+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Bio Weinrebe Venus

Bio Vitis Venus


  • Bio-Weinrebe mit saftig süßen, kernlosen Früchten
  • sehr widerstandsfähig, robust, pflegeleicht
  • Standort sonnig, warm
  • blüht von Juni bis Juni
  • selbstbefruchtend
  • Weinbeeren mit Erdbeernote
  • Obstlieferant, Naschobst, Begrünung von Mauern, Zäunen und anderen Kletterhilfen

Bio-Weintrauben aus eigener Ernte!

Venus schenkt fruchtige, kernlose Weintraubenernte aus dem eignen Garten. Ab September und bis in den Oktober hinein sind die saftigen Tafeltrauben erntereif. Sie schmecken herrlich aromatisch süß und erinnern geschmacklich leicht an Erdbeere. Verführerisch, um frisch vernascht oder aber weiterverarbeitet zu werden! Das Besondere außerdem: Venus ist nach der EG-Öko-Verordnung gezogen worden, das heißt diese Bio-Weinrebe ist völlig pestizidfrei und der Genuss ihrer Früchte somit besonders gesund! Zudem begeistert Venus mit ihrer pilzresistenten Natur, was ihren Ertrag noch erhöht.

An einer Kletterhilfe rankt sich die Weinrebe Venus malerisch in bis zu 3,5 Metern Höhe. Im Herbst leuchtet ihre kräftig rote Färbung weithin. In der kalten Jahreszeit dann zeigt sie sich wunderbar winterhart, wird ihr Stamm vorsorglich umwickelt. Im Frühjahr sollte Venus eine Gabe Kompost erhalten. Diese wiederum in Bio-Qualität, damit diese Reinheit der Beeren erhalten bleibt. Seitentriebe werden entfernt und Frühjahrs- sowie Sommerschnitte vorgenommen. So gedeiht und fruchtet die Bio-Weinrebe Venus zuverlässig an einem möglichst sonnigen, warmen Standort auf frischem bis feuchtem, durchlässigem, mineralischem und gerne auch kalkhaltigem Boden. Und schenkt Weinbeeren mit außergewöhnlichem Geschmack in bester Bio-Qualität!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

rankend, starkwüchsig

Wuchsbreite

200 bis 300 cm

Wuchshöhe

3,00 bis 3,50 m

Zuwachs

1,00 bis 1,50 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelblichgrün

Blütenbeschreibung

unscheinbar, in Rispen

Blütenform

kelchförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab September

Fruchtschmuck

check

Früchte

kernlose, saftige Beeren

Fruchtfarbe

blau

Geschmack

süß, fruchtig, leichtes Erdbeearoma

Laub

Blattwerk

mehrlappig, gesägter Rand, groß

Herbstfärbung

check

Laubschmuck

check

Laubfarbe

frischgrün, rote Herbstfärbung

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

durchlässig, frisch bis feucht, locker, mineralisch, mager, auch kalkhaltig oder lehmig, sauer

Wurzeln

Tiefwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

1 pro m²

Familie

Weinrebengewächse

Befruchtersortenbefruchtertooltip

selbstbefruchtend

Bio

check

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

mit Bio-Dünger oder -Kompost versorgen

Besonderheit

Weinbeeren mit Erdbeernote

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 193861
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 15.06.2023

27,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Obstlieferant, malerisch etwa am Zaun
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Wurzelsystem

Tiefwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

blau

Geschmack, Essbarkeit

süß, fruchtig, leichtes Erdbeearoma

Interessante Fruchtformen

oval, in Trauben
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

orangegelb bis tiefrot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Spaliere

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 15 Stunden und 16 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Bio Vitis Venus

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 12. September 2022
Bio Vitis Venus
von: Kunde
Ordentliche Verpackung,gute Qualität der Pflanze.
am 11. November 2020
Bio Vitis Venus
von: Monika
Gesunde Ware schnelle Lieferung
am 28. Oktober 2020
Bio Vitis Venus
von: Ute
Pflanze sehr gut verpackt bei mir angekommen. Sieht gesund aus, ist schon gut angewachsen. Bin sehr zufrieden.
am 26. Oktober 2020
Bio Vitis Venus
von: bb
Schöne Pflanze mit gutem Wurzelwerk. Sie hat sich in der neuen Umgebung gut aklimatisiert. Lieferung kam im zugesagten Zeitraum an gut und sicher verpackt.
am 10. April 2023
Bio Vitis Venus
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40541: Weintraube Venus

Kann meine Weintraube austreiben. Habe gestern 2 Stück bekommen mit großen Wurzelballen und Stamm ohne Blätter. Petra Adam

Antwort: Moin, erstmal. Sie haben einen wurzelnackten Weinstock bestellt, und ja, die sehen erstmal so aus. Die Technik funktioniert schon seit einigen Jahrhunderten, daher mache ich mir da keine Sorgen. Wichtig ist jetzt, das das Substrat nicht austrocknet und genug Platz für die Entwicklung der Pfahlwurzeln ist, denn nur dann kann sich die Pflanze richtig entwickeln. Sie werden sehr viel tiefere/ höhere Kübel benötigen, denn die Wurzel wird leicht 60cm lang. Traditionell werden Rebstöcke daher in Weinfässer gepflanzt, aber auch hohe, schmale Rosenkübel können verwendet werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 40538: Blattfraß am Schneeball (opulus)

Moin Herr Meyer, an unserem jungen Schneeball fressen Tierchen fröhlich von der Unterseite die Blätter löchrig. Das jüngere Laub ist quasi flächendeckend betroffen. Ich bin eigentlich ein Freund von 'das schaffen Strauch und Fressfeinde schon alleine', aber hier bin ich unsicher, ob der Strauch nicht doch Hilfe von mir braucht. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihren Rat!

Antwort: Moin, das sind Schneeballblattkäfer, da hilft leider Vorbeugen gar nichts. In diesem Falle müssen Sie also zu einem Spritzmittel greifen, der Inhaltsstoff Pyrethrin ist dabei wichtig. Der wird aus Chrysanthemen gewonnen und ist völlig ungefährlich für Bienen, tötet die Rauben des Schneeballblattkäfers aber bei Kontakt ab. Also schön die Tierchen direkt besprühen, aber auch die Blätter insgesamt gründlich von unten und oben benetzen. Wirksame Mittel wären z.B. Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF oder COMPO Schädlings-frei plus. Gruß Meyer



Frage Nr. 40463: Weinrebe Wintergarten

Guten Morgen, welchen Wein können sie mir für einen kalt Wintergarten empfehlen. Als Kübel dient ein Fass. Danke Jörg Lindemann

Antwort: Moin, das Fass ist super, darin kann sich die Wurzel gut entwickeln. Im kalten Wintergarten entwickelt sich jeder Wein sehr gut, er wird ja den Winterfrösten nicht ausgesetzt. Wählen Sie frei aus, bessere Bedingungen findet die Pflanze nirgendwo im Freiland. Rot oder Weiß? Lieblich oder trocken? Ihre Vorlieben entscheiden jetzt. Gruß Meyer



Frage Nr. 40370: Frage zu Bio cherry Tomate.

Hallo, Ich möchte gern die Nektarcherrytomate Sweet choco und Bio Cherrytomate Pepe kaufen. Ich möchte nur gerne wissen ob es sich hierbei um F1 oder Samenfeste sorte handelt. Danke im voraus.

Antwort: Moin, je hipper die Sorte, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit eine samenfeste Züchtung zu erhalten. Sogar Gemüse werden ja mittlerweile veredelt. Sowohl Pepe (F1) als auch Sweet Choco (Veredlung) sind von dieser Moderne betroffen . Gruß Meyer



Frage Nr. 40358: Japanische Zierkirsche (Blattbefall)

Moin Meister, Anfang des Jahres habe ich bei Ihnen eine Japanische Zierkirsche als Halbstamm bestellt und und als unseren „Hausbaum“ verpflanzt. Jetz habe ich bemerkt das die Blätter Löcher bekommen, manche halb (abgefressen) sind und Ameisen sich in der Krone breit machen. Was ist ihre Einschätzung und wie kann ich der Kirsche helfen ? Mit freundlichen Grüßen Johannes Luckert

Antwort: Moin, kucken Sie mal abends mit der Taschenlampe nach, wer sich da dick und rund frisst. Gartenlaubkäfer, Dickmaulrüssler und Ohrenkneifer kommen als Schädlinge in Frage. Die Bekämpfung richtet sich nach dem Tier, universell ist das nichts zu raten. Ameisen haben immer da einen großen Auftritt, wo sich Blattläuse in größeren Mengen befinden. Sie betrillern nämlich die kleinen Insekten und zapfen ihnen den zuckersüßen Honigtau ab. Sie haben also einen klassischen Blattlausbefall, der lässt sich mit einer Spritzkur Solabiol Neem Bio-Schädlingsfrei bekämpfen. Mit etwas Glück vertreibt diese Maßnahmen auch die Fressfeinde. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben