+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Schwarzrote Hängebuche

Fagus sylvatica Purpurea Pendula ( Gattung: Fagus )


CO2-Rechner
Wieviel CO2 Speichert mein Baum?
  • park Ein Jahre alter Baum speichert Kilogram CO2!

    Ein ausgewachsener Baum speichert Kilogram CO2!

  • flight_takeoff Dies entspricht Flugreisen: Frankfurt >


  • äußerst winterhart und frosthart
  • weitreichende Wurzeln
  • malerischer Wuchs, mit der Zeit wird die Borke silbergrau und glatt
  • Standort sonnig bis halbschatten
  • blüht von April bis Mai
  • schnittverträglich, herabhängende Äste, Fußveredlung
  • Solitärstellung, Gärten, Parks, Hausbaum

Die Schwarzrote Hängebuche ‚Purpurea Pendula‘ ist eine kleine Trauerform der Rotbuche, welche somit perfekt in Ihren Garten passt und mit ihrer interessanten Wuchsform und farbigem Laub ein ideales Ziergehölz ist.
Als Trauerform hat sie eine typisch hängende Krone und bildet einen kompakten Großstrauch. Ihr glänzendes Laub ist dunkelrot und elegant gewellt. Zum Herbst färbt es sich golden-Bronze und der Busch wird geschmückt von langhaftenden Bucheckern, an welchen sich Vögel sehr erfreuen.
Wenn das Laub abgeworfen ist, lässt sich die spannende Wuchsform der Buche bewundern.

Nichts ist so gut geeignet für schöne Abende am Kamin wie Rot- Buchenholz. Es hat den selben Brennwert wie Eichenholz (2100 kWh/rm), verbrennt aber ohne Knacken und Funkenflug. Das aber ebenfalls harte Holz brennt langsam ab und glüht dabei schön orangerot.

Am wohlsten fühlt sie sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, in tiefer und gut durchlässiger Erde. Sie toleriert leicht alkalische Böden und kurzzeitige Hitze und trockene Erde.
Sie ist winterhart, anspruchslos und robust, wenn etabliert.

Nicht ohne Grund wird die Rotbuche als 'Mutter des Waldes' bezeichnet und ist zudem noch die perfekte Heckenpflanze.

Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

Kleine Trauerform; überhängende, schmale Krone

Wuchsbreite

150 bis 365 cm

Wuchshöhe

1,50 bis 3,65 m

Zuwachs

0,10 bis 0,20 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

sehr schwach wüchsig

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelbgrün

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenform

unscheinbar

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Bucheckern

Fruchtfarbe

braun

Fruchtfleisch

fest

Geschmack

mehlig

Laub

Blattwerk

elliptisch, gewellter Blattrand, Unterseite etwas behaart, glänzend

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

dunkerot am Austrieb, Herbstfärbung golden-bronze

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

tief, gut durchlässig, feucht, humos, leicht sauer

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

1 Pflanze pro m²

Familie

Fagaceae (Buchengewächse)

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Selbstbefruchter

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Pflegeleicht

Besonderheit

schnittverträglich, herabhängende Äste, Fußveredlung

Nährstoffbedarf

durchschnittlich bis gering

Pflanzhilfen

Baum des Jahres

1990 (Fagus sylvatica)
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Baum des Jahres

Kleinbäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinbäume

Großsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großsträucher

Mittelgroße Sträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Sträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Hängeform

check

Wuchsentwicklung

bogenförmig überhängend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hängeform

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig

Giftige Pflanzteile

Früchte

Geschmack

mehlig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Rinde

check

Rindenfarbe

silbriggrau

Rindenstruktur

glatt
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
RindeRindenfarbeRindenstruktur

Vier-Jahreszeiten-Gehölze

check

Vorfrühling

interessante Wuchsform

Frühjahr

interessante Wuchsform

Sommer

dunkelrotes Laubkleid

Herbst

golden-Bronze Laubkleid, langhaftende Früchte

Winter

interessante Wuchsform, langhaftende Früchte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vier-Jahreszeiten-Gehölze

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

braun

Geschmack, Essbarkeit

geringe Menge essbar, zu hohe Menge leicht giftig

Interessante Fruchtformen

Bucheckern

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Besondere Laubfärbung

Rote Laubfarbe

Besondere Laubfärbung

schwarzrot, dunkelrot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gelborange, gelbbraun, bronze
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Bäume für schattige Hinterhöfe

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bäume für schattige Hinterhöfe

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

kurze Trockenperioden und Hitze toleriert
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht
Unsere Empfehlung
175 - 200 cmHeister im Großcontainer oder mit Ballen

Lieferung bis Montag 19.06.2023

236,55 € 278,29 €

SALE%
bis 18.06.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 181619
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

29,99 €
-
+
Artikel Nr. 216126
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

45,99 €
-
+
Artikel Nr. 136589
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
60,49 €
-
+
Artikel Nr. 114205
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Juli
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Juli
72,59 €
-
+
Artikel Nr. 180081
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Juli
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Juli
90,74 €
-
+
Stämmchen, Zierstämme Kleine Zierstammformen auch für Terrasse und kleine Gärten
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 218817
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

49,99 €
-
+
Artikel Nr. 178656

Lieferung bis Montag 19.06.2023

224,99 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 189563
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

181,49 €
-
+
Artikel Nr. 104032
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

241,99 €
-
+
Artikel Nr. 130060

Lieferung bis Montag 19.06.2023

- 14%
236,55 € 278,29 €
SALE%
bis 18.06.2023
-
+
Artikel Nr. 104035
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

362,99 €
-
+
Artikel Nr. 167139
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
483,99 €
-
+
Artikel Nr. 195275
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

599,99 €
-
+
Artikel Nr. 130162
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
659,99 €
Ab 5:
494,99 €
-
+
Artikel Nr. 130164
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
934,99 €
Ab 5:
701,24 €
-
+
Artikel Nr. 167140
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
1.088,99 €
-
+
Artikel Nr. 167141
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
1.572,99 €
-
+
Artikel Nr. 130165
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
3.299,99 €
Ab 5:
2.474,99 €
-
+
Hochstämme (Stammhöhe ca. 2m)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 126003

Lieferung bis Montag 19.06.2023

Ab 1:
527,99 €
Ab 5:
395,99 €
-
+
Artikel Nr. 94764
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

Ab 1:
626,99 €
Ab 5:
470,24 €
-
+
Artikel Nr. 125711

Lieferung bis Montag 19.06.2023

Ab 1:
692,99 €
Ab 5:
519,74 €
-
+
Artikel Nr. 146478
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
758,99 €
Ab 5:
569,24 €
-
+
Artikel Nr. 146480
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

Ab 1:
1.128,05 €
Ab 5:
676,93 €
-
+
Artikel Nr. 146482
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

Ab 1:
1.350,80 €
Ab 5:
810,58 €
-
+
Artikel Nr. 211087
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

1.499,99 €
-
+
Solitärbäume (SolBaum) - XXL-Pflanzen für den ganz besonders anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 131050

Lieferung bis Montag 19.06.2023

Ab 1:
2.749,99 €
Ab 5:
2.062,49 €
-
+
Bonsai Asiatische Gartenkunst für Jedermann
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 180869

Lieferung bis Montag 19.06.2023

314,59 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 39 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Die Schwarzrote Hängebuche – Romantik für den Garten

Wer einen Sinn für Romantik hat und diesen auch in die Gartengestaltung mit einfließen lassen will, für den kann die Schwarzrote Hängebuche der Baum der Wahl sein. Dabei sind Rotbuchen an sich hierzulande beileibe kein seltener Anblick, sind sie doch bei uns beheimatet. Die Häufigkeit von Buchen spiegelt sich beispielsweise in den Registern deutscher Ortsnamen wider, in denen sich über 1500 Einträge mit Namen wie „Buchholz“ finden. Die Schwarzrote Hängebuche ‚Fagus sylvatica Purpurea Pendula‘ stellt als Vertreterin der Rotbuchen jedoch eine Besonderheit dar. Die Zuchtform ist um 1865 in Deutschland als Kleinbaum entstanden, dessen dunkelrot belaubten Zweige sich charakteristisch tief hinabneigen, oft bis auf den Erdboden. Dieser romantische, fast melancholische Anblick hat der kleinen Rotbuche auch den Beinamen „Trauer-Blut-Buche“ gegeben. Die Schwarzrote Hängebuche kann in jedem Garten als gestalterischer Höhepunkt dienen, da ihr Platzbedarf als Kleinbaum gering ist. So kann sie solitär oder in Gruppen den Garten mit ihrem einmaligen, dunkelrot bis schwarzrotem Laub schmücken oder schon dem Vorgarten als außergewöhnlicher Hausbaum ein einzigartiges, romantisches Flair verleihen.

Verwurzelt in Mythologie, Aberglauben und Heilkunde

Buchen haben schon seit langer Zeit in den Glaubensvorstellungen der Menschheit eine außerordentliche Symbolkraft. Schon in der griechischen Antike war die Buche der Sitz des Wissens und der Weisheit. In der römischen Mythologie galten Buchen gar als Bäume der Fruchtbarkeit. Die Kelten dagegen verehrten den Buchenbaum als Gottheit Fagus sowie als Wunschbaum. Auch stehen einige Bräuche, die sich teilweise bis in die jüngere Zeit gehalten haben, im Zusammenhang mit der Buche. In Schweden etwa war in ländlichen Regionen lange Zeit die Tradition verbreitet, einen großen Buchenscheit zu Weihnachten aufs Kaminfeuer zu legen. Seine Asche wurde dann zu Neujahr auf die Felder gestreut, um ihre Frucht für das beginnende Jahr zu segnen. Hierzulande dienten speziell Rotbuchen lange Zeit der Wettervorhersage: Ihnen wurde Anfang November ein Axthieb beigebracht. Blieb die Wundstelle trocken, verhieß sie einen strengen Winter. Ebenso sagte ein üppiger Bucheckernwuchs im Herbst einen harten Winter voraus. Auch heute noch sind Buchen in aller Munde. Unerschütterlich hält sich der Glaube, Buchen seien vor Blitzeinschlägen gefeit, was nicht zuletzt der bekannte Reim „Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen“ aufzeigt. Und selbst unser täglicher Sprachgebrauch weist auf die Buche hin. Der Name „Buche“ selbst stammt aus dem Germanischen, aus einer Zeit, in der Buchenstäbe ein Hilfsmittel der Hellseherei waren. Daraus entwickelte sich schließlich unser „Buchstabe“. Zudem wurden früher oftmals aus Buchen gefertigte Holztafeln beschriftet und aneinander gehängt – eine frühe Form des auf diesen Ursprung namentlich verweisenden Buchs.


Charakteristika, Pflanzung und Pflege der Schwarzroten Hängebuche

Die Schwarzrote Hängebuche ‚Fagus sylvatica Purpurea Pendula‘ macht ihr glänzendes, im Austrieb dunkelrotes und später bis ins Schwarzrote changierendes Laub zu einer echten Besonderheit. Die großen, elliptischen, gewellten Blätter sitzen an weit überhängenden, manchmal sogar den Erdboden berührenden Zweigen. Im Herbst färbt sich das Laub dann braunrot – somit sorgt die Trauer-Blut-Buche das ganze Jahr über für ein außergewöhnliches Farbspiel im Garten. Fagus sylvatica Purpurea Pendula kann von März bis Oktober gepflanzt werden und stellt keine hohen Ansprüche an den Standort. Ein humoser, frisch bis feuchter, nahrhafter und kalkhaltiger Gartenboden ist ideal. Der pH-Wert darf sauer bis alkalisch sein. Auch lehmige Untergründe verträgt die Schwarzrote Hängebuche sehr gut, ebenfalls toleriert sie nährstoffärmere Böden. Staunässe und jegliche Verdichtung des Bodens verträgt der Kleinbaum hingegen gar nicht, unter diesen Umständen kann sogar sein Absterben drohen. Der Standort der Schwarzroten Hängebuche kann sowohl sonnig, als auch halbschattig oder sogar gänzlich beschattet sein. Somit eignet sich der Kleinbaum auch zur Pflanzung im Schatten größerer Bäume. Weitaus empfindlicher zeigt sich Purpurea Pendula hingegen bei Hitze. Da sie auch Luftfeuchtigkeit liebt, sollte bei anhaltender Trockenheit deswegen zumindest für eine ausreichende Beschattung der kleinen Hängebuche gesorgt werden. Ältere Bäume, die in ihrem Leben einen schattigen Standort genossen haben, sollten keinesfalls plötzlich freigestellt werden, da sonst sogar ein Rindenbrand droht. Ist der richtige Standort gewählt, bildet die Schwarzrote Hängebuche ein Herzwurzelsystem aus und wächst bis zu zwölf Metern hoch, bei einer Breite von bis zu fünf Metern. Ihr Jahreszuwachs beträgt dabei etwa zehn bis zwanzig Zentimeter. Im Mai bildet die zierende Blutbuche grüngelbe Blüten, aus denen sich bei älteren Bäumen später im Jahr die dreikantigen Bucheckern bilden. Das schönste Merkmal der Schwarzroten Hängebuche ist neben ihrem schwarzroten Laub die schirmförmige Krone, welche ohne Mitteltrieb wächst und sich gleichmäßig um den Stamm wölbt. Zwar ist sie schnittverträglich, ein Form- oder Korrekturschnitt ist in der Regel jedoch nicht vonnöten. Auch ansonsten zeigt sich die Schwarzrote Hängebuche sehr pflegeleicht. Da sie einen nur mäßigen Wasserbedarf hat, genügt es, sie regelmäßig zu gießen, den Boden aber zwischen den Wassergaben immer wieder durchtrocknen zu lassen. In der kalten Jahreszeit erweist sich Fagus sylvativa Purpurea Pendula als sehr winterhart bei bis zu -30 Grad und neigt höchstens dazu, spätfrostgefährdet zu sein. In diesem Fall sollte gegebenenfalls für einen angemessenen Frostschutz gesorgt sein. Insgesamt stellt Fagus sylvatica Purpurea Pendula weder große Ansprüche an den Platzbedarf und Standort, noch an die Pflege und erweist sich dafür als robuster und langlebiger Kleinbaum. Somit eignet sich die Schwarzrote Hängebuche zur Pflanzung sowohl in größere Gärten, als auch in bescheidenere Vorgärten, verleiht dabei mit ihrem außergewöhnlichen Erscheinungsbild jedoch jedem Standort eine romantische, sogar verwunschene Atmosphäre.



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Fagus sylvatica Purpurea Pendula

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 14. November 2022
Fagus sylvatica Purpurea Pendula
von: Kunde
am 22. Oktober 2021
Fagus sylvatica Purpurea Pendula
von: Kunde
Die Pflanze ist zwar nicht ordnungsgemäß an die richtige Adresse geliefert worden, dafür aber gut angegangen.Ich werde alles dafür tun, dass es ein Prachtexemplar wird. Vielen Dank!
am 17. Juli 2020
Fagus sylvatica Purpurea Pendula
von: Bähr
Sehr schnelle Lieferung. Guter Zustand.
am 30. April 2020
Fagus sylvatica Purpurea Pendula
von: Kunde
Tolle Pflanze, gut angewachsen.
am 7. Mai 2018
Fagus sylvatica Purpurea Pendula
von: Kunde
ich bin sehr zufrieden und werde immer wieder Pflanzen bestellen.DANKE

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 21486: planzzeit für Hängerotbuche

hallo Meister, wir interessieren uns für eine Hängerotbuche. Wann sollte sie am Besten geplanzt werden? mfG Jens Weinhold

Antwort: Guten Tag Herr Weinhold, eine schöne Pflanze, ein Baum fürs Leben. Da muss zuerst geklärt werden ob sie eine Solitärpflanze oder eine Kopfveredlung pflanzen wollen. Der Solitär kann bis zu 15,00 Meter hoch werden. Die Kopfveredlung bildet diese herrlichen Dachkronen. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß wie der Ballen ausgehoben werden. Steine, Wurzeln und Unkraut aussieben und die Erde mit Bodenaktivator und Humus aufbessern. Sollte eine feste Bodenschicht vorhanden sein, muss diese durchstoßen werden um Staunässe zu vermeiden. Nach dem Pflanzen einen Gissring anlegen um genügen Feuchtigkeit an die Wurzeln zu bringen. Ich denke das wars eigentlich, woran gedacht werden muss. Viel Spaß bei der Arbeit. Meyer


Frage Nr. 40417: Heckenneupflanzung

Hallöchen, wir möchten in unserem Garten eine etwa 20m lange Hecke pflanzen. Auf jeden fall möchten wir Blutbuchen pflanzen, aber noch eine zweite Sorte soll dazu. Nun kommt das große 'Aber' - die Pflanzen sollten keine Stacheln oder Dornen haben, ungiftig für Kinder und Haustiere sein, gut für die Insektenwelt und noch dazu schön blühend sein. Ich lese überall, dass man die Blutbuche toll mit Rotbuche kombieren kann, aber da fehlt mir persönlich das schöne Blütenwerk. Mir ist Bauernjasmin ins Auge gestochen, aber ich denke, dass diese beiden Pflanzen nicht gut kombinierbar sind, oder? Gibt es noch andere schöne Kombinationen mit der Blutbuche, ausser Rotbuche?

Antwort: Moin, die beiden Heckenpflanzen sind beide aus der Gattung Fagus. Somit kommen sie aus derselben Familie und vertragen sich, das gilt vor allem für den Wurzelbereich, denn dort sind bestimmte Pilze am Werk. Wurzelpilze von verschiedenen Pflanzen vertragen sich nicht gut, daher kann es bei einer Mischpflanzung in Formschnitthecken nach nur wenigen Jahren sehr unstrukturiert werden. Für gewöhnlich ist es nicht dass, was der Gärtner sich ursprünglich vorgestellt hat. Wählen Sie hingegen eine Pflanzengattung aus und pflanzen Sie diese schön dicht und schneiden regelmäßig, dann kann man gut andere Gehölze und Stauden davor pflanzen. Die einfarbige, gut gepflegte Hecke wirkt dann als Leinwand für die Blühpflanzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40374: Süntelbuche

Sehr geehrter Herr, Ich habe meine Bestellung erhalten, darunter eine Süntelbuche (in sehr gutem Zustand, danke dafür). Die Pflanze scheint eine Veredlung zu sein. Ist das richtig? Auf welche Unterlage wurde veredelt? Woher stammen die Edelreiser? Was halten sie von etwas beunruhigende Berichte im Internet, über den gelegentlichen Verkauf von Hängebuchenpflanzen als Süntelbuchen? Danke im Voraus für diese Informationen, mit freundlichen Grüssen, Luc Jacobs Kunde 3224581 L-7447 Lintgen Luxemburg

Antwort: Moin, ja, das ist eine Veredlung, die Vermehrung geht so sicherer und schneller. Die Unterlage ist eine Rotbuche, die Edelreiser stammen hier aus dem Kreis Pinneberg. Scharlatane gibt es in jeder Branche, das sind aber oft Menschen, die Quereinsteiger sind oder ihr Handwerk nicht beherrschen. Es ist genauso aufwendig eine Süntelbuche zu veredeln, wie eine Hängebuche auf eine Unterlage zu pfropfen. Normalerweise hat man eine Mutterpflanze für solche Raritäten einfach im eigenen Betrieb stehen, dann ist es jedenfalls ganz einfach und man weiß, was man da hat. Aber sowohl Hänge-Buche, als auch Süntel-Buche sind Mutationen der Rot-Buche, da kann es sicherlich auch zu Fehlern in der Bestimmung oder Rückmutationen kommen. Ist halt Natur. Gruß Meyer



Frage Nr. 40307: Austrieb Blutbuche

Guten Tag, im Oktober haben wir eine Blutbuche (Fagus sylvatica Purpurea) bei Ihnen gekauft und gepflanzt. Jetzt ist Ende April, alles um uns grünt und blüht, nur dieser eine Baum treibt nicht aus. Ist ein so später Austrieb normal? Viele Grüße

Antwort: Moin, das ist eine frisch gepflanzte Ballenpflanze, die können sich im ersten Frühjahr am neuen Standort schon mal Zeit lassen, das ist gar nicht ungewöhnlich. Viel Kraft geht nämlich erst in die Wurzelbildung, dann erst in die Blätter. Die Pflanze setzt ganz natürlich Prioritäten. Gruß Meyer



Frage Nr. 40219: Frage

Hallo Herr Meyer, Könnten sie mir helfen bzgl Pyrus salicifolia Pendula, kann man diese auch im Kübel halten? Wenn ja, hätten sie Tipps zur befüllung ? Desweiteren, könnten sie mir immergrüne Pflanzen empfehlen, die aus einem Blumenbeet über eine Mauer runterwachsen? Vielen Dank und Grüße aus Pellingen Hanna Nesselhauf

Antwort: Moin, die Hängende Wildbirne kann im Kübel gepflanzt werden, allerdings sollte es eine Containerpflanze sein, die kommen im Kübel besser klar. Befüllung ist im unteren Drittel Drainagekies und darüber normale Pflanzerde. Immergrüne Pflanzen, die von einer Mauerkrone herabhängen sind Schleifenblume, Efeu (es gibt auch bunte Sorten), Kleines und Großes Immergrün, Riesen-Lebensbaum Kagers Beauty, Japan- Bergras. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben