+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Kupfer-Felsenbirne

Amelanchier lamarckii ( Gattung: Amelanchier )



  • äußerst winterhart und frosthart
  • wertvolles Blütengehölz mit prächtiger Herbstfärbung, anspruchslos.
  • Standort sonnig,halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • außerordendlich frosthart
  • hart und industriefest, gute Bienenweide, rötliche Herbstfärbung, trägt reichlich Früchte
  • einzeln oder in Gruppen für große Gärten und Parks, öffentliches Grün, sowie für große Kübel

Die Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) ist ein Großstrauch bis kleiner Baum. Hoch funktional weil vielseitig, pflegeleicht, frosthart, wind- und stadtklimafest. Auch von Frühling bis Spätherbst ein wahres Schmuckstück in Ihrem Garten. Im Austrieb auffällig kupferrot, dann grün, später reicht dann die Herbstfärbung von leuchtend gelb bis orangerot. Im Alter wird die Felsenbirne zunehmend breiter mit schirmförmiger Krone und leicht überhängenden Seitenästen. Dabei wächst die Felsenbirne ca. 6 bis 8 m hoch und im Alter etwa 3 bis 5 m breit. Jahreszuwachs in der Höhe 30 bis 60 cm, in der Breite 15 bis 25 cm. Die Felsenbirne blüht im April überreich und wunderschön mit sternförmigen schneeweißen Einzelblüten. Die blau-schwarzen Früchte locken als Futterquelle zahlreiche Vögel in Ihren Garten, aber auch der Gärtner selbst kann sich die leckeren süßen Früchte roh oder wie Rosinen getrocknet, i.d.R. verarbeitet zu Kompott, Mus, Saft oder Marmelade schmecken lassen. Sobald diese weich werden können sie verzehrt werden. Der Geschmack wird beschrieben als eine Art Mischung aus Pflaume und Heidelbeere mit einem Hauch von Marzipan.

Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

großer mehrstämmiger Strauch, anfangs aufrecht aber mit der Zeit breiter und schirmförmiger

Wuchsbreite

300 bis 500 cm

Wuchshöhe

5,00 bis 8,00 m

Zuwachs

0,20 bis 0,30 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

wächst aufrecht sternenförmig

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenform

sternförmige Einzelblüten

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab Juni

Fruchtschmuck

check

Früchte

kugelig, blauschwarz, essbar

Fruchtfarbe

blauschwarz

Geschmack

recht schmackhaft (toller Korinthenersatz)

Laub

Blattwerk

im Austrieb silbern bis rötlich, länglich-eiförmig. 3-5cm lang

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

mattgrün, später sehr schöne Herbstfärbung leuchtend gelb

Sonstiges

Standort

    

Boden

anspruchslos, feuchte wie auch trockene Gartenböden, sauer bis leicht alkalisch

Wurzeln

flach, stark verzweigt

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

2-3 pro Meter

Befruchtersortenbefruchtertooltip

selbstbefruchtend

Pflegetipp

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern

Besonderheit

hart und industriefest, gute Bienenweide, rötliche Herbstfärbung, trägt reichlich Früchte

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Pferdekoppel

Gesunde Randbegrünung

Pferde lieben daran

Die reifen Früchte sind ein schmackhafter Snack, die Blätter eher bitter.
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Pferdekoppel

Bauerngarten

Bauerngarten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Kleinbäume

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinbäume

Großsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großsträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Schirmförmige Wuchsform

check

Wuchsentwicklung

mehrstämmiger Großsstrauch, breitwüchsig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schirmförmige Wuchsform

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

blauschwarz

Geschmack, Essbarkeit

sogar sehr lecker, süß

Interessante Fruchtformen

kugelige Beeren

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Wildobst

check

Wildobst

roh und verarbeitet genießbar
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wildobst

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gelborange, gelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Details zum Austrieb

silbriggrau bis rot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten ok
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Bäume für schattige Hinterhöfe

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bäume für schattige Hinterhöfe

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Windfestigkeit

check

Extremlagen

alle Expositionen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Windfestigkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Industriefestigkeit

check

Industriefestigkeit

mäßig industriefest
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

Salzverträglichkeit

check

Salztoleranz

mäßig salztolerant
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Salzverträglichkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

Bienenfreundlich

check

Nektar

empfehlenswert
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Als Nistplatz verwendet

häufiger Nistplatz

Vogelnährgehölz

check

als Landeplatz verwendet

sehr häufige Landung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz

weitere Details

besonders frostharte Pflanzen
Unsere Empfehlung
40 - 60 cm3l-Container
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

10,03 € 12,99 €

SALE%
bis 08.10.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Freilandpflanzen +++ Saisonware für die kalte Jahreszeit! +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 142142
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
0,99 €

(49,50 € für 50 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 103315
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
1,80 €

(45,00 € für 25 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 122361
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
3,69 €

(36,90 € für 10 Pflanzen)
-
+
Artikel Nr. 86556
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
5,29 €

(26,45 € für 5 Pflanzen)
Ab 20:
4,29 €

(85,80 € für 20 Pflanzen)
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 127780

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

Ab 1:
4,79 €
Ab 5:
4,39 €
-
+
Artikel Nr. 89032
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

- 22%
10,03 € 12,99 €
SALE%
bis 08.10.2023
-
+
Artikel Nr. 88008

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

- 15%
16,14 € 18,99 €
SALE%
bis 08.10.2023
-
+
Artikel Nr. 102705
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

Ab 1:
19,99 €
Ab 5:
15,99 €
-
+
Artikel Nr. 97587

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

- 15%
31,44 € 36,99 €
SALE%
bis 08.10.2023
-
+
Artikel Nr. 88009

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

- 15%
42,49 € 49,99 €
SALE%
bis 08.10.2023
-
+
Artikel Nr. 225567

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

69,99 €
-
+
Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 135992
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

79,99 €
-
+
Artikel Nr. 97589
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

89,99 €
-
+
Artikel Nr. 102706
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

139,99 €
-
+
Artikel Nr. 94329
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

Ab 1:
164,99 €
Ab 5:
148,49 €
-
+
Artikel Nr. 124867

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

349,90 €
-
+
Artikel Nr. 100542

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

362,99 €
-
+
Artikel Nr. 226112
Fundgrubenartikel
Nur noch 1 Stück vorhanden!
Zur Fundgrube

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

Noch 1 vorhanden

422,99 €
-
+
Artikel Nr. 225530
Fundgrubenartikel
Nur noch 1 Stück vorhanden!
Zur Fundgrube

Lieferung bis Mittwoch 04.10.2023

Noch 1 vorhanden

422,99 €
-
+
Artikel Nr. 223889

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

549,99 €
-
+
Artikel Nr. 176839

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

604,99 €
-
+
Artikel Nr. 156194
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
790,00 €
-
+
Artikel Nr. 207027
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
1.199,99 €
-
+
Artikel Nr. 167989
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

Ab 1:
1.704,99 €
Ab 5:
1.278,74 €
-
+
Hochstämme (Stammhöhe ca. 2m)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 139418
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

Ab 1:
549,99 €
Ab 5:
412,49 €
-
+
Artikel Nr. 120164
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

549,99 €
-
+
Artikel Nr. 139419
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

Ab 1:
769,99 €
Ab 5:
577,49 €
-
+
Artikel Nr. 94638
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

846,99 €
-
+
Artikel Nr. 103734
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

Ab 1:
949,99 €
Ab 5:
712,49 €
-
+
Artikel Nr. 106733

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

Ab 1:
1.299,99 €
Ab 5:
974,99 €
-
+
Artikel Nr. 106734

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

Ab 1:
1.429,99 €
Ab 5:
1.072,49 €
-
+
Artikel Nr. 106735
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

Ab 1:
1.599,99 €
Ab 5:
1.199,99 €
-
+
Sondergrößen! Ganz besondere Spezialformen einer Pflanze
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 139993

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

Ab 1:
1.209,99 €
Ab 5:
907,49 €
-
+
Artikel Nr. 106732

Lieferung bis Freitag 06.10.2023

Ab 1:
1.579,99 €
Ab 5:
1.263,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 5 Stunden und 45 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Hintergrundinformationen zur Kupfer-Felsenbirne

Die Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) wird im norddeutschen Raum verbreitet auch als Korinthenbaum bezeichnet und stammt aus dem Osten des Nordamerikanischen Kontinents. Der Namensteil Kupfer kommt von der Farbe der jungen Blätter des Gehölzes. Der botanische Namensteil der Kupfer-Felsenbirne Amelanchier kommt von dem keltisch-gallischen Wort amelanche - was eine kleine Frucht, wohl einen kleinen Apfel beschreibt - und dem französischen Suffix -ier (Baum). Der Artenname kommt sehr wahrscheinlich von dem Evolutionstheoretiker Jean-Baptiste de Lamarck. Mit einer durchschnittlichen maximalen Höhe von etwa 6-8m gehört sie definitiv weniger zu den Hauptschattenspendern eines Gartens, trotzdem können Sie sich bei einer gut geschnittenen Krone an heißen Sommertagen vor der Sonne verstecken. Die Zierpflanze begeistert im Frühjahr mit ihrer strahlend weißen Blüte und im Sommer mit fabelhaftem Blätterkleid, welches sich im Herbst Gelb, Orange bis hin zu Purpurrot färbt. Die Vermehrung der Pflanze verläuft orthochor, Vögel essen für gewöhnlich die Rot bis Blauschwarz gefärbten Früchte und transportieren so den Samen der Amelanchier lamarckii an neue Orte. Die Ende Juni gereiften Früchte sind nicht nur für Vögel essbar, auch Sie können die süße Frucht genießen.

Kontrastreiche Pflanze

Egal welche Art der Amelanchier Sie im Garten stehen haben, alle zeichnen sich durch ein gemeinsames Merkmal aus: Die Blüte. Wenn Sie in den Frühjahrsmonaten des Jahres morgens aus dem Fenster sehen und glauben, es hat geschneit, ist vermutlich die Felsenbirne Schuld. Sie hat ein sehr markantes, volles Blütenkleid und bei einem Sturm über Nacht ist der Boden unter der Pflanze schon mal weiß. Kontrast dazu sind nicht nur die dunklen Früchte und Blätter. Das rötlich-braune Holz ist ein gängiges Modeholz und wird oft in Möbeln verarbeitet. Von außen ist der Stamm der Amelachier lamarckii gräulich und glatt. Das dichte, gestielte Blatt wird einige Zentimeter lang und haben oft eine filzige Oberfläche. Das Kernobstgewächs wächst in Europa wild in Berg- und Ebenenregionen über 1500m, da sie sehr frosthart ist und ihr Schnee und Wind nicht viel ausmacht. Kurz nach der Entdeckung der Amelenchier in der Schweiz wurde sie in viele Gärten im Nordwesten Europas gepflanzt. Als Zierpflanze ist der Strauch bestens geeignet, weil sie nach Schnitt und Pflege trotzdem schnell nachwächst. In den Wuchszeiten legt ein Trieb einer Amelanchier zwischen 30 und 60cm zu. Die trichter- bis schirmförmige Krone lässt sich hervorragend in Formen schneiden, allerdings ist sie auch ohne Bearbeitung ein Schmaus für die Augen.


Amelanchier lamarckii in Ihrem Garten

Die Kupfer-Felsenbirne sieht nicht nur schön aus, sie hat auch noch ganz andere Vorteile. So lässt sich die Pflanze zum einen sehr leicht pflegen und zum anderen stellt sie einen bedeutenden Lebensraum für viele Tiere dar. Kurz nach dem Pflanzen einer Felsenbirne sollten Sie darauf achten, sie ausreichend zu gießen, damit sich die jungen Blätter vital entwickeln können. Durch die schnelle Ausgewachsenheit der Amelanchier lamarckii ist das Düngen der Pflanze nicht notwendig. Lediglich etwas Kompost oder Muttererde kann man dem Boden geben. Sollten Sie an Ihrer Felsenbirne einen starken Rückschnitt unternehmen wollen, tun Sie dies am besten im Frühjahr in frostfreien Tagen. bei leichtem Schnitt oder Formschnitt eignet sich die zweite Hälfte des Sommermonats Juni am besten. In dieser Zeit wächst das Gehölz langsamer als in der restlichen Zeit des Jahres. Falls Sie Ihre Pflanze gar nicht schneiden wollen, wächst sie in ihrer typischen Kegelform anmutig nach oben. Die Samen der Amelanchier wird von Vögeln verbreitet, so bietet dieser Strauch einen guten Grundbaustein für ein ausgeglichenes Ökosystem in Ihrem Garten. Amsel, Drossel, Fink und Star, alle sind sie da. Mit der Vielzahl an Bestäubern für die ebenso große Zahl der Blüten des Strauches lassen sich gut Hochbeete mit Kräutern und Gemüse, wie auch Obst mit der Felsenbirne koppeln. Wollen Sie also nicht nur einen Strauch zum anschauen, sondern auch zum Kosten der Früchte, zum Bestaunen der Blüte und zum Erschaffen eines Biotops, sind sie mit der Kupfer-Felsenbirne gut dabei.



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Amelanchier lamarckii

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 24. August 2023
Amelanchier lamarckii
von: bubodr
Sorgfältig und gut versendet, nun schauen wir ob die nächsten Jahre (Sommer) den Pflanzen gut passt.
am 16. Juli 2023
Amelanchier lamarckii
von: Kunde
Sehr schönes Bäumchen, genau dir richtige Größe, wird ein Bonsai.
am 13. Juli 2023
Prima
von: Kunde
Die Pflanze kam sehr gut verpackt an und hat sich nach dem Auspacken direkt gut einpflanzen lassen. Jederzeit wieder!
am 2. Juli 2023
Kupfer- Felsenbirne
von: Kunde
Wir haben eine Kupferfelsenbirne bestellt 1 m - 1,5 m hoch im Topf. Es war eine sehr gesunde 1,55-1,65 hohe Pflanze . Die Pflanze war gut verpackt für den Transport und kam im guten Zustand bei uns an . Wir freuen uns sehr über die neue Pflanze.
am 26. Juni 2023
Amelanchier lamarckii
von: Kunde
Sie ist gut angewachsen

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41455: Kupfer-Felsenbirne

Hallo Herr Meyer, mit neuen Projekten habe ich neue Fragen an Sie. ich habe einen Pflanzring (unten offen und nur 20cm hoch) in den Boden eingearbeitet (Bild). in die Mitte, ca. 70cm vom Gehweg, würde ich gerne eine Felsenbirne Pflanzen. Könnte die aber mit der Zeit die Pflastersteine erheben? Der Pflanzring ist 100cm breit. würde gerne noch Bodendecker reinpflanzen. Ist es besser die erst nach einem Jahr zu pflanzen, damit die Felsenbirne sich erstmal selber entwickeln kann, oder könnte ich die gleichzeitig setzen? Ist es möglich, bzw. wird es beachtet wenn man bei der Bestellung wünsche äußert - ich möchte die Felsenbirne 3-4 Triebig und schön schirmförmig (später) haben. Werden die Rosen irgendwelche Probleme mit dem Strauch mit der Zeit haben?(außer Schatten) danke und Grüße Timea

Antwort: Moin, zunächst einmal sollte im Anwachsjahr (also ein Jahr) auf Konkurrenzpflanzen auf der Pflanzscheibe verzichtet werden. Bei Felsenbirnen wachsen die Wurzeln eher flach, somit könnte es Probleme mit den Steinen des Weges geben. Setzen Sie hier doch einfach eine Wurzelsperre vor den Weg. Solitärpflanzen sind immer schön buschig und in der Regel mehrtriebig. Da die Rosen schon gut eingewachsen sind, wird wohl eher ein Problem wegen des Schattens auftreten, sich eine Wurzelkonkurrenz jedoch erst nach sehr vielen Jahren einstellen. Gruß Meyer


Frage Nr. 40195: Felsenbirne

Einen schönen guten Tag ich habe eine Frage, wie groß ist der Wurzelballen einer Felsenbirne in der Größe 150/ 175m? Danke in Voraus

Antwort: Moin, das sind etwa 40cm Durchmesser und 35cm Tiefe. Gruß Meyer


Frage Nr. 39929: Hecke aus Felsenbirne

Guten Morgen Herr Mayer! In einer Gartenzeitschrift habe ich gelesen, wie gut sich Felsenbirnen als Hecke eignen würden. Sind Sie da gleicher Meinung und können Sie mir passende Sorten für eine Heckenbepflanzung empfehlen? Welchen Pflanzabstand müsste ich dann einhalten? Danke für die Info und LG!

Antwort: Moin, Felsenbirnen eigenen sich für freiwachsende und Formschnitthecken, solange der Boden gleichmässig feucht ist und viel Licht an die Gehölze kommt. Alle Sorten eignen sich gleichermaßen, Echte und Kupfer- Felsenbirne sind die kostengünstigsten Sorten dafür. Bei wurzelnackten Pflanzen sollten Sie 5-6 auf den laufenden Meter pflanzen. Bei den Containerpflanzen reichen 3 Pflanzen auf einen laufenden Meter. Gruß Meyer


Frage Nr. 39912: Felsenbirne

lieber Herr Meyer! habe eine Frage bezüglich der Felsenbirne: mir wurde mitgeteilt, dass diese sehr leicht an Feuerbrand erkrankt. können Sie mir eine Sorte empfehlen, die Feuerbrandbeständiger ist, oder gibt es eine Sorte, die in dieser Hinsicht sehr robust ist, oder gar unanfällig? Ich würde gerne in Österreich Pflanzen, vielleicht macht es auch noch ein unterschied… freue mich sehr über ihre Rückmeldung, veronika green

Antwort: Moin, die Felsenbirne erkrankt in der Jugend häufiger an Mehltau, aber eine besondere Anfälligkeit gegenüber Feuerbrand ist mir nicht bekannt. Je besser die Versorgung und der Standort der Pflanze, desto weniger krankheitsanfällig ist sie. Also: durchlässiger Boden, gut Wässern, viel Sonne, ausreichend Dünger und der Strauch wächst. Auch in Österreich. Gruß Meyer


Frage Nr. 38924: Wurzelsperre Kupfer-Felsenbirne

Hallo, die Kupfer-Felsenbirne ist ja ein Flachwurzler. Wir hatten vor ringsum das Pflanzloch (80-100cm Durchmesser) 30cm tief eine Wurzelsperre einzuziehen. Einfach, damit der Baum gezwungen wird mit seinen Wurzeln 30cm tiefer zu gehen. Funktioniert das oder ist das quatsch? Freundliche Grüße

Antwort: Moin, aus einem Flachwurzler werden Sie niemals einen gesunden Tiefwurzler machen, das geht gegen die Veranlagung des Strauches. Im schlimmsten Falle geht das Gehölz ein, es wird aber sicherlich an der Wuchsstärke und der Gesundheit zehren. Daran haben Sie nicht viel Freude. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben