+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Stauden Mittagsblume

Delosperma cooperi


  • toller Bodendecker, trockenheitsresistent!
  • auch sehr schön im Balkonkasten
  • Standort sonnig!
  • blüht von Mai bis Oktober
  • sie öffnen sich um die Mittagszeit
  • Steingarten, Trockenmauern, Dachbegrünung, Bienenweide

Die Stauden Mittagsblume macht genau das, was ihr Name sagt! Erst in der Mittagszeit, wenn die Sonne am höchsten steht, öffnet sie ihre Blüten. Sie eignet sich gut für Trockenmauern, Steingärten als Dachbegrünung sowie als Bodendecker. Sie ist außerdem eine gute Bienenweide und eine wichtige Nährpflanze für Insekten.
Keine Sukkulente Pflanze per se, speichert die Mittagsblume aber auch Wasser in ihren Blättern. Diese sind lanzettlich, rund, weich und zwischen hellgrün bis grün und voll mit Wasser! Ihre hübschen Blüten blühen zwischen Mai und Oktober und wie bereits erwähnt, kann man sie hauptsächlich während sonniger Mittagszeit betrachten.
Ihre strahlenförmigen Kronblätter sind pink bis Purpur Farben mit einem sanften Verlauf in eine fast weiße Mitte, angrenzend an die gelben Staubbeutel im Zentrum.

Die Stauden Mittagsblume wächst am besten in gut durchlässigen, humusarmen Böden, welche auch steinreich sein können. Zwar ist sie winterhart, doch sollte man sie immer, aber auch besonders im Winter vor Regen und zu viel Feuchtigkeit schützen.
Aber am wichtigsten für die Mittagsblume ist reichlich Sonne! Ansonsten öffnet sie ihre Blüten kaum oder bildet vielleicht gar keine aus. Immerhin ist ihre Heimat Süd-Afrika, wo sie sogar bis zu 20cm hoch wird, bei uns bleibt sie ein wenig kleiner.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

polsterbildend bis mattenartig, kriechend

Wuchsbreite

20 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,10 bis 0,15 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

rosa-pink

Blütenbeschreibung

strahlenförmige, radiärsymmetrische Köpfchen

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

strahlenförmig

Frucht

Früchte

trichterförmige Kapselfrüchte, unscheinbar

Laub

Blattwerk

lanzettlich, sukkulent, rund, weich

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

immergrün, hellgrün, kann im Herbst rötlich verfärben

Sonstiges

Standort

  

Boden

trocken, gut durchlässig, humusarm steinreich

Wurzeln

Pfahlwurzel

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

ca. 20-30 Pflanzen pro m²

Familie

Aizoaceae (Mittagsblumengewächse)

Pflegetipp

bevorzugt trockene, warme Standorte

Besonderheit

sie öffnen sich um die Mittagszeit

Nährstoffbedarf

durchschnittlich
Unsere Empfehlung
Solitärstaude

Lieferung bis Freitag 29.09.2023

Einzelpreis:

9,99 €

Noch 2 vorhanden

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 141202

Lieferung bis Freitag 29.09.2023

Ab 1:
5,49 €
Ab 25:
4,19 €
-
+
Artikel Nr. 225460

Lieferung bis Freitag 29.09.2023

- 33%

Noch 2 vorhanden

14,999,99
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bodendecker

check

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

6+h volle Sonne am Tag

Standort

Heimisch in Süd-Afrika
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Eingebürgerte fremde Wildstaude

check

Herkunft

Süd-Afrika
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Eingebürgerte fremde Wildstaude

Dachbegrünung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Staudenblüten rosa

check

Rosatöne

rosa-pink bis Purpur
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten rosa

Zwergsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Zwergsträucher

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

kann sich im Herbst rötlich verfärben
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

nicht blühend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Trockenheitsverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check

Nektar

gut geeignet

Pollen

gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 34 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Delosperma cooperi

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 21. August 2023
Delosperma cooperi
von: Kunde
am 8. August 2023
klein, aber oho
von: fiore bello
sehr hübsche Pflanzen, alle Pflanzen angegangen und gut erwurzelt.Echter Hingucker in einem farbgleichen Topf zu den Blüten
am 19. Dezember 2022
Delosperma cooperi
von: Respondek
Kräftige Pflanze
am 9. Juli 2022
Delosperma cooperi
von: Kunde
am 22. Oktober 2021
bestens
von: Kunde
gute Qualität, sehr zu empfehlen

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41384: Herbstpflege

Moin lieber Meister. Ich möchte meinen Heckensträuchern/Obstbäumen (Altpflanzungen, 2-3 Jahre am Standort), vereinzelt Stauden, etwas Gutes tun. Darf ich im Herbst Kompost dazugeben oder Hornspäne? Was und wann? Danke!

Antwort: Moin, gut, dass Sie fragen. Düngergaben sollten gerade jetzt im Herbst nicht mehr gegeben werden. Stattdessen ist das Frühjahr der richtige Zeitpunkt, um Nährstoffe zu geben. Im März kann den Gehölzen mit Baum-,Strauch- und Heckendünger der Vollstart ins Gartenjahr erleichtert werden. Für die Stauden sollte es Staudendünger sein. Beide Sorten gibt es von Oscorna und von Cuxin. Die Gehölze sollten dann im Juni noch einmal eine Gabe bekommen, die Stauden häufiger, gerade in der Blütezeit kann wöchentlich oder monatlich Nährstoff nachgeliefert werden. Generell können Sie aber auch abgelagerten Kompost oder Hornspäne leicht in die Erde einarbeiten. Gruß Meyer



Frage Nr. 41243: Skandinavische/ Schwedische Pflanzen im Sortiment

Guten Tag, Herr Meyer, ich interessiere mich für schwedische/skandinavische Pflanzen und würde gerne diese in meinem Garten mit bereits vorhandenen heimischen Stauden kombinieren. Haben Sie in Ihrem Sortiment solche Pflanzen oder können Sie mir was empfehlen, was dem Garten den skandinavischen Look verleiht? ich bedanke mich im Voraus. Viele Grüße

Antwort: Moin, ehrlich gesagt kommt es da doch sehr auf die Landschaft vor, die Sie sich vorstellen, ob nun Heidelandschaft, Küstenstreifen oder Feuchtgebiete. Und dann natürlich auf Ihren Gartenboden und Standort. 'Typisch skandinavisch' sind dann Waldkiefer, Birke, Säulenwacholder, Trollblume, Molte-, Preisel- und Blaubeere, Heidekraut, Farne und bunte Wiesenmischungen. Den Stil, den Sie wünschen erhalten Sie dann mehr über die Gartenausstattung, die Vegetation ist unserer nämlich nicht unähnlich. Gruß Meyer



Frage Nr. 40957: NPK-Dünger

Der Oscorna Staudendünger enthält sehr wenig Kalium. Was macht das mit den Beet-Stauden?

Antwort: Moin erstmal! Moin, Düngermischungen sind optimal auf die jeweiligen Pflanzen zugeschnitten. Bisher habe ich daher die Erfahrung gemacht, dass die Stauden gesund heranwachsen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40753: Ribisel

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vo 2 und 1 Jahr etwa unzählige Ribiwel-Stauden bei Ihnen gekauft. Deises Jahr Frühjar sind 90 % dürr und kaputt, obwohl es letztes Jahr so ausgesehen hat, als ob die recht anwachsen. Ist Izhnen bekannt, ob das häufiger vorkam - ich bin recht schockiert. Eine telefonische Rücksprache wäre vielleicht zeitlich einfacher. DAZU und weil ich Schafgarber in Ihrem Shop gesehen habe: Die pflanzen, die Sie anbieten, sind die vielleicht patetntiert oder genetisch verändert? Wenn das teilweise der Fall sein sollte, wo finde ich Informationen dazu? Vielen Dank für IHre Rückmeldung. mfg Andreas Oberdorfer obkon (H)aus der Natur e.V

Antwort: Moin, geschützte Pflanzen sind grundsätzlich mit einem 'R' gekennzeichnet, das ist ja dann eine marketingrechtliche Patentierung. Und wo fängt genetische Veränderung genau an, das ist die Frage. Strenggenommen ist jede Sorte eine sehr exklusive Selektion und das genetische Material wird 1:1 von einer Mutterpflanze gewonnen. Neumodisch nennt man das klonen. Konkrete Informationen dazu finden Sie also im nationalen und internationalen Patentrecht und im Biologiebuch. Zu einer besonderen Ausfallquote von Johannisbeeren (Sträucher) ist mir nichts bekannt, im Norden ist jedenfalls nichts auffälliges zu beobachten. Eine bessere Einschätzung wird aber auch telefonisch nichts bringen, Fotos sind entscheidend. Die können Sie gerne an den Service senden, dann können wir mehr dazu sagen. Umgebung, Details und Gesamtpflanze sollten abgebildet sein. Dazu Angaben zu Schnitt, Düngung und Wässerung. Das kann von Frosttrocknis bis Johannisbeermehltau nämlich alles sein. Gruß Meyer



Frage Nr. 40741: Suche Pflanzen für Nordbalkon, windig

Ich suche für meinen Nordbalkon/Terasse Pflanzen für mehrere Pflanzkübel aus Rattan (insgesamt 11 Stück). Auf dem Balkon ist es windig und am vormittag sonnig (bis ca. 14 bis 16 Uhr), danach schattig. Der Standort der Pflanzen ist ungeschützt. Für zwei der 11 kleinen Kübel habe ich mir bereits den buntblättrigen Zwergbambus ausgesucht (Säulenkübel). Passend dazu bin ich nun auf der Suche nach Pflanzen die für diesen Standort geeignet sind. Es sind 3 große Ratten Pflanzkübel mit jeweils 3 Pflanzcontainern. Die Salweide Mount ASO gefällt mir z.B. gut oder die Glanzmispel Little Perfecta. Passende Pflanzen dazu (Ziergräser, Stauden, Farne)wären schön.

Antwort: Moin erstmal. Für eine Begrüßung ist noch Platz. Für so einen extremen Standort fallen mir Sanddorn, Sommerflieder, Bartblume, Fetthennne, Thymian, Rispen-Rose, Strandhafer und Blauschwingel ein. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben