Blutbuche
Fagus sylvatica Purpurea ( Gattung: Fagus )
-
Kilogram CO2!
Ein Jahre alter Baum speichertEin ausgewachsener Baum speichert Kilogram CO2!
-
Flugreisen: Frankfurt >
Dies entspricht
- tolle Heckenpflanze mit bordeaux-roten Blättern, zieht Vögel an
- Heckenbepflanzung, können bis zu 200 Jahre alt werden
- Standort sonnig, halbschattig
- blüht von April bis Mai
- ungiftig, exklusive Blattfarbe, für Gärten mit Kindern geeignet
- industriefest, winterhart
- Park- und Friedhofpflanze, vor allem für farbige Hecken. Auch als freistehender Baum sehr schön
Die Blutbuche, auch Purpurbuche (Fagus sylvatica purpurea) genannt, ist eine beliebte Zierform der Rotbuche. Ihren Namen verdankt die Rotbuche ihren glänzenden bordeauxfarbenen Blättern, die sich später im Jahr wunderschön in ein mattdunkles, fast schwarzes Rot verfärben. Die besondere Rotfärbung entsteht durch den Farbstoff Anthocyan, der im Zellsaft des Blattes gelöst ist. Im Herbst trägt die Rotbuche ihr Laub lange und ist das ganze Jahr ein besonderes Highlight in Ihrem Garten. Blutbuchen eigenen sich hervorragend als Heckenpflanze, zur Wegbegrenzung, aber auch als Solitär-Baum kann sich Fagus sylvatica purpurea sehen lassen. Eine Rotbuchenhecke kann bis zu 4 Meter in die Höhe wachsen, als einzelner Baum erreicht sie mit den Jahren eine Höhe von bis zu 20 Metern. Ob als Hecke oder Baum gepflanzt, bietet die Blutbuche zahlreichen Insekten, Kleintieren und Vögeln Lebensraum. Sie erhalten bei uns Pflanzen aus weitem Stand, d.h. von unten bis oben gleichmäßig verzweigte perfekte Heckenware.
Nichts ist so gut geeignet für schöne Abende am Kamin wie Rot- Buchenholz. Es hat den selben Brennwert wie Eichenholz (2100 kWh/rm), verbrennt aber ohne Knacken und Funkenflug. Das aber ebenfalls harte Holz brennt langsam ab und glüht dabei schön orangerot.
Blutbuchen-Alternativen: Hainbuchen, Rotbuchen oder Säulen-Blutbuchen.
NB! Mischpflanzungen aus Rot-Buche (Fagus) und Weißbuche (Carpinus) gelingen aufgrund unterschiedlicher Wurzelpilze übrigens nicht.Nicht ohne Grund wird die Rotbuche als 'Mutter des Waldes' bezeichnet und ist zudem noch die perfekte Heckenpflanze.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | rundliche Krone, Zweige bei älteren Bäumen bis zum Boden herabhängend |
Wuchsbreite | 150 bis 2000 cm |
Wuchshöhe | 25,00 bis 30,00 m |
Zuwachs | 0,20 bis 0,50 m / Jahr |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | rötlich bis braun | ||||||||||
Blütenbeschreibung | unscheinbar | ||||||||||
Blütendurchmesser | 1 - 4 cm | ||||||||||
Blütenfüllung | |||||||||||
Blütenform | glockenförmig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fruchtschmuck | check | ||||||||||
Früchte | Bucheckern in borstiger Fruchthülle | ||||||||||
Fruchtfarbe | braun |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | elliptisch, gewellter Blatrand |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubschmuck | check |
Laubfarbe | im Sommer grünlichrot, im Austrieb rot |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | anspruchslos, verträgt aber keine Staunässe |
Wurzeln | Herzwurzelsystem, kräftig ausgeprägt |
Pflanzbedarf | 3 bis 4 Pflanzen pro Meter |
Schnittverträglichkeit | check |
Pflegetipp | beste Pflanzzeit im November |
Besonderheit | industriefest, winterhart |
Pflanzhilfen | |
---|---|
Baum des Jahres | 1990 ( Fagus sylvatica ) |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Baum des Jahres | |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Hebt Beläge an?selten kräftig | |
Einschütten, Überfüllen?nicht möglich gut vertragend | |
Verhalten bei Eingriffen | empfindlich |
Eindringen in Entsorgung?nie häufig | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen | |
Besonders malerischer Wuchs | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besonders malerischer Wuchs | |
Frühjahr | 1 |
Sommer | 1 |
Herbst | 1 |
Fruchtschmuck | check |
Fruchtfarbe | braun |
Interessante Fruchtformen | Buchecker |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Fruchtschmuck | |
Besondere Laubfärbung | Blaue und blaugraue bis silbriggraue |
Besondere Laubfärbung | hellroter Austrieb bei schwarzroter Sommerfärbung |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besondere Laubfärbung | |
Herbstfärbung | check |
Farbe des Herbstlaubs | gelborange, gelbbraun |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Herbstfärbung | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Halbschatten ok |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Sichtschutz und Abgrenzung | check |
Baumwände | check |
Hecken | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Sichtschutz und Abgrenzung | |
Bäume für schattige Hinterhöfe | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bäume für schattige Hinterhöfe | |
geeignet für schwere und lehmige Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für schwere und lehmige Böden | |
Industriefestigkeit | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Industriefestigkeit | |
Als Nistplatz verwendet | häufiger Nistplatz |
als Landeplatz verwendet | häufige Landung |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 43 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Blutsgeschwister
Die Blutbuche (Fagus sylvatica Purpurea) gehört wie auch die Rotbuche zur Familie der Fagacae, der Buchengewächse. Oft auch Purpurbuche genannt, ist die Blutbuche eine Züchtung der Rotbuche und unterscheidet sich von ihr nur durch die tiefrot gefärbten Blätter. Aufgrund einer Mutation fehlt es im Blatt an einem Enzym, in der Folge ist besonders viel Anthocyan vorhanden, welches für die blutrote Färbung sorgt.Auffälliger Blickfang
Die bei Gärtnern beliebte Blut-Buche kann eine Höhe von bis zu 20 m erreichen. Bei einer Wuchs-Geschwindigkeit von bis zu 50 cm pro Jahr eignet sich die Blutbuche hervorragend als Hecken-Pflanze, doch auch als Solitär stehender Laubbaum bietet Sie eine imposante Erscheinung. Mit einem Zuwachs von 30-50 cm pro Jahr kann die Sommergrüne Rot-Buche ein Wuchshöhe von bis zu 40 Metern erreichen. Wie auch die Rotbuche, trägt die Blutbuche ihr altes Laub den Winter hindurch, und bietet so einen ganzjährigen Wind und Sichtschutz. Das wellige, glänzende Laub verändert im Laufe der Saison seine Farbe. Vom dunklem Violett im Frühjahr, über das im Sommer grüne Laub, bis hin zum Farbenspektakel des Herbstes bietet die Blutbuche einen ganz besonderen Blickfang. Früher wurden die leicht giftigen Samen der Buche (Bucheckern) als Nahrung und als Heilmittel genutzt, heute weiß man um ihre Gefahr. Zwischen den bezaubernden Blättern werden die kleinen Blüten häufig übersehen, diese zeigen sich jedoch frühestens nach 30 Jahren. Die Blutbuche ist frosthart und wind-fest. Sowohl im Schatten, als auch in der Sonne fühlt sie sich wohl. Durch die tiefreichenden Herzwurzeln zeigt sich die Blutbuche äußerst Beständig. Als dekorativer Blickfang im Garten bietet die Purpurbuche nicht nur dem Menschen eine tägliche Freude. Auch Tiere wie Eichhörnchen und Vögel freuen sich über den Unterschlupf im Vogelschutzgehölz und VogelnährgehölzHeimspiel für die Blutbuche
Die farbenprächtige Blutbuche zeigt sich in unseren Breitengraden relativ anspruchslos. Lehm und Kalk im Boden sind bei der Blutbuche sehr beliebt, ein wenig Nässe schadet auch nicht. Mit ihrer vorzüglichen Winterhärte und dem wind-dichten Blattwerk eignet sich die Blutbuche für beinahe jeden Garten. Egal ob sonnig, halbschattig oder schattig, die Blutbuche gedeiht an vielen Standorten. So sind die Möglichkeiten der Verwendung bei der Blutbuche sehr vielfältig. Ob als Befestigung für Böschungen, als Hecke oder Alleebaum in der Floristik oder in Parkanlagen, die Blutbuche bietet einen faszinierenden Blickfang.Blut-Buche pflanzen und pflegen
Die Blut-Buche gibt sowohl als solitärer Baum als auch als Hecken-Pflanzung ein schönes Bild ab. Für eine dichte Hecke empfehlen wir 3 bis 4 Pflanzen pro Meter zu verwenden. Bei größeren Pflanzungen empfiehlt sich unser Hecken- Konfigurator. Laubbäume wie die Blutbuche können von Oktober bis Dezember und im Frühjahr gepflanzt werden. Frost sollte es keinen mehr geben. Nach dem einpflanzen kann die Pflanze gut angewässert werden.Für eine gesunde und formschöne Hecke ist ein regelmäßiger Hecken-Schnitt empfehlenswert. Dieser kann schon im Februar erfolgen, beim folgenden Schnitt an Johanni, ist Zurückhaltung gefragt um die Pflanze nicht zu sehr zu schwächen. Mit ihrer zeitlosen Erscheinung garantiert die Blut-Buche einen dekorativen Zugewinn für lange Zeit.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Fagus sylvatica Purpurea





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.