Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Pennisetum setaceum Skyrocket
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 38093: Blutbuche immer Rot
Guten Tag,
welche Sorte der Blutbuche hat immer rote Blätter?
Mit freundlichen Grüßen
Gregor Kleisinger
Antwort: Moin, die Sorte Swat Magret hat sogar bei nicht dauerhafter Sonneneinstrahlung zuverlässig rotes Laub. Gruß Meyer
Frage Nr. 37901: hakonchloa macra
Ich bin auf der Suche nach einem niedrigen Gras. Der Garten ist ein Westgarten, hat ca. 5 Stunden Sonne am Tag, danach verschwindet die Sonne hinter einer alten sehr großen Buche. Das Gras muss noch einen Hund aushalten , im Sommer alles sehr trocken , im Herbst und Winter sehr feucht. Das Gras sollte grün sein und sollte mit Buchsbäumen harmonieren. Würde hakonchloa in Frage kommen.? MFG
Antwort: Moin, das Licht entspricht Halbschatten, insofern ist alles noch im grünen Bereich und Hakonechloa könnte wachsen. Allerdings wünscht dieses Gras einen frischen Boden und somit würde ich eher zu Atlas- Schwingel, Federgras Ponytails, Moskitogras oder Federborstengras Moudry greifen. Hundefest sind die alle nur bedingt, der Atlaus- Schwingel ist da vielleicht noch am besten geeignet. Gruß Meyer
Frage Nr. 37822: Balkon, Sonne, Wind, winterhart und sauber
Hallo Meister,
wir suchen ein paar schöne Pflanzen für unseren Balkon. Südbalkon, viel Sonne und Wind. Im Winter würden wir gerne alles draußen lassen (Stuttgart). Keine Pflanzen, die hunderte von Beeren/Blüten abwerfen und dann übel den Balkon verdrecken. Pflegeleicht, da oft auf Reisen.
Bisher gefunden
- Edeldistel Blue Hobbit, Spanischer Mannstreu, Ruthenische Kugeldistel, Kugeldistel Veitchs Blue - ein paar davon wollen wir unbedingt, weil sie superschön sind
- Indianernessel Prärienacht
- Ziest Hummelo
- aus deinen bisherigen Empfehlungen: Glanzmispel und Sommerflieder
Bisher haben bei mir nur Agaven und größere Feijoa überlebt ...
Karamellbeere und kleinere Feijoas waren richtig toll, haben aber die Überwinterung im Kinderzimmer nicht überlebt (verdörrt, Milben). Daher pflegeleicht und draußen überwintern. Welche deiner Empfehlungen kann man einfach im 5-10-Liter-Kübel lassen bzw. welche müsste man in große Beete pflanzen?
Vielen Dank für deine Tipps.
M.T.
Antwort: Moin, zu der bisherigen Auswahl passen Gräser einfach hervorragend. Federborstengras, Lampenputzergras, Fuchsrote Neuseeland Segge. Die sind alle auch karge Standorte gewöhnt und passen gut zu den bisher aufgezählten Stauden. Gibt insgesamt so einen modernen Prärielook. Gruß Meyer
Frage Nr. 37426: Ahorn
Sehr geehrter Meister.
Wir suchen einen Ahorn , der ca.
5 -6 meter groß werden kann, eine schöne Rotfärbung hat, eher lehmigen Boden verträgt und Hitze und auch einen kalten Winter .
Dann sollte er auch schon etwas größer sein und auch jetzt noch zu Pflanzen, da wir auch schon ein gewisses Alter haben.
Welche Sorten können Sie uns empfehlen?
Wir danken Ihre Antwort
Einen schönen Tag noch AndreasLoseries
Antwort: Moin, meinen Sie dauerhaft rotes Laub? Dann ist der Rote Fächer- Ahorn Ihr Kandidat. Allerdings sollte in dem Boden ein großes Pflanzloch ausgehoben werden und dieses dann mit humosem Substrat gefüllt werden. Eine tiefe Lockerung oder auch eine Kies- Drainage sollte auf jeden Fall Beachtung finden. Gruß Meyer
Frage Nr. 36602: Steine bewachsen lassen
Guten Tag,
Wir haben einen größeren Steinhaufen, der eine alte unterirdische Zisterne dekorativ verstecken sollte (von den Vorbesitzern angelegt)
Wie können wir den Haufen bewachsen lassen? Eine Schicht Erde drauf und dann zB. Steinbrech? Was können Sie uns sonst empfehlen? Die Erdschicht soll eigentlich nur flach sein, ein paar der Steine dürfen rausgucken. Gibt es Pflanzen, die weniger Erde benötigen?
Antwort: Moin, Pflanzen benötigen in erster Linie etwas, in dem sich die Wurzeln entwickeln können, also ein Substrat. Daher werden Sie um die Pflanzerde oder Sand nicht herumkommen. Ideal für den kargen Standort ist eine Mischung aus Sand und Pflanzerde, drüberstreuen und einige Wochen warten, bis sich alles setzt, ggf. wiederholen. Eine Bepflanzung ist entweder möglich mit einer Blumenwiesensaat oder mit kleinen Steingartenpflanzen wie Mauerpfeffer, Hauswurz, Steinkraut, Steinbrech, Federborstengras oder Huflattich. Oder Sie lassen sich einfach überraschen, was von selber anwächst. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben