+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Raketenwacholder Blue Arrow

Juniperus scopulorum Blue Arrow ( Gattung: Juniperus )


  • äußerst winterhart und frosthart
  • mediterrane Erscheinung dank des sehr schlanken Wuchses
  • ansprechende blau-graue Nadeln
  • Standort sonnig
  • pflegeleicht und robust
  • gut winterhart, stadtklimafest, bleibt sehr schmal
  • Einzelstellung, größere Steingärten, Kübel- und Grabbepflanzungen

Der Raketenwachholder hat einen dichten und geschlossenen Wuchs, die Nadeln haben eine schöne Blaufärbung. Dabei gilt dei Faustregel: Je mehr gedüngt wird, desto blauer die Nadel. Dieser blaugrüne Pfeil ist ein schönes Element in der Gartengestaltung. Diese Sorte ist absolut resistent gegen das bei den Wachholdern gefrüchtete Triebsterben. Der blaue Raketenwachholder ist im Bezug auf PH-Wert des Bodens nicht sehr empfindlich, deswegen kann man ihn auch gut auf kalkreichem Boden halten. Dieser Säulen-Wacholder ist absolut winterhart und nimmt auch bei Temperaturen von unter -20 Grad keinen Schaden. In erster Linie sollte diese Pflanze einen sonnigen Standort haben, aber sie kann sich auch im Halbschatten entwickeln.

Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

äußerst schlank, aufrecht wachsende, sehr geschlossene Säulenform, mit aufrecht aufsteigenden Ästen

Wuchsbreite

80 bis 100 cm

Wuchshöhe

4,00 bis 6,00 m

Zuwachs

0,15 bis 0,20 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blütenfarbe

rötlich-braun

Blütenbeschreibung

unscheinbar

Laub

Blattwerk

schuppenförmig bis nadelförmig, dicht anliegend, klein, intensiv blaugrau

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

grün - blau

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

anspruchslos, normaler Gartenboden

Wurzeln

Tiefwurzler

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

1 Pflanze pro Meter

Besonderheit

gut winterhart, stadtklimafest, bleibt sehr schmal

Pflanzhilfen

Großsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großsträucher

Wurzelsystem

Tiefwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

grünbraun

Geschmack, Essbarkeit

nein, giftig

Interessante Fruchtformen

Kugel
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Besondere Laubfärbung

Blaue und blaugraue bis silbriggraue

Besondere Laubfärbung

blausilber
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

schütter bis verkahlend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Windfestigkeit

check

Extremlagen

Alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

sehr widerstandsfähig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Industriefestigkeit

check

Industriefestigkeit

maximal industriefest
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Salzverträglichkeit

check

Salzluftverträglichkeit

check

Salztoleranz

mäßig salztolerant
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Salzverträglichkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Als Nistplatz verwendet

häufig

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht
Unsere Empfehlung
20 - 40 cmKleincontainer

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

Ab 1: 3,99 €

Ab 5: 3,59 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 124578

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

Ab 1:
3,99 €
Ab 5:
3,59 €
-
+
Artikel Nr. 93923
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

6,49 €
-
+
Artikel Nr. 102394
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
12,99 €
Ab 5:
11,69 €
-
+
Artikel Nr. 99675

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

19,99 €
-
+
Artikel Nr. 89890
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

24,99 €
-
+
Artikel Nr. 124579

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

Ab 1:
29,99 €
Ab 5:
23,99 €
-
+
Artikel Nr. 93924

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

Ab 1:
31,99 €
Ab 5:
24,99 €
-
+
Artikel Nr. 102395
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
42,99 €
Ab 5:
34,39 €
-
+
Artikel Nr. 102396
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
69,99 €
Ab 5:
58,99 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 137567
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
99,99 €
Ab 5:
78,99 €
-
+
Artikel Nr. 93925
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

108,89 €
-
+
Artikel Nr. 189408
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

116,15 €
-
+
Artikel Nr. 134527
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
157,29 €
-
+
Artikel Nr. 104601

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

169,99 €
-
+
Artikel Nr. 104603

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

241,99 €
-
+
Artikel Nr. 103517

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

302,49 €
-
+
Artikel Nr. 124580
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

423,49 €
-
+
Artikel Nr. 124581
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

544,49 €
-
+
Artikel Nr. 134781
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

665,49 €
-
+
Artikel Nr. 164334
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
1.330,99 €
-
+
Artikel Nr. 214590
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

1.650,00 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 8 Stunden und 17 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Gipfelstürmer mit Charme

Der Raketenwachholder Blue Arrow hat seine Heimat in den hohen Wipfeln der Rocky Mountains in Amerika und wird deshalb auch Rocky Mountain Wachholder genannt. Aber auch die Namen Zierwachholder oder Säulenwachholder sind üblich, die den optischen Wert dieser schönen Pflanze besonders in den Vordergrund stellen. So macht er sich sowohl als Solitärpflanze, vor allem in großen Steingärten, als auch als Kübelpflanze auf dem Balkon äußerst gut. Auch als Hecke kann man ihn einsetzten und sich so einen schönen Sichtschutz schaffen. Der Raketenwachholder Blue Arrow gehört zur Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Sein botanischer Name, Juniperus scopulorum, bedeutet übersetzt Wachholder der Bergspitzen (von lat. juniperus= Wachholder und lat. scopulus= Bergspitze, Klippe), was sich wiederrum auf die Heimat des Raketenwachholders bezieht. Die Sorte Blue Arrow zeichnet sich weiterhin durch einen besonders schönen, geraden Wuchs und eine bläuliche Blattfarbe aus, sodass sie den Namen „blauer Pfeil“ erhielt, da er wie solch einer in den Himmel schießt.

Unbeugsame Konifere der Blauen Berge

Das markanteste am Raketenwachholder Blue Arrow ist sein kerzengerader Wuchs, der so sehr an eine Rakete oder einen Pfeil erinnert, dass der Raketenwachholder nach eben diesen benannt wurde. Auch im Alter behält er sich eine sehr schlanke und aufrechte Säulenform bei, sodass der Raketenwachholder auch sehr gut bei nur wenig Platz gepflanzt werden kann. Seine aufrecht aufsteigenden Äste tragen dabei intensiv blaugraue Nadeln, die auch im Winter noch erstrahlen. Die Nadeln sind klein und eng anliegend, was zu einer dichten Wuchsform führt, die sehr gut vor unliebsamen Blicken schützt. Die Konifere wird dabei ca. 4-6m hoch und 0,5-0,8 breit, wobei er in jungen Jahren mit ca. 20-40cm im Jahr in den Himmel schießt. Im Frühjahr bilden sich dann unscheinbare rötlich-braune Blüten, die sich im Herbst zu länglichen, eiförmigen Nüsschen verwandeln, die durch eine charakteristische Magenta-Farbe ausgezeichnet sind.  Diese sind allerdings giftig, wie alle Teile des Raketenwachholders. Haushalte mit Haustieren sollten deshalb darauf achtgeben, dass Schnittgut oder auch die Nüsse nicht in Reichweiter ihrer Liebsten liegen bleiben.

Den Raketenwachholder Blue Arrow pflanzen und pflegen

Der Raketenwachholder ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die auch Anfängern und Hobby-Gärtnern Erfolg verspricht. Das wichtigste ist wohl ein geeigneter Standort mit genug Sonne, denn auf den Wipfeln der Rocky Mountains ist der Wachholder der Sonne so nah, dass er sie sonst vermisst. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist deshalb ideal. Bei zu viel Schatten wird der Raketenwachholder jedoch nicht gedeihen und nicht in seine so schöne aufrechte Form wachsen und auch bei weitem nicht so dicht, wie er es eigentlich ist. In seiner Heimat ist der Raketenwachholder ansonsten allerdings Extrem-Bedingungen ausgesetzt, weshalb er mit dem hiesigen Stadtklima fast keine Probleme hat. So stellt er auch an den Boden keinerlei Ansprüche, denn er ist erodierten Felsboden gewöhnt. Will man es ihm jedoch leicht machen, setzt man ihn in durchlässige, sandig-humose Erde mit leicht alkalischem bis neutralen pH, die noch mit organischem Dünger angereichert werden kann, dies aber nicht unbedingt muss. Seine Erde sollte stets feucht gehalten werden, auch im Winter. Vor allem junge Pflanzen und Kübelpflanzen sollten deshalb regelmäßig gegossen werden. Besonders an heißen Sommertagen sollte man den Raketenwachholder mit reichlich Wasser versorgen. Ansonsten braucht er dafür im Winter sonst keine Pflege, denn er ist frosthart bis -30°C. Sollte es viel schneien, bietet es sich allerdings an, die Äste der Konifere mit einer Schnur zu umbinden, damit sie unter dem Schneedruck nicht zu Seite knicken und so den schönen Wuchs des Wachholder gefährden würden. Der Raketenwachholder kann zu fast jeder Zeit in diese Erde gesetzt werden, nur Frost haben sollte es nicht. Am besten geeignet ist der Herbst, da sich die Konifere so noch gut an seine neue Umgebung gewöhnen kann und im Winter dann trotzdem schon mit seinem tadellosen Aussehen glänzen kann. Will man den Raketenwachholder als Hecke pflanzen, lassen sich durch den schmalen Wuchs ca. 2-3 Pflanzen auf einen Meter setzten. Im Kübel sollte auf ein ausreichendes Füllvolumen von mindestens 30-40L geachtet werden. Lediglich beim Schnitt ist der Raketenwachholder, wie alle Koniferen, sehr empfindlich. In der Regel muss man ihn aber auch gar nicht beschneiden, denn er hat eine natürliche schöne Wuchsform. Diese Sorte ist außerdem resistent gegen das Triebsterben, sodass in der Regel nicht viel geschnitten werden muss. Am besten verträgt er es dann allerdings, wenn jedes Jahr ein bisschen geschnitten wird und nicht einmal radikal. So können die Triebe im Frühjahr bis Sommer an bedeckten Tagen leicht gestutzt werden, allerdings immer nur bis ans alte Holz, sonst treiben die Äste nicht mehr aus.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Juniperus scopulorum Blue Arrow

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 20. Mai 2023
Juniperus scopulorum Blue Arrow
von: Kunde
Sehr kräftige und gesunde Pflanze. Ist gut angewachsen und treibt schon neue Blätter.
am 14. Mai 2023
Juniperus scopulorum Blue Arrow
von: Riemann
am 11. Mai 2023
alles topp
von: Kunde
am 29. April 2023
perfekt
von: pepper
sehr schöne pflanzen, super verpackt, sind sehr zufrieden
am 13. April 2023
Juniperus scopulorum Blue Arrow
von: yeti31

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40399: Zypressen Wacholder Blue Arrow

Hallo, Wir haben diesen Zypressen Wacholder Blue Arrow letzten Oktober gepflanzt. Nun zeigt er in einer Höhe von ca. 40cm braune Stellen auf. Was ist das und was ist zu tun? Lieben Dank! Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, das ist Trockenheit. Bitte entfernen Sie den Rindenmulch dicht an der Pflanze, legen Sie einen Gießrand an und wässern Sie. Anwachsen dauert 365 Tage. Über Winter sind besonders immergrüne Pflanzen durch Wintertrocknis gefährdet, sie verdunsten ja fröhlich weiter, aber nicht immer kommt genügend Feuchtigkeit aus dem Boden nach. Ihr Blue Arrow hat Durst und zeigt jetzt verzögert Schäden. Auch das ist normal bei immergrünen. Versorgen Sie die Pflanze, um schlimmere Auswirkungen zu verhindern. Gruß Meyer


Frage Nr. 39623: Verpflanzung Raketenwacholder

Hallo Hatte vor ca 3 Jahren insgesamt 5Raketenwacholder -blue arrow bei Ihnen gekauft. Die sind nun im Freiland gewachsen und ca 2m hoch geworden. Möchte sie jetzt aber verpflanzen in einen 80cm XXl Kübel.Ist das möglich?

Antwort: Moin, es ist nicht ratsam, Freilandpflanzen in einen Kübel zu setzen. Durch das große Platzangebot haben sie ein spezielles Wurzelwachstum entwickelt. Allerdings ist ein Kübel mit 80cm Durchmesser schon sehr stattlich, damit kommt ein einzelner Wacholder sehr gut zurecht. Gruß Meyer


Frage Nr. 36090: Wacholder

Hallo! An unser Grundstück grenzt der nicht mehr so hübsch anzusehene Zaun des Nachbarn. Wir wollen dort nun eine Hecke pflanzen, um den Ausblick zu verschönern. Der Standort ist sonnig, der Boden sandig/lehmig und leicht sauer. Der Wind kann auch schon mal pfeifen an der Stelle. Bei der Suche sind wir nun auf den Raketenwacholder 'Skyrocket' gestoßen, aber auch auf den Blauen Zypressen-Wacholder 'Blue Arrow'. Können Sie mir etwas zur Eignung und zu den Unterschieden beider Sorten sagen? Wir sind etwas überfragt. Bepflanzt werden müssen ca. 10 Meter, eventuell kombinieren wir die Pflanzen aber auch noch mit Holzelementen. Vielen Dank!

Antwort: Moin, Skyrocket wächst höher als Blue Arrow, letzterer bleibt dafür aber auch viel schmaler. Mit dem Boden und dem Wind kommen beide gut zurecht. Viele Sorten unterscheiden sich nur marginal voneinander, Sie können eigentlich nicht viel verkehrt machen, egal welche der beiden Sorten Sie wählen. Die Idee mit den Holzelementen finde ich gut, dass hat nicht jeder. Falls Sie die Wacholderbeeren selber ernten möchten, dann empfehle ich allerdings die Sorte Suecica.


Frage Nr. 33278: Heckenpflanze eibe

wir brauchen eine Hecke an der Grundstücksgrenze neben einer Stützmauer aus Pflanzringen zur Absturzsicherung - Tiefwurzler, um Schäden an der Mauer zu vermeiden - sonnig / halbschattig - schmal, ca. 60 cm breit - nicht laubabwerfend wir hätten an eine Eibe gedacht, aber gehört dass diese giftig ist

Antwort: Moin, giftig ist relativ, Sie sollten nicht mehrere Kilo von dem Laub verspeisen oder die Kerne der Früchte aufbrechen. Die Eibe gilt als giftig, allerdings sind das viele andere Heckenpflanzen ebenso und durch die von Ihnen vorgegebenen Ansprüche ist die Auswahl ohnehin eingeschränkt. Als Alternativen fallen mir lediglich Raketenwacholder ein. Gruß Meyer


Frage Nr. 32586: Kübelpflanze

Hallo, ich bin auf der Suche nach Kübelpflanzen, winterhart und immergrün. Sollte nicht so klein sein, so ca. 1-2m hoch. Die Kübel nicht so groß, haben normale Größe, dafür aber nach unten offen, weil gemauert. Am besten Richtung Nadelbaum, Kiefer, Zeder oder so was ähnliches. Danke für Ihre Hilfe!

Antwort: Moin, denken Sie bitte daran, daß Beton einen chemischen Einfluss auf das Pflanzsubstrat hat und die Pflanze daher in den ersten Jahren ihre Wurzeln nicht bis an den Rand des 'normal' großen Kübels ausbreiten kann. Wählen Sie daher eine relativ kleine Pflanze im 3l- Container, die sich dann zurechtwachsen kann. Ich würde Ihnen für dieses Projekt z.B. einen Raketen- Wachholder, eine Säulen- Eibe, einen Ginkgo oder eine Säulenzypresse empfehlen. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben