+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Urapfel

Malus sieversii ( Gattung: Malus )


  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Mai bis Juni
  • NUR IN BEGRENZTER STÜCKZAHL VORRÄTIG, Sehr schöne Rarität
  • Obstgehölz, Obstbaum, Hausbaum, Streuobstwiese, Sehr schöne Rarität

Der Urapfel (Malus sieversii) ist ein asiatischer Wildapfel, der als Urform des heutiges Kulturapfels gilt. Er wurde erstmals 1833 von Carl Friedrich von Ledebour, einem Naturforscher, beschrieben, der ihn im Altai-Gebirge entdeckte. Er kommt überwiegend in Zentralasien vor, wo die wild wachsenden Äpfel eine erstaunliche Vielfalt an Größe, Süße und Geschmack bieten. Die Äpfel werden bis zu 7 cm groß. In seiner Blühzeit von Mai bis Juni ist sein Blattwerk oval, rund bis eiförmig, wobei die Blütenfarbe weiß-rosa ist.

BUNDESWEIT EXKLUSIV bei pflanzmich.de! Ein botanischer Globetrotter hat gemeinsam mit uns aus dem Kaukasus einige Wilde Äpfel importiert und wir fingen mit der Vermehrung dieser wertvollen Pflanzenschätzchen an. Dadurch sichern wir das genetische Material und stellen sicher, dass sich die Uräpfel wieder nach und nach auch bei uns ausbreiten können. Wenn Sie einen bei sich pflanzen, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Biodiversifizierung der heimischen Pflanzenwelt!


Unterlage: Bittenfelder Sämling

Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht

Wuchshöhe

5,00 bis 12,00 m

Zuwachs

0,30 bis 0,40 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß - rosa

Blütenbeschreibung

einfach

Frucht

Früchte

Bis 7cm große Äpfel, sehr aromatisch und die größten von allen wilden Apfelarten

Laub

Blattwerk

oval, rund bis eiförmig

Laubfarbe

sommergrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

anspruchslos, verträgt aber keine Staunässe

Wurzeln

Tiefwurzler

Besonderheit

NUR IN BEGRENZTER STÜCKZAHL VORRÄTIG, Sehr schöne Rarität

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 107350

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

- 36%
34,99 € 54,99 €
SALE%
bis 18.06.2023
-
+

Pflanzhilfen

Streuobstwiese

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Streuobstwiese

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Früchte, Schmuck
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Wurzelsystem

Herzwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

grün, grünrot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Spaliere

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Als Nistplatz verwendet

häufig

Vogelnährgehölz

check

als Landeplatz verwendet

häufig aufgesucht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Vogelnährgehölz

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 23 Stunden und 21 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Urapfel

Der Urapfel (Malus sieversii) ist ein Wildapfel mit asiatischer Herkunft. Er gilt als Urform des heutigen Kulturapfels. Erstmals wurde der  Malus sieversii 1833 von dem Naturforscher Carl Friedrich von Ledebour beschrieben, der ihn im Altai-Gebirge entdeckte. Der Urapfel kommt überwiegend in Zentralasien vor.


In seiner Blühzeit von Mai bis Juni bekommt der seltene Apfelbaum hübsche weiß-rosa Blüten.


Daraus entstehen dann die leckeren Wildäpfel, die an Größe, Süße und Geschmack variieren. Die Äpfel werden bis zu 7 cm groß. Sie sind sehr aromatisch und die größten von allen wilden Apfelarten.


Das Blattwerk ist oval, rund bis eiförmig. Das Laub des Urapfelbaums ist sommergrün. Er wächst aufrecht und ist laubabwerfend. Seine Wuchshöhe liegt bei 5 bis 12 m, dabei beträgt der Zuwachs 30 bis 40 cm/Jahr. Der seltene Urapfel kann 300 Jahre und älter werden. So ist es nicht verwunderlich, dass sein Stammdurchmesser eine beeindruckende Größe von 1-2 m erreichen kann.

Der optimale Standort ist sonnig bis halbschattig. In Bezug auf die Bodenqualität ist der Urapfel ziemlich anspruchslos. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, denn die verträgt er nicht so gut. So werden Sie lange etwas von dem Malus sieversii haben. Der Urapfel ist bundesweit exklusiv bei pflanzmich.de erhältlich und ihn gibt es nur in einer begrenzten Stückzahl.


Ob als Obstgehölz, Obstbaum, Hausbaum oder auf der Streuobstwiese - der leckere Urapfel ist eine sehr schöne und wilde Rarität in Ihrem Garten oder eine schmackhafte Zutat für Ihren Apfelkuchen!


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Malus sieversii

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 10. Mai 2023
Malus sieversii
von: Kunde
Bäumchen nicht verschnitten ! Da kann ich was draus machen !
am 1. April 2023
Urapfel
von: Kunde
Hallo Der Baum kam sehr gut verpackt bei mir an und ich würde sagen er ist von sehr guter Qualität.Die Bienen und ich freuen uns auf die erste Blüten Frohe Ostern Alfred
am 30. März 2023
Malus sieversii
von: Kunde
Gute Qualität
am 9. Dezember 2022
Topqualität
von: Kunde
Alles super easy und sehr gute Qualität. Hervorragende Verpackung und vollkommen unbeschädigt angekommen. Kann man nur empfehlen. Sowohl Ware als auch "pflanzmich.de"
am 15. November 2022
Malus sieversii
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39886: Bestell-Nr. 336470986

Guten Tag, gestern kam die Lieferung an. Alles in Ordnung die Pflanzen sind wohlbehalten angekommen. Ein bisschen war ich über den Urapfel enttäuscht, ich dachte da kommt ein Baum mit Ästchen stattdessen kam ein eingepflanztes Stöckchen. Ich wollte einen Pflanzschnitt machen. Das geht ja wohl ohne Astchen nicht. Allso sollte ich den Baum einpflanzen und abwarten was da kommt und nächstes Jahr oder übernächstes Jahr die Spitze und die Astchen einkürzen. Was meinen Sie dazu? Grüße Klaus

Antwort: Moin, es handelt sich hier um eine zweijährige Veredelung, die erst in diesem Jahr Seitenholz bilden wird. Bitte also einpflanzen und an einen Gießrand und Pfahl zum Anbinden denken. Geschnitten werden dann im nächsten Jahr die Seitentriebe und auf Außenauge um 1/3 gekürzt. Gruß Meyer


Frage Nr. 38578: Urapfel

Hallo Habe schon seit Jahren einen Urapfel im Garten stehen … der hat bislang noch nie geblüht wie lange muss ich darauf warten ? Die Bienen fragen mich ob sie nächstes Jahr machen sollen ? Danke Gruß WiSy

Antwort: Moin, oft hilft ja der gewisse Schnitt, um die Blühfreude anzuregen. Vor allem bei Obstgehölzen ist das so. Auf die Wurzelscheibe können Sie auch gerne Wiesenkräuter säen, die erfreuen die Bienen und den Baum. Gruß Meyer


Frage Nr. 38555: Malus sieversii

Können sie auch Stämme (ca. 2-3 meter) bekommen von der Pflanze Malus Sieversii ? Mir ist klar das das vlt. in den Vierstelligen bereich geht. Vlt. direkt aus Asien. Wie bereite ich den Boden vor zum anpflanzen für sieversii ? Ist ein Lehmboden mit Schiefersteinen für den Baum schaffbar? Der Wird ja riesig haben ein 1000 Quadramter grundstück offen. Wie schütze ich den Baum am besten vor verbiss und so weiter? Bitte um sehr Umfangreiche informationen. Mit Freundlichem Gruss Sascha Richter

Antwort: Moin, leider kann ich Ihre Bitte nicht erfüllen, das sprengt den Rahmen diese Forums. Und dann einmal der Hinweis, das nicht alles sinnvoll ist, was machbar ist. Grundsätzlich kann man sieversii als Hochstamm veredeln, dann muss aber die Krone durch Schnitt kleiner gehalten werden, weil sonst die Veredlungsstelle durch die hohen Kräfte bricht. Hochstämme sind übrigens genormt und höchstens 220 cm hoch. Und den von Ihnen beschriebenen Boden muss man natürlich verbessern, das kann Ihnen ein örtlicher Gärtner sicherlich gut erklären und auch die Durchführung abnehmen. Gegen Verbiss helfen Wildschutzspiralen, bei Buschbäumen sollten es dann Konstruktionen aus Karnickeldraht und Einschlagpfählen sein. Gruß Meyer


Frage Nr. 37835: Urapfel Malus sieversii /

Betreff meiner letzten Bestellung habe ich nachfolgendes Problem mit dem 'richtigen' Einpflanzen...... der Malus Sieversii, den ich erworben habe zeigt folgendes Wuchsbild auch: von unten nach oben.... Wurzelballen - danach ein ca 15-20cm langer Stamm/Stämmchen, von dessen oberen Ende der eigentliche Baum/Stamm auf die Seite aus dem 15/20cm-Stämmchen auswächst (quasi auswächst/abzweigt). Wenn der Baum, wie beschrieben, einen Stammdurchmesser von bis zu einem Meter erreichen kann, dann hängt dieser eigentliche Stamm in der Luft über der Erde an dem unteren, kurzen Stück, welches aus dem Erdreich aus der Wurzel nach oben ragt. Wie ist der Schössling einzupflanzen? Nur der untere kurze Teil mit der Wurzel im Erdreich oder doch soweit in den Boden versenkt, dass der eigentliche lange Stamm mit den Blättern obendran auch in der Erde verankert ist? mit freundlichen Grüssen Uwe Mosbrucker

Antwort: Moin, es handelt sich um eine Fussstammveredlung, die Veredlungsstelle sollte nicht in den Boden verbracht werden. Auch wenn es jetzt noch nicht so aussieht, aber das verwächst sich alles mit der Zeit. Es handelt sich um eine junge Pflanze, da ist alles noch im Werden. Also nur den unteren Teil der Wurzel ins Erdreich setzen, so wie die Pflanze im Kübel gepflanzt ist. Die Substratoberfläche im Container kann gerne einen Hauch höher sitzen, als die Erdoberfläche im Garten ist. Gruß Meyer


Frage Nr. 37813: Lagerung Urapfel

Guten Tag Zu ihrem angebotene Urapfel habe ich keine Hinweise zur Lagerung gefunden (oder überlesen). Könnten sie mir diese mitteilen? Danke im Voraus

Antwort: Moin, besondere Eigenschaften wie Blütenfarbe, Lagerfähigkeit, Fruchtfarbe und ähnliches hat sich erst mit der Zeit züchterisch herausgestellt. Die Wildformen, so auch der Wildapfel, können mit solchen Fähigkeiten nicht dienen, die Lagerzeit beträgt lediglich ein paar Tage, der Verzehr sollte sofort stattfinden. Also etwas zum Snacken. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben