Kupfer-Felsenbirne
Amelanchier lamarckii
- Äußerst frosthart
- wertvolles Blütengehölz mit prächtiger Herbstfärbung, anspruchslos.
- Standort sonnig,halbschattig
- blüht von April bis Mai
- außerordendlich frosthart
- hart und industriefest, gute Bienenweide, rötliche Herbstfärbung, trägt reichlich Früchte
- einzeln oder in Gruppen für große Gärten und Parks, öffentliches Grün, sowie für große Kübel
Die Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) ist ein Großstrauch bis kleiner Baum. Hoch funktional weil vielseitig, pflegeleicht, frosthart, wind- und stadtklimafest. Auch von Frühling bis Spätherbst ein wahres Schmuckstück in Ihrem Garten. Im Austrieb auffällig kupferrot, dann grün, später reicht dann die Herbstfärbung von leuchtend gelb bis orangerot. Im Alter wird die Felsenbirne zunehmend breiter mit schirmförmiger Krone und leicht überhängenden Seitenästen. Dabei wächst die Felsenbirne ca. 6 bis 8 m hoch und im Alter etwa 3 bis 5 m breit. Jahreszuwachs in der Höhe 30 bis 60 cm, in der Breite 15 bis 25 cm. Die Felsenbirne blüht im April überreich und wunderschön mit sternförmigen schneeweißen Einzelblüten. Die blau-schwarzen Früchte locken als Futterquelle zahlreiche Vögel in Ihren Garten, aber auch der Gärtner selbst kann sich die leckeren süßen Früchte roh oder wie Rosinen getrocknet, i.d.R. verarbeitet zu Kompott, Mus, Saft oder Marmelade schmecken lassen. Sobald diese weich werden können sie verzehrt werden. Der Geschmack wird beschrieben als eine Art Mischung aus Pflaume und Heidelbeere mit einem Hauch von Marzipan.
Standort


Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Zuwachs
Blühzeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blüte
Blütenfarbe
Blütenform
Blütendurchmesser
Fruchtschmuck
Reifezeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Früchte
Fruchtfarbe
Geschmack
Genußreife
Blattwerk
Herbstfärbung
Laubkleid / Nadelkleid
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Frosthärte
Pflanzbedarf
Befruchtersorten
Pflegetipp
Besonderheit
Insektenfreundlich
Insektenfreundlich
Sondernutzung Pferdekoppel
Pferde lieben daran
Sondernutzung Pferdekoppel
Bauerngarten
Bauerngarten
Kleinbäume
Kleinbäume
Großsträucher
Großsträucher
Wurzelsystem
Hebt Beläge an?
Einschütten, Überfüllen?
Verhalten bei Eingriffen
Wurzelsystem
Schirmförmige Wuchsform
Wuchsentwicklung
Schirmförmige Wuchsform
Besonders malerischer Wuchs
Besonders malerischer Wuchs
Fruchtschmuck
Fruchtfarbe
Geschmack, Essbarkeit
Interessante Fruchtformen
Lang haftende Früchte
Fruchtschmuck
Herbstfärbung
Farbe des Herbstlaubs
Herbstfärbung
Früher Blattaustrieb
Farbe des Austriebes
Früher Blattaustrieb
Schattenverträglichkeit
Schattenverträglichkeit
Bäume für schattige Hinterhöfe
Bäume für schattige Hinterhöfe
Nässeverträglichkeit
Verhalten bei Überschwemmung
Nässeverträglichkeit
geeignet für Alkalische Böden
geeignet für Alkalische Böden
geeignet für saure Böden
geeignet für saure Böden
geeignet für sandige Böden
geeignet für sandige Böden
Industriefestigkeit
Industriefestigkeit
Industriefestigkeit
Salzverträglichkeit
Salztoleranz
Salzverträglichkeit
Stadtklimatolerante Gehölze
Stadtklimatolerante Gehölze
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung
Als Nistplatz verwendet
Vogelnährgehölz
als Landeplatz verwendet
Vogelnährgehölz
weitere Details
Freiland
Topfpflanzen
Sondergrößen XXL
Blumenzwiebeln
Pflanzensamen
Dekotopf
Paketangebote
Sondergrößen
Hochstämme und Halbstämme
Stämmchen Zierstämme
INKARHO
Pflanzpakete
Premium Selection
Tip
Frühjahrs-Saisonpflanzen
Stauden
Weihnachtsbäume
Stammbüsche
Solitärbäume
Obstgehölze
Weihnachtsmarkt
1. Schritt: Wunschkranz wählen
2. Schritt: Kerzen auswählen
3. Schritt: Kerzenhalter auswählen
4. Schritt: Weihnachtskugeln wählen
5. Schritt: Dekoelemente wählen
Gesamtkatalog
Sträucher
Heister
ein- oder zweijähriger Strauch:
- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Strauch:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Strauch:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für ungeduldige Gärtner
- - stammen aus besonders weitem Stand
- - in der Baumschule 2x zurück geschnitten

- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Heister:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Heister:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für eine sofort dichte Hecke
- - besonders weiter Stand in der Baumschule für optimale Verzweigung
- - große, buschige Hecken sofort

Freiland-Wurzelware sind wurzelnackte Pflanzen, die ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden. Die beste Pflanzzeit für diese robusten Pflanzen - direkt vom Feld - ist von Oktober bis Mai. Wurzelnackte Ware ist in der Produktion pflegeleicht und unkompliziert, dadurch können wir unserem Kunden die beste Qualität zu außerordentlichen Preisen anbieten. Die Lagerung sowie der Versand sind unproblematisch, lediglich die Wurzeln müssen feucht gehalten werden und vor Sonne und Wind geschützt sein. Freilandpflanzen werden komplett ohne Torf produziert und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Moore, durch ihr geringes Transportgewicht steuern sie außerdem zu einer ausgezeichneten CO2 Bilanz bei. Sie können platzsparend gebündelt werden, daher ist es nötig die Sträucher und Heister nach dem Erhalt von dem Band zu befreien. Bitte schlagen Sie die Wurzeln in feuchte Tücher ein oder pflanzen Sie noch am selben Tag. Eine Schritt- für Schritt Anleitung zur Pflanzung finden Sie hier.



Topfpflanzen werden von Beginn an in einem Topf aus Kunststoff oder Vlies herangezogen, so entwickelt sich ein Wurzelballen mit hohem Feinwurzelanteil.
Ballenware hingegen wächst natürlich im Freiland und ist so optimal mit Nährstoffen und Wasser versorgt und wächst in der frischen Luft heran. Diese Ware ist entsprechend widerstandsfähig.
Das regelmäßig Umsetzen, das 'Verschulen' formt einen Wurzelballen vor, dieser wird vor dem Versand der Pflanze abgestochen und je nach Größe mit einem Wurzeltuch und/ oder einem Drahtkorb vor dem Austrocknen und Auseinanderfallen geschützt.
Container- und Ballenpflanzen sind ideal geeignet für die ganzjährige Pflanzung, also nicht nur im Frühjahr und Herbst, sondern auch im Sommer.

Aber Achtung, nicht alle Knollen und Zwiebeln können einfach in den Boden gebracht werden, es kommt auf die richtige Pflanzzeit an! Winter- und Frühlingsblüher müssen im Herbst gepflanzt werden, Sommer- und Herbstblüher hingegen werden im Frühjahr eingepflanzt. Nur so entwickelt sie nicht nur gesundes Laub, sondern auch die von uns so geschätzten Blüten.
In der Regel werden sie im Frühjahr ausgesät, um dann während des Sommers ihre wunderbare Blütenpracht zu entfalten, oder aber mit Früchten oder heilsamen Blattwerk zu punkten. Die einjährigen Kräuterpflanzen gehören ebenso dazu, wie der Kürbis, Tomaten, Wiesenblumen oder die vitaminreichen Bio Keimsprossen.
So viel Gutes entsteht aus den kleinen Samen und den biologischen Anbau kontrollieren sie selbst!
Diese Pflanzen im chicken Deko-Topf können einfach auf Terrasse oder Balkon aufgestellt werden, um sofort in den Genuss einer schönen Kübelbepflanzung zu kommen, ganz ohne Ein- und Umtopfen, Schmutz und Anstrengung. Entspannung pur im grünen Ambiente!



Der Versand kann nur in frostfreien Perioden von ca. Mitte Januar bis Ende März stattfinden, wir bitten daher um Verständnis für etwaige Änderungen der Lieferzeiten.
Weitere, detaillierte Angaben finden Sie in den Steckbriefen der einzelnen Produkte.

-
BIO
Die Bio zertifizierte Nordmanntanne wächst in den Schleswig-Holsteiner Landesforsten ohne Einsatz von Pestiziden heran und ist daher ideal als Weihnachtsbaum für den INDOOR- Bereich geeignet. Die Bio Bäume gibts es bei uns ausschließlich als A - Qualität. Sie werden nach der EG-Öko-Verordnung Nr. 834/2007 kontrolliert. A- Qualität
Unsere frisch geschlagenen Weihnachtsbäume in A- Qualität werden aufgrund ihres vollen und harmonischen Aufbaus extra selektiert und sind in verschiedenen Größen erhältlich.B- Qualität
Der frisch geschlagene Weihnachtsbaum in der B- Qualität ist etwas lockerer aufgebaut und individuell gewachsen.C- Qualität
Der Weihnachtsbaum in der C- Qualität wächst mit mehreren Spitzen und krummer Terminale, die Seitenverzweigung ist unregelmäßig und gering benadelt.







Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
3 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 52 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Hintergrundinformationen zur Kupfer-Felsenbirne
Die Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) wird im norddeutschen Raum verbreitet auch als Korinthenbaum bezeichnet und stammt aus dem Osten des Nordamerikanischen Kontinents. Der Namensteil Kupfer kommt von der Farbe der jungen Blätter des Gehölzes. Der botanische Namensteil der Kupfer-Felsenbirne Amelanchier kommt von dem keltisch-gallischen Wort amelanche - was eine kleine Frucht, wohl einen kleinen Apfel beschreibt - und dem französischen Suffix -ier (Baum). Der Artenname kommt sehr wahrscheinlich von dem Evolutionstheoretiker Jean-Baptiste de Lamarck. Mit einer durchschnittlichen maximalen Höhe von etwa 6-8m gehört sie definitiv weniger zu den Hauptschattenspendern eines Gartens, trotzdem können Sie sich bei einer gut geschnittenen Krone an heißen Sommertagen vor der Sonne verstecken. Die Zierpflanze begeistert im Frühjahr mit ihrer strahlend weißen Blüte und im Sommer mit fabelhaftem Blätterkleid, welches sich im Herbst Gelb, Orange bis hin zu Purpurrot färbt. Die Vermehrung der Pflanze verläuft orthochor, Vögel essen für gewöhnlich die Rot bis Blauschwarz gefärbten Früchte und transportieren so den Samen der Amelanchier lamarckii an neue Orte. Die Ende Juni gereiften Früchte sind nicht nur für Vögel essbar, auch Sie können die süße Frucht genießen.
Kontrastreiche Pflanze
Egal welche Art der Amelanchier Sie im Garten stehen haben, alle zeichnen sich durch ein gemeinsames Merkmal aus: Die Blüte. Wenn Sie in den Frühjahrsmonaten des Jahres morgens aus dem Fenster sehen und glauben, es hat geschneit, ist vermutlich die Felsenbirne Schuld. Sie hat ein sehr markantes, volles Blütenkleid und bei einem Sturm über Nacht ist der Boden unter der Pflanze schon mal weiß. Kontrast dazu sind nicht nur die dunklen Früchte und Blätter. Das rötlich-braune Holz ist ein gängiges Modeholz und wird oft in Möbeln verarbeitet. Von außen ist der Stamm der Amelachier lamarckii gräulich und glatt. Das dichte, gestielte Blatt wird einige Zentimeter lang und haben oft eine filzige Oberfläche. Das Kernobstgewächs wächst in Europa wild in Berg- und Ebenenregionen über 1500m, da sie sehr frosthart ist und ihr Schnee und Wind nicht viel ausmacht. Kurz nach der Entdeckung der Amelenchier in der Schweiz wurde sie in viele Gärten im Nordwesten Europas gepflanzt. Als Zierpflanze ist der Strauch bestens geeignet, weil sie nach Schnitt und Pflege trotzdem schnell nachwächst. In den Wuchszeiten legt ein Trieb einer Amelanchier zwischen 30 und 60cm zu. Die trichter- bis schirmförmige Krone lässt sich hervorragend in Formen schneiden, allerdings ist sie auch ohne Bearbeitung ein Schmaus für die Augen.
Amelanchier lamarckii in Ihrem Garten
Die Kupfer-Felsenbirne sieht nicht nur schön aus, sie hat auch noch ganz andere Vorteile. So lässt sich die Pflanze zum einen sehr leicht pflegen und zum anderen stellt sie einen bedeutenden Lebensraum für viele Tiere dar. Kurz nach dem Pflanzen einer Felsenbirne sollten Sie darauf achten, sie ausreichend zu gießen, damit sich die jungen Blätter vital entwickeln können. Durch die schnelle Ausgewachsenheit der Amelanchier lamarckii ist das Düngen der Pflanze nicht notwendig. Lediglich etwas Kompost oder Muttererde kann man dem Boden geben. Sollten Sie an Ihrer Felsenbirne einen starken Rückschnitt unternehmen wollen, tun Sie dies am besten im Frühjahr in frostfreien Tagen. bei leichtem Schnitt oder Formschnitt eignet sich die zweite Hälfte des Sommermonats Juni am besten. In dieser Zeit wächst das Gehölz langsamer als in der restlichen Zeit des Jahres. Falls Sie Ihre Pflanze gar nicht schneiden wollen, wächst sie in ihrer typischen Kegelform anmutig nach oben. Die Samen der Amelanchier wird von Vögeln verbreitet, so bietet dieser Strauch einen guten Grundbaustein für ein ausgeglichenes Ökosystem in Ihrem Garten. Amsel, Drossel, Fink und Star, alle sind sie da. Mit der Vielzahl an Bestäubern für die ebenso große Zahl der Blüten des Strauches lassen sich gut Hochbeete mit Kräutern und Gemüse, wie auch Obst mit der Felsenbirne koppeln. Wollen Sie also nicht nur einen Strauch zum anschauen, sondern auch zum Kosten der Früchte, zum Bestaunen der Blüte und zum Erschaffen eines Biotops, sind sie mit der Kupfer-Felsenbirne gut dabei.Weitere Varianten der Gattung:












Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:















Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Amelanchier lamarckii





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.