+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Weißer Hartriegel

Cornus alba


  • äußerst winterhart und frosthart
  • robust und pflegelicht
  • Standort sonnig,halbschattig
  • blüht von Mai bis Juli
  • völlig hart und industriefest, frosthart
  • Deckstrauch, Vogelschutzgehölz, sehr schön auch für lockere Hecken oder als Solitär.

Der Weiße Hartriegel (Cornus alba) ist in Sibirien bis Nordkorea beheimatet. Er ist ein sommergrüner, mittelhoher Strauch, der Wuchshöhen von einem bis vier Metern erreicht. Anfangs wächst er breit aufrecht, im Alter sind die Zweige bis zum Boden überhängend bis bogig niederliegend. Die jungen Triebe vom weißen Hartriegel sind anfangs leicht weißlich behaart und bereift, ihre Rinde ist purpur-rot. Später färbt sie sich rotbraun bis olivbraun, mit vereinzelten grauen Lentizellen. Er eignet sich gut für schattige/feuchte Ecken als Vogelschutzgehölz.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrechter, vieltriebiger, etwas sparriger Strauch

Wuchsbreite

200 bis 500 cm

Wuchshöhe

2,00 bis 3,50 m

Zuwachs

0,30 bis 0,60 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

Dolde

Blütenform

kreuzförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

weiße Steinfrüchte, gering giftig

Fruchtfleisch

fleischig

Laub

Blattwerk

saftig grün, im Herbst dunkelrot

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

      

Boden

nährstoffreich, feucht und frisch, normale Gartenböden

Wurzeln

flachwurzelnd

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Familie

Hartriegelgewächse (Cornaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Besonderheit

völlig hart und industriefest, frosthart

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: mittelzehrend; Bodeneigenschaft: sauerfeucht, alkalischfeu

Pflanzhilfen

Mittelgroße Sträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Sträucher

Schnellwüchsige Gehölze

check

Jahrestrieb in cm

80-150

Lebenserwartung in Jahren

70-100

Bruchanfälligkeit

gering
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schnellwüchsige Gehölze

Wurzelsystem

Flachwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

tolerant

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Rinde

check

Rindenfarbe

braunrot

Rindenstruktur

an 2-4 jährigen Zweigen, regelmäßiges Auslichten notwendig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
RindeRindenfarbeRindenstruktur

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

weiß

Geschmack, Essbarkeit

ungenießbar

Interessante Fruchtformen

Beeren

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Vollschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Industriefestigkeit

check

Industriefestigkeit

mäßig industriefest
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Gehölze für ingenieurbiologische Bauweisen

check

Gehölze für ingenieurbiologische Bauweisen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze für ingenieurbiologische Bauweisen

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Als Nistplatz verwendet

häufig

Vogelnährgehölz

check

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz
Unsere Empfehlung
15 - 30 cm1 jährig

Lieferung bis Montag 19.06.2023

Einzelpreis:

0,99 €

49,50 € für 50 Pflanzen

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Freilandpflanzen +++ Saisonware für die kalte Jahreszeit! +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 161452

Lieferung bis Montag 19.06.2023

0,99 €

(49,50 € für 50 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 161453
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

1,89 €

(94,50 € für 50 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 161454
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

2,49 €

(124,50 € für 50 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 168846
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

2,49 €

(62,25 € für 25 Pflanzen)
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 89611
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

Ab 1:
13,99 €
Ab 5:
11,19 €
-
+
Artikel Nr. 120444
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

24,99 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 182568
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

84,69 €
-
+
Artikel Nr. 135357
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

94,99 €
-
+
Artikel Nr. 118956

Lieferung bis Montag 19.06.2023

102,84 €
-
+
Artikel Nr. 118073
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

Ab 1:
98,99 €
Ab 5:
86,89 €
-
+
Artikel Nr. 118711
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
157,29 €
-
+
Artikel Nr. 129333

Lieferung bis Montag 19.06.2023

Ab 1:
329,99 €
Ab 5:
263,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 4 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Cornus alba

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 11. Juli 2021
Kräftige Pflanze
von: Kunde
Die Pflanze ist kräftig und in gutem Zustand bei uns angekommen und außerdem gut angewachsen. Kann ich nur weiter empfehlen.
am 24. August 2019
Cornus alba
von: Göhle
am 16. Januar 2018
Daumen hoch
von: maweta
Lieferung, Ware und Service wie immer Top
am 30. Dezember 2022
Pflanzen super, Lieferung unvorhersehbar
von: Katja
Wir sind mit den bestellten Pflanzen sehr zufrieden. Sie waren gut verpackt und ließen sich einfach verpflanzen. Die Lieferung war bedingt unvorhersehbar und trotz Lieferungswunsch zum Wochenende (Freitag) kamen sie dann Dienstags. Hat trotzdem alles gut geklappt und wir würden wieder bestellen!
am 7. August 2012
Große Pflanzen
von: Anja K.
Schöne große Pflanzen, gut angewachsen. Kann ich weiterempfehlen!

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40687: Quercus serrata

Habe 2× Quercus serrata gepflanzt. Nachdem eine andere Eiche aus dem Ballen aufgewachsen ist (Quercus robur oder alba) geht die Hauptpflanze ein. Beim 2.Versuch scheint das Gleiche zu passieren. Was kann ich tun?

Antwort: Moin, wenn da etwas anderes aus der Wurzel wächst, dann handelt es sich um eine Veredlung. Und wenn die Wurzelunterlage die Nährstoffe für sich in Anspruch nimmt, weil sie ja nun mal auch wächst, dann geht der Edelreiser ein. Denn im Grunde sind es zwei Pflanzen, die mit nur einem Wurzelbereich ernährt werden. Da müssen Sie sich wohl oder übel entscheiden, welchen Teil Sie wachsen lassen wollen. Ich persönlich würde die Triebe aus der Unterlage entfernen, schließlich wollen Sie ja die Quercus serrata kultivieren. Diese chinesische Art ist ja schließlich ein Schmuckstück, wo haben Sie die denn her? Gruß Meyer



Frage Nr. 40639: Hartriegel

Hallöchen, Ich habe meinen Hartriegel erhalten. Nun habe ich gesehen, dass einige Blätter gelbe Flecken aufweisen. Können sie mir sagen was dem harzriegel fehlt! Danke im voraus Mit freundlichem Gruß Manuela Hemm

Antwort: Moin, nehmen Sie die gefleckten Blätter ab und behandeln Sie die Pflanze mit COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei. Das ist Falscher Mehltau, eine Pilzerkrankung. Gruß Meyer



Frage Nr. 40568: kornellkirsche mit problemen

hallo wir haben vor 2 Jahren eine kornellkirsche gekauft welche endlich zu wachsen beginnt. allerdings schaut diese nicht gesund aus. können sie mir sagen warum die Blätter sich so stark verfärben und verwelken?

Antwort: Moin, das ist wahrscheinlich ein Pilz, der sich da ausbreitet, bei Cornus nicht ungewöhnlich. Entfernen Sie die Blätter oder Triebe, die befallen sind und entsorgen Sie diese im Hausmüll. Junge Hartriegel sind sehr anfällig gegenüber Pilzerkrankungen, mit zunehmendem Alter aber geht das schnell zurück. Unterstützen Sie sie mit ausreichendem, durchdringendem Wässern und einem Strauchdünger. Gruß Meyer



Frage Nr. 40533: Rosa canina & alba : Krankheit 😟

Die im letzten Herbst gepflanzten Hagebutten haben allesamtmassenhaft Ungeziefer in den jüngsten Trieben; die frischen Blätter vertrocknen. Was tun???

Antwort: Moin, hier machen sich saugende Insekten, Läuse an Ihren Wildrosen zu schaffen. Sie können diese zum Beispiel mit Spruzit, einem Kontaktinsektizid, bekämpfen. Ansonsten werden sich Marienkäfer etc. darum kümmern. Wegen der welken Triebspitzen der Rosen ist es unbedingt notwendig durchdringend zu wässern. Gruß Meyer



Frage Nr. 40532: Bepflanzung Beet

Liebes Pflanzmich Team, Ich würde gerne ein Beet mit viel Lavendel anpflanzen! Ich würde hier den Lavendel im 3l Topf bestellen. Damit der Lavendel aber nicht allein im Beet ist, was würden sie mir noch für passende Gräser oder Bepflanzung raten, was passt gut zusammen und ist pflegeleicht und hält einen überwiegend sonnigen Standort aus. Ich schick Ihnen noch Beispielfotos mit wie das Endergebnis bei mir im Beet ausschauen sollte 😉☺️ Mit freundlichen Grüßen Johanna Binzer

Antwort: Moin, ein paar Gräser tun einem Lavendelbeet gut: Federgras, Pfeifengras z.B. Weiter können folgende Stauden das Bild abrunden: Heiligenkraut, Thymian, Ysop, Salbei, Schleierkraut, Katzenminze, weißer Ziersalbei und Lichtnelken. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben