+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Rote Johannisbeere Rondom

Ribes rubrum Rondom


  • beliebter Klassiker mit hohen Erträgen
  • kübelgeeignet, selbstbefruchtend, wenig spätfrostgefährdet
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Mai bis Juni
  • robust und regenfest
  • besonders ertragreich
  • Solitär, Naschgarten, Obstgehölz, Heckenpflanzung, Bienenweide

Eine der beliebtesten Roten Johannisbeeren überhaupt!

Kein Wunder: Rondom schenkt nicht nur zuverlässig hohe Erträge, sondern auch besonders aromatische, süßsäuerliche Früchtchen. Zudem ist sie ein Ausbund der Robustheit! Ihre großen Beeren leuchten uns von Mitte bis Ende Juli erntereif sattrot entgegen. Dank der recht späten Blütezeit entgeht Rondom den meisten Spätfrösten und schenkt so ihren reichen Fruchtertrag. Zudem macht die Blüte auch Bienen und Hummeln Freude! Das Beste: Dieser Roten Johannisbeere schaden selbst Regengüsse nicht! So können wir uns ungetrübt an der frischen Ernte erfreuen – oder die schmackhaften Johannisbeeren im Joghurt oder auf Eis sowie als aromatischen Kuchenbelag genießen. Besonders reich an Vitamin C und an Ballaststoffen sind sie außerdem. Werden sie noch nicht voll ausgereift gepflückt, ist ihr Pektingehalt besonders hoch, so dass sie sich dann ausgezeichnet zum Einkochen zu Marmelade oder Gelee eignen.

Die Rote Johannisbeere Rondom wächst herrlich kompakt auf nur etwa 1,5 Meter Höhe und 1,2 Meter Breite heran, so dass sie bereits als selbstbefruchtender Solitär den Hausgarten bereichert. Bei mehr Platz kann sie wunderbar auch in der Gruppe gepflanzt werden, was den Ertrag nochmals erhöht. Und nicht zuletzt ist diese Züchtung auch kübelgeeignet! Gesunden Beerengenuss aus eigener Ernte schenkt Rondom so auch Balkon- und Terrassenbesitzern.

Standort und Pflege

Die Rote Johannisbeere Ribes rubrum 'Rondom' schenkt hohe Erträge bei geringer Pflege! Ihren Standort bevorzugt sie licht beschattet oder ganz halbschattig. Ist der Boden ausreichend feucht, verträgt sie auch volle Sonne. Den Boden liebt sie zudem tiefgründig, humos, nährstoffreich und gemulcht. Im Frühjahr sollte die Rote Johannisbeere Rondom mit Kompost versorgt werden. Zum Schnitt: Am besten fruchtet sie an zwei- bis dreijährigen Trieben mit kurzen Seitentrieben. Alte Triebe können nach der Ernte oder im Spätwinter bodennah abgeschnitten werden. Zu dieser Zeit wird auch ausgelichtet. In der kalten Jahreszeit erweist sich die Rote Johannisbeere Rondom als wunderbar winterhart. So wird diese Johannisbeere bestimmt auch in Ihrem Garten zum absoluten Liebling!

Wie Sie die Rote Johannisbeere pflanzen, schneiden und pflegen können Sie in unserem Blog-Beitrag nachlesen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

starkwüchsig, aufrecht, recht kompakt

Wuchsbreite

80 bis 120 cm

Wuchshöhe

1,00 bis 1,50 m

Zuwachs

0,20 bis 0,40 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb

Blütenbeschreibung

unscheinbar, hängend, in Trauben, insektenfreundlich

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

einfach

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab Juli

Fruchtschmuck

check

Früchte

große, rote Johannisbeeren

Fruchtfarbe

rot

Fruchtfleisch

mittelfest, sehr saftig

Geschmack

süß-säuerlich, aromatisch

Laub

Blattwerk

wechselständig, 4-6cm lang, gezähnt, 3- bis 5-fach gelappt

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

dunkelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

tiefgründig, humos, nährstoffreich, frisch bis feucht

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

1 pro m²

Familie

Stachelbeergewächse (Grossulariaceae)

Befruchtersortenbefruchtertooltip

selbstbefruchtend

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

jährlich alte Triebe entfernen und auslichten

Besonderheit

besonders ertragreich

Nährstoffbedarf

normal
Unsere Empfehlung
40 - 60 cm3l-Container

Lieferung bis Mittwoch 11.10.2023

Ab 1: 7,14 €

Ab 5: 5,71 €

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 98014
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

3,99 €
-
+
Artikel Nr. 118526

Lieferung bis Mittwoch 11.10.2023

Ab 1:
7,14 €
Ab 5:
5,71 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Hühnerauslauf

kleine Gehölze/ Sträucher
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Obstgehölz, Insektenweide
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Kleinsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinsträucher

Schnellwüchsige Gehölze

check

Bruchanfälligkeit

nein
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schnellwüchsige Gehölze

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

rot

Geschmack, Essbarkeit

essbare Johannisbeeren

Interessante Fruchtformen

kugelig, in langen Trauben
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Hecken

check

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Bienenfreundlich

check

Nektar

empfehlenswert

Pollen

gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 10 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Ribes rubrum Rondom

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 31. August 2023
Kräftige Pflanze geliefert
von: Kunde
Verpackung war gut-Pflanzen kamen unbeschädigt an!
am 22. November 2022
Ribes rubrum Rondom
von: Kunde
am 5. August 2022
Ribes rubrum Rondom
von: Kunde
Kräftige Pflanze, schnell geliefert.
am 5. August 2022
Ribes rubrum Rondom
von: Kunde
Kräftige Pflanze. Schnell geliefert.
am 15. Oktober 2020
Ribes rubrum Rondom
von: Klaus schnelle
Schnelle Lieferung, sehr gutte Qualität, gute Erklärung

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41511: Lieferung nach Ergoldsbach

Geehrte Ich habe bereits via chatfenster eine Antwort erhalten dass Sie diese Bestellung zu meiner tochter und enkelin nach 84061 Ergoldsbach liefern. Wie lange dauert dieser lieferprozess ? Es geht um Bestellung: rote zitrone im 9.5L Kübel.und hängen welche zitrone schon drauf ? Da freut sich meine 6jährige enkelin im ergoldsbach

Antwort: Moin, dies ist ein Forum für botanische Fragen. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice: https://www.pflanzmich.de/kontakt.html Gruß Meyer


Frage Nr. 41439: Was ist das

Hallo Herr Meyer An unserer Weide sind dutzende kleine rote triebähnliche Punkte oder triebähnliche Spitzen....an einer anderen Stelle Sägespäne...... vielen Dank im Voraus.......Familie B.

Antwort: Moin, die Sägespäne kommen vom Weidenbohrer, etwas anderes kommt da kaum in Frage. Die befallenen Teile müssen zurückgeschnitten und verbrannt werden, eine Alternative gibt in diesem fortgeschrittenen Stadium nicht. Denn die roten Punkte sind Wurzeltrieb, der Baum reagiert auf eine schlechte Nährstofflage, die durch den Befall hervorgerufen wird. Gruß Meyer



Frage Nr. 41376: Ribes nigrum Dr. Bauers Ometa kränkelt

Hallo, wir haben 2021 wurzelnackte Ribes nigrum Dr. Bauers Ometa, die im 1. Jahr schon gut getragen haben. Letztes Jahr fast gar nicht und dieses Jahr sehr spärlich (wenig Früchte, die auch nicht richtig ausreifen). Die Blätter sind hellgrün geworden. Jetzt treiben die Triebe wieder aus. Meine Frage: 1) weist die Farbe der Blätter auf eine Mangelerscheinung hin (letztes Jahr extreme Wärme) dieses Jahr kalter nasser Frühling) und wie können wir die Pflanzen stärken 2) Können wir die Triebe einfacht runterschneiden bevor alles austreibt und wenn ja, bis zu ein Drittel oder mehr? Danke im Voraus aus SüdWest Frankreich

Antwort: Moin, die Mangelerscheinung, die da angezeigt wird weist auf Stickstoffmangel hin, Düngen ist die Lösung. Schwarze Johannisbeeren müssen jährlich geschnitten werden, alle Triebe, die älter als 4 Jahre sind müssen entfernt werden. Die übrigen Triebe sollten um ein Drittel einkürzt werden. Auch alle kranken, toten und sich kreuzenden Triebe müssen im Frühjahr ausgelichtet werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 41161: Haselnussproblem

Moin, lieber Meister, meine Haselnuss kränkelt, obwohl ich gegossen habe. geregnet hat es auch reichlich. Die Blätter haben an der Spitze angefangen braun zu werden und es schreitet relativ schnell voran. Nun fängt eine rote Haselnuss in der Nähe (zweites Bild) ähnlich an. Man merkt es nur vage. Was ist zu tun? Danke!

Antwort: Moin, das sieht für mich nicht bedrohlich aus, die Flecken sind zu groß für Pilzerkrankungen und für eine Mangelerscheinung zu willkürlich über das ganze Blatt verteilt. Aber auch die Haselnuss hat mal schlechte Jahre und trocknet mal an oder bekommt sogar direkt Sonnenbrand. Dieses schnellwachsende Gehölz steckt das aber gut weg und nimmt keine Langzeitschäden. Gruß Meyer



Frage Nr. 41120: Rosenfarbe

Guten Morgen, Ich habe einige Rosen alle gedeihen prächtig, aber alle roten Rosen werden bei mir innerhalb kurzer Zeit pink. Ich hab Bücher gewälzt und gegoogelt aber morgens finde ich eine Antwort. Ich dünge alle meine Rosen gleich mit Rosendünger und ab und an Kaffee. Kann es am ph Wert des Boden liegen oder brauchen rote Rosen zusätzlich bestimmte Metalle (Eisen, Aluminium) ähnlich wie Hortensien ? Natürlich ist die Natur wunderbar aber ich hätte gerne trotzdem auch noch gerne rote Rosen und nicht nur noch Pinke :-D Vielen dank. Einen schönen Sonntag.

Antwort: Moin, das Verändern der Farbe, falls es nicht eine besondere Züchtung ist, hängt bei Rosen immer mit dem Wetter zusammen. Regen, Trockenheit, Wärme und Kälte können über Nacht dazu führen, dass Rosen ihre Blütenfarbe verändern. Bei diesem Temperaturheckmeck in diesem Sommer wird also das die Lösung sein. Gerade wenn sie, wie bei Ihnen, alle Rosen gleich pflegen. Der rote Farbstoff geht bei kühleren Nächten leider am schnellsten verloren und übrig bleibt Rosa. Da sind wir machtlos. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben