+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Sand-Thymian

Thymus serphyllum


  • flach wachsend mit vielen kleinen Blüten
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Juni bis August
  • Heilpflanze, Bienenweide
  • Sehr schönes Küchen- und Heilkraut , mit einem hohen Zierwert im Steingarten.

Der Sandthymian, ist eine heimische, niedrig wachsende Art mit kriechendem Wuchs und sehr üppigem Blütenflor. Dieser erstrahlt in einem leuchtenden Lila und wird von den immergrünen, glänzenden Blättern untermalt. Sehr gut eignet er sich zum unterpflanzen von größeren Stauden. Auch der Sandthymian findet Verwendung in der Küche und als Heilkraut. Am wohlsten fühlt sich auch dieser Thymian auf gut durchlässigem Boden an einem sehr sonnigen Standort.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

teppichartig

Wuchsbreite

15 bis 25 cm

Wuchshöhe

0,05 bis 0,10 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

lila

Blütenbeschreibung

kleinblumig aber sehr zahlreich

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Duft

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Früchte

Nüsse

Laub

Blattwerk

glatt, duftend

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

trocken, durchlässig

Wurzeln

Flachwurzler

Pflanzbedarf

20 cm bis 25 cm Pflanzabstand

Familie

Lippenblütler (Lamiaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Besonderheit

Heilpflanze, Bienenweide

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 110788

Lieferung bis Freitag 29.09.2023

Ab 1:
3,99 €
Ab 6:
3,79 €
-
+

Pflanzhilfen

Pferdekoppel

Gesunde Randbegrünung

Pferde lieben daran

gesunde Nascherei aus der Pferdeapotheke
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Pferdekoppel

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Gewürz, Duft
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Dachbegrünung

check

Dachbegrünung extensiv

nur extensive Dachbegrünung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

frische oder getrocknete Blätter

Heilwirkung

Erkältungen, Gicht, Rheuma
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

Blätter, Stengel- getrocknet

Geschmack

aromatisch

Gerichte

Gewürz, Potpourri
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 34 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Thymus serphyllum

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 1. August 2023
Thymus serphyllum
von: MR
Pflanzen sind gut angewachsen und blühen sehr schön
am 2. Mai 2023
Schöner Bodendecker
von: Schorse
am 15. September 2022
Alles gut angewachsen
von: Maike
Der Sandthymian kam gut verpackt bei uns an. Er ist sehr gut angewachsen, und blüht vereinzelt auch schon.
am 5. September 2022
Thymus serphyllum
von: Wunderblümchen
Die Pflanzen sahen gut aus, waren frisch trotz Hitze während der Reise, wie immer gut verpackt in Papier, breiten sich schon aus am neuen Standort.
am 16. Juni 2022
Thymus serphyllum
von: Kunde
Schönes Pflänzchen, super angegangen, blüht bereits

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 33277: Sandthymian

Hallo, wir würden gerne den Mittelstreifen einer Auffahrt mit Bodendeckern, wahrscheinlich Sandthymian, bepflanzen. Es handelt sich um eine Fläche von ca. 25 Quadratmetern (70 cm Breite x knapp 35 m Länge). Wie viele Pflanzen würden Sie uns empfehlen? Eignet sich für den Boden eine Mischung aus Mutterboden mit Sand oder was wäre besser? Würden Sie eine Mischung mit anderen Pflanzen empfehlen? Und die letzte Frage: Wäre es für den Sandthymian auch ok, wenn wir in den Mittelstreifen Rasengitter verlegen und die Pflanzen dort hinein pflanzen oder behindert dies das Wachstum? Herzliche Grüße Sylvia Ruths

Antwort: Moin, zunächst einmal ein Tip vorab: Sandthymian verfüg über einen Wurzelballen, der wird sich nicht in jedes Rasengitter einpassen, also schauen Sie vor dem Kauf nach, welches Modell von den vielen Sie wählen. Eine Mischung mit Mutterboden und Sand ist gut geeignet und bietet Stabilität und Nährstoffe. Ich würde allerdings auch einen Blick auf den Thymian Minor werfen, der ist etwas trittfester, aber auch eine Abwechslung mit der Scheinkamille Treneague ist sinnvoll. Für alle diese Bodendecker gilt, daß Sie eine relativ schnelle Bodendeckung mit 8 Pflanzen pro m² erreichen. Gruß Meyer


Frage Nr. 32707: Sandthymian wann einpflanzen

Guten Tag lieber Meister, was ist besser , den Sandthymian im August einpflanzen oder im Frühjahr? Lieben Dank für Ihre ANtwort, es eilt nicht Liebe Grüße Frau Herholz

Antwort: Moin, ich persönlich ziehe die Herbstpflanzung der Frühjahrspflanzung vor. Der Winterschutz ist mit ein wenig Laub einfach zu bewerkstelligen und die Pflanze wird beim Austreiben im Frühjahr nicht mehr gestört. September ist ein guter Monat für die Pflanzung im Freiland. Gruß Meyer


Frage Nr. 41231: Rosenduftthymian

Guten Tag Herr Meyer Ich suche einen weißblühenden, duftenden Thymian. Der Rusenduftthymian Whine&Roses hat mich direkt angesprochen. Leider ist die Farbe der Blüten im Angebot missverständlich angegeben: Das Produktfoto zeigt weiße Blüten und im Steckbrief steht, er blühe violettrosa. Was ist denn richtig? Beste Grüße

Antwort: Moin, vielen Dank für den Hinweis, ich habe die Bilder entfernen lassen. Dieser Thymian blüht nämlich ausgesprochen schön in Dunkelrosa und trägt große, duftende Blätter. Als weißblühende Alternative würde ich gerne den Thymian Amade vorschlagen, der wächst recht hoch und ist gut winterhart. Das Laub riecht allerdings nach Zitrone, falls Sie also den würzigen Duft im Sinne hatten, dann greifen Sie doch auf Thymian Albiflorus zurück. Gruß Meyer



Frage Nr. 41222: ph Wert

Welcher PH Wert braucht der Boden Thymian Bodendecker .Und der Lavendel?Danke in voraus.

Antwort: Moin, Google sagt zwischen 5 und 8. Allerdings sind beides Pflanzen der Mittelmeergebiete und der kargen Böden auf Freiflächen. Ein sandiger Boden im neutralen Bereich funktioniert für beide gut. Gruß Meyer



Frage Nr. 41138: Lavendel retten

Lieber Meister Meyer, für unsere Büroterrasse, die gen Süden liegt und bei Sonne die volle Hitze abbekommt, haben wir diverse Pflanzen bestellt, darunter drei Lavendelpflanzen. Besonders der Lavendel Hidcote Blue (2-3L-Container) macht uns nun Kummer, da er direkt nach dem Einpflanzen sehr traurig aussah. Uns ist bewusst, dass er trockeneren Boden braucht (den hatten wir bisher noch nicht zur Verfügung, da wir erstmal auf humusfreie Kokos-Quellerde als Grundlage gesetzt hatten). Beim Lavendel haben wir diese mit Sand gemischt. Unglücklicherweise regnet es nun gerade tagelang. :-( Was können wir tun? Ist der Lavendel noch zu retten? Wie gesagt, sah er schon einen Tag nach dem Einpflanzen so kümmerlich aus. Die anderen beiden sollten in Kästen, die wir noch nicht geliefert bekommen haben, deshalb stecken sie noch in den Liefertöpfen. Wie lange können sie darin bleiben? (die enthalten ja auch eine schwarze Erde und nicht gerade sandig-steinigen Boden?...) Eine ermutigende Antwort wäre toll. :-) Danke. Liebe Grüße Sonja von HUisHU

Antwort: Moin, der Lavendel hat Grauschimmel/Botrytis. Der Pilz ist schnell und aggressiv, entfernen Sie deshalb die befallenen Pflanzen und geben Sie ihn in den Restmüll. Bei der Art des Befalls wird leider nichts anderes helfen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben