Japanische Säulenkirsche Amanogawa
Prunus serrulata Amanogawa ( Gattung: Prunus )
- frosthart
- schöne Säulenform für besonders kleine Gärten
- bienenweide
- Standort sonnig bis halbschattig
- blüht von April bis Mai
- gut frosthart, Säulenform, duftend, industriefest, schöne Herbstfärbung
- zier- und Blütenbaum, auch für schmale und kleine Gärten
Die Japanische Säulenkirsche Amanogawa (Prunus serrulata Amanogawa) wächst säulenförmig und wird bis 5 m hoch und benötigt nur wenig Platz, ein sonniger bis halbschattiger Standort wird empfohlen. Die zart duftende, rosa Blüte beginnt Ende April und ist sehr schön anzusehen. Auch als Solitär kommt sie wunderbar zur Geltung. Die duftenden Blüten ziehen Bienen und andere Insekten an und vitalisieren somit Ihren Garten. Ihre sommergrünen, spitz-elliptischen Blätter färben sich im Sommer dunkelgrün und im Herbst gelegentlich gelborange. Die Japanische Säulenkirsche Amanogawa bevorzugt einen durchlässigen und nährstoffreichen Boden, der tiefgründig und eher kalkhaltig sein sollte.
Standort


Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Zuwachs
Wuchsgeschwindigkeit
Blühzeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blüte
Blütenfarbe
Blütenform
Blütendurchmesser
Blütenfüllung
Duft
Fruchtschmuck
Früchte
Fruchtfarbe
Blattwerk
Herbstfärbung
Laubkleid / Nadelkleid
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Frosthärte
Schnittverträglichkeit
Mehrjährig
Besonderheit
Insektenfreundlich
Insektenfreundlich
Kleinbäume
Kleinbäume
Großsträucher
Großsträucher
Wurzelsystem
Hebt Beläge an?
Einschütten, Überfüllen?
Verhalten bei Eingriffen
Eindringen in Entsorgung?
Wurzelsystem
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen
Säulenförmige Wuchsform
Besondere Säulen
Säulenförmige Wuchsform
Besonders malerischer Wuchs
Besonders malerischer Wuchs
Rinde
Rindenfarbe
Rindenstruktur
Vier-Jahreszeiten-Gehölze
Vorfrühling
Frühjahr
Herbst
Winter
Vier-Jahreszeiten-Gehölze
Fruchtschmuck
Fruchtfarbe
Geschmack, Essbarkeit
Interessante Fruchtformen
Fruchtschmuck
Besondere Laubfärbung
Besondere Laubfärbung
Besondere Laubfärbung
Früher Blattaustrieb
Farbe des Austriebes
Früher Blattaustrieb
Lichthungrige Pflanze
Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht
Lichthungrige Pflanze
geeignet für Alkalische Böden
geeignet für Alkalische Böden
geeignet für schwere und lehmige Böden
geeignet für schwere und lehmige Böden
Industriefestigkeit
Industriefestigkeit
Industriefestigkeit
Bienenfreundlich
Bienenfreundlich
als Landeplatz verwendet
Freiland
Topfpflanzen
Sondergrößen XXL
Blumenzwiebeln
Pflanzensamen
Dekotopf
Paketangebote
Sondergrößen
Hochstämme und Halbstämme
Stämmchen Zierstämme
INKARHO
Pflanzpakete
Premium Selection
Tip
Frühjahrs-Saisonpflanzen
Stauden
Weihnachtsbäume
Stammbüsche
Solitärbäume
Obstgehölze
Weihnachtsmarkt
1. Schritt: Wunschkranz wählen
2. Schritt: Kerzen auswählen
3. Schritt: Kerzenhalter auswählen
4. Schritt: Weihnachtskugeln wählen
5. Schritt: Dekoelemente wählen
Gesamtkatalog
Sträucher
Heister
ein- oder zweijähriger Strauch:
- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Strauch:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Strauch:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für ungeduldige Gärtner
- - stammen aus besonders weitem Stand
- - in der Baumschule 2x zurück geschnitten

- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Heister:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Heister:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für eine sofort dichte Hecke
- - besonders weiter Stand in der Baumschule für optimale Verzweigung
- - große, buschige Hecken sofort

Freiland-Wurzelware sind wurzelnackte Pflanzen, die ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden. Die beste Pflanzzeit für diese robusten Pflanzen - direkt vom Feld - ist von Oktober bis Mai. Wurzelnackte Ware ist in der Produktion pflegeleicht und unkompliziert, dadurch können wir unserem Kunden die beste Qualität zu außerordentlichen Preisen anbieten. Die Lagerung sowie der Versand sind unproblematisch, lediglich die Wurzeln müssen feucht gehalten werden und vor Sonne und Wind geschützt sein. Freilandpflanzen werden komplett ohne Torf produziert und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Moore, durch ihr geringes Transportgewicht steuern sie außerdem zu einer ausgezeichneten CO2 Bilanz bei. Sie können platzsparend gebündelt werden, daher ist es nötig die Sträucher und Heister nach dem Erhalt von dem Band zu befreien. Bitte schlagen Sie die Wurzeln in feuchte Tücher ein oder pflanzen Sie noch am selben Tag. Eine Schritt- für Schritt Anleitung zur Pflanzung finden Sie hier.



Topfpflanzen werden von Beginn an in einem Topf aus Kunststoff oder Vlies herangezogen, so entwickelt sich ein Wurzelballen mit hohem Feinwurzelanteil.
Ballenware hingegen wächst natürlich im Freiland und ist so optimal mit Nährstoffen und Wasser versorgt und wächst in der frischen Luft heran. Diese Ware ist entsprechend widerstandsfähig.
Das regelmäßig Umsetzen, das 'Verschulen' formt einen Wurzelballen vor, dieser wird vor dem Versand der Pflanze abgestochen und je nach Größe mit einem Wurzeltuch und/ oder einem Drahtkorb vor dem Austrocknen und Auseinanderfallen geschützt.
Container- und Ballenpflanzen sind ideal geeignet für die ganzjährige Pflanzung, also nicht nur im Frühjahr und Herbst, sondern auch im Sommer.

Aber Achtung, nicht alle Knollen und Zwiebeln können einfach in den Boden gebracht werden, es kommt auf die richtige Pflanzzeit an! Winter- und Frühlingsblüher müssen im Herbst gepflanzt werden, Sommer- und Herbstblüher hingegen werden im Frühjahr eingepflanzt. Nur so entwickelt sie nicht nur gesundes Laub, sondern auch die von uns so geschätzten Blüten.
In der Regel werden sie im Frühjahr ausgesät, um dann während des Sommers ihre wunderbare Blütenpracht zu entfalten, oder aber mit Früchten oder heilsamen Blattwerk zu punkten. Die einjährigen Kräuterpflanzen gehören ebenso dazu, wie der Kürbis, Tomaten, Wiesenblumen oder die vitaminreichen Bio Keimsprossen.
So viel Gutes entsteht aus den kleinen Samen und den biologischen Anbau kontrollieren sie selbst!
Diese Pflanzen im chicken Deko-Topf können einfach auf Terrasse oder Balkon aufgestellt werden, um sofort in den Genuss einer schönen Kübelbepflanzung zu kommen, ganz ohne Ein- und Umtopfen, Schmutz und Anstrengung. Entspannung pur im grünen Ambiente!



Der Versand kann nur in frostfreien Perioden von ca. Mitte Januar bis Ende März stattfinden, wir bitten daher um Verständnis für etwaige Änderungen der Lieferzeiten.
Weitere, detaillierte Angaben finden Sie in den Steckbriefen der einzelnen Produkte.

-
BIO
Die Bio zertifizierte Nordmanntanne wächst in den Schleswig-Holsteiner Landesforsten ohne Einsatz von Pestiziden heran und ist daher ideal als Weihnachtsbaum für den INDOOR- Bereich geeignet. Die Bio Bäume gibts es bei uns ausschließlich als A - Qualität. Sie werden nach der EG-Öko-Verordnung Nr. 834/2007 kontrolliert. A- Qualität
Unsere frisch geschlagenen Weihnachtsbäume in A- Qualität werden aufgrund ihres vollen und harmonischen Aufbaus extra selektiert und sind in verschiedenen Größen erhältlich.B- Qualität
Der frisch geschlagene Weihnachtsbaum in der B- Qualität ist etwas lockerer aufgebaut und individuell gewachsen.C- Qualität
Der Weihnachtsbaum in der C- Qualität wächst mit mehreren Spitzen und krummer Terminale, die Seitenverzweigung ist unregelmäßig und gering benadelt.







Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
3 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 15 Stunden und 55 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Gefeiertes Rosengewächs
Die Japanische Säulenkirsche Amanogawa (prunus serrulata Amanogawa) ist eine besondere Form der japanischen Blütenkirsche welche häufig auch als Orientalische Kirsche, Ostasiatische Kirsche oder Grannenkirsche bezeichnet wird. Zu der Familie der Rosen-Gewächse (Rosaecea) gehörend, zeichnet sich die Japanische Säulenkirsche Amanogawa besonders durch ihre prächtigen Blüten im Frühjahr aus. Kein Wunder also, dass in Japan in dieser Zeit dass Hanami („Blütensehen“) gefeiert wird und die Blüte des Kirschbaumes einen Tag lang im Mittelpunkt des Geschehens steht.
Blütenpracht mit Tradition
Wie es der Name schon vermuten lässt, zeichnet sich die japanische Säulenkirsche Amanogawa durch ihren aufrechten Wuchs aus. Mit einer Wuchs-Höhe von bis zu 8 Metern bietet der Zier-Baum einen imposanten Blickfang. Dabei eignet sich der sommergrüne Laub-Baum mit seiner geringen Breite von nur einem Meter aber auch hervorragend für Standorte mit limitiertem Platzangebot. Der aufrechte stamm ist von gräulich-brauner Rinde umspannt und täuscht im Winter über die Farbenpracht die in der Pflanze steckt hinweg. Als eine der ersten zeigt der Blütenbaum seine Knospen. Von April bis Mai zieren dann die unzähligen zart-rosa Blüten den Baum. Die fünfzähligen Blüten erinnern entfernt an Nelken und machen deutlich, warum die Kirschblüte in Japan eine solch immense Bedeutung hat. Mit ihrem schlichten Duft und der zarten Erscheinung ist die Kirschblüte in Japan der Inbegriff von Reinheit und Vergänglichkeit. Mit dem vergehen des Hanami, welches als Kirschblütenfest auch in Deutschland gefeiert wird, wurde in alten Zeiten sogar der Weg der ehrwürdigen Samurai verglichen. Doch auch ohne das Wissen um all die faszinierende Tradition um die Kirschblüte begeistert die Japanische Säulenkirsche Amanogawa die Betrachter mit ihrer schlichten Eleganz. Auch wenn sich die Blüte dem Ende geneigt hat und die Blüten wie Schnee den Boden bedecken, weiß die Zier-Kirsche das Gärtner-Herz zu erfreuen. Die saftig-grünen Blätter bieten mit ihrer spitz zulaufenden, eliptischen Form bis in den Herbst einen schönen Anblick und leuchten im Saison-Ende gelegentlich in märchenhaftem orange. Oft hängen auch gleichzeitig rote, orange und grüne Blätter an den Zweigen und zieren den Baum so mit einem ganz besonderen Farbenspektakel. Nach dem Blattabwurf im Herbst übersteht die Japanische Säulenkirsche Amanogawa, winterhart, frostfest und windresistent, den Winter problemlos und treibt nach der blattlosen Jahreszeit erneut aus.
Nicht nur in japanischen Gärten beliebt
Den japanischen Blütenzauber in den eigenen Garten zu holen ist kaum eine Herausforderung, denn die Verwendungsmöglichkeiten der Japanischen Säulenkirsche Amanogawa gestalten sich recht vielfältig. Ob als Solitär oder in Reihe gepflanzt Prunus serrulata Amanogawa bietet immer einen schönen Anblick. Als Bienenweide erfüllt der Zier-Strauch einen recht funktionalen Zweck und lockt Nützlinge in den eigenen Garten und auch als Vogelnährgehölz weiß der Baum zu dienen. In der Floristik ist der Blütenstrauch ebenso beliebt wie in japanischen Gärten und auch als Schnitt-geeigneter Park-Baum und Allee-Baum kann er überzeugen. Besonders gut macht sich der Blüh-Strauch auch in kleinen und schmalen Gärten.
Sonne-liebende Anspruchslose
Im Frühjahr scheint die Japanischen Säulenkirsche Amanogawa beinahe nur aus Blüten zu bestehen. Um eine solch hohe Blütenzahl zu entwickeln bedarf der Blüten-Baum eines sonnigen Standortes. Der sonnige Standort ist eigentlich auch schon das wichtigste Kriterium um der Säulenkirsche einen geeigneten Platz zu bieten, zusätzlich ist es aber auch hilfreich, genug Raum in der Höhe zur Verfügung zur stellen. Prinzipiell ist die Japanische Säulenkirsche Amanogawa äußerst anspruchslos bezüglich des Bodens, ob Sand-Boden oder nährstoffreicher, schwere Humusboden viele Bodenbeschaffenheiten bieten ihr gute Wachstumsvoraussetzungen. Ideal ist jedoch ein kalkhaltiger Boden, welcher nicht zu sehr verdichtet ist und so ein tiefes Wurzeln erlaubt. Wie bei den meisten Pflanzen ist auch bei der Säulenkirsche Staunässe zu vermeiden, abgesehen davon zeigt sie sich aber recht anspruchslos und übersteht klaglos unseren mitteleuropäischen Winter.
Japanische Säulenkirsche Amanogawa- pflanzen und pflegen
Ist der geeignete Standort für den jungen Baum gefunden, welcher auch genug Raum für ein späteres Wachstum lässt kann mit dem pflanzen begonnen werden. Ein guter Zeitpunkt zum einpflanzen der japanischen Säulenkirsche ist der Herbst, doch auch andere Zeiträume können ein gutes Ergebnis bringen. Die Pflanzgrube sollte mindestens doppelt so groß wie der Wurzelballen ausfallen, der Gruben-Boden kann durchgelockert werden. Das Substrat darf mit Humus und Kieseln durchmischt werden und sollte aufgelockert sein. Vor dem Einsetzen kann der Setzling solange in einem Kübel mit Wasser stehen, bis keine Blasen mehr von den Wurzeln aufsteigen. Nach dem Einsetzen der Pflanze kann die Erde um den jungen Baum vorsichtig aufgefüllt werden. Nach dem behutsamen festtreten der Erde sollte gut angegossen werden.
Die Japanische Säulekirsche Amanogawa übersteht selbst starke Minusgrade, ein junger Setzling bedarf dennoch gelegentlich eines Winterschutzes. Bei hoher Trockenheit im Sommer kann es sich lohnen den Boden um den Baum zu mulchen um möglichst viel Feuchtigkeit im Boden zu halten, auch ein gelegentliches Gießen ist dann angebracht.
Ein regelmäßiger Pflegeschnitt ist bei der Japanischen Säulenkirsche Amanogawa ratsam, so erlaubt sie dem Gärtner eine lange Freude an ihrem formschönen Wachstum. Beim Rückschnitt geht es darum die natürliche Wuchsform des Baumes zu erhalten, zu diesem Zweck sollten behutsam alle Zweige entfernt werden, die der natürlichen Wuchsform entgegenwachsen, abgestorben sind oder zu dicht stehen. Einen radikalen Schnitt gilt es zu vermeiden, er könnte der Pflanze bleibenden Schaden zufügen. Wird der Japanischen Säulenkirsche Amanogawa ein wenig Pflege zuteil, bereichert sie den Garten jedes Jahr aufs neue mit ihrer Blütenpracht und bringt so schlichte Schönheit in beinahe jeden Garten.
Weitere Varianten:
Weitere Varianten der Gattung:












Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
















Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Prunus serrulata Amanogawa





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.