Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Quercus robur Compacta
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 39778: Ersatzbepflanzung
Hallo, wir müssen zwei Bäume als Ersatzbepflanzung in unseren Garten pflanzen. Es soll dreimal verpflanzte Baumschule Ware sein, mit Hoch Stamm, einmal Klein- oder Mittelkronig , einmal Grosskronig, einmal 16-18cm stammumfang und 1x 18-20cm.
Ich hatte mir für den kleineren Baum eine traubenkirsche oder Ähnliches ausgesucht, aber ich bin mir wegen des stammumfangs nicht sicher! Können Sie mir bitte weiterhelfen und mir zu beiden Bäumen einen möglichst blühenden Vorschlag machen!
Mit freundlichen Grüßen Angelika dahmen
Angelika Dahmen
Stübeheide 50
22337 Hamburg
Antwort: Moin,
besten Dank für Ihre Anfrage. Die von Ihnen angegebenen Kriterien (Hochstamm und entsprechender Stammumfang) entsprechen Baumschulnormen und werden so vom Amt bei Ersatzpflanzungen gefordert. In Ihrem Fall möchte ich Sie gerne bitten, zunächst zu prüfen, ob von Ihnen gefordert wird, 'einheimisches' Gehölz zu pflanzen. Entsprechend dieses Kriteriums bietet sich eine andere bzw. eine engere Auswahl.
Da Sie sich evtl. für eine Traubenkirsche entscheiden möchten, gehe ich davon aus, dass von Ihnen 'einheimisches' Gehölz gefordert wird. Hier eine kleine Auswahl von Gehölzen mit von Ihnen gewünschten Kriterien (Hochstamm, Stammumfang, 3x verpflanzt, hübsche Blüte:
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie sich bei pflanzmich.de auf der Seite befinden, finden Sie rechts in einem grünen Balken eine Kategorie. In Ihrem Fall müssen Sie soweit runterscrollen bis in einem der folgenden grünen Balken die Kategorie 'Hochstämme (Stammhöhe 2 m)' dargestellt wird. Unter dem Balken finden Sie anschließend den Stammumfang und wie häufig der Baum in der Baumschule verpflanzt wurde. Die von Ihnen gewünschten Stammumfänge haben min. den Status 3xv (3 mal verpflanzt).
I.) Traubenkirsche (https://www.pflanzmich.de/produkt/20770/traubenkirsche.html)
II.) Vogelbeere-Eberesche (https://www.pflanzmich.de/produkt/22470/vogelbeere-eberesche.html)
III.) Echte Mispel (https://www.pflanzmich.de/produkt/31110/echte-mispel.html)
Ein Gehölz mit hübscher Blüte und recht großer Krone ist:
IV.) Vogelkirsche (https://www.pflanzmich.de/produkt/20610/vogelkirsche.html)
Weitere großkronige, einheimische Bäume (leider ohne dekorative Blüten) wären u.a.:
V.) Bergahorn (https://www.pflanzmich.de/produkt/13700/bergahorn.html)
VI.) Stieleiche (https://www.pflanzmich.de/produkt/21300/stieleiche-deutsche-eiche.html)
Wenn Sie dem Kriterium 'einheimische' Gehölze nicht nachgehen müssen, haben Sie eine breitere Auswahl an blühenden und besonders dekorativen Gehölzen wie z.B.:
Zierkirsche Shirofugen (https://www.pflanzmich.de/produkt/20890/zierkirsche-shirofugen.html)
Gefüllte Vogelkirsche (https://www.pflanzmich.de/produkt/20620/gefuellte-vogelkirsche.html)
Wenn Sie eine hübsche Blüte und köstliche Kirschen (großkronig) haben möchten wäre eine der Süßkirsch-Sorten eine nette Option.
z.B. Süßkirsche 'Regina':
Prunus avium Regina (https://www.pflanzmich.de/produkt/37915/suesskirsche-regina.html)
Ich hoffe Sie finden die richtigen Bäume für Ihren Garten und wünsche Ihnen viel Freue bei der Auswahl.
Gruß,
Meyer
Frage Nr. 39470: Immergrüne Sträucher/Büsche
Guten Tag an den Meister,
Als Sichtschutz an durchsichtigen Stellen des Zaunes zum Nachbarn möchte ich etwa 2 - 3 ganzjährig grüne Büsche pflanzen. Breite jeweils ca. 1,0 m, Höhe 1,5 bis 2,0 m (jeweils im ausgewachsenen Zustand).Der Standort liegt im Halbschatten. Was können Sie empfehlen?
Besten Dank im Voraus, Manfred Grätz
Antwort: Moin, Sie können hier gut Kirschlorbeer Etna oder Glanzmispel Robusta Compacta pflanzen. Beide haben auch einen schönen, roten Austrieb.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39437: Angebot Baum
Hallo, wir sind auf der Suche nach einem heimischen Gehölz in unserer Dorfinsel(siehe Anhang), der Baum soll mittig in der Insel gepflanzt werden, heimische Baumsorte mit formschöner Krone. Vielleicht können Sie mir aus Ihrem Sortiment ein paar Beispiele schicken mit Preis, die wir dann in der Stadt einreichen können. Die Bepflanzung usw. dürfen wir selbst übernehmen. Lieben Dank Kahn Christine
Antwort: Moin,
gerne mache ich ein paar Vorschläge. Die Pflanzen finden Sie auf unseren Seiten in verschiedenen Größen. Davon ist dann auch der Preis abhängig. Wenn Sie sich entschieden haben, schreiben Sie doch bitte an unseren Service und wir erstellen ein Angebot.
Stieleiche, Weißbuche, Winterlinde, Sommerlinde, Vogelbeere, Zweigriffliger und Eingriffliger Weißdorn
Gruß Meyer
Frage Nr. 38883: Fraxinus Excelsior / Quercus Rubra
Hallo Herr Meyer,
ich habe eine Esche (Hochstamm,10-12 cm) und eine Roteiche (Hochstamm, 12-14 cm) bestellt, die nächste oder übernächste Woche geliefert werden. Muß ich beide einkürzen oder können die Zweige/Triebe alle dran bleiben?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Antwort: Moin, wurzelnackte oder Ballenpflanzen können an den Triebenden ein wenig eingekürzt werden, den Leittrieb aber bitte unberührt lassen. Ein pyramidaler Schnitt ist dann am besten, mit der Spitze des Leittriebes als Orientierungspunkt. Containerpflanzen brauchen keinen Rückschnitt. Gruß Meyer
Frage Nr. 37588: Gelbe Blätter an neuen Pflanzen
Hallo Herr Meyer,
am 27.5. wurden bei uns 4 Ölweiden (Elaeagnus ebbingei Compacta) und ein Schneeball (Viburnum Tinus Eve Price) gepflanzt.
Seit etwa zwei Wochen bekommen alle Pflanzen viele gelbe Blätter, die dann auch abfallen.
Woran kann das liegen? Gegossen wurde zu Beginn alle zwei Tage, bei sehr hohen Temperaturen täglich. Die Erde war im oberen Bereich vor dem Gießen jeweils trocken.
Wir haben allerdings einen lehmigen Boden.
Antwort: Moin, wir hatten ja schon vor Juni verhältnismässig hohe Temperaturen und wenig Regen. Bei einer Neupflanzung unter diesen Bedingungen ist tägliches Gießen in den ersten 2- 4 Wochen Pflicht. Der Tröpfelschlauch kann da langfristig nur unterstützen, das durchdringende Gießen zum Einschlämmen der Wurzeln kann diese Bewässerungsart nicht leisten. Bitte legen Sie um den Wurzelbereich der Pflanzen einen Gießrand an. Ein wenig Laub wird dann jetzt fallen, aber das hört von alleine auf. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben