Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Rhododendron luteum Orange Hit
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 40638: Strahlend orange blühende Azalee/Rhododendron
Guten Tag sehr geehrter Herr Meyer,
Ich suche eine Azalee/Rhododendron mit weitgehend sichtbaren strahlend orangefarbenen Blüten, die möglichst ihre Farbe nicht ändern und im Sonnenlicht nicht verblassen. Reines Orange, kein Rot und kein Gelb.
Ich besitze bereits den Rhododendron luteum Orange Hit und dessen Blütenfarbe ist perfekt (siehe Anhang), genauso wünsche ich sie mir.
Doch gibt es vielleicht eine bessere Alternative mit identischer Blütenfarbe?
Wo genau sind relevante Unterschied zwischen dem Rhododendron luteum 'Gibraltar' und dem Rhododendron luteum 'Orange Hit'?
Sind die Blütenfarben bei beiden Pflanzen gleich, und verblassen beide nicht in Sonnenlicht? Welche Sorte hat die länger haltenden Blüten? Welche Sorte ist gesünder und weniger anfällig gegen Krankheiten?
Welche Sorte der beiden ist für volle Sonne besser geeignet?
Gibt es noch weitere empfehlenswerte orangefarbene Azaleen mit genau dieser Farbe?
Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Antwort: Moin, ich werde jetzt nicht auf jede einzelne Frage eingehen. Nur so viel: Orange Hit ist die schönste unter den orangefarbenen Azaleen, sie ist der Superlativ und nicht zu toppen. Der Unterschied zu Gibraltar? Wuchshöhe und -geschwindigket, natürlich auch der Blütezeitpunkt. Gruß Meyer
Frage Nr. 41527: Welche Pflanze wurde geliefert?
Hallo Herr Meyer,
lt. Lieferschein sollte es die Pflanze 'Sommergrüne Azalee Goldpracht / Rhododendron luteum Goldpracht' sein. Diese sieht jedoch ganz anders aus als bei der vorherigen Bestellung. An der Pflanze war auch kein Etikett. Können Sie anhand der Fotos erkennen, um welche Pflanze es sich handelt? Evt. auch die Blütenfarbe herausfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort: Moin, leider kann ich ohne der Blüte nicht genau sagen welche Sorte Sie da bekommen haben.
Ich habe aber eine neue Lieferung der Azalee Goldpracht veranlast. Die falsche Pflanze dürfen Sie gerne behalten.
Lassen Sie uns gerne ein Foto im Frühjahr zukommen wenn die Rhododendron blüht, dann können wir Ihnen sagen um welche Sorte es sich handelt.
Gruß Meyer
Frage Nr. 41346: Sommergrüne Azalee Goldpracht
Moin,
diese Pflanze kam mit den weißen Flecken (Mehltau?) an. Ist dies ein Problem?
Außerdem war im Karton nur eine Pflanze statt 2 enthalten. Das Gewicht auf dem Versandetikett ist mit 4,4kg angegeben; d.h. es wurde nur eine Pflanze eingepackt, obwohl auf dem Lieferschein 2 Stück stehen.
Bestell-Nr. 220632437
Mit freundlichen Grüßen
Antwort: Moin, gerne an den Service schicken, die sind dafür zuständig. Ja, das ist Mehltau, das ist jetzt im Herbst aber kein Problem mehr. Sammeln Sie das fallende Laub auf und geben Sie es in den Restmüll. Gruß Meyer
Frage Nr. 41266: Klein, voluminös und schön für den Nordbalkon
Hallo! Ihre Pflanzenempfehlung für unseren Nordbalkon, der im Sommer morgen und abends intensiven Sonnenstrahlen ausgesetzt ist, möchten wir gerne ergänzen. von links nach rechts auf dem Foto: Bambus, Sichelfarn, Prachtspiralen, davor kommt noch Bergenie Admiral. Ahorn, Rhododendron, Bärenfellschwingel und Hartriegel. Nun wünschen wir uns noch für die kleinen freien Töpfe Ideen; gern sehr winterhart, blühend und voluminös. Dahinter: Prachtkerze und die lila-blühende Pflanze können wir nicht bestimmen. möglicherweise können sie da auch helfen. Gern würden wir auch wissen, ob diese Pflanzen im Winter einen besonderen Schutz benötigen. Die tiefste Temperatur, die wir auf unserem Stadtbalkon in der Nacht gemessen haben war -5 Grand. Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen
Antwort: Moin, klein und voluminös? Das wird spannend. Versuchen Sie es mal mit Grasnelke und Blutampfer. Auf diesen Abstand kann ich übrigens die Staude in Lila auch nicht bestimmen. Alle diese Pflanzen brauchen im Winter einen guten Schutz, denn es gilt per se, dass die Wurzeln vor Kälte und Austrocknung geschützt werden müssen. Die Witterung kann ja runderherum an die Wurzeln angreifen. Pflanzen im Freiland haben vom Erdreich geschützte Wurzeln. Gruß Meyer
Frage Nr. 41152: Hingucker Herbst-Ecke auf Nordbalkon
Hallo! Zunächst: Wir sind Ihnen für ihre Tipps & Ideen sehr dankbar. Für den auf dem Foto sichtbaren Nordbalkon-Standort wünschen wir uns ein Pflanzkonzeptchen. Am Boden: Rhododendron, Jap.Ahorn sollen durch verschiedene Blühzeiten ergänzt werden. Morgens/Abend Sonne. Die Ecke hat viel Licht. Magarithe, Bambus, Kräuter wollen wir ersetzen. Gerne etwas Volumen als Sichtschutz zum Nachbarn. Die Clematies war früher mal prächtig, hat aber ziemlich Federn gelassen. Wir freuen uns auf neue Impulse. Vielen Dank für die Mühe. MfG
Antwort: Moin, für einen Nordbalkon im Halbschatten sollten Sie nicht von zu viel Blühwirksamkeit ausgehen. Ich würde auf einen hohen Bambus, Rhododendron, Farne und Bergenien zurückgreifen, auch für den Ahorn kann der Standort dauerhaft schon zu dunkel sein. Ergänzend kann Waldmarbel, Bärenfellgras, Teppichhartriegel und Astilbe eingesetzt werden. Viel Spaß beim Kombinieren und gestalten. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben