+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Grabbelkiste der Saison

Saisonale Mischung


  • saisonale Spitzenangebote aus gärtnerischer Auslese
  • hervorragende B- Ware mit großartigem Potential
  • jahreszeitenbedingte Angebote liebevoll nach dem Zufallsprinzip ausgesucht

Hier gibt es das allerfeinste Sammelsurium für den erfahrenen Gärtner! Saisonale Schönheiten, mitten aus dem Jahreslauf gegriffen! Tolle Zufallsmischungen aus Frühling, Sommer, Herbst und Winter im allerbesten Preis- Leistungsverhältnis! Die Ü30- Feier für Zwiebelpflanzen, Stauden, Kräuter und Blühsträucher. Da bleibt ein Segelohr, abgeplatzter Nagellack und die ein oder andere Lachfalte nicht aus, diese Pflanzen haben Ihre Jugend überschritten, eine zweite Blüte/ Chance kann man Ihnen trotzdem geben und einen zweiten Frühling mit ihnen erleben! Greifen Sie zu! Nur heute! Morgen vielleicht auch noch....



Die Grabbelkiste der Saison gibt es in unterschiedlichen Varianten: Entweder als Gräsermischung, mit Junggehölzen, als Kräuter- oder Staudenmischung, diverse Blühpflanzen in einem Karton, eine Zimmerpflanzenauswahl oder diverse Koniferen. Worauf ist Ihre Wahl gefallen? Suchen Sie sich einfach nach Bedarf das beste Paket für Ihren Garten aus.

B- Ware mit leichten Mängeln aber großem Potential. Gelegentlich auch kleine Streuner ohne Namensschild, die sich über ein ruhiges Gartenplätzchen freuen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchshöhe

0,10 bis 0,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal
Unsere Empfehlung
3x Dahlie Set
Fundgrubenartikel
Nur noch 2 Stück vorhanden!
Zur Fundgrube

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

20,00 €

Noch 2 vorhanden

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 214043
Fundgrubenartikel
Nur noch 17 Stück vorhanden!
Zur Fundgrube

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Nur noch wenige Pflanzen vorhanden

12,00 €
-
+
Artikel Nr. 208836
Fundgrubenartikel
Nur noch 9 Stück vorhanden!
Zur Fundgrube

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Noch 9 vorhanden

15,00 €
-
+
Artikel Nr. 208855
Fundgrubenartikel
Nur noch 27 Stück vorhanden!
Zur Fundgrube

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Nur noch wenige Pflanzen vorhanden

17,00 €
-
+
Artikel Nr. 208190
Fundgrubenartikel
Nur noch 11 Stück vorhanden!
Zur Fundgrube

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Nur noch wenige Pflanzen vorhanden

20,00 €
-
+
Artikel Nr. 219153
Fundgrubenartikel
Nur noch 2 Stück vorhanden!
Zur Fundgrube

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Noch 2 vorhanden

20,00 €
-
+
Artikel Nr. 214995
Fundgrubenartikel
Nur noch 2 Stück vorhanden!
Zur Fundgrube

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Noch 2 vorhanden

35,00 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 44 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 

Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Saisonale Mischung

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 2. Juni 2023
Saisonale Mischung
von: Kunde
Auch aus der Grabbelkiste sehr gute Pflanzen.
am 31. Mai 2023
Unerwartet
von: Sigi
Ich bestellte das erste Mal und war sehr überrascht über die sehr gute Ware.Die Pflanzen sind größer als erwartet, sehen sehr gesund aus, es wurde eine sehr gute Auswahl getroffen und waren sehr gut verpackt. Klare Kaufempfehlung für einen schönen Garten.
am 20. Mai 2023
Alles prima
von: Elke
Die Pflanzen waren gut verpackt und alle in gutem Zustand.Vielen Dank....
am 2. Mai 2023
Grabbelkiste der Saison
von: Zui2815
am 2. Mai 2023
Grabbelkiste der Saison
von: Zui2815

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40699: Gießverhalten Zierkirschen

Guten Morgen Meister Meyer, Ich danke Ihnen ganz herzlich für die freundliche und erfreuliche Beantwortung meiner Fragen. Zur Frage 40679 habe ich noch einen letzten allgemeinen Nachbrenner: Wie gieße ich Winterkirschen, Royal Burgundy und Kanzan in der Sonne bis Vollsonne richtig (jeweils ca. 150cm Solitärpflanzen)? Ich kenne es in der Theorie so: Eher seltener gießen, dafür aber durchdringend, damit die Wurzeln im Tiefenwachstum angeregt werden. Aber was heißt das praktisch? Pro Pflanze im Sommer 10 Liter Wasser einmal wöchentlich? Oder eher mehr? Vielen lieben Dank und beste Grüße! Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!

Antwort: Moin, das kann ich Ihnen in Liter nicht angeben, es kommt ja auf die individuelle Pflanze an und auch den Boden, in dem sie steht. Seltener und durchdringender Gießen ja, aber im ersten Jahr kann man einfach einen Gießrand anlegen und beibehalten. Wenn man den bis zum Rand füllt sieht man ja, wie schnell das Wasser in den Boden abläuft. Sobald er von der Sonne dann austrocknet bekommt man wieder ein Gefühl dafür, wann man gießen sollte. Es ist im Wesentlichen sich vorantasten und Sammeln von Erfahrungen. Sind die Blätter morgens etwas schlapp, dann einfach mal mit 5 Litern gießen. Läuft das Wasser schnell ab, dann mittags nochmal gießen oder gleich morgens noch mal 5 Liter hinterherkippen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40696: Dunkelfärbung Pflanze/Schädlingsbefall

Guten Tag, wir haben unsere Cupressocyparis Leylandii C.W.Gold letztes Jahr gekauft. Im Sommer ist diese stark braun geworden, hat sich an manchen Stellen jetzt im Frühjahr wieder erholt (ist wieder grün und 'buschig' geworden.) Andere Stellen sind braun und kahl geworden/geblieben. Nun haben sich auch weitere, zuvor grüne Stellen, dunkel verfärbt und es ist ein Befall zu erkennen. (Randnotiz: Die Pflanze wird im Topf 'gehalten'.) Wie bekommen wir unsere Pflanze wieder buschig und grün? Falls ein Rückschnitt erforderlich sein sollte: Was darf abgeschnitten werden? Danke für Ihre Hilfe! Beste Grüße

Antwort: Moin, das Substrat sieht ungünstig aus, der Kübel ist für die Größe der Pflanze so gerade noch ausreichend. Die Zypresse kämpft nicht mit einem Schädling, sonder mit Wassermangel. Der kann auch im Winter eingetreten sein, immergrüne Pflanzen brauchen auch in der kalten Jahreszeit Wasser. Die Zypresse braucht ein lockeres Substrat und mehr Raum für die Wurzelbildung. Grundsätzlich können bei der Zypresse nur die jährlichen Triebe zurückgeschnitten werden. Also den Jahreszuwachs entweder halbieren oder vollständig entfernen. Es darf immer nur ins Grüne geschnitten werden und etwas Grün muss stehen bleiben. Gruß Meyer



Frage Nr. 40695: Blattläuse und Co.

Sehr geehrter Gärtner, ich habe vor einiger Zeit das Pflanzenschutzmittel Lizetan plus verwendet und war damit sehr zufrieden. Nun interessiere ich mich für eine biologische Alternative, die von der Pflanze über die Blätter aufgenommen wird und Schädlinge von innen bekämpft. Könnten Sie mir eine solche biologische Form eines Pflanzenschutzmittels empfehlen? Ich habe festgestellt, dass herkömmliche Mittel auf Raps- und Neemöl-Basis bei starkem Schädlingsbefall nicht wirksam waren. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, Lizetan Plus beinhaltet ja außer Wasser nur Bakterien, die für die Bekämpfung der Schädlinge eingesetzt werden. Ich behaupte, dass ist dann schon die biologischste Form der Schädlingsbekämpfung. Schließlich sind das ja die natürlichen Feinde von Raupen. Sie können die Pflanzen einfach auch hervorragend pflegen und z.B. mit Pflanzenstärkungsmitteln wie Schachtelhalm- und Brennesselsud gießen und spritzen. Gegen einige Raupen helfen auch Leimringe. Ein paar Schädlinge brauchen wir ja dann auch noch auf der Welt, das sind letztendlich die hochgelobten Insekten, die wir mittlerweile so vermissen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40693: Topaz Spalier

Hallo! Wir legen gerade unseren Garten neu an und würden gerne ein Topaz-Apfelspalier pflanzen. Im Onlineshop gibt es zwei Seiten: https://www.pflanzmich.de/produkt/13398/apfel-topaz.html - ganz unten die Möglichkeit Schrägspalier 2 Etagen und https://www.pflanzmich.de/produkt/98372/spalierobst-topaz.html - Spalierobst Topaz - leider dauerhaft ausverkauft. Wo ist da der Unterschied? Und warum sind die Spalierformen so viel teurer? Danke für die HIlfe :)

Antwort: Moin, Spaliere gibt es in unterschiedlichen Formen. Als Etagenspalier, in U, V oder doppelten Formen, auch als Karomuster gibt es sie. Warum das so teuer ist? Diese Formen werden über Jahre hinweg erzogen, die Gehölze also in Form geschnitten und an Spalieren befestigt und angebunden. Die Pflanzen sind schon älter und zusätzlich steckt einfach eine Menge Arbeit dahinter. Das ist mit 'einem Schnitt pro Jahr und ansonsten wachsen lassen' nicht zu vergleichen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40691: Schildläuse

Hallo, ich habe mehrere Zitronenbäumchen. Davon ernte ich das gesamte Jahr Früchte die super schmecken. Alle Bäumchen muß ich ständig von Schildläusen befreien. Kaum habe ich die Blätter abgewischt sind in 2-3 Tagen neue Schildläuse auf aber hauptsächlich unter den Blättern. Es ist lästig was soll ich machen?? Das Besprühen der Bäumchen mit dem Spritzmittel Schädlingsfrei hilft überhaupt nicht!! Die Bäumchen stehen wie es das Wetter zuläst immer im Garten. Was soll ich tun ?? Gruß K.Frenzel

Antwort: Moin, Schildläuse sind leider auch große Fans von Zitronenbäumchen. Da hilft es oft mit Schmierseife oder einer alten Zahnbürste zu arbeiten. Ja, richtig, eine Zahnbürste. Baum auf die Seite legen, und die elenden Läuse abbürsten. Es ist eine Menge Handarbeit, aber sehr viele andere Alternativen gibt es nicht. Bloß kein Teebaumöl verwenden! Das vertragen Zitrusbäume nicht. Im Frühjahr kann dann auch noch eine kräftiger Rückschnitt helfen. Im schlimmsten Fall die Blätter mit Spruzit einspritzen, von oben und unten und in die Blattachseln. Dann aber die nächste Generation von Zitronen lieber erst nach 3- 7 Tagen ernten, bis dahin sind die entsprechenden Giftstoffe abgebaut. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben