+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Kirschlorbeer Mount Vernon

Prunus laurocerasus Mount Vernon ( Gattung: Prunus )


  • der flachwachsende Kirschlorbeer aller Zeiten
  • immergrün vielseitiger Verwendungszweck
  • Standort sonnig bis halbschattig und windgeschützt
  • blüht von Mai bis Juni
  • bedeckt große und kleine Flächen sehr schön, lederartige Blätter
  • bodendecker, Flächenbegrünung, Einzelgehölz, Eingangsbegleitung

Der Kirschlorbeer Mount Vernom (Prunus laurocerasus) zeichnet sich durch seinen breiten und niedrigen Wuchs aus. Die perfekte Lage für diesen Bodendecker wäre ein sonniger-halbschattiger Platz, der windgeschützt ist und einen nährstoffreichen Boden besitzt. Er gibt dem Garten eine besondere, edle Note. Darum lässt er sich auch vielseitig in fast jedem Garten verwenden. Die immergrünen Blätter sind länglich und glänzen dunkelgrün. Außerdem haben die Blätter einen außergewöhnlich schönen hellgrünen Austrieb. Man kann mit diesem Kirschlorbeer große und kleine Flächen bedecken und er eignet sich auch in einem großen Balkonkasten auf der Terrasse.

Und hier noch ein kurzes Informationsvideo über den Kirschlorbeer Mount Vernon von unseren Gärtner Sönke: Klick zum Video



Wenn Sie eine etwas höhere Kirschlorbeere suchen, schauen Sie sich Mano an.
Weitere Kirschlorbeer-Sorten gerade zur Heckenpflanzung finden Sie HIER.

Mehr Informationen zu dieser Pflanze


Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

dicht verzweigt, schwach wachsend, kompakt, bodendeckend

Wuchsbreite

40 bis 100 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 0,40 m

Zuwachs

0,05 bis 0,15 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

sehr schwach wüchsig

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

aufrechte Blütenrispen

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

traubenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Beeren

Fruchtfarbe

schwarz

Laub

Blattwerk

dunkelgrün , glänzende und lederartige Blätter

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

glänzend dunkelgrün, mit hellgrünem Austrieb

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

mäßig trocken bis feucht, humos, schwach sauer bis alkalisch, normaler Gartenbodennahrhaft

Wurzeln

herzwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

3-4 Pflanzen

Besonderheit

bedeckt große und kleine Flächen sehr schön, lederartige Blätter
Unsere Empfehlung
20 - 30 cm3l-Container
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 19.06.2023

9,99 € 15,72 €

SALE%
bis 10.06.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 93842
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 19.06.2023

Ab 1:
5,99 €
Ab 25:
5,79 €
Ab 100:
5,59 €
-
+
Artikel Nr. 86286
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 19.06.2023

- 36%
9,99 € 15,72 €
SALE%
bis 10.06.2023
-
+
Artikel Nr. 89356

Lieferung bis Montag 12.06.2023

20,99 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 199214
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 19.06.2023

54,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Kleinsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinsträucher

Wurzelsystem

Herzwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig

Giftige Pflanzteile

ganze Pflanze

Geschmack

Fruchtfleisch giftig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

schwarz

Geschmack, Essbarkeit

nicht zum Verzehr geeignet

Interessante Fruchtformen

Beeren
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Vollschatten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Spaliere

check

Hecken

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Industriefestigkeit

check

Industriefestigkeit

mäßig industriefest
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Kronen- und Wurzeldruck

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kronen- und Wurzeldruck

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 3 Stunden und 46 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Der alternative Bodendecker

Kirschlorbeeren sind aus unserer Gartengestaltung kaum mehr wegzudenken. Doch wachsen diese robusten Allrounder nicht zwangsläufig in die Höhe, um vor neugierigen Blicken und Wind zu schützen – es gibt auch Zwergsorten wie Mount Vernon, die sich wunderbar zur Flächenbegrünung eignen. Dabei stellt dieser immergrüne Zwerg-Kirschlorbeer eine gute Alternative zu herkömmlichen Bodendeckern dar, ist er doch nicht nur äußerst anpassungsfähig an seinen Standort, robust gegenüber Stadtklima, Trockenheit und Hitze, sondern widersteht auch konkurrierendem Wurzeldruck und der Ausbreitung von Unkraut. Somit kann Prunus laurocerasus Mount Vernon an jeden Standort im Garten gepflanzt werden, um zu begrünen, Lücken aufzufüllen oder um ungeliebten Wildwuchs in Schach zu halten – sogar in der Nähe wurzelstarker Sträucher oder Bäume. Gleichzeitig bietet Mount Vernon einen schmückenden Anblick, besticht er doch mit einem flach ausgebreiteten, besonders dichten Wuchs, im Licht glänzenden und schimmernden Blättern sowie im Sommer oftmals mit einer weißen Blütenpracht.

Kirsche oder Lorbeer?

Der Kirschlorbeer gehört zur Familie der Rosengewächse und hat sein Ursprungsgebiet in Kleinasien. Dort erreicht die Wildart stattliche Höhen von bis zu sieben Metern. Die bei uns geläufigen Züchtungen zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit aus und haben nicht nur ihre Endgröße an unsere klimatischen Bedingungen angepasst. Auch anderen widrigen Bedingungen wie einem Mangel an Sonnenlicht oder Wurzeldruck widerstehen die Züchtungen. Als Tiefwurzler tritt der Kirschlorbeer mit vielen anderen Gartenpflanzen nicht in Konkurrenz. Dabei ist der immergrüne Strauch ein wahrer Blickfang, besonders, wenn er sich im Sommer mit seinen unzähligen Beeren schmückt. Seine Früchte sind auch der Grund, warum der Kirschlorbeer bei uns eigentlich unter falschem Namen lebt. Diesen verdankt er seinen lorbeerähnlichen Blättern, ohne mit dem Lorbeer selbst verwandt zu sein. Tatsächlich verweisen schon seine im Sommer zahlreichen schwarzen Früchte auf seine Verwandtschaft mit den Kirschbäumen. So wird der schöne Zierstrauch von einigen Gärtnern und Botanikern bevorzugt „Lorbeerkirsche“ genannt. Seine Steinfrüchte dienen in unseren Gärten nur zur Zierde. Roh sind sie nicht genießbar. In der Türkei jedoch werden die getrockneten Früchte ähnlich wie Rosinen verzehrt. Zudem können sie auch zu Marmeladen und Gelees eingekocht werden, jedoch sollte dies mit Bedacht und Erfahrung erfolgen, damit beim Verzehr keine Blausäure im Magen gebildet wird. Auch die Blätter des Kirschlorbeers finden seit einigen Jahren eine praktische Verwendung: Seit der Jahrtausendwende etwa werden sie in der Restaurierung und in der Präparation als schonender Weichmacher eingesetzt. In unseren Gärten bewähren sich die Züchtungen des Kirschlorbeers jedoch vor allem dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit. Gerade der Zwerg-Kirschlorbeer Mount Vernon eignet sich hervorragend als sattgrüne Flächenbegrünung, vor deren Hintergrund Blühpflanzen wunderschön zur Geltung kommen und der damit verstärkt zur Pracht des Gartens beiträgt.

Charakteristika, Pflanzung und Pflege

Der Kirschlorbeer Prunus laurocerasus Mount Vernon besticht mit seiner Robustheit, seiner Anspruchslosigkeit und seinem besonderen Wuchs: Der Zwergstrauch wächst kriechend, eher mäßig stark, dafür aber besonders kompakt dicht verzweigt und flach eher in die Breite als in die Höhe. So erreicht dieser Kirschlorbeer bei einem Jahreszuwachs von 10 bis 20 Zentimetern eine Höhe von etwa 35 Zentimetern bei einer Breite von etwa 80 bis 120 Zentimetern. An seinen Standort stellt Prunus Mount Vernon keine sonderlichen Ansprüche, hier zeigt sich seine gute Anpassungsfähigkeit. Er gedeiht auf einem mäßig trockenen bis feuchten, dabei unbedingt durchlässigen Gartenboden. Dieser sollte humos und nahrhaft sein, durchaus auch sandig, mit einem pH-Wert von schwach sauer bis alkalisch. Eine Verdichtung des Bodens bekommt dem Kriech-Kirschlorbeer nicht. Mount Vernon gedeiht bei jedem Lichteinfall, so dass sein Standort sowohl sonnig, halbschattig als auch schattig sein kann. Somit kann er sogar dunklere Winkel im Garten begrünen, in denen andere Pflanzen nicht gedeihen wollen. Dabei schadet ihm auch die Nachbarschaft größerer Sträucher oder Bäume nicht, da er resistent gegen Wurzeldruck ist. Auch Hitze und Lufttrockenheit verträgt Prunus laurocerasus Mount Vernon. Zur Bildung einer Flächenbegrünung sollten zwei bis drei Sträucher pro Quadratmeter gepflanzt werden. Die üppig wachsenden, elliptisch-länglichen dunkelgrünen Blätter, die sich im Austrieb frisch hellgrün zeigen, bilden dann schon bald eine robuste Bodenbedeckung. Von Mai bis Juni schmückt sich der Zwerg-Kirschlorbeer in manchen Jahren mit einer Fülle weißer Blütenrispen. Im Sommer prangt Mount Vernon im Schmuck zahlreicher schwärzlicher Steinfrüchte. Zum Verzehr sind die Beeren jedoch nur bedingt im eingekochten Zustand geeignet. Rund ums Jahr erweist sich der Zwergstrauch als pflegeleicht. Im Frühjahr sollte er mit einer Düngergabe aus Kompost oder Hornmehl versorgt werden, ebenso bietet sich in dieser Zeit ein kräftiger Rückschnitt an. Im Spätsommer nimmt der Bodendecker die Gabe eines kaliumhaltigen Düngers dankbar an. Er lohnt es den Winter über mit seinem sattgrünen, glänzenden Blattwerk und zeigt sich in dieser Jahreszeit in unseren Breiten ausreichend frosthart. Um die Fülle seines Laubwerks zu erhalten, sollte Mount Vernon auch im Winter zwischen den Frostperioden gegossen werden. In rauen Lagen empfiehlt sich zudem ein Winterschutz gegen Wintersonne und Winterwinde. Sollten einige Triebe trotzdem zurückfrieren, so regenerieren sie sich in der Regel im Frühjahr gut. Insgesamt besticht der Kirschlorbeer Prunus laurocerasus Mount Vernon mit seiner Anpassungsfähigkeit und Robustheit, mit denen er sich als ideal zuverlässiger Bodendecker erweist. In jedem noch so schattigen Gartenwinkel zieht er so mit seinem gefälligem Wuchs, seinem üppig dunkelgrün glänzenden Laubwerk und seiner Fruchtfülle die Blicke auf sich.




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Prunus laurocerasus Mount Vernon

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 23. April 2023
Prunus laurocerasus Mount Vernon
von: pdiekmann
sehr schöne Pflanzen und schnelle Lieferung, vielen Dank
am 21. Oktober 2022
Tolle Pflanze
von: Wilken
ich finde diese Pflanze ganz toll als Flächendecker mit leuchtenden Blättern auch im Winter.
am 13. August 2022
Prunus laurocerasus Mount Vernon
von: Kunde
Trotz der Hitze gut angewachsen.
am 30. April 2022
Prunus laurocerasus Mount Vernon
von: Kunde
am 12. September 2021
Kirschlorbeer Mount Vernon
von: Magdalena
Schnelle Lieferung ;gut verpackt ;kräftige,gesunde Pflanzen ;sind gut angewachsen ; Alles super .

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40612: Japanische Säulenkirsche Amanogawa Prunus serrulata Amanogaw

Guten Morgen! Können Sie mir bitte sagen, ob es bei der Säulenzirkirsche einen Unterschied im Wachstum in die Höhe oder Breite bei den zwei Wuchsformen Strauch und Hochstamm gibt? Mit freundlichen Grüßen, C. Handler

Antwort: Moin, ein Strauch ist eine Pflanze mit kurzem Stamm und buschigem Wuchs. Die endgültige Wuchshöhe ist wie im Steckbrief angegeben. Ein Hochstamm ist eine Veredlung mit einem hohen Stamm von ca. 2m Länge, auf dem die Krone sitzt. Also kann die Wuchshöhe im Steckbrief um zwei Meter erhöht werden. Klicken Sie gerne mal die blau hinterlegten Bezeichnungen der Lieferformen an, dort wird alles in Bild und Schrift erklärt. Gruß Meyer



Frage Nr. 40565: Kirschlorbeer mit Löchern

wer oder was zerfrisst hier unseren Kirschlorbeer?!? Lieber Meister - ich hoffe Sie können uns anhand der Bilder weiter helfen! Schädlinge kann ich nicht entdecken… vielen Dank!

Antwort: Moin, alle Jahre wieder... Das sind die Spuren des Dickmaulrüsslers. Er lässt sich gut mit Nematoden bekämpfen, einfach ins Gießwasser mischen und die umliegenden Rasenflächen begießen. Die Larven leben nämlich im Rasen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40559: Probleme mit Kirschlorbeer

Sehr geehrter Herr Meyer, wir haben vor Ostern 84 Prunus laurocerasus Causasica 40 - 60 bei Ihnen für die Anage einer Hecke gekauft. Ich habe die Pflanzung entsprechend der Pflanzmich-Empfehlungen durchgeführt und in den Graben Hornlangzeitdünger eingebracht. Zudem habe ich nach der Pflanzung Kirschlorbeerdünger eingebracht und die Pflanzen wie empflohlen um ca. 1/3 gekürzt. Inzwischen treibt er auch an vielen Stellen. Leider weisen die Blätter der jungen Triebe braune Ränder auf und kräuseln sich zum Teil. An den alten Zweigen zeigen sich zum Teil gelbe Blätter. Aufgefallen war und bei der Lieferung, dass die Blätter teils unerseitig schwarze Flecken hatten, die ich als Schimmle wegen der Folienummantelung der Lieferung interpretiert habe und mir weiter nichts dabei gedacht habe. Was ist zu tun? Fotos anbei. Vielen Dank für Ihren Rat. Bisher hatten wir eigentlich immer gute Erfahrungen mit Pflanzmich gemacht. Beste Grüße Lutz K.

Antwort: Moin, oha, da ist Mehltau, der da sein Unwesen treibt. Ist nicht weiter tragisch und lässt sich gut mit Compo Duaxo Universal Pilz-frei bekämpfen. Die Blätter dabei von unten und oben gut besprühen, ansonsten ist ja alles wie im Bilderbuch. Gruß Meyer



Frage Nr. 40499: Unterpflanzung / Beipflanzung Prunus Satomi

Hallo Meister Meyer, ich möchte bei euch einen großen Prunus Satomi bestellen. Er kommt auf eine vollsonnige Fläche mit 12x 3 m. Derzeit stehen in etwas Abstand ausschließlich 2 Hortensien Annabelle da. was würden sie als Unterpflanzung und Begleitung empfehlen? Windschutz ist durch dahinter Stehende Genolia-Hecke gegeben. ich hätte auf jeden Fall gerne viel Lavendel auf der Fläche. Es sollte möglichst Pflegeleicht sein. Die Fläche bekommt noch ein Bewässerungssystem.

Antwort: Moin, den Satomi und die Hortensien würde ich mit einem Rhododendron ergänzen, damit auch im Winter noch etwas Grünes in der Rabatte steht. Als Unterpflanzung empfehle ich Teppichphlox Moerheimii, Teppichverbene Summer Pearls, Thymian Bressingham Seedling, Storchschnabel Bloomtime, Hängepolster Glockenblume und Japan Segge Ice Dance. Das Bewässerungsystem ist in Ordnung, ersetzt aber im ersten Jahr auf keinen Fall die Wässerung mit Schlauch und Gießkanne. Gruß Meyer



Frage Nr. 40481: Glanzmispel und Kirschlorbeer

Wie eng dürfen Photonia Devils Dream und Kirschlorbeer Herbergii gepflanzt werden? Wieviel cm sollte der Mindestabstand betragen? Ich möchte eine Mischhecke. Am liebsten hätte ich noch Goldliguster dazu. Geht das? Viele Grüße Nadine Baumann

Antwort: Moin erstmal, Frau B., wie geht es Ihnen? Gehen tut alles. Pflanzen Sie den Liguster mit 30cm Abstand, Kirschlorbeer und Glanzmispel mit 50cm, falls es eine Formschnitthecke werden soll. Wahrscheinlich wird sich langfristig aber eine Gattung durchsetzen, ich tippe auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Glanzmispel und dem Kirschlorbeer. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben