+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Bio Petersilie Krause (Petersil, Peterle)

Blu Petroselinum Crispum


  • wertvolles Küchenkraut und Heilpflanze
  • reich an Vitaminen A, B und C, Eisen und Zink
  • Standort absonnig bis halbschattig
  • blüht von Juni bis August
  • zweijährig, winterhart, pflegeleicht
  • milder im Geschmack als Glatte Petersilie
  • Fensterbank, Gewächshaus, Freiland, Kräuterbeet, Topfgarten, Apothekergarten

Petersilie ist eines der beliebtesten Gewürzkräuter in Deutschland. Ihr Aroma ist dabei etwas milder als das der glatten Petersilie, sodass sie in der Küche noch vielseitiger verwendbar ist. Sie harmoniert mit unzähligen herzhaften Speisen und fügt auch Kräuterquark oder -butter, sowie Salaten eine frisch-würzige Note bei. Petersilie sollte in der warmen Küche nie lange mitgekocht, sondern stets frisch über die Speisen gegeben werden.
Die Blätter sind u.a. reich an Vitaminen A, B, C, Eisen und Zink und werden dank ihrer wertvollen Inhaltsstoffe auch als Heilpflanze gebraucht. Petersilientee hilft bei Blähungen und Aufgüsse oder Pasten können zur Behandlung von Mückenstichen und Schuppen dienen.

Diese Art trägt stark gekraustes Laub auf kurzen, kräftigen Stängeln. Sogar heftige Hagelschauer übersteht Krause Petersilie meist völlig unbeschadet, was sie ihrem robusten Blattwerk zu verdanken hat. Die zweijährige Pflanze bildet im zweiten Jahr gelb-grüne Doldenblüten, die mit ihrem Erscheinen die Erntezeit beenden. Demnach ist die Ernte ab Frühsommer bis zum Frühling des Folgejahres möglich. Beim Trocknen der Blätter büßt das Kraut sein intensives Aroma ein, weshalb es bevorzugt frisch verwendet werden sollte.

Das Küchenkraut lässt sich im Kräuter- und Gemüsebeet oder in Pflanzgefäßen erfreulich einfach kultivieren. Zum Gedeihen benötigt diese Bio Petersilie einen absonnigen bis halbschattigen Standort und einen humosen, durchlässigen, stets leicht feucht gehaltenen Boden. Gelbe Blätter können ein Indiz für übermäßge Wassergaben sein.

Alle nötigen Informationen zum klassischen Küchenkraut: Aussaat, Pflege und Ernte von Petersilie

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

krautig mit aufrechten Stängeln, 15-20 cm breit

Wuchsbreite

10 bis 20 cm

Wuchshöhe

0,20 bis 0,30 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb-grün

Blütenbeschreibung

im zweiten Standjahr

Blütenform

doppeldoldiger Blütenstand

Frucht

Früchte

braune Samen

Laub

Blattwerk

gefiedert, gesägt, kraus

Laubfarbe

dunkelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

nährstoffreich, humos, durchlässig

Wurzeln

Pflahlwurzler mit hohem Feinwurzelanteil

Pflanzbedarf

4 - 5 pro Meter

Familie

Apiaceae (Doldenblütler)

Bio

check

Schnittverträglichkeit

check

Pflegetipp

nur einmal jährlich mit etwas Kräuterdünger bzw. Kompost düngen

Besonderheit

milder im Geschmack als Glatte Petersilie

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Bio Kräuter- und Gemüsepflanzen
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 191772

Lieferung bis Donnerstag 06.04.2023

Ab 1:
6,59 €
Ab 5:
5,29 €
-
+

Pflanzhilfen

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

zweijährig im Kräuter- oder Heilpflanzenbeet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Blätter, z.B. als Tee oder Aufguss

Heilwirkung

u.a. bei Hautleiden, Entzündungen wie Rheuma, Erschöpfung und Müdigkeit, bei Blähungen, appetitanregend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

frisch über Speisen geben

Geschmack

mild-würzig, frisch

Gerichte

herzhafte warme Speisen, Quark, Kräuterbutter, Salate
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Staudenblüten gelb

check

Gelbtöne

gelblich bis grünlich
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 15 Stunden und 8 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Blu Petroselinum Crispum

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 14. August 2022
Blu Petroselinum Crispum
von: R.B. aus D.
Kam alles prima an, gut verpackt, alles wächst und gedeiht. Bin sehr zufrieden.
am 9. April 2022
klein aber gut
von: Kunde
empfehlenswerte Pflanze
am 17. Juni 2021
Blu Petroselinum Crispum
von: Kunde
am 26. Dezember 2020
Bio-Petersilie Krause
von: Kunde
Bin sehr zufrieden. Über das Wachstum kann ich noch nicht viel berichten, aber die Pflanze wuchs (Standort Fensterbank) schnell an und zeigt Leben.
am 26. Dezember 2020
Pimpinelle
von: Kunde
Bin sehr zufrieden. Über das Wachstum kann ich noch nicht viel berichten, aber die Pflanze wuchs (Standort Fensterbank) schnell an und zeigt Leben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39984: ungiftiger Dünger für Tiere

Hallo, haben Sie einen ungiftigen dünger für Bambus?LG Gaby Busch

Antwort: Moin, natürlich haben wir den. Der Spezialdünger für Bambus & Ziergräser von Cuxin ist ein Bio- Produkt, der darf auch im biologischen Landbau angewendet werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 39955: Bio Säulenapfel Aroma Spur

Ich würde gerne den Säulenapfel Aroma Spur kaufen und müsste ihn aber in einen Kübel pflanzen. Welche Größe müsste der Kübel haben und welche Erde ist für das Bäumchen gut? Herzliche Grüße Angela Janeck

Antwort: Moin, Sie sollten mit einem 20l- Container einsteigen, normale Pflanzerde ist gut geeignet, ein Apfel braucht keinen besonderen pH- Wert, um zu gedeihen. Regelmäßig Düngen nicht vergessen. Nach einigen Jahren muss der Container dann u.U. etwas größer werden, der nächste Schritt wären dann 35- 40 Liter. Gruß Meyer



Frage Nr. 39795: Kranker Apfelbaum

Sorry, ich bin es mit der gerade die Frage zum kranken Apfelbaum hatte. Leider habe ich vergessen meine Mailadresse anzugeben. bst03@t-online.de Mit freundlichem Gruß Bernd Wagner

Antwort: Moin, an älteren Apfelbäumen kann es oftmals zu einem Befall von Obstbaumkrebs kommen. Dieser zeichnet sich durch rissige und trockenen eingesunkenen Stellen aus, die der Baum versucht zu überwallen. Es können aber auch Auswüchse und Geschwulste/Beulen entstehen. Obstbaumkrebs ist nicht bekämpfbar, aber viele Bäume tragen noch mehrere Jahre Obst, obwohl sie stark befallen sind. Man kann lediglich die betroffenen Stellen sauber heraus schneiden. Die Wucherungen könnten aber auch durch einen Blutlausbefall entstanden sein. Die Läuse selbst sind erst wieder ab Mai am Baum zu erkennen. Die Lauskolonie ist an den weißen Watte ähnlichen Wachsflocken zu erkennen mit denen sie bedeckt ist. Prüfen kann man den Befall indem die erkennbaren Läuse zerdrückt werden, es entsteht ein blutartiger verschmierter Fleck. Diese können mit einem Austriebsspritzmittel oder dem 'Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF' von Solabiol bekämpft werden. Gruß, Meyer



Frage Nr. 39794: Baumkrankheit

Guten Tag guter Meister, könnten Sie mir bitte helfen und einen Rat für diesen scheinbar kranken Apfelbaum geben? Siehe Fotodatei in der Anlage. Muss ich ihn jetzt entfernen, behandeln? Oder ist es sinnvoll die ganze Krohne von Stamm zu trennen und, wie mit jemand riet neue, gesunde Äste auf den Stamm als Unterlage zu pfropfen? Herzlichen Dank für Ihre Mühe. Mit freundlichen Gruß Bernd Wagner :-)))

Antwort: Moin, an älteren Apfelbäumen kann es oftmals zu einem Befall von Obstbaumkrebs kommen. Dieser zeichnet sich durch rissige und trockenen eingesunkenen Stellen aus, die der Baum versucht zu überwallen. Es können aber auch Auswüchse und Geschwulste/Beulen entstehen. Obstbaumkrebs ist nicht bekämpfbar, aber viele Bäume tragen noch mehrere Jahre Obst, obwohl sie stark befallen sind. Man kann lediglich die betroffenen Stellen sauber heraus schneiden. Die Wucherungen könnten aber auch durch einen Blutlausbefall entstanden sein. Die Läuse selbst sind erst wieder ab Mai am Baum zu erkennen. Die Lauskolonie ist an den weißen Watte ähnlichen Wachsflocken zu erkennen mit denen sie bedeckt ist. Prüfen kann man den Befall indem die erkennbaren Läuse zerdrückt werden, es entsteht ein blutartiger verschmierter Fleck. Diese können mit einem Austriebsspritzmittel oder dem 'Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF' von Solabiol bekämpft werden. Gruß, Meyer



Frage Nr. 39646: Kennen Sie Blähtonkugeln? Sind das die Tonkugeln für Hydroku

Ich habe im Internet ein Video gesehen, da werden Orchideen in 'doppelten Plastiktöpfen' mit 'gesäubertenBlähton-Kugeln' gehalten und gepflegt werden. Können Sie mir dazu etwas sagen? Ich habe früher alles in Hydrokultur gezogen und ganz tolle Erfole gehabt. Allerdings standen die Pflanzen in einem 'Lichtraum', Wintergarten aus Glas - auch das Dach. Die Pflanzen wuchsen bis zum Dach und blühten sehr üppig. Sogar Physalis habe ich mit Erfolg und vielen Früchten aus den Samen einer Frucht gezogen. Leider habe ich jetzt nur noch einen vom Nachbar-Balkon überdachten Balkon zur Verfügung und versuche mein Glück nun mit Bio-Erde mich etwas selbst zu versorgen. Doch mein grüner Daumen ist bei Erde nicht aktiv ;-( Haben Sie Empfehlungen für mich? Ich sammle - wenn möglich - die Samen aus Früchten und Gemüse. Herzlichen Dank im voraus für Ihre Antwort und bleiben Sie gesund

Antwort: Moin, Orchideen sind ja nicht wirklich abhängig davon sich in Erde festzuhalten. Man kann sie in Rindenmulch, Pinienrinde, Moos, Blähton, Seramis oder sogar nur in Wsasergläsern halten. Von daher kann ich nur sagen: Probieren Sie sich durch. Orchideen brauchen vor allem eine gewisse Luftfeuchtigkeit an ihrem Standort, daher sind Substrate mit Wasserspeicher, so wie Hydrokultur, gut für die Haltung. Übrigens sind nicht alle Samen keimfähig, auch da gilt: Ausprobieren. Falls es mit der Aussaat nicht klappt ist das gewöhnlichste Problem, dass es an zu schwerem Substrat oder an zu viel oder zu wenig Wasser liegt. Das mal ganz grob zu Ihrer Frage. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben