+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Rasendünger Herbst

CUXIN DCM Rasendünger Herbst


  • mit viel Kalium für Frosthärte und Standfestigkeit
  • mit Eisen und Magnesium für dunkelgrüne Rasenfarbe und indirekter Wirkung gegen Moos
  • organischer- mineralischer Dünger
  • fleckt nicht auf Pflastersteinen, Gehwegen und Kleidung
  • zur gezielten und bedarfsgerechten Düngung der Rasenflächen im Herbst


Wichtig: Dank der MINIGRAN Körnung ist eine Anwendung staub- und geruchsarm möglich.

Die in CUXIN DCM Rasendünger Herbst enthaltenden Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs. Der enthaltene Stickstoff ist für die gute Entwicklung der Pflanzen verantwortlich. Phosphat verbessert die Krümelstruktur des Bodens. Die hohe Kaliumformel gibt den Gräsern Stabilität und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Frost und Trockenheit. Die ausgewogene Nährstoffformel mit extra Magnesium, sorgt für gesunde Rasenflächen und dunkelgrüne Farbe. Eisen hat eine indirekte Wirkung gegen Moos.

Die Nährstoffe werden im Boden durch die mikrobielle Aktivität bedarfsgerecht freigesetzt. Dies gewährleistet eine Langzeitversorgung der Pflanzen, eine Aktivierung des Bodenlebens sowie eine sehr geringe Nitratauswaschung.


organisch-mineralischer Dünger

Zusammensetzung: Stickstoff (N) + Phosphat (P) + Kalium (K): 8 – 4 - 15 plus 3 MgO + 0,1 Fe-Chelat

Anwendung: CUXIN DCM Rasendünger Herbst sollte ab Spätsommer zwischen Juli und Ende Oktober angewendet werden. Die enthaltenen organischen Rohstoffe sorgen für eine milde Düngewirkung.
Aufwandmenge:
• 50 – 70 g / m²

Hinweis:
Alle Informationen zur richtigen Anwendung stehen ausführlich auf den jeweiligen Verpackungen. Wir bitten Sie diesen Angaben zu folgen, auch im Interesse von Mensch, Tier und Umwelt.

Nachhaltigkeit ist eine der wichtigsten Säulen von CUXIN DCM. Seit 2021 ist DCM als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Besonderheit

fleckt nicht auf Pflastersteinen, Gehwegen und Kleidung

Zusammensetzung

NPK 8 – 4 - 15 plus 3 MgO + 0, 1 Fe-Chelat

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 93001

Lieferung bis Montag 19.06.2023

Ab 1:
16,49 €

€ 5,50 / kg

Ab 5:
14,89 €

€ 4,96 / kg

-
+

Pflanzhilfen

Pflanzenschutzmittel

8
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Pflanzenschutzmittel

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 4 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

CUXIN DCM Rasendünger Herbst

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 6. November 2021
CUXIN DCM Rasendünger Herbst
von: Kunde
am 20. September 2021
Schnelle Lieferung
von: Kunde
Bin sehr zufrieden.
am 14. Dezember 2019
CUXIN DCM Rasendünger Herbst
von: Kunde
Ich habe den Rasendünger (erstmals) verteilt und hoffe auf ein gutes Ergebnis nach dem Winter.
am 29. November 2019
CUXIN DCM Rasendünger Herbst
von: Kunde
Bin sehr zufrieden und hoffe auf ein gutes Ergebnis nach dem Winter.
am 21. März 2017
CUXIN DCM Rasendünger Herbst
von: Brieselang

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 38647: Boden nahrhaft machen

Lieber Meister, wir haben ein Haus mit kleinem Garten erworben, in dem nichts blüht oder für die Tierwelt von Befeutung ist. Das möchte ich ändern . Hier meine Fragen. Welche Sträucher kann ich pflanzen, die blühen und gut für ne die Vegetation sind? Und wie kann ich neben Hoenspänen dafür sorgen, dass der Boden nahrhaft wird? 2.würden Sie den Rasen auch jetzt immHerbst düngen und nachsähen. Welche Naturpräparate kann ich bestellen? Herzliche Grüße Silka Hagena

Antwort: Moin, alle heimischen Gehölze haben einen hohen ökologischen Wert. Der entwickelt sich besonders dann, wenn die Sträucher frei wachsen können und nur leicht beschnitten werden. Übrigens sind nicht nur Blüten gut für die Umwelt, manchmal sind auch die Früchte wichtiger oder die Wuchsform, in der sich Tiere gut verstecken können. Pflanzen mit hohem Wert sind die männliche Salweide, Hartriegel, Pfaffenhütchen, Holunder, Hundsrose, Eibe oder Felsenbirne. Um den Boden zu verbessern kommt es auf eine Bodenanalyse an. Welche Struktur hat er, wie hoch ist der pH- Wert. Davon ausgehend kann man Bodenaktivator einsetzen oder z.B. Kalken, jeder Boden braucht da etwas andere Maßnahmen. Der Bodenaktivator kann aber generell eingesetzt werden. Für das Düngen von Rasen im Herbst ist es höchste Eisenbahn, der Dünger sollte vor allem viel Kalium enthalten, so wie der Rasendünger Herbst oder Rasendünger Öko von Cuxin und der RasenDünger Bio von Compo. Gruß Meyer


Frage Nr. 40669: Hortensie annabelle

Hallo, meine hortensien haben solche dunklen Flecken. Woran könnte das liegen und was kann ich dagegen machen? Liebe Grüße

Antwort: Moin, das ist die Blattfleckenkrankheit, genauer gesagt Pilze. Entfernen Sie die befallenen Blätter und entsorgen Sie sie im Restmüll. Dann auf jeden Fall im Herbst alles fallende Laub ebenso behandeln. Das ist ärgerlich, aber nicht tragisch. Gruß Meyer



Frage Nr. 40668: Pfirsich

guten Tag ich habe 3 Mini Pfirsich baume leider habe die diese Krausen Krankheit bekommen was kann tun um los zu werden

Antwort: Moin, erstmal die befallenen Triebe zurückschneiden und im Herbst alles fallende Laub aufsammeln. Das dann in den Restmüll geben, nicht in die Biotonne. Im kommenden Frühjahr direkt vor dem Austrieb der Blüten- und Blattknospen mit Compo Ortiva spritzen, 5 Tage später noch einmal und dann nochmal 5 Tage später. Also insgesamt 3x spritzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40665: Rhododendron Koichiro Wada

Hallo Herr Meyer, den Rhododendron Koichiro Wada haben wir März 2013 bei Ihnen gekauft. Jedes Jahr war eine starke Blütenpracht, die ein wahrer Blickfang war. Dieses Jahr sind wieder viele Blüten, die nur langsam sich öffnen und die ehemals grünen Blätter gehen ins gelbliche (siehe Foto). Wir haben wie jedes im Frühjahr Langzeitdünger für Rhododendron (Cuxin) gegeben. Bei der Trockenheit wurde abends gegossen. Ist die Entwicklung normal oder empfehlen Sie andere Maßnahmen? Für Ihre Bemühungen möchten wir uns im Voraus bedanken. Familie Klaus Strey

Antwort: Moin, die Blätter sind vollständig gelb, es ist nicht so, dass die Blattnerven noch grün sind, richtig? Dann ist das Stickstoffmangel. Das kann durch eine Mulchschicht unter dem Rhododendron ausgelöst werden. Der Rindenmulch wird nämlich aufwendig durch Bodenlebewesen aufgeschlossen, die benötigen für die Arbeit viel Stickstoff, der dann der Pflanze fehlt. Düngen Sie mit Hornmehl, dann sollte der Mangel bald behoben sein. Gruß Meyer



Frage Nr. 40664: Eibe 40 cm hoch bekommt innen gelbe nadeln

ich wohne in 25746 heide/holstein. habe bei pflanzlich.de 30 stück 40cm hohe Eiben für eine hecke bekommen. wir bekommen wieder kein regen. die Eiben wuchsen gut an, bis auf drei. die anderen kriegen innen gelbe nadeln. sehr wichtige frage. wieviel Wasser soll ich den Eiben geben. ich habe sie alle 3 tage satt gewässert. kann man ihnen zu viel Wasser geben, daß die wurzeln anfangen zu faulen? also wieviel Wasser in Litern soll ich den 40 cm hohen Eiben geben ohne sie zu 'ersaufen'? ich habe vor ca 20 jahren Eiben gepflanzt und die bekommen innen an den zweigen auch gelbe nadeln. für eine baldige Antwort möchte ich mich schon im Voraus bedanken. Übrigens die hecke steht im Halbschatten! mit freundlichen grüßen andreas bimschas

Antwort: Moin, es ist ausdrücklich in der Pflanzanleitung beschrieben, dass in den ersten 14 bis 30 Tagen täglich und durchdringend zu gießen ist. Das geschieht über den Gießrand, der mind. ein Mal pro Tag gefüllt werden sollte. Der orientiert sich nämlich an der Größe der Pflanze und ist somit 'richtiger' als eine Literangabe. Bitte noch mal Seite 4 der Pflanzanleitung lesen. Es gab im Winter gar nicht genug Niederschlag, der Boden trocknet schnell aus. Ihre alten Eiben kahlen von innen aus, das ist die Folge von mangelndem Rückschnitt. Bitte im Herbst einmal die Spitzen schneiden und im Frühjahr dann etwas stärker ins alte Holz gehen. Aktuell auch die alten Bestandseiben wässern. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben