Amerikanischer Tulpenbaum
Liriodendron tulipifera ( Gattung: Liriodendron )
- äußerst winterhart und frosthart
- Einer der edelsten Laubbäume
- Außergewöhnliche tulpenförmige Blüten, leuchtende Farben
- Standort sonnig bis halbschattig
- blüht von Mai bis Juni
- ungewöhnliche Blatt- und Blütenform machen ihn zum Hingucker
- wertvolles Nutzholz, attraktiv gefärbte Rinde, toller Hausbaum
- Einzelstellung, Zierbaum
Der Amerikanische Tulpenbaum gilt zu Recht als einer der weltweit edelsten Laubbäume und erfreut sich deswegen auch in unseren heimischen Gärten großer Beliebtheit.
Kein Wunder, schmückt sich der Tulpenbaum doch sowohl mit Blatt- als auch mit Blütenschmuck. Dekorativ und auffällig sind die vier lappig gezackten, fast eckigen Blätter, die die Blicke auch jenseits der Blütezeit auf sich ziehen. Im Mai und Juni gesellen sich diese außergewöhnlich tulpenförmigen, weißgrünen bis gelblichen Blüten dazu. So wird der Amerikanische Tulpenbaum zum Glanzpunkt der Gartengestaltung.
Die Zapfenfrüchte schmecken uns nicht, wohl aber unserer heimischen Vogelwelt. Dabei sind diese stark aufrechten spindelartigen Zapfen außerdem sehr dekorativ.
Im Herbst erstrahlt der Amerikanische Tulpenbaum in einer goldgelben Herbstfärbung.
Er sollte Solitär einen gut einsehbaren, aber windgeschützten Platz im großen Garten erhalten, wo er sein Wurzelsystem und seine breit kegelförmige bzw. pyramidale Krone ausbreiten kann.
Der Laubbaum ist frosthart, sollte aber vor Winterwinden geschützt stehen. Ansonsten eignet sich jeder großzügige, sonnige bis halbschattige Standort und nahrhafter, tiefgründiger, durchlässiger und ausreichend frischer bis feuchter Boden. Die Blühreife wird mit 15 Jahren erreicht.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | locker aufrecht, kegelförmig, pyramidal, schnellwüchsig |
Wuchsbreite | 1200 bis 2000 cm |
Wuchshöhe | 20,00 bis 35,00 m |
Zuwachs | 0,30 bis 0,70 m / Jahr |
Wuchsgeschwindigkeit | besonders schnell wachsend |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | blaugrün, gelborange, grün | ||||||||||
Blütenbeschreibung | Becherförmig, später offen glockig | ||||||||||
Blütendurchmesser | 4 - 10 cm | ||||||||||
Blütenfüllung | |||||||||||
Blütenform | endständig, einzeln |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fruchtschmuck | check | ||||||||||
Früchte | in aufrechten, spindelartigen, 6 bis 7cm langen Zapfen |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | ornamentale Blattform, im Umriss fast viereckig, 4-lappig, Spitze geteilt |
Herbstfärbung | check |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubschmuck | check |
Laubfarbe | sommergrün, frischgrün, im Herbst goldgelb, orange |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | gut durchlässig, tiefgründig, frische bis feucht, gut drainiert, kalkfrei bis sauer, sandig lehmig |
Wurzeln | Herzwurzler |
Frosthärte | winterhart auch kälter als -35 Grad |
Pflanzbedarf | 1 Pflanze pro m² |
Familie | Magnoliaceae (Magnoliengewächse) |
Befruchtersorten | Selbstbefruchter |
Schnittverträglichkeit | check |
Mehrjährig | check |
Besonderheit | wertvolles Nutzholz, attraktiv gefärbte Rinde, toller Hausbaum |
Nährstoffbedarf | Nährstoffbedarf: starkzehrend; Bodeneigenschaft: sauerfeucht, sauerfrisch |
Pflanzhilfen | |
---|---|
Staudenblüten orange | check |
Orangetöne | grün, gelb, orange |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Staudenblüten orange | |
Staudenblüten gelb | check |
Gelbtöne | grün, gelb, orange |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Staudenblüten gelb | |
Großbäume | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Großbäume | |
Schnellwüchsige Gehölze | check |
Jahrestrieb in cm | 45-80 |
Lebenserwartung in Jahren | 125-175 |
Bruchanfälligkeit | sehr hoch |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schnellwüchsige Gehölze | |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Hebt Beläge an?selten kräftig | |
Einschütten, Überfüllen?nicht möglich gut vertragend | |
Verhalten bei Eingriffen | empfindlich |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Giftigkeitwenig giftig sehr stark giftig | |
Giftige Pflanzteile | ganze Pflanze |
Geschmack | Früchte bitter |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Giftigkeit | |
Fruchtschmuck | check |
Fruchtfarbe | grün, braun, verholzend |
Geschmack, Essbarkeit | ungenießbar |
Interessante Fruchtformen | spindelartige Zapfen |
Lang haftende Früchte | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Fruchtschmuck | |
Herbstfärbung | check |
Farbe des Herbstlaubs | goldgelb, orange |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Herbstfärbung | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Halbschatten eingeschränkt geeignet |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Nässeverträglichkeit | check |
Verhalten bei ÜberschwemmungNässe vertragend auch langanhaltende Überschwemmung | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Nässeverträglichkeit | |
geeignet für saure Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für saure Böden | |
geeignet für sandige Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für sandige Böden | |
Industriefestigkeit | check |
Industriefestigkeit | maximal industriefest |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Industriefestigkeit |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 43 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Wertvoller Edel- Laubbaum
Der Amerikanische Tulpenbaum ist einer der edelsten Laubbäume. Ursprünglich aus Amerika stammend erfreut sich der Liriodendron tulipipfera auch in Deutschland großer Beliebtheit. Frostbeständigkeit und sein wertvolles Nutzholz zeichnen dieses Mitglied der Familie der Magnoliengewächse aus.Schnell-wachsender Hingucker
Der schnell-wachsende amerikanische Tulpenbaum kann eine Größe von 25- 30 m erreichen. Der schlanke Stamm trägt eine pyramidale Krone. Die Hauptäste streben dabei im Alter immer mehr aus, so dass sich ein stattlicher Baum entwickelt. Eine noch schlankere Wuchsform bietet der Säulen-Tulpenbaum. Die Blätter des Liriodendron Tulipifera zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche, charakteristische Zackenform aus. Die 10 cm langen, lebhaft frischgrünen Blätter wechseln dabei ihre Farbe im Herbst in ein lang anhaltendes Herbstgelb. Wie der Name (tulipifera) bereits vermuten lässt, sind die Blüten denen einer Tulpe sehr ähnlich. Oft sind die wunderschönen Blüten erst nach etwa 20 Jahren zu sehen. Hat er das entsprechende Alter erreicht, blüht der amerikanische Tulpenbaum weiß-grün bis schwefelgelb von Mai bis Juni. Erst dann lassen sich auch die zapfenartigen Früchte blicken.Der amerikanische Tulpenbaum bevorzugt als Herzwurzler nähstoffreiche, tiefgründige und feuchte Böden. Auch Feuchtigkeit in voller Sonne stellt für ihn kein Problem dar.
Sonniger Zeitgenosse
Am besten gedeiht der Amerikanische Tulpenbaum an einem sonnigen Standort. Der Boden sollte weder zu nass, noch zu trocken sein. Idealer Weise ist der Standort windgeschützt (etwa durch eine Hecke) und bietet den Wurzeln viel Platz zur Ausbreitung. Der Boden sollte kalkfrei und gut durchlüftet sein.Der Blütenbaum eignet sich sowohl als Alleebaum als auch als einzeln stehender Blickfang für Park und Garten. Dabei bietet der Amerikanische Tulpenbaum insbesondere Vögeln Schutz und Nahrung.
Amerikanischen Tulpenbaum pflanzen und pflegen
Ist der richtige Standort gefunden worden, sollte vor der Pflanzung der Boden präpariert werden. Ideal ist ein aufgelockerter Boden, dem Sand, Kies, Kompost und Humus beigefügt werden, keinesfalls sollte der Boden kalkhaltig sein. Auch Blumenerde eignet sich als Substrat für den Amerikanischen Tulpenbaum.Als Pflanzzeitraum bietet sich die frostfreie Zeit von Oktober bis März an („blattlose Zeit“). Das Loch für den Setzling sollte doppelt so groß sein wie sein Wurzelballen. Nach dem Einsetzen kann das Loch gut mit nährstoffreicher, lockerer Erde aufgefüllt werden. Der Baum wird im Anschluss gut angegossen. Von nun an sollte der Boden nach Möglichkeit feucht gehalten werden, aber auf keinen Fall Staunässe aufweisen. In der ersten Phase des Anwachsens schützt ein Vlies den Baum vor möglichen Schäden. Im Frühjahr und Sommer empfiehlt es sich den Tulpenbaum zu düngen, besonders eignet sich Rhododendron Dünger. Wird dann noch der Boden gelegentlich aufgelockert, steht dem enorm schnellen Wachstum nichts mehr im Wege.
Der Verschnitt des amerikanischen Tulpenbaums sollte von April bis Mai möglichst schonend erfolgen. Dabei können evtl. von Krankheit oder Schädlingen befallene Pflanzenteile entfernt werden.
Generell ist Liriodendron tulipifera winterhart, dennoch sollte der Standort Schutz, besonders vor Wind, bieten.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Liriodendron tulipifera





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.