renette, Croncels, Danziger Kantapfel, Goldparmäne, Jonathan , Landsberger Renette, Ontario, Weißer Klarapfel, Weißer Winterglockenapfel, Chüsenrainer, Sauergrauech, Tobiäsler

Schnittverträglichkeit

check

Lagerfähig

ab September

Züchter

Schweiz

Jahrgang

1870

Pflegetipp

Winterschutz ratsam, regelmäßiger Rückschnitt für Ernte ggf. Stamm weißen
Unsere Empfehlung
80 - 120 cmBusch im 10l-Container
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1: 36,99 €

Ab 3: 33,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Obstgehölze im Container Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit, auch im Sommer!
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 90289
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1:
36,99 €
Ab 3:
33,99 €
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 117657
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

49,99 €
-
+
Halbstämme (Stammhöhe ca. 150cm)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 103946
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1:
96,99 €
Ab 3:
88,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Streuobstwiese

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Streuobstwiese

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Früchte, Schmuck
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Wurzelsystem

Herzwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

grün, grünrot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Spaliere

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Als Nistplatz verwendet

häufig

Vogelnährgehölz

check

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz

Allergiker geeignet

check

Grad der Eignung

geeignet
ausgezeichnet geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Allergiker geeignet

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 0 Stunden und 16 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Malus Berner Rosenapfel

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 17. April 2023
Malus Berner Rosenapfel
von: Kunde
Wir sind SEHR zufrieden mit der Lieferung und mit der Ware. Ob uns die Äpfel auch schmecken werden, können wir erst in einem der nächsten Herbste sagen ;-)
am 17. November 2022
Malus Berner Rosenapfel
von: margret-p@t-online.de
am 11. September 2022
Malus Berner Rosenapfel
von: Kunde
Guter Wuchs, optisch eine gute Qualität
am 13. März 2022
Malus Berner Rosenapfel
von: Kunde
Der Berner Rosen Apfelbaum kam bei mir an mit einen TOP Wurzelwerk. Ich bin sehr zufrieden mit der Ware. Ich werde auch in Zukunft meine Pflanzen bei Ihnen bestellen. TOP Ware, ich sage Danke...
am 3. November 2021
Malus Berner Rosenapfel
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 35246: Berner Rosenapfel

Hallo, Ich hatte vor drei Jahren bei Ihnen einen Berner Rosenapfel gekauft. Der Baum ist gut angewachsen und hat dieses Jahr auch schon einige perfekte gleich große Äpfel, die jetzt schon schmecken. Ich glaube aber, dass es kein Rosenapfel ist… kann eine Verwechslung vorliegen? Ich schicke mal ein Foto mit. Es geht mir nicht um Schadenersatz, sondern nur im zu wissen, wie er heißt! Mit vielen Grüßen R. Klassen

Antwort: Moin, ich habe Ihnen eine Email gesendet. Gruß Meyer


Frage Nr. 32467: Streuobstwiese

Sehr geehrter Herr Meyer, Wir haben eine zweischnittige Wiesenfläche zur Verfügung, aufgrund ihrer starken Hanglage und der aufwendigen Bewirtschaftung dachten wir uns eine Streuobstwiese daraus zu machen. Die Fläche liegt auf 1100m nach Süden gerichtet, die Sonne kommt erst am späten Vormittag wegen eines angrenzenden Waldes, ansonsten vollsonnig. Der Boden ist wie folgt aufgebaut: 15-20 cm sandiger Humus, 60cm Lehm- Sandgemisch darunter Kalkgestein. Meine Frage an Sie: Welche Obstsorten Sind hier geeignet ( egal ob Stein- oder Kernobst) Mit freundlichen Grüßen Thomas V.

Antwort: Moin, aufgrund des recht hoch liegenden Kalkgesteins würde ich Flach- und Herzwurzler empfehlen. Pflanzen sie unveredelte Büsche oder auf starkwüchsige Unterlagen veredelte Obstbäume, die sich effektiver an die anspruchsvollen Umstände anpassen können. Als Obstsorten fallen mir spontan der Rote Boskoop, Hauszwetsche und die Quitte 'Robusta', Schwarzer Holunder 'Haschberg' und die Mirabelle von Nancy ein. Diese Obstbäume sind besonders für Höhenlagen geeignet. Gruß Meyer


Frage Nr. 40693: Topaz Spalier

Hallo! Wir legen gerade unseren Garten neu an und würden gerne ein Topaz-Apfelspalier pflanzen. Im Onlineshop gibt es zwei Seiten: https://www.pflanzmich.de/produkt/13398/apfel-topaz.html - ganz unten die Möglichkeit Schrägspalier 2 Etagen und https://www.pflanzmich.de/produkt/98372/spalierobst-topaz.html - Spalierobst Topaz - leider dauerhaft ausverkauft. Wo ist da der Unterschied? Und warum sind die Spalierformen so viel teurer? Danke für die HIlfe :)

Antwort: Moin, Spaliere gibt es in unterschiedlichen Formen. Als Etagenspalier, in U, V oder doppelten Formen, auch als Karomuster gibt es sie. Warum das so teuer ist? Diese Formen werden über Jahre hinweg erzogen, die Gehölze also in Form geschnitten und an Spalieren befestigt und angebunden. Die Pflanzen sind schon älter und zusätzlich steckt einfach eine Menge Arbeit dahinter. Das ist mit 'einem Schnitt pro Jahr und ansonsten wachsen lassen' nicht zu vergleichen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40577: Hibiskus

Guten Morgen! Wir möchten einen Hibiskus (120cm, vor 4 Jahren gepflanzt) umsetzen. Er soll mit einem Säulenapfel ( vor 1Jahr gepflanzt) den Platz tauschen. Wann ist bitte der beste Zeitpunkt und was ist zu beachten? Für den Apfel ist ja, glaube ich, der Herbst besser, aber für den Hibiskus der Frühling? Beste Grüße und Dank im Voraus!

Antwort: Moin, bei Gehölzen, die bereits angewachsen sind ist es vollkommen egal, ob sie im Herbst oder Frühjahr umgesetzt werden, denn erstmal ist eine gründliche Vorbereitung nötig. Im Abstand von 50cm müssen jetzt nämlich halbseitig die Wurzeln abgestochen werden. Im Herbst dann die andere halbe Seite. Im Frühjahr 2024 können Sie Ihre Gehölze dann umsetzen. Pflanzschnitt und Wässerung erfolgen dann wie bei Neupflanzungen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40575: Befruchtet für Säulenapfel, unbekannte Sorte

Hallo Herr Meyer, folgendes Anliegen: seit vom Nachbargrundstück die Apfelbäume verschwunden sind, trägt unsere Säule nicht mehr. Jährlich zehn/zwölf Blüten und anschließend drei/ vier Äpfel. Leider kennen wir die Sorte unseres Baumes nicht. Gibt es vielleicht so etwas wie einen 'Allroundbefruchter' den wir pflanzen können? Lieben Dank für eine Antwort und freundliche Grüße Marion Weiser

Antwort: Moin, wichtig für die Beurteilung, was ein guter Befruchter sein könnte ist tatsächlich die Blütezeit. Da es da verschiedene Zeiten gibt wäre das DER Anhaltspunkt, welche Partnersorte in Frage kommen könnte. Herbst- oder Winterapfel ist dann nämlich das Unterscheidungsmerkmal, daraus ergeben sich eine Vielzahl an möglichen Befruchtern, die alle in Frage kommen. Das können Sie dann einfach in der Kategorie Apfel selber filtern. Gute Pollenspender sind dann auch in den Schlagworten erwähnt. Viel Spaß, es gibt viel zu entdecken! Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben