Dieser Artikel wird für Sie innerhalb 24h in den Versand gegeben
2 Bewertungen
3 / 5
Dahlien

Dahlien sind nicht nur farbenfrohe Glücksboten, sondern äußerst vielgestaltig. Während einjährige Dahlien nur etwa 60 Zentimeter hoch wachsen, erreichen mehrjährige Sorten über einen Meter Wuchshöhe. Ihre Blüten erscheinen entweder einfach, wie bei der Mignon-Dahlie, halb gefüllt, gefüllt, etwa bei der Pompon-Dahlie, sternförmig oder rund. Zu den einfarbigen Dahlien zählt beispielsweise die Garten-Dahlie Golden Explosion, deren Blüten gelb und strahlenförmig von Mai bis in den Oktober wie kleine Sonnen erscheinen. Ein frischer Anblick sind auch die rein- bis cremeweißen Blüten von Gallery Art Fair, die von Juli an erblühen. Prachtvoll gefärbt ist Rothesay Reveller mit ihren reich gefüllten, purpurlila-weißen Blütenbällen. Zu unseren Lieblingen zählt auch Sunshine, deren leuchtendes Gelb von rötlichen Flecken im Innern der Blüten gekrönt wird. Weitere Farbvarianten unseres Sortiments lassen keine Wünsche offen!
Es wurden Produkte gefunden
Dahlien - Von Mexiko nach Madrid und ein bekannter Namensgeber
Wer Blüten mag, wird Dahlien lieben. Kaum eine andere Gattung von Gartenpflanzen wartet mit solch einer Variation bei Blütenstand und Blütenfarbe auf. Ursprünglich aus Mittelamerika stammend und zur Familie der Korbblütler gehörend, ist sie hier schon fast zu den heimischen Pflanzen zu zählen. Dankbarkeit für die Kultivierung der Dahlie im europäischen Raum gebührt Vicente Cervantes. Er sendete Dahlien-Samen nach Madrid an Antonio José Cavanilles der dort im botanischen Garten arbeitete. Dieser machte sich zugleich an die Pflanzung der Samen - die Blütenpracht ließ nicht lange auf sich warten. Der Name der Dahlie ehrt den berühmten Botaniker Andreas Dahl, Cavanilles taufte die neue Sorte einfach auf den Namen Dahlia Pinnata. Von dieser wurde auch gleich eine wissenschaftliche Erstbeschreibung angefertigt, auf die später noch zwei folgten, die von der Dahlia rosea und Dahlia coccinea. Mittlerweile werden ungefähr 35 Arten von Dahlien aufgeführt. Um sich einen bleibenden Eindruck ob der Vielfalt der Dahlie zu machen, empfiehlt sich ein Besuch des Dahliengartens in Gera. Jedes Jahr wird dort im August die Dahlie mit der schönsten Blüte gewählt. Schon 1927 wurde der Garten extra für die Dahlie angelegt. 2007 fungierte der Dahliengarten als Begleitprojekt für die Bundesgartenschau. Für eine Gartengestaltung mit Farbaspekt sind Dahlien die perfekte Wahl. Auch in der Wuchshöhe gibt es Unterschiede. Hierbei unterscheidet man die einjährigen und mehrjährigen Dahlien. Erreichen die Einjährigen meist eine Höhe von bis zu 60 cm, können die mehrjährigen bis zu einem Meter hoch werden. Eine Ausnahme hier ist sicherlich die Dahlia imperialis, die eine Höhe bis zu 10 m erreichen kann. Dahlien, die als Knollen ausgesetzt werden, können Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm hervorbringen. Ein wahrer Augenschmaus. In Kombination mit Ziergräsern und Stauden wie z.B. Herbst-Anemonen bieten Dahlien en ein wunderschönes Arrangement. In einem Bauerngarten dürfen diese beeindruckenden und facettenreichen Blühwunder nicht fehlen.
Dahlien - Eine Gattung viele Gesichter
Die Herkunft der Dahlie ist Mexiko und Guatemala, ihre Exotik ist einzig bei der Frostempfindlichkeit zu spüren. Aber wenn man um ihre Ansprüche weiß, ist die Dahlie eine dankbare und prachtvolle Begleiterin durch das bunte Gartenjahr. Ihre Blütenstände sind Vielfalt pur. Dahlienblüten findet man einfachblühend, halbgefüllt, gefüllt, sternförmig, rund und kaktusartig. Auch das Farbenspiel ist unübertrefflich von einfarbig bis mehrfarbig ist die ganze Farbpalette in den unterschiedlichen Dahlien-Sorten vertreten. Auch die Blätter der Dahlie können variieren von dunkelgrün bis hin zu einem bronzeartigen Ton. In der großen Familie der Dahlien findet jedes Gärtnerherz das passende für sein Beet, die Rabatte, die Terrasse oder den Balkon, denn auch im Kübel ist die Pflanzung der Dahlien-Knollen problemlos. Eine Dahlie kann als ruhiger Hintergrund dienen aber auch als Farbklecks der Hingucker im Beet sein. Mit ihr lassen sich viele andere beliebte Gartenpflanzen kombinieren. Diese gehen dann optisch nicht in Konkurrenz, sondern ihre besonderen Wuchseigenschaften werden noch unterstrichen und stechen heraus. Beliebt unter den Dahlienen-Sorten sind beispielsweise die Pompon-Dahlie. Darunter sind bekannte Vertreter der Dahlie die „Barbara“, „Fenstergucker“ und die „Tip Top Wien“. Die Pompon-Dahlie ist sicherlich eine der beliebtesten Gartenblumen. Ihre gefüllten Blüten sind ein Hingucker schlechthin. Wer sich trennen kann, macht aus Dahlien Schnittblumen und somit wunderschöne Blumensträuße, die jeder Baccara-Rose Konkurrenz machen. Berühmte Seerosen-Dahlien sind die „Angelika“, „Charles de Gaulle“ und Requiem. Sie gehören zu den Schmuck-Dahlien und trumpfen ebenso mit einer beeindruckenden Blüte auf. Wie der Name sagt, ähneln die Blütenstände die einer Seerose. Den Farben sind keine Grenzen gesetzt. Auch zu den beliebteren Dahlien-Sorten gehören die Kaktus-Dahlien. Sie verschonen einen mit echten Stacheln, weisen ihre Blüten lediglich Blütenblätter auf, die abstehen und die aufgrund ihrer Form an ihre stacheligen Kollegen erinnern. Weitere Sorten sind Mignon-Dahlien, diese haben eine ungefüllte Blüte, sind aber nicht weniger attraktiv und die Hirschgeweih-Dahlie, deren Namen erklärt sich beim genaueren Bertrachten der Blüte. Die Enden der an die Kaktus-Dahlie erinnernde Blütenblätter spalten sich auf und erinnern an ein Geweih. Unter den 35 Dahlien-Sorten ist für jeden Garten etwas dabei.
Dahlien - Kniffs und Tricks

