+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Hohe Flammenblume Flame Light Blue

Phlox paniculata Flame Light Blue


  • besonders winterhart und frosthart
  • viele kleine Blüten
  • Standort sonnig - halbschattig
  • blüht von Juli bis September
  • pflegeleicht, anspruchslos
  • winterhart, insektenfreundlich
  • Bauerngarten, Beet, Schnittpflanze, Steingarten

Phlox paniculata Flame Light Blue ist eine Sorte Phlox, die sich durch eine einzigartige Blütenfärbung auszeichnet. Der Hauptteil der Blütenblätter ist weiß bis rosa, aber wer genau hinsieht erkennt die bläulich-violetten Farben, die sich sternförmig aus der Mitte der Blüte ausbreiten und mit dem frischen Weiß verschmelzen. Die Blütenpflanze wird bis zu 70 cm hoch und wächst nicht nur gern im Garten, sondern auch im Kübel beispielsweise auf der Terrasse oder einem Balkon. Es kann unabhängig vom Standort ein Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände unternommen werden, bestenfalls im Spätherbst.

Die helle, duftende Blüte der Flame Light Blue sorgt nicht nur für ein harmonisches Gartenbild und dahinschmelzende Nachbarn, sie lockt auch niedliche Bienen an. Diese bestäuben dann nicht nur die anmutige Phlox-Pflanze, sondern auch umliegendes Gewächs und tragen zur Aufbesserung des Ökosystems bei. Die Pflanze stellt weder an den Boden, noch dessen Beschaffenheiten große Ansprüche. Phlox paniculata Flame Light Blue liebt es, in der Sonne zu stehen und entfaltet an diesem Standort nicht nur die Blüten am besten, sondern kommt auch aufgrund der wärmenden Lichtquelle hervorragend zur Geltung.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, kompakt

Wuchsbreite

40 bis 60 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 0,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

hell-eisblau

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Früchte

Kapseln

Laub

Blattwerk

lanzettlich

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässig. lehmig bis sandig, nährstoffreich

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

4-6 Pflanzen/m²

Familie

Polemoniaceae (Sperrkrautgewächse)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Besonderheit

winterhart, insektenfreundlich

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 155114

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

- 15%
13,59 € 15,99 €
SALE%
bis 12.06.2023
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Begleitstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - Halbschatten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

halbschattig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Stauden für Nässe und Überschwemmung

Nässe vertragend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für Nässe und Überschwemmung

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Staudenbeet, Steingärten, Bauerngarten, Schnittpflanze
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 29 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Phlox paniculata Flame Light Blue

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 3. Juli 2022
Phlox paniculata Flame Light Blue
von: Lucia
Kam schon blühend und kräftig an - und blüht fröhlich weiter. Sehr gut, wie gewohnt! Empfehlung!!
am 1. Juli 2022
Phlox paniculata Flame Light Blue
von: Tinami
Die Pflanzen kamen in einem sehr gutem Zustand bei uns an und blühen bereits. Wir sind wirklich sehr zufrieden.
am 30. Juni 2021
Phlox paniculata Flame Light Blue
von: Kunde
Great!
am 24. Juni 2021
Phlox paniculata Flame Light Blue
von: Kunde
Zufrieden. Alles bestens.
am 22. Juli 2020
tolle Pflanze
von: Kunde
die Pflanze ist wunderbar. Sehr viele tolle Blüten.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40664: Eibe 40 cm hoch bekommt innen gelbe nadeln

ich wohne in 25746 heide/holstein. habe bei pflanzlich.de 30 stück 40cm hohe Eiben für eine hecke bekommen. wir bekommen wieder kein regen. die Eiben wuchsen gut an, bis auf drei. die anderen kriegen innen gelbe nadeln. sehr wichtige frage. wieviel Wasser soll ich den Eiben geben. ich habe sie alle 3 tage satt gewässert. kann man ihnen zu viel Wasser geben, daß die wurzeln anfangen zu faulen? also wieviel Wasser in Litern soll ich den 40 cm hohen Eiben geben ohne sie zu 'ersaufen'? ich habe vor ca 20 jahren Eiben gepflanzt und die bekommen innen an den zweigen auch gelbe nadeln. für eine baldige Antwort möchte ich mich schon im Voraus bedanken. Übrigens die hecke steht im Halbschatten! mit freundlichen grüßen andreas bimschas

Antwort: Moin, es ist ausdrücklich in der Pflanzanleitung beschrieben, dass in den ersten 14 bis 30 Tagen täglich und durchdringend zu gießen ist. Das geschieht über den Gießrand, der mind. ein Mal pro Tag gefüllt werden sollte. Der orientiert sich nämlich an der Größe der Pflanze und ist somit 'richtiger' als eine Literangabe. Bitte noch mal Seite 4 der Pflanzanleitung lesen. Es gab im Winter gar nicht genug Niederschlag, der Boden trocknet schnell aus. Ihre alten Eiben kahlen von innen aus, das ist die Folge von mangelndem Rückschnitt. Bitte im Herbst einmal die Spitzen schneiden und im Frühjahr dann etwas stärker ins alte Holz gehen. Aktuell auch die alten Bestandseiben wässern. Gruß Meyer



Frage Nr. 40661: Pflanzung Faulbaum Fine Line in Trögen , Südterasse

Ich habe 2 Tröge mit den Massen 50 tief, 100 und 90 breit und 50 hoch. Sehr geehrter Herr Meyer, Wieviele Pflanzen soll ich setzen ? Spezielle Erde ? Wird der Faulbaum dann auch blickdicht ? Brauche nämlich einen Sichtschutz. Wenn ich einen 100-125 bestelle, würde ich aber dann Container und nicht Draht benötigen, da er ja in Tröge gepflanzt wird. Vielen Dank für ihre Unterstützung. Andrea Reiter

Antwort: Moin, solange die Tröge Abzugslöcher haben sollte das alles machbar sein. Wählen Sie Containerware, die Höhe von 100-125 cm ist gut. Auf die Länge sollten es 2-3 Pflanzen sein, nicht mehr, ganz normale Pflanzerde ist ausreichend. Allerdings kann eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton im unteren Bereich sinnvoll sein. 5- 10 cm in den Pflanzkübel geben, dann Zeitungspapier darauf, anschließend Pflanzen und Pflanzerde. Die Faulbäume sind sommergrün, außer im Winter sind sie dann blickdicht. Grundvoraussetzung dafür ist ein strikter Formschnitt, um die Verzweigung anzuregen. Alternativ kann auch Feldahorn gewählt werden, die größeren Blätter sind dann natürlich auch dichter. Gruß Meyer



Frage Nr. 40647: Clematis Blue Princess Schnitt

Hallo Herr Meyer, habe kürzlich von Ihnen die CLematis Blue Princess erhalten. Sollte die Jungpflanze bereits bei Pflanzung zurückgeschnitten werden? Wie funktioniert eine Nachblüte im August, wenn im Juni nach der Blüte geschnitten werden soll? Danke und Gruß

Antwort: Moin, es handelt sich um eine Containerpflanze, ein Pflanzschnitt ist also nicht nötig. Eine Nachblüte im August kann bei entsprechenden Wetterlagen möglich sein, entfernen Sie dafür einfach Verblühtes im Mai möglichst zeitnah und nur die Blüte, nicht den Trieb. Im Juni dann die Triebspitzen schneiden, damit das Längenwachstum eingedämmt und der Saftdruck wieder nach unten umgelenkt wird. Gruß Meyer



Frage Nr. 40642: birnbaum Fortsetzung

Hallo Herr Meyer, bzgl. ihrer Antwort zum Birnbaum: es ist ein Halbstammbäumchen mit einem geraden Mitteltrieb der etwa 2 m gerade aus dem Boden reicht. daran waren vier seitenTriebe, zwei etwa auf 1,20m und zwei weitere etwa genau auf der Höhe auf der ich die spätere Krone haben wollte, so ca 1,60m. außerdem gab es noch ab 1,80 einen Konkurrenztrieb zum Mitteltrieb. nachdem ich nun Infos eingeholt hatte, habe ich den Konkurrenztrieb und die beiden unteren Triebe entfernt, so dass der Baum mit Mitteltrieb und zwei weiteren recht steilen Trieben auf der gewünschten Höhe gepflanzt wurde. dann kam es zu dem Unfall und einer der Triebe ist am Ansatz abgebrochen. nun steht lediglich der Mitteltrieb und ein weiterer Seitentrieb in gewünschter Höhe.noch höher soll der kronenansatz nicht werden

Antwort: Moin, ich wiederhole meine Antwort. Was den abgebrochenen Trieb angeht werden Sie abwarten müssen, wo sich neue Triebe aus der Pflanze schieben. Gruß Meyer



Frage Nr. 40640: birnenbaum Erziehung schief gelaufen

Hallo Herr Meyer, ich hatte einen Birnenbaum-Halbstamm gepflanzt und ein wenig aufgeastet so dass ich die Leitäste etwa auf Kinnhöhe hatte. Nun haben leider ein paar Kinder während des Spielens an den Trieben herumgespielt und sie ausgebrochen am Ansatz. Frage wäre, falls dort nichts passendes in der richtigen Höhe austreibt, wie geht man dann vor? Schneide ich dann den Mitteltrieb bis knapp unter die Ausrissstelle ab und baue den Stamm neu auf mit neuen Leitästen? Viele Grüße

Antwort: Moin, verstehe ich das richtig, dass Sie eigentlich aus einem Halbstamm mit einer Hohlkrone einen Hochstamm erziehen wollten? Für die in Zukunft auftretenden Kräfte ist die Veredlungsstelle nicht gemacht, die wird durch die Hebelkräfte, die im Stamm entstehen, reißen. Weiterhin sprechen Sie von mehreren Leitästen. Normalerweise gibt es einen Leittrieb, der den durchgehenden Stamm ausbilden soll. Mehrere Leittriebe sorgen für eine Konkurrenz im Wachstum, das schwächt den Gesamtorganismus. Was den Bruchschaden angeht können Sie erstmal nur abwarten und dann sehen, wo neue Triebe gebildet werden. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben