Feldahorn
Acer campestre ( Gattung: Acer )
- Äußerst frosthart
- verträgt ganz ausgezeichnet auch längere Trockenheit
- heimische Heckenart
- Standort vollsonnig bis lichter schatten
- blüht von Mai bis Juni
- Bienenweide
- Sehr frosthart, Hitze vertragend, windfest, verträgt Schnitt und Wildbiss
- Solitär, Sichtschutz, Hecke
Der Feldahorn (Acer campestre), auch Maßholder genannt, ist eine dichte, anspruchslose Hecken- oder Solitär-Pflanze. Die Blüten des Feldahorns stehen in Rispen. Sie scheinen unscheinbar, locken als Pollenlieferant aber viele Bienen und Schmetterlinge in Ihren Garten.
Charakteristisch sind auch die geflügelten Spaltfrüchte, die jeder Blütenstengel zur Fruchtreife hervorbringt. Wer hat nicht schon die propellerartig drehenden Samen in die Luft geworfen und ihren Flug zur Erde beobachtet?
Feldahorn ist ideal für den ungeduldigen Gärtner, da sein Jahreszuwachs bis zu 50cm im Jahr beträgt. Sein buschiger Wuchs sorgt zudem auch im Winter für Sichtschutz. Das heimische Gehölz ist unempfindlich gegenüber Frost, Wind und Hitze. Darüber hinaus ist Acer campestre ein sehr wertvolles Pioniergehölz und wird gern zur Knickbepflanzung eingesetzt. Der Feldahorn wurde 2015 zum Baum des Jahres gekürt. Er ist ein heimisches Laubgehölz, ökologisch besonders wertvoll und sieht zu jeder Jahreszeit unterschiedlich aus. Pflegleicht gedeiht er an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf einem ganz normalen, durchlässigen, gerne kalkhaltigen Boden.
Standort

Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Zuwachs
Wuchsgeschwindigkeit
Blühzeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blüte
Blütenfarbe
Blütenform
Fruchtschmuck
Reifezeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Früchte
Fruchtfarbe
Blattwerk
Herbstfärbung
Laubkleid / Nadelkleid
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Frosthärte
Pflanzbedarf
Familie
Schnittverträglichkeit
Mehrjährig
Besonderheit
Nährstoffbedarf
Baum des Jahres
Baum des Jahres
Baumhoroskop
Baumhoroskop
Sondernutzung Pferdekoppel
Sondernutzung Pferdekoppel
Dachbegrünung intensiv
Mittelgroße Bäume
Mittelgroße Bäume
Kleinbäume
Kleinbäume
Großsträucher
Großsträucher
Wurzelsystem
Hebt Beläge an?
Einschütten, Überfüllen?
Verhalten bei Eingriffen
Eindringen in Entsorgung?
Wurzelsystem
Herbstfärbung
Farbe des Herbstlaubs
Herbstfärbung
Schattenverträglichkeit
Grad der Verträglichkeit
Schattenverträglichkeit
Lichthungrige Pflanze
Lichthungrige Pflanze
Baumwände
Spaliere
Hecken
Einfassungen
Bäume für schattige Hinterhöfe
Bäume für schattige Hinterhöfe
Nässeverträglichkeit
Verhalten bei Überschwemmung
Nässeverträglichkeit
Trockenheitsverträglichkeit
Verhalten bei Trockenheit
Trockenheitsverträglichkeit
geeignet für Alkalische Böden
geeignet für Alkalische Böden
geeignet für sandige Böden
geeignet für sandige Böden
Industriefestigkeit
Industriefestigkeit
Industriefestigkeit
Salzverträglichkeit
Salztoleranz
Salzverträglichkeit
Gehölze für ingenieurbiologische Bauweisen
Gehölze für ingenieurbiologische Bauweisen
Gehölze für ingenieurbiologische Bauweisen
Stadtklimatolerante Gehölze
Stadtklimatolerante Gehölze
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung
Verbreitung
Heimische Gehölze
Heimische Gehölze
Honigtau
Bienenfreundlich
Nektar
Bienenfreundlich
Als Nistplatz verwendet
Vogelnährgehölz
als Landeplatz verwendet
Vogelnährgehölz
Freiwachsende heimische Hecken
Freiwachsende heimische Hecken
weitere Details
Freiland
Topfpflanzen
Sondergrößen XXL
Blumenzwiebeln
Pflanzensamen
Dekotopf
Paketangebote
Sondergrößen
Hochstämme und Halbstämme
Stämmchen Zierstämme
INKARHO
Pflanzpakete
Premium Selection
Tip
Frühjahrs-Saisonpflanzen
Stauden
Weihnachtsbäume
Stammbüsche
Solitärbäume
Obstgehölze
Weihnachtsmarkt
1. Schritt: Wunschkranz wählen
2. Schritt: Kerzen auswählen
3. Schritt: Kerzenhalter auswählen
4. Schritt: Weihnachtskugeln wählen
5. Schritt: Dekoelemente wählen
Gesamtkatalog
Sträucher
Heister
ein- oder zweijähriger Strauch:
- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Strauch:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Strauch:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für ungeduldige Gärtner
- - stammen aus besonders weitem Stand
- - in der Baumschule 2x zurück geschnitten

- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Heister:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Heister:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für eine sofort dichte Hecke
- - besonders weiter Stand in der Baumschule für optimale Verzweigung
- - große, buschige Hecken sofort

Freiland-Wurzelware sind wurzelnackte Pflanzen, die ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden. Die beste Pflanzzeit für diese robusten Pflanzen - direkt vom Feld - ist von Oktober bis Mai. Wurzelnackte Ware ist in der Produktion pflegeleicht und unkompliziert, dadurch können wir unserem Kunden die beste Qualität zu außerordentlichen Preisen anbieten. Die Lagerung sowie der Versand sind unproblematisch, lediglich die Wurzeln müssen feucht gehalten werden und vor Sonne und Wind geschützt sein. Freilandpflanzen werden komplett ohne Torf produziert und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Moore, durch ihr geringes Transportgewicht steuern sie außerdem zu einer ausgezeichneten CO2 Bilanz bei. Sie können platzsparend gebündelt werden, daher ist es nötig die Sträucher und Heister nach dem Erhalt von dem Band zu befreien. Bitte schlagen Sie die Wurzeln in feuchte Tücher ein oder pflanzen Sie noch am selben Tag. Eine Schritt- für Schritt Anleitung zur Pflanzung finden Sie hier.



Topfpflanzen werden von Beginn an in einem Topf aus Kunststoff oder Vlies herangezogen, so entwickelt sich ein Wurzelballen mit hohem Feinwurzelanteil.
Ballenware hingegen wächst natürlich im Freiland und ist so optimal mit Nährstoffen und Wasser versorgt und wächst in der frischen Luft heran. Diese Ware ist entsprechend widerstandsfähig.
Das regelmäßig Umsetzen, das 'Verschulen' formt einen Wurzelballen vor, dieser wird vor dem Versand der Pflanze abgestochen und je nach Größe mit einem Wurzeltuch und/ oder einem Drahtkorb vor dem Austrocknen und Auseinanderfallen geschützt.
Container- und Ballenpflanzen sind ideal geeignet für die ganzjährige Pflanzung, also nicht nur im Frühjahr und Herbst, sondern auch im Sommer.

Aber Achtung, nicht alle Knollen und Zwiebeln können einfach in den Boden gebracht werden, es kommt auf die richtige Pflanzzeit an! Winter- und Frühlingsblüher müssen im Herbst gepflanzt werden, Sommer- und Herbstblüher hingegen werden im Frühjahr eingepflanzt. Nur so entwickelt sie nicht nur gesundes Laub, sondern auch die von uns so geschätzten Blüten.
In der Regel werden sie im Frühjahr ausgesät, um dann während des Sommers ihre wunderbare Blütenpracht zu entfalten, oder aber mit Früchten oder heilsamen Blattwerk zu punkten. Die einjährigen Kräuterpflanzen gehören ebenso dazu, wie der Kürbis, Tomaten, Wiesenblumen oder die vitaminreichen Bio Keimsprossen.
So viel Gutes entsteht aus den kleinen Samen und den biologischen Anbau kontrollieren sie selbst!
Diese Pflanzen im chicken Deko-Topf können einfach auf Terrasse oder Balkon aufgestellt werden, um sofort in den Genuss einer schönen Kübelbepflanzung zu kommen, ganz ohne Ein- und Umtopfen, Schmutz und Anstrengung. Entspannung pur im grünen Ambiente!



Der Versand kann nur in frostfreien Perioden von ca. Mitte Januar bis Ende März stattfinden, wir bitten daher um Verständnis für etwaige Änderungen der Lieferzeiten.
Weitere, detaillierte Angaben finden Sie in den Steckbriefen der einzelnen Produkte.

-
BIO
Die Bio zertifizierte Nordmanntanne wächst in den Schleswig-Holsteiner Landesforsten ohne Einsatz von Pestiziden heran und ist daher ideal als Weihnachtsbaum für den INDOOR- Bereich geeignet. Die Bio Bäume gibts es bei uns ausschließlich als A - Qualität. Sie werden nach der EG-Öko-Verordnung Nr. 834/2007 kontrolliert. A- Qualität
Unsere frisch geschlagenen Weihnachtsbäume in A- Qualität werden aufgrund ihres vollen und harmonischen Aufbaus extra selektiert und sind in verschiedenen Größen erhältlich.B- Qualität
Der frisch geschlagene Weihnachtsbaum in der B- Qualität ist etwas lockerer aufgebaut und individuell gewachsen.C- Qualität
Der Weihnachtsbaum in der C- Qualität wächst mit mehreren Spitzen und krummer Terminale, die Seitenverzweigung ist unregelmäßig und gering benadelt.







Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
3 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 5 Stunden und 21 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Weitbekannte Blätterpracht
Der Feldahorn (Acer campestre), auch als Massholder bekannt, ist einer der am weitesten verbreitesten und bekanntesten sommergrünen Bäume in ganz Mitteleuropa. Der Name leitet sich von den charakteristischen Blättern (lat. acer = spitz, scharf) und seiner Verbreitung (lat. campus = Feld) ab. Der Feldahorn gehört, wie alle Arten Ahorn, zu den Seifenbaumgewächsen (Sapindaceae) und hat von den ungefähr 120 verschiedenen Ahornarten das größte Verbreitungsgebiet. Somit ist er sicherlich jedem schon einmal begegnet, sei es am Straßenrand, als beliebte Heckenpflanze, als Blicke fangender Solitär in Parks oder als Blatt auf der kanadischen Flagge. Kein Wunder also, dass der Feldahorn 2015 auch die Auszeichnung "Baum des Jahres" erhielt.
Robuster Alleskönner
Der Feldahorn ist ein recht pflegeleichter und anspruchsloser Strauch. Unterscheiden von anderen Ahornarten lässt er sich gut an der kantigen Rinde, die durchaus auch braune Korkleisten ausbilden kann. Als Baum 2. Ordnung erreicht er in der Regel eine Größe von ca. drei bis fünf Metern, in Ausnahmen und unter sehr guten Bedingung kann er aber auch bis zu fünfzehn Meter hoch werden. Er strebt zügig mit 35cm bis 50cm pro Jahr der Sonne entgegen, sodass man ihm beinahe beim Wachsen zugucken kann. Er erreicht ein stolzes Alter von 150 bis 200 Jahren. Mit einem Stammumfang von etwa einem Meter lassen sich zwei bis drei Pflanzen pro Meter pflanzen. Durch seine mehrstämmige und dichte Wuchsform bietet der Feldahorn einen sicheren Nestplatz für Vögel. Seine charakteristischen Blätter sind dunkelgrün, langgestielt und gelappt und wurden früher sogar wie Sauerkraut zubereitet und gegessen, woher sich auch der Name "Massholder" (von germanisch "mat"=Speise) ableitet.
Im Austrieb können seine Blätter allerdings auch durchaus rot erscheinen.
Der Feldahorn gehört zwar zu den Herzwurzlern und hat auch flache Wurzeln mit einem hohen Feinwurzelanteil, ist aber trotzdem sehr windresistent und dient so als Hecke sogar im Winter nicht nur als Sichtschutz und schützt vor lästigen Blicken der Nachbarn, sondern auch vor unangenehmen Windböen.
Die im Sommer in gelbgrünen Rispen wachsenden Blüten mögen zwar unscheinbar scheinen, ziehen mit ihrem Pollen jedoch zahlreiche Schmetterlinge und Bienen in Ihren Garten. Diese können Sie dann von Mai bis Juni beobachten. Im Herbst entwickeln sich seine Blüten dann zu den allbekannten geflügelten Spaltfrüchten, die dann propellerartig zu Boden tanzen. Da der Feldahorn eine sommergrüne Pflanze ist, verfärben sich seine Blätter außerdem im Herbst in ein strahlendes sonnengelb bis orange.
Der Acer campestre ist ein sehr robuster Strauch, sonnt sich jedoch durchaus gerne und wächst so am besten an sonnig bis halbschattigen Standorten. Er liebt kalkhaltige, alkalische Böden, verträgt aber auch salzhaltige Erde und Trockenheit. Außerdem ist er unempfindlich gegen Frost, Wind und Hitze und somit recht pflegeleicht. Da er eine große Schnittverträglichkeit hat, eignet sich Acer campestre zusätzlich hervorragend als Heckenpflanze, macht aber auch als Solitär einiges her. Man findet ihn auch noch oft als Knickbepflanzung.
Feldahorn Pflanzen und Pflegen
Der Feldahorn lässt sich durch seine pflegeleichten Eigenschaften sehr gut sogar von Hobbygärtnern anpflanzen. Es sollte jedoch auf einen möglichst sonnigen Standort ohne stehende Nässe geachtet werden. Durch seine weitverflochtenen Wurzeln hat der Feldahorn in der Regel keine großen Probleme, an das benötigte Wasser zu gelangen, junge Bäume sollten trotzdem ab und zu in regelmäßigen Intervallen gegossen werden. Bei älteren Bäumen reicht es, sie an heißen Sommertagen zu gießen. Da der Strauch im Frühjahr am vegetativsten ist, empfiehlt es sich, ihn zu dieser Zeit zu düngen. Bei jungen Pflanzen ist auch Langzeitdünger durchaus effektiv. Wenn der Feldahorn im Kübel angepflanzt wird, sollte er ca. einmal im Monat oder mit Langzeitdünger gedüngt werden. Ansonsten sollte auch hier lediglich auf einen sonnigen Standort und einen ausreichend großen Topf geachtet werden. Im Winter tut es dem Baum außerdem gut, wenn sein Kübel mit Leinen oder Vlies umwickelt wird, um ihn vor der Kälte zu schützen, da die Kübelpflanzen empfindlicher sind, als die sehr winterharten Artgenossen im Freiland.
Um eine blickdichte Hecke zu pflanzen werden ungefähr drei Bäume auf einen Meter gesetzt. Die beste Zeit zum Zurückschneiden ist in der Vegetationspause, welche ungefähr im September liegt.
Alles in Allem ist der Feldahorn eine sehr robuste und in Deutschland einheimische Pflanze, die somit fast keine Pflege benötigt, da sie hier ihre idealen Wachstumsbedingungen vorliegen hat.
Weitere Varianten:
Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:














Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.