+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Scheinakazie

Robinia pseudoacacia ( Gattung: Robinia )


CO2-Rechner
Wieviel CO2 Speichert mein Baum?
  • park Ein Jahre alter Baum speichert Kilogram CO2!

    Ein ausgewachsener Baum speichert Kilogram CO2!

  • flight_takeoff Dies entspricht Flugreisen: Frankfurt >


  • Standort vollsonnig
  • blüht von Mai bis Juni
  • Industriefest auch für extremes Stadtklima, frosthart, wärmeliebend, salzresistent, lichthungrig,
  • Einzelpflanze oder in Gruppen

Robinien sind stark wachsende Bäume mit einer unregelmäßigen, offenen Krone. Sie stammen ursprünglich aus Nordamerika und Mexiko und haben einen sehr angenehmen Duft. Die Robinienblüten bieten einen wunderbaren Insektenfutterplatz. Die Robinie liebt die Sonne. Die Zweige hängen leicht über. Alle Robinien-Arten sind ausgesprochen hitze- und trockenheitsverträglich, stellen an den Boden kaum Ansprüche und sind häufig auch im innerstädtischen Bereich in besonders unangenehmen Lagen anzutreffen. Robinia pseudoacacia wird in Laubmischwäldern gepflanzt. Sie sieht durch Ihren leicht gedreht Stamm oft sehr malerisch aus. Die Krone ist schirmartig und locker. Sie dient als Bodenverbesserer und kann 100 bis 200 Jahre alt werden.

Eher selten im Heizbereich anzutreffen ist die Robinie, die wenigen geraden Stammabschnitte werden vorwiegend im Wasserbau verwendet . Reste von der Holzverwertung können jedoch auch mit einem Heizwert von 2100 kWh/rm punkten. Robinienholz trocknet schnell, läßt sich aber schwer entzünden, da muss ein wenig Geduld aufgebracht werden, um die langanhaltende Glut zu genießen.

Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

mittlerer bis großer Baum mit rundlicher und lockerer Krone, die Äste wachsen unregelmäßig und oft verdreht, Zweige mit kleinen Dornen, Krone im Alter malerisch schirmförmig

Wuchsbreite

1200 bis 1800 cm

Wuchshöhe

20,00 bis 25,00 m

Zuwachs

0,15 bis 0,20 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

in 10 bis 25 cm langen, hängenden Trauben an jungen Trieben, stark süßlich duftend

Frucht

Früchte

braune, 4- bis 10-samige Hülsen, oft den Winter über am Baum, giftig

Laub

Blattwerk

Blätter sind unpaarig gefiedert, 20 bis 30 cm lang, Blättchen 9 bis 19 cm elliptisch förmig, sommmer

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

dunkelgrün bis blaugrün, unterseits hellgrün, Herbstfärbung gelblich

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

anspruchslos, optimal auf nähstoffreichen, frischen bis mäßig trockenen, lockeren Lehmböden, gedeiht aber auch auf warmen, trockenen Sand- und Kiesböden.

Wurzeln

Tiefwurzler und Flachwurzler

Familie

Papilionaceae, Schmetterlingsblütler

Auszeichnung

Baum des Jahres 2020

Pflegetipp

durchlässige, mäßig trockene bis frische Gartenböden, warme Plätze und Hitze wird gut vertragen, Stadtklima tauglich

Besonderheit

Industriefest auch für extremes Stadtklima, frosthart, wärmeliebend, salzresistent, lichthungrig,

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: mittelzehrend; Bodeneigenschaft: alkalischfrisch, alkalisc

Pflanzhilfen

Baum des Jahres

2020 ( Robinia pseudoacacia )
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Baum des Jahres

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

getrocknete Rinde (giftig)

Heilwirkung

Migräne, Gesichtsneuralgien
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Großbäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großbäume

Mittelgroße Bäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Bäume

Schnellwüchsige Gehölze

check

Jahrestrieb in cm

60-150

Lebenserwartung in Jahren

75-100

Bruchanfälligkeit

hoch
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schnellwüchsige Gehölze

Wurzelsystem

Flachwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

tolerant

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Ausläuferbildende Gehölze

check

Art der Ausläufer

dickichtartige,meißt zu Hunderten Ausläufern die bis zu 25 Meter lang werden
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig

Giftige Pflanzteile

ganze Pflanze

Geschmack

Rinde und Wurzeln angenehm süßlich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Dornen / Stacheln

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dornen / Stacheln

Lang haftende Früchte

check

Später Blattaustrieb

check

Später Blattaustrieb Infos

einer der spätesten Bäume
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Später Blattaustrieb

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

schiefstämmig, kurzlebig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

sehr widerstandsfähig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Industriefestigkeit

check

Industriefestigkeit

maximal industriefest
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Salzverträglichkeit

check

Salzluftverträglichkeit

check

Salztoleranz

sehr salztolerant
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Salzverträglichkeit

Stickstoffsammelnde Gehölze

check

Standortamplitude

weite Standortamplitude
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stickstoffsammelnde Gehölze

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

Honigtau

check

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet

Pollen

empfehlenswert
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Als Nistplatz verwendet

häufiger Nistplatz

Dorf- und Hofbäume

check

Dorf- und Hofbäume

weiße sehr stark duftende traubenartige Blüten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dorf- und Hofbäume
Unsere Empfehlung
30 - 50 cmKleincontainer

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1: 7,69 €

Ab 5: 6,92 €

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Freilandpflanzen +++ Saisonware für die kalte Jahreszeit! +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 161679
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
1,29 €

(64,50 € für 50 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 161680
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
1,59 €

(39,75 € für 25 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 161681
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
1,89 €

(47,25 € für 25 Pflanzen)
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 117038

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1:
7,69 €
Ab 5:
6,92 €
-
+
Artikel Nr. 99262
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

96,79 €
-
+
Artikel Nr. 89404
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

108,89 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 179091
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
439,99 €
-
+
Artikel Nr. 179092
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
649,99 €
-
+
Artikel Nr. 130897
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
967,99 €
-
+
Artikel Nr. 130900
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
1.451,99 €
-
+
Artikel Nr. 130901
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
1.693,99 €
-
+
Artikel Nr. 130902
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
2.056,99 €
-
+
Hochstämme (Stammhöhe ca. 2m)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 118084
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

967,99 €
-
+
Artikel Nr. 211158
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

1.299,99 €
-
+
Artikel Nr. 211159
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

1.599,99 €
-
+
Artikel Nr. 200730
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 16.10.2023

1.999,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 3 Stunden und 45 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Hintergrundinformationen zur Scheinakazie

Die Scheinakazie, auch bekannt unter dem Namen „Gewöhnliche Robinie“, zählt zu der Ordnung der Schmetterlingsblütenartigen (Fabales) und wird von vielen aufgrund ihrer bildschönen Blüten als einer der schönsten Bäume angesehen. Ihren Namen erhielt sie von Carl von Linne, welcher sie nach dem Hofgärtner Jean Robin benannte. Dieser arbeitete unter anderem für die französischen Könige Heinrich III. und Heinrich IV und brachte sie im 17. Jahrhundert aus den USA nach Paris mit. Der Name Scheinakazie führt darauf zurück, dass die Gewöhnliche Robinie sich so stark mit den Akazien (Acacia) ähnelt und man sie schnell verwechseln kann. Während die Akazien jedoch zur Unterfamilie der Mimosengewächse gehört, gliedert sich die Scheinakazie bei den Schmetterlingsblütler (Faboideae) ein. Ursprünglich stammt die Scheinakazie aus Nordamerika, ist heutzutage aber auch in Europa, im nördlichen Afrika und in bestimmten Gebieten in Asien zu finden.

Charakteristika der Scheinakazie

Der sommergrüne Baum kann eine Höhe von bis zu 25m erreichen und dient hauptsächlich als Nutzpflanze für die Holzerzeugung, wobei er auch vermehrt als Zierpflanze zum Einsatz kommt. Der durch seine offene Baumkrone überzeugende Baum kann ein Alter von 100-200 Jahren erreichen. Nach dem Sommer fangen die sattgrünen Blätter an sich gelblich zu verfärben und vermitteln eine gemütliche und entspannte Atmosphäre. Wie bei Laubbäumen üblich wirft auch die Scheinakazie nach einiger Zeit ihre Blätter ab. Besonders ins Auge fallen bei der Scheinakazie ihre attraktiven weißen Blüten. Diese blühen in der Zeit von Mai bis Juni und lassen aus dem Baum eine imposante Blütenpracht entstehen, welche jeden zum Hingucken verleitet. Mehrere Blüten zusammen ergeben dabei traubenartige Blütenstände. Während einzelne Blüten ca. 2cm lang sind, können die Stände auch bei 20cm Länge landen. Zur Ausbreitung ist die Scheinakazie auf den Wind angewiesen. Dieser verteilt die Samen, welche aufgrund ihres hohen Gewichts aber in der Regel nur in der näheren Umgebung bleiben. Da die Robinienblüten einen sehr hohen Nektarwert besitzen, sind sie bei den Bienen und somit auch bei den Imkern sehr beliebt. Zusätzlich zu den Blüten werden auch Hülsen ausgebildet, welche variierend bis zu 12 Samen beinhalten können. Diese entstehen nach der Blütezeit und sind den Erbsenhülsen sehr ähnlich. Man sollte jedoch vorsichtig sein. Man sollte nichts von der Scheinakazie essen, da der gesamte Baum als giftig gilt. Das beinhaltet neben den Samen und Früchten auch die Blätter und die Rinde. Bemerkenswert ist auch ihre Resistenz gegenüber Streusalz und Abgasen, wodurch sie auch in Städten sehr überlebensfähig ist. Das Gehölz ist extrem widerstandsfähig.

Pflege, Pflanzung und Nutzung der Scheinakazie

Wie viele Bäume ist auch die Scheinakazie sehr pflegeleicht. Dennoch gibt es einige Bedingungen, die ein Standort möglichst aufweisen sollte. So mag es die Gewöhnliche Robinie vorzugsweise warm und hell. Am besten ist es, wenn der Untergrund frisch und nährstoffreich ist. Außerdem präferieren die Wurzeln einen nährstoffreichen Boden. Aufgrund der sehr groß werdenden Krone sollte genügend Platz vorhanden sein, damit sich nahe liegende Bäume nicht in die Quere kommen. Nach dem Einpflanzen, welches am besten im Frühling geschieht, ist es ratsam für einige Zeit den Baum regelmäßig zu gießen. Nach einem Jahr ist es nur noch in einer Trockenperiode im Sommer von Nöten den Baum mit Wasser zu versorgen. Durch genügend Zeit bis zum Winter hat die Scheinakazie die Möglichkeit sich gut an die Umgebung zu gewöhnen und dadurch die Winterhärte zu bekommen. Zwar kann die Scheinakazie einen Schnitt sehr gut ab, ist jedoch normalerweise nicht notwendig. Gesamt betrachtet stellt die Scheinakazie also keine hohen Ansprüche an ihre Umwelt und ihre Pfleger. Da das Holz der Gewöhnlichen Robinie sehr widerstandsfähig ist wird es auch vermehrt in der Holzwirtschaft verwendet. Beste Beispiele hierfür sind der Schiffs- und der Möbelbau. Neben der Holznutzung wird die Scheinakazie auch noch viel von Imkern genutzt. Die Blüten liefern sehr viel Nektar, aus welchem mit Hilfe der Bienen Honig entsteht. Daher wird auch immer öfter die Scheinakazie von Imkern gezielt angebaut, um die Herstellung des bekannten Akazienhonigs zu provozieren. Aufgrund dessen, dass die Scheinakazie einen sehr hohen Zierwert besitzt, obwohl der Aufwand so gering ist, erfreut sie sich großer Beliebtheit. Das spiegelt sich vor allem in ihrem vermehrten Auftauchen im öffentlichen Raum wieder, sowie der vermehrten Anpflanzung in privaten Gärten.



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Robinia pseudoacacia

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 2. Dezember 2022
25 Stk
von: Daniel
Die Pflanzen waren soweit Top. Habe Diese im Herbst gesetzt, jetzt bin ich gespannt ob die Akazien anwachsen. Zusatz: Die Pflanzen waren sehr unterschiedlich entwickelt.
am 28. September 2022
Robinia pseudoacacia
von: Kunde
am 26. September 2022
Robinia pseudoacacia
von: Kunde
am 4. September 2022
Robinia pseudoacacia
von: Kunde
Bin sehr zufrieden von der gut gesicherten Pflanze bis zum Zustand gerne wieder
am 29. Juli 2022
Robinia pseudoacacia
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39848: Robinie

Guten Tag, ich bin auf der Suche nach einer gewöhnlichen Robinie (keine Kugel), Einstämmig in 2 - 2,50 m Höhe. Auf Ihrer Webseite werde ich nicht fündig, können Sie mir in dieser Art etwas anbieten? Freundliche Grüße, Monika Jordan

Antwort: Moin, die normale Robinie (Scheinakazie) Robinie pseudoacacia finden Sie über folgenden Link: https://www.pflanzmich.de/produkt/21560/scheinakazie.html Eintriebige Heister sind momentan aber nur in der Größe 150-200 cm verfügbar, das wäre Artikelnr. 89404 Ansonsten weiter unten gelistet Hochstämme. Gruß Meyer


Frage Nr. 36642: Pflanzenbezeichnung

Können sie mir freundlicher Weise mit ihrer Fachkenntnis helfen? Ich habe eine Pflanze in Pflege, wo weder der Besitzer, noch meine Wenigkeit wissen, was das für eine Pflanze ist. Weil sie so schlecht aussieht, habe ich sie in Blumenerde umgetopft. Das kann natürlich falsch sein. Ich würde in Richtung Robinie oder Akazie denken, nur die Blätter passen nicht. Für ihren Tipp bedanke ich mich im Voraus. Inge Wellmann

Antwort: Moin, die Blüten sind etwas unscharf, aber ich wage zu behaupten, dass es sich um eine Scheinakazie handelt, also eine Robinia pseudoacacia. Sie liegen also gar nicht so falsch, die Blätter allerdings sind typisch. Was mich ein wenig wundert ist, dass sich die Pflanze im Haus befindet, dort ist es deutlich zu warm, daher hängen die Blätter auch. Außerdem ist sie in der Entwicklung viel weiter, als ihre Artgenossen im Freien. Eine Überwinterung sollte für die Kübelpflanze lieber in einem hellen, kühlen Keller stattfinden oder mit Winterschutz im Freien, dicht an der Hauswand. Dann das Gießen an frostfreien Tagen nicht vergessen. Gruß Meyer


Frage Nr. 33275: Scheinakazie Kinder

Wir haben eine riesige Scheinakazie im Garten und erst jetzt gecheckt, dass diese einige Ausläufer gebildet hat den Zaun entlang. Kann man die klein halten oder sollten wir die lieber beizeiten entfernen? Am Zaun entlang ist auch Pflaster, das sich schon hebt durch einige Wurzeln anderer Bäume.

ScheinakazieKinder
ScheinakazieKinder
ScheinakazieKinder
ScheinakazieKinder

Antwort: Moin, es ist ja nicht zuletzt Geschmackssache, falls Sie in regelmäßigen Abständen Robinienhochstämme an der Grundstücksgrenze hochziehen möchten, warum nicht? Ist mal was anderes und kann doch sehr schön aussehen. Allerdings kommt dann etwas mehr Gehölzschnitt auf Sie zu im Herbst oder Frühjahr. Gruß Meyer


Frage Nr. 21130: Scheinakazie Twisty Baby

Hallo, habe eine Akazie die ich wohl im wahrsten Sinne während der Winterzeit zu tot gegossen habe. Ich glaube nicht, dass sie erfroren ist. Hatte sie geschützt Jetzt treibt sie nicht mehr aus. Nur unten am Stamm kommen frohwüchsig wilde Triebe mit Dornen. Ist noch was zu retten? Mir haben ja gerade die Korkenzieher gut gefallen.Danke

Antwort: Guten Tag, was da austreibt ist die Unterlage. Robinia pseudoacacia. Wird ein riesen Baum. Ca. 20 Meter hoch. Meyer


Frage Nr. 41182: Zierstamm

Hallo Pflanzmich Team, können Sie mir bitte sageb was der Unterschied ist zwischen nur 'Stämmchen' und 'Stömmchen (Zierstamm)'? Z.B. bei Robinia pseudoacacia Umbraculifera interessiert mich das. Weiter interessiert mich die Bezeichnung 'Container oder Ballen'. Was bekommt man dann geliefert? Eine Pflanze im Container die man ganzjährig einpflanzen kann oder einen Ballen den man nur in Frühjahr pflanzen kann. Z.B. bei Bauglockenbaum Danke Ihnen! Grüsse Armin Kost

Antwort: Moin, es gibt keinen Unterschied, aber wir haben mittlerweile angefangen die Bezeichnung 'Zierstamm' zu ergänzen. Das stellt etwas besser dar, dass es sich um eine feine und zierliche Pflanze handelt. Container- und Ballenware werden saisonal gebunden ausgeliefert. Im Sommer Container, im Herbst und Frühjahr Ballenware. Wenn man drüber nachdenkt eigentlich ganz logisch. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben