+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Wald-Vergissmeinnicht

Myosotis sylvatica


  • die beliebte Frühlingsstaude auch in Rosa oder Weiß
  • bienenfreundlich, pflegeleicht, laubschön
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis Juni
  • zweijährig, sät sich aber auch selbst aus
  • das Symbol der Treue und Sehnsucht im Garten
  • Gruppenpflanzung, Staudenbeet, Rabatten, Lückenfüller, Beetrand, Topfpflanzung, Bienenweide

Das Symbol der Sehnsucht im Garten – so schön entfacht das Vergissmeinnicht die Lust auf den Gartensommer.

Wohl kaum eine Staude ist ein solch typischer Frühjahrsblüher wie das treue Vergissmeinnicht. Klassisch in Blau gilt es als Botschafter der Treue und der Sehnsucht. Das Wald-Vergissmeinnicht Myosotis sylvatica kann noch mehr: Diese schöne Spielart des Frühlingsboten gibt es auch in Zartrosa oder Weiß!

Krautig wächst es auf 15 bis 45 Zentimeter heran, mit reich verzweigten, aufrechten bis niederliegenden Trieben und endständigen Rispen fünfzähliger Blüten. Diese entzücken ab März, spätestens ab April nicht nur uns, sondern auch Bienen und Falter! Bis in den Juni, oft auch bis in den Juli hinein freuen sich Mensch und Tier so an der niedlichen Pracht. Wegen der abgerundeten Blattform ist das Vergissmeinnicht übrigens auch als „Mausohr“ bekannt. Im Garten kommt es am besten als Lückenfüller in Beeten oder an dessen Rändern zur Geltung – am besten in der Gruppe gepflanzt. Wunderschön auch in der Kombination mit Tulpen, Hornveilchen oder gar im Topf auf Balkon oder Terrasse!

Völlig genügsam und anspruchslos ist das adrette Wald-Vergissmeinnicht. Es wächst an jedem sonnigen bis halbschattigen Standort auf normalem, frischem, nährstoffreichem, gerne kalkhaltigem Boden. An die Pflege stellt die heimische Staude keine Ansprüche. Sie gedeiht zweijährig und sät sich selbst aus. Soll das eingedämmt werden, sollte Verblühtes ausgeputzt werden. Bei Trockenheit oder im Falle der Topfpflanzung sollte gegossen werden, Düngergaben sind dagegen in der Regel nicht vonnöten. In sehr rauen Lagen sollte auch das ausgepflanzte Vergissmeinnicht einen leichten Schutz in Form einer Abdeckung aus Reisig oder Laub erhalten. Ansonsten gedeiht es völlig unproblematisch – um uns Jahr für Jahr im Frühling wieder treu die Sehnsucht nach dem Gartensommer zu schenken!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

krautig, reich verzweigt, aufrecht bis niederliegend

Wuchsbreite

15 bis 20 cm

Wuchshöhe

0,15 bis 0,25 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

blau, rosa, weiß

Blütenbeschreibung

endständig, in Blütenrispen, fünfzählig, bienenfreundlich

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Früchte

Spaltfrüchte

Laub

Blattwerk

lanzettlich, abgerundet, leicht behaart

Laubfarbe

hellgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

normal; frisch, nährstoffreich, humos, durchlässig, sandig bis lehmig, auch kalkhaltig

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -10 Grad

Pflanzbedarf

12-25 Pflanzen pro m²

Familie

Raublattgewächse

Mehrjährig

check

Pflegetipp

in rauen Wintern mit leichtem Schutz abdecken

Besonderheit

das Symbol der Treue und Sehnsucht im Garten

Nährstoffbedarf

normal

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 162296
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Februar 2024
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Februar 2024
Ab 1:
4,17 €
Ab 5:
3,79 €
-
+
Artikel Nr. 181843
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Februar 2024
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Februar 2024
Ab 1:
4,17 €
Ab 5:
3,79 €
-
+
Artikel Nr. 181844
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Februar 2024
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Februar 2024
Ab 1:
4,17 €
Ab 5:
3,79 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Begleitstauden

check

Besonderheit

schön im Vordergrund höherer Tulpen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Frühlingsblüher, Bienenweide
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Staudenblüten blau

check

Blautöne

hellblau
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten blau

Staudenblüten rosa

check

Rosatöne

hellrosa
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten rosa

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

reinweiß
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 15 Stunden und 32 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Myosotis sylvatica

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 3. Mai 2023
Myosotis sylvatica
von: Kunde
Sehr schön angewachsen , was ich von den anderen bestellten nicht sagen kann .
am 31. März 2022
Myosotis sylvatica
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40307: Austrieb Blutbuche

Guten Tag, im Oktober haben wir eine Blutbuche (Fagus sylvatica Purpurea) bei Ihnen gekauft und gepflanzt. Jetzt ist Ende April, alles um uns grünt und blüht, nur dieser eine Baum treibt nicht aus. Ist ein so später Austrieb normal? Viele Grüße

Antwort: Moin, das ist eine frisch gepflanzte Ballenpflanze, die können sich im ersten Frühjahr am neuen Standort schon mal Zeit lassen, das ist gar nicht ungewöhnlich. Viel Kraft geht nämlich erst in die Wurzelbildung, dann erst in die Blätter. Die Pflanze setzt ganz natürlich Prioritäten. Gruß Meyer



Frage Nr. 40221: Schnellwachsender Baum

Hallo zusammen, unser Nachbar der jetzt baut, hat uns bei unserem Bau Steine in den Weg gelegt. Jetzt wollen wir uns revanchieren und ihm Bäume in die Aussicht pflanzen. Dazu bräuchten wir sehr schnell wachsende Bäume. Perfekt wäre natürlich ein immergrüner Baum! Welche könnten Sie uns in diesem Fall empfehlen? Da wir einen Höhenunterschied bzw. Gefälle vor Ort haben, müsste der Baum schon ca. 15-20 Meter erreichen. Vielen Dank schon mal! ;-)

Antwort: Moin, ich halte das insgesamt für keine gute Einstellung, nicht ohne Grund sind Anwälte, die sich um Nachbarrecht kümmern, am meisten beschäftigt. Aber gut. Nehmen Sie Zuflucht zur Wald-Kiefer, zum Kalifornischer Berg- Mammutbaum oder auch, falls es doch laubabwerfend sein darf, eine Esche. Gruß Meyer



Frage Nr. 40036: Sind Kletter Erdbeeren winterfest?

Sind Kletter Erdbeeren winterfest?

Antwort: Moin, Erdbeeren sind vollständig winterhart. Im Winter gehen einige Blätter ein. Diese können Sie z.B. im Frühjahr abschneiden. Im Frühjahr entwickeln aus der zentralen Achse neue Blätter und Fruchtstände. Düngen Sie die Erdbeeren gerne regelmäßig. Sie 'freuen' sich über die Nährstoffe und danken mit neuem Wachstum und köstlichen Früchten. Die Erdbeeren bilden zudem 'Ausläufer' an denen sich neue Pflanzen entwickeln. Warten Sie gerne so lange bis Sie erste Wurzeln an den neu gebildeten Pflanzen entwickeln. Anschließend können Sie sie von den Elternpflanzen trennen und in die Erde stecken. Im Laufe der Jahre entwickelt sich ein kleiner Erdbeerpflanzen-Wald. Viel Freue mit Ihrem Projekt. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39958: Neuanlage Staudenbeet

Hallo, wir haben einen Garten übernommen, in Südausrichtung am Waldrand gelegen. D.h. hinter dem Grundstück stehen ca. 15 Meter hohe Bäume. Davor, mit Abstand von ca 5 Metern möchte ich ein Staudenbeet neu anlegen, dort ist bisher auch schon eines, dass ehemals sehr schön war. Durch Zeitmangel ist es aber verkrautet, einzelne Pflanzen wie Phlox, Türkischer Mohn, Wald-Geissbart, Gilbweiderich, Topinambur, Schafgarbe , Schlüsselblume,Königskerze etc habe ich aber noch entdecken können. Was kann bzw sollte ich machen, um viele Pflanzen zu retten aber auch einen guten Neustart zu ermöglichen? Wie tief dar man den Boden lockern bzw umgraben, welche Nährstoffe wann aufbringen? Es soll ein Beet im Stil der Mixed Border sein. Danke und Gruß Stephanie Plünzig

Antwort: Moin, ich würde da nicht allzu tiefgreifende Änderungen durchführen, aber die Gesamtsituation verbessern. Entfernen Sie das Unkraut mit Handgeräten und streuen Sie die bearbeiteten Flächen mit Gartenfaser ab. Das unterdrückt den unerwünschten Aufwuchs und bringt Nährstoffe mit ein. Zusätzlich in Trockenperioden wässern und dann im ersten Jahr mit halber Dosierung düngen. Die Pflanzen sollten jetzt nicht nach Packungsangabe gedüngt werden, dass wäre zu viel des Guten. Wählen Sie einen Stauden- Langzeit- Dünger, z.B. den von Compo und geben Sie im ersten Jahr nur die Hälfte der empfohlenen Menge. Im nächsten Jahr können Sie normal düngen. Nach und nach können Sie die Lücken mit Neupflanzungen schließen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39894: Berberitze

Guten Morgen an der Ostseite meines Hauses möchte ich seitlich vor einen etwas zugigen Durchgang die Berberitze Red Jewel pflanzen. Wie zugluftverträglich ist die Pflanze? Reicht die Sonne bis Mittag? Eignet sich die Berberitze Diabolicum als Vorpflanzung und in welchem Abstand sollte sie gepflanzt werden. Vielen Dank. E.S.

Antwort: Moin, Berberitzen vertragen Zugluft, da machen Sie nichts falsch. Als Pflanzung daneben können Sie natürlich eine weitere Berberitze pflanzen, aber auch Bodendeckerrosen, Waldmarbel, Teppich- Hartriegel, Kaukasus- Vergißmeinnicht oder eine Weißrandige Segge sind eine schöne Ergänzung. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben