Himalaya-Zeder
Cedrus deodara
Eigenes Bild hochladen
- Standort sonnig bis halbschattig
- stadtklimaresitent
- Rinde bei Jungtriebe behaart, Zapfen
- als Einzelpflanze für Gärten und Parks, oder als Hausbaum sehr wirkungsvoll.
Himalaya-Zeder (Cedrus deodara)ist ein normal baumartiger Strauch. Cedrus deodara hat einen mittelstarken Jahreszuwachs und besitzt elegant überhängende Triebe. Der Himalaya-Zeder wird bei guter Pflege und idealem Standort als Einzelbaum bis 20 m hoch. Er ist auch geeignet als schnittverträgliche Hecken oder Begrenzungspflanze in Gruppenstellung. Er ist zudem ein winterhartes Nadelgehölz für sonnige bis absonnige Standorte nur in der Jugend wird etwas Frostschutz benötigt.
Standort


Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Zuwachs
Wuchsgeschwindigkeit
Blüte
Blütenfarbe
Früchte
Blattwerk
Laubkleid / Nadelkleid
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Mittelgroße Bäume
Mittelgroße Bäume
Großsträucher
Großsträucher
Wurzelsystem
Hebt Beläge an?
Einschütten, Überfüllen?
Verhalten bei Eingriffen
Eindringen in Entsorgung?
Wurzelsystem
Besonders malerischer Wuchs
Besonders malerischer Wuchs
Dornen / Stacheln
Dornen / Stacheln
Fruchtschmuck
Fruchtfarbe
Geschmack, Essbarkeit
Interessante Fruchtformen
Lang haftende Früchte
Fruchtschmuck
Früher Blattaustrieb
Farbe des Austriebes
Früher Blattaustrieb
Lichthungrige Pflanze
Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht
Lichthungrige Pflanze
Trockenheitsverträglichkeit
Verhalten bei Trockenheit
Trockenheitsverträglichkeit
geeignet für Alkalische Böden
geeignet für Alkalische Böden
geeignet für saure Böden
geeignet für saure Böden
Stadtklimatolerante Gehölze
Stadtklimatolerante Gehölze
Als Nistplatz verwendet
als Landeplatz verwendet
Freiland
Topfpflanzen
Sondergrößen XXL
Blumenzwiebeln
Pflanzensamen
Dekotopf
Paketangebote
Sondergrößen
Hochstämme und Halbstämme
Stämmchen Zierstämme
INKARHO
Pflanzpakete
Premium Selection
Tip
Frühjahrs-Saisonpflanzen
Stauden
Weihnachtsbäume
Stammbüsche
Solitärbäume
Obstgehölze
Weihnachtsmarkt
1. Schritt: Wunschkranz wählen
2. Schritt: Kerzen auswählen
3. Schritt: Kerzenhalter auswählen
4. Schritt: Weihnachtskugeln wählen
5. Schritt: Dekoelemente wählen
Gesamtkatalog
Sträucher
Heister
- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Strauch:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Strauch:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für ungeduldige Gärtner
- - stammen aus besonders weitem Stand
- - in der Baumschule 2x zurück geschnitten

- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Heister:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Heister:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für eine sofort dichte Hecke
- - besonders weiter Stand in der Baumschule für optimale Verzweigung
- - große, buschige Hecken sofort

Freiland-Wurzelware sind wurzelnackte Pflanzen, die ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden. Die beste Pflanzzeit für diese robusten Pflanzen - direkt vom Feld - ist von Oktober bis Mai. Wurzelnackte Pflanzen sind in der Produktion pflegeleicht und unkompliziert. Dadurch können wir unserem Kunden die beste Qualität zu außerordentlichen Preisen anbieten. Die Lagerung sowie der Versand sind unproblematisch, lediglich die Wurzeln müssen feucht gehalten werden und vor Sonne und Wind geschützt sein. Freilandpflanzen werden komplett ohne Torf produziert und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Moore. Durch ihr geringes Transportgewicht steuern sie einer ausgezeichnete CO2 Bilanz bei. Sie werden meistens platzsparend bebündelt, bitte nach Empfang das Band durchschneiden, dann können Sie die Einzelpflanzen dem Bund entnehmen.








-
FSC®
Die FSC® zertifizierte Nordmanntanne wächst in den Schleswig-Holsteiner Landesforsten ohne Einsatz von Pestiziden heran und ist daher ideal als Weihnachtsbaum für den INDOOR- Bereich geeignet. Die FSC® Bäume gibts es bei uns ausschließlich als A - Qualität. A- Qualität
Unsere frisch geschlagenen Weihnachtsbäume in A- Qualität werden aufgrund ihres vollen und harmonischen Aufbaus extra selektiert und sind in verschiedenen Größen erhältlich.B- Qualität
Der frisch geschlagene Weihnachtsbaum in der B- Qualität ist etwas lockerer aufgebaut und individuell gewachsen.C- Qualität
Der Weihnachtsbaum in der C- Qualität wächst mit mehreren Spitzen und krummer Terminale, die Seitenverzweigung ist unregelmäßig und gering benadelt.






Standardlieferzeit: 12 - 14 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
3 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird für Sie innerhalb von 24 Stunden in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 19 Stunden und 21 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.

Majestätische Konifere
Die Himalaya-Zeder (Cedrus deodara) ist ein bei uns äußerst beliebter Vertreter der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Ursprünglich aus Nepal und dem Himalaya stammend fand die Himalaya-Zeder ihren Weg über England nach Deutschland und ist seitdem ein majestätisches Prachtstück in vielen Gärten und Parks.Uralte Erscheinung
Mit einer Wuchs-Höhe von maximal 35 Metern ist die Himalaya-Zeder eine wahrhaft imposante Erscheinung. Nicht ohne Grund, mit einem Alter von bis zu 1000 Jahren sind schon viele Geschehnisse der Weltgeschichte an der Himalaya-Zeder vorbeigezogen. Die horizontal wachsenden Äste haben hängende Spitzen und verleihen der Himalaya-Zeder zusammen mit den langen blau-grünen Nadeln ein mystisches Aussehen. Später im Jahr, nach der unscheinbaren Blüte, schmücken den Zierbaum aufrechtstehende Zapfen. Vögel und Eichhörnchen finden auf der Zeder so Nahrung und Zuflucht. Nicht nur die imposante Erscheinung, auch das Holz der Himalaya- Zeder fasziniert Menschen bis heute. Schon im Altertum wurde Zedernholz zum Bau für Boote und Tempelanlagen verwendet. Auch heute wird Zedernholz weiter genutzt, unter anderem auch als duftender Schutz vor Insekten und lästigen Kleidermotten. In Deutschland ist die Himalaya Zeder meist winterhart bis -15 Grad Celsius und dabei immergrün. Da die Himalaya-Zeder zudem recht anspruchslos bezüglich ihres Standorts ist, eignet sie sich hervorragend als dekorative Ergänzung für viele Pflanzungen.Anspruchslos und schnellwachsend
Die Konifere kommt besonders als Solitär zur Geltung und bietet einen Blickfang für beinahe jeden Garten oder Park. Der Standort sollte genug Platz für das in späteren Jahren schnelle Wachstum der Himalaya-Zeder bieten. Der Herzwurzler freut sich über einen tiefgründigen Boden, der reich an Nährstoffen ist. Von trocken bis leicht feucht, von leicht sauer bis kalkhaltig arrangiert sich die Himalaya-Zeder mit vielen Standort-Bedingungen. Sonne und Halbschatten sind kein Problem für die Himalaya Zeder, sie ist beinahe anspruchslos. Einzig im Winter bedarf sie Pflege um einen ausreichenden Frost-Schutz zu gewährleisten.Himalaya-Zeder pflanzen und pflegen
Die Zeder sollte im Herbst gepflanzt werden, idealer Weise steht sie vor dem Pflanzen eine Weile in einem Kübel mit Wasser. Ist ein geeigneter Standort gefunden kann die Pflanzgrube ausgehoben werden. Diese sollte etwa doppelt so groß wie der Wurzelballen sein. Um Staunässe zu verhindern, hilft es am Boden eine Schicht Splitt oder Kies als Drainage zu verteilen. Das Substrat darf gerne mit Humus, Kompost oder Hornspänen verbessert werden. Nach dem Einsetzen der Pflanze ist ein sorgsames antreten der Erde ratsam, anschließend kann gut angewässert werden. Um ein besonders schönes aufrechtes Wachstum zu erreichen und dem Setzling Stabilität zu geben, bietet es sich an, ihn mit einem Stützpfahl zu versehen. Auch ein zurückschneiden der Äste um etwa ein Drittel kann zu einer gesunden Verzweigung beitragen.Neben einem guten Winterschutz bedarf der junge Baum kaum Pflege einzig in wasserarmen Perioden sollte eine Bewässerung erfolgen. In jungen Jahren freut sich die Zeder über eine Portion Humus im 4-Wochen Rhythmus, später ist dies unnötig. Besonders die natürlich schöne, imposante Wuchsform der Himalaya Zeder sorgt bei Betrachtern für Begeisterung.
Da der Baum recht beachtliche Ausmaße annehmen kann, empfiehlt es sich, bei etwas älteren Bäumen einen regelmäßigen Rückschnitt (Frühjahr oder Herbst) vorzunehmen. Die Himalaya Zeder ist äußerst Schnitt-verträglich. Ein Kürzen von zu langen und unerwünschten Zweigen darf an bedeckten Tage ohne Frost erfolgen. Erfährt die Himalaya-Zeder ein klein wenig Pflege bedankt sie sich mit einem gesunden Wachstum und einer erfreulichen Pflegeleichtigkeit. Formschön und eindrucksvoll präsentiert sich die Himalaya-Zeder dem Betrachter und bereichert harmonisch den Garten.
Weitere Varianten:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.