Chilenische Andentanne (Affenbaum)
Araucaria araucana ( Gattung: Araucaria )
- Extravagantes Nadelgehölz, ein echter Hingucker!
- pflegeleicht, frosthart, stadtklimaverträglich
- Standort sonnig, halbschattig, windgeschützt
- blüht von Juni bis Juli
- für luftfeuchte Standorte, Winterschutz nur für junge Bäume oder in sehr kalten Wintern
- Urzeiten-Baum, Rarität mit Blickfang-Garantie, Verträgt Hitze, Wind und Stadtklima, weniger bis mäßiger Wasser bedarf
- Einzelstellung, Hausbaum, Kübelpflanzung
Die Chilenische Andentanne wird nicht von ungefähr auch liebevoll Affenbaum oder Affenschwanzbaum genannt: Ihr Erscheinungsbild auffällig zu nennen ist fast noch untertrieben! Ihre Äste stehen waagerecht ab, mit leicht nach oben gebogenen Spitzen. Daran stehen die flachen, dreieckigen Nadeln bürstenförmig ab und schaffen immergrün auch im Winter einen eindrucksvollen Blickfang. Die Krone der Chilenischen Araukarie entwickelt sich über die Jahre von ei- bis kegel- zu zunehmend schirmförmig. Erreicht der Affenbaum in seiner Heimat dabei Wuchshöhen von bis zu 50 Metern und Stammdurchmesser von bis zu zwei Metern, erlangt er im Garten immerhin noch Höhen von 10 bis 18 Metern, selten auch bis zu 25 Metern! Nicht nur das urtümliche Erscheinungsbild dieses tatsächlich zu den weltweit ältesten Pflanzenarten zählenen Nadelbaums ist ein Blickfang: Im Sommer trägt die Andentanne auffällige Blüten, aus denen sich hübsch kugelförmige Zapfen entwickeln. Als Gartentanne ist der sogenannte Affenschwanzbaum eine malerische Alternative zu heimischen Tannen oder Fichten! Wer keinen Garten hat, muss auf diese Rarität nicht verzichten: Da sie langsam wächst, kann sie auch in einen sehr großzügigen Pflanzkübel gesetzt werden. Gleich, ob dort oder solitär als Hausbaum, die Chilenische Andentanne wächst an einem sonnigen bis halbschattigen und windgeschützten Standort auf unbedingt gut durchlässigem, kalkarmem, mäßig nahrhaftem Boden.
Bei Staunässe oder winterlicher Trockenheit werden die Triebe braun.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | ei- bis kegelförmiger Kronenaufbau, zunehmend schirmförmig |
Wuchsbreite | 200 bis 400 cm |
Wuchshöhe | 10,00 bis 18,00 m |
Zuwachs | 0,05 bis 0,30 m / Jahr |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | gelb-grün (weiblich) oder braun (männlich) | ||||||||||
Blütenbeschreibung | auffällig, wazenförmig (männlich) bis rund (weiblich) |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Früchte | kugelförmige Zapfen an weiblichen Bäumen |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | Nadeln, flach, breit, dreieckig, spitz, immergrün |
Laubfarbe | glänzend dunkelgrün |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | gut durchlässig, tiefgründig, humos, mäßig nährstoffreich, kalkmeidend, sandig bis lehmig, netral bis sauer |
Wurzeln | Tiefwurzler |
Pflanzbedarf | 1 |
Familie | Araukariengewächse |
Pflegetipp | tiefgrüne, durchlässige, saure bis neutrale, durchlässige, mäßig trockene bis frische Gartenböden, luftfeuchte Plätze, Schtuz vor der Wintersonne |
Besonderheit | Urzeiten-Baum, Rarität mit Blickfang-Garantie, Verträgt Hitze, Wind und Stadtklima, weniger bis mäßiger Wasser bedarf |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Mittelgroße Bäume | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Mittelgroße Bäume | |
Kleinbäume | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kleinbäume | |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Bizarre Wuchsform | check |
Bizarre Wuchsform | Waagerechte Äste mit bürstenförmig abstehenden Nadeln |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bizarre Wuchsform | |
Kegelförmige Wuchsform | check |
Kegelförmige Wuchsform | ei- bis kegelförmig in jungen Jahren |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kegelförmige Wuchsform | |
Schirmförmige Wuchsform | check |
Wuchsentwicklung | mit den Jahren zunehmend schirmförmig |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schirmförmige Wuchsform | |
Fruchtschmuck | check |
Interessante Fruchtformen | Zapfen kugelig, bis 15 cm dick |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Fruchtschmuck | |
Immergrüne Gehölze | immergrün |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Immergrüne Gehölze | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Halbschatten eingeschränkt geeignet |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen | |
geeignet für saure Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für saure Böden | |
Stadtklimatolerante Gehölze | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Stadtklimatolerante Gehölze |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 6 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Uralter Namensammler
Die Chilenische-Andentanne (Araucaria araucana) auch Chilenische-Aukarie, Chiletanne, Andentanne, Schlangenbaum, Schuppenbaum, Schuppentanne, Affenschwanzbaum, Schmucktanne, oder Monkey Puzzle Tree genannt gehört zur Familie der Araukariengewächse (Araucariaceae). Bereits seit etwa 90 Millionen Jahren weilt diese Baumart auf unserer Erde und hat dabei nichts von ihrem abstrakten Charme eingebüßt.
Abstrakte Ästhetik
Die Chilenische Andentanne ist ein immergrüner Laubbaum und kann eine Höhe von bis zu 40 Metern erreichen. Andentannen wachsen dabei sehr langsam, etwa 30 Zentimeter legen sie pro Jahr zu. Dabei kann die Chilenische-Aukarie ein Alter von bis zu 2000 Jahren erreichen. Das Alter sieht man dem immergrünen Laubbaum jedoch kaum an. Der gerade Stamm wird von quirl-artigen Ästen und Zweigen geziert welche sehr dicht mit spiralförmig angeordneten, dachziegelartigen Blättern übersäht sind. Die harten, ledrigen Blätter münden in einer wehrhaften Spitze und sind tief grün gefärbt. Wie ein abstraktes, schlichtes Kunstwerk mutet die chilenische Andentanne an und erfreut das Auge das ganze Jahr über.Doch auch der Gaumen darf sich an der Andentanne erfreuen. Die Samen der Schuppentanne reifen zwar über einen langen Zeitraum hinweg (etwa zwei Jahre) wenn sich die Tannenzapfen aber erst einmal vom Baum gelöst haben, geben sie ganz besondere Leckerbissen frei. Die piñones, die Samen des Schlangenbaums erinnern an Mandel, Erdnuss und Kartoffel und bieten einen faszinierenden exotischen Genuss.
Auch fernab von gustatorischen Freuden weiß die Chilenische-Schmucktanne zu überzeugen. Mit ihrem bizarren Ast-wuchs und den faszinierenden Blättern zieht die Chilenische Andentanne viele begeisterte Blicke auf sich und kaum jemand kann ihrer Anziehungskraft widerstehen. Ob als Solitär, Allee-Baum, Zier-Baum, Haus-Baum oder im Steingarten die Andentanne liefert ganz sicher ein besonderes Spektakel.
Feuchtigkeitsliebende Sonnenanbeterin
Wie in ihrer Herkunft bevorzugt die Andentanne auch bei uns leicht feuchte Standorte mit einer hohen Luftfeuchte. Staunässe ist bei der Andentanne unbedingt zu vermeiden. Der Boden darf mäßig nährstoffreich und ein wenig sauer sein. Zudem bietet sich ein Standort in der Sonne an. Generell ist die Chilenische-Aukarie in unseren Breitengraden nur bedingt winterhart und bedarf eines entsprechenden Schutzes. Ansonsten stellt sie jedoch recht geringe Ansprüche an den Gärtner.
Chilenische-Andentanne pflanzen und pflegen
Der Ideale Pflanzzeitraum ist das Frühjahr. Ist ein geeigneter Standort gefunden kann die Pflanzgrube ausgehoben werden. Diese sollte etwa doppelt so groß wie der Wurzelballen ausfallen. Je nach Beschaffenheit des Bodens ist möglicherweise eine Drainage aus Kies sinnvoll, ein Substrat aus Erde, Sand und Humus bietet hervorragende Wachstumsvoraussetzungen. Nach dem Einsetzten der Pflanze kann der Boden rund um den Setzling behutsam festgetreten werden und ein gutes Angießen darf erfolgen. Ein Düngen ist in der Regel nur bei Kübel-Pflanzen nötig, es sollte aber für ausreichend Feuchtigkeit im Boden gesorgt werden. Ein häufiges Gießen bietet sich dementsprechend also an. Durch das langsame Wachstum ist ein Rückschnitt kaum nötig, zudem zeigt sich die Chilenische-Andentanne kaum schnittverträglich. Gegebenenfalls störende Äste sollten ganz zurückgeschnitten und anschließend versiegelt werden um das gesunde Wachstum des Baumes nicht zu gefährden. Da die Chilenische-Andentanne erst in späteren Jahren winterhart wird, ist ein Schutz vor Frost und Wintersonne ratsam. Sehr junge Pflanzen können auch für die ersten Jahre in einen Kübel gepflanzt werden um sie einfach an einen geschützten Standort transportieren zu können. Insgesamt bietet die Chilenische-Andentanne einen imposanten und faszinierenden Blickfang für unterschiedliche Gelegenheiten und beeindruckt mir ihrem wahrlich zeitlosen Antlitz viele Jahre über.Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.