- spätblühende Sorte mit frostharten Blüten
- ideal als Solitärpflanze
- Standort sonnig bis halbschattig
- blüht von April bis Mai
- Frühblüher
- winterhart, seltenes Gehölz mit sehr großen Blüten
- Einzelstellung
Magnolia Genie stammt ursprünglich aus Neuseeland und überzeugt vor allem durch ihre Winterhärte und Beständigkeit, wodurch selbst späte Fröste den Blüten nichts anhaben können. Die Blüten färben sich zur Blütezeit von einem tiefen Dunkelrot bis zu Violett und duften angenehm. Die Blüten sind bis zu 15cm groß und blühen von April bis Mai.
Die maximale Wuchshöhe liegt bei 5m und sie wächst schlank senkrecht, weshalb sie auch für kleinere Gärten wunderbar geeignet ist. Das besondere an dieser Sorte Magnolie ist, dass sie im Spätsommer noch einmal ihr atemberaubendes Blütenkleid enthüllt! Der Wasserbedarf dieser Pflanze ist gering bis mittel, sodass jeder eine Chance hat auf viele, prachtvolle Blüten. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz und einen frischen bis feuchten, humosen, durchlässigen, leicht sauren bis sauren Boden.
Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo
Steckbrief
|
Wuchsform | aufrecht, schmal, dicht verzweigt |
Wuchsbreite | 200 bis 300 cm |
Wuchshöhe | 4,00 bis 5,00 m |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blühzeit |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
---|
|
Blütenfarbe | violett bis dunkelrot |
Blütenbeschreibung | 15 cm Durchmesser, 6-12 Blütenblätter |
Blütendurchmesser | 10 - 15 cm |
Duft | |
Blütenform | tulpenähnlich |
Blattwerk | bilden sich nach der Blüte, sommergrün |
Laubfarbe | grün |
Blattgesundheit | |
Standort | |
Boden | normal, feucht, frisch, humos, durchlässig, leicht sauer, sauer |
Wurzeln | Flachwurzler |
Familie | Magnoliengewächse (Magnoliaceae) |
Besonderheit | winterhart, seltenes Gehölz mit sehr großen Blüten |
Großsträucher | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Großsträucher |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Hebt Beläge an? |
Einschütten, Überfüllen?nicht möglich gut vertragend |
Verhalten bei Eingriffen | empfindlich |
Eindringen in Entsorgung? |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem |
Besonders malerischer Wuchs | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besonders malerischer Wuchs |
Vier-Jahreszeiten-Gehölze | check |
Vorfrühling | Blüten rosa, weiß oder gelb, starker Duft |
Frühjahr | Austrieb rötlich, z.T. noch blühend |
Herbst | Herbstfärbung gelbbraun |
Winter | silbrige Knospen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Vier-Jahreszeiten-Gehölze |
Fruchtschmuck | check |
Fruchtfarbe | rot leuchtend |
Geschmack, Essbarkeit | ungenießbar |
Interessante Fruchtformen | walzen-gurkenförmig, blaurote Sammelfrüchte |
Lang haftende Früchte | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Fruchtschmuck |
Nässeverträglichkeit | check |
Verhalten bei ÜberschwemmungNässe vertragend auch langanhaltende Überschwemmung |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Nässeverträglichkeit |
geeignet für saure Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für saure Böden |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage!
Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
4
- 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl.
Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht,
und Sie innerhalb der nächsten 8 Stunden und 58 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt
auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Hintergrundinformationen zur Magnolie Genie
Die Magnolie Genie ist eine Sorte der Gattung Magnolia und befindet sich in der Klasse der Bedecktsamer. Viele Arten und Sorten der Gattung Magnolia sind bekannt für ihr äußerst markantes Blütenkleid im Frühling. Die weißen bis rosafarbenen Blüten des Ziergehölzes sind ein wahrer Blickfang und waren schon in früherer Zeit ein Zeichen für den Frühlingsbeginn. Die Sorte Genie schmückt den Garten allerdings weder mit weißen, noch mit rosa Blüten. Die neue Zucht Genie macht ihrem Namen alle Ehre. Eine unvergleichliche Blüte ziert das Geäst der Pflanze in purpurroter Farbe. Der neuseeländische Züchter Vance Hooper schaffte es nach 15 Jahren sogar, die immergrüne Magnolie nochmals im Sommer in ihrer vollen Farbenpracht aufblühen zu lassen. Jede Blüte wird etwa 15cm groß und besteht aus 6-15 Blütenblättern, die meist nach etwa einem Monat bei kräftigen Regengüssen schon einen tiefroten Flur unter der Magnolie bilden. Die Magnolia Genie wird in der Regel bis zu 5m hoch und erreicht eine Kronenbreite von bis zu 4m. Den Namen trägt die Gattung Magnolia durch den ehemaligen Direktor des botanischen Gartens Montpellier Pierre Magnol. Auf der IPM wurde Magnolia Genie 2011 zur besten Neuheit gewählt. Die Magnolie ist Nationalsymbol Nordkoreas.
Die rote Augenweide
Schon vor etwa 100 Millionen Jahren wuchsen die ersten Pflanzen der Gattung Magnolia. Die heute wachsenden Nachfahren sind wie schon damals sehr einfach aufgebaut und sind bedeutend für die heutige Forschung an ersten Blütenpflanzen. Grund für die lange Erhaltung der Gattung und für das Begehren der Ziergehölzliebhaber ist sicherlich die Widerstandskraft gegen Schädlinge und Krankheiten. Auf Pflanzenschutzmittel oder andere chemikalische Behandlung von Schädlingen oder Krankheiten kann demnach bei der Magnolie verzichtet werden. Je nach Klima des jeweiligen Jahres erscheint die erste Blüte Ende März bis Mai. Bei besonders sonnigem Standort bildet die Sorte Genie in den Sommermonaten eine Zweitblüte. Zusammen mit dem glänzenden Blattwerk ist das ein Schmaus für jedes Auge. Dazu kommt die enorme Frosthärte dieser Sorte, die ein weiterer Grund ist, sich eine Magnolie zuzulegen. Bis -25°C kommt sie trotz eher südlicher Herkunft gut zurecht. Das Innere der Blüte der Magnolia Genie ist nicht rot, sondern weiß. Der starke Kontrast zum Rest der Blüte ist auffällig, aber nicht störend. Bereits im ersten oder zweiten Jahr nach der Pflanzung sprießen die Blüten. Die meisten Besitzer einer Magnolia Genie sagen, dass sie von Jahr zu Jahr schöner wird.
Pflege und Verwendung
Es ist unumstritten, dass Magnolien generell sehr pflegeleicht sind. Eine weitere Faustregel besagt, dass je sonniger der Standort einer Magnolie ist, desto mehr Blüten den Besitzer belohnen. Die Magnolia Genie ist flachwurzlig und deshalb relativ empfindlich gegenüber Hartem Einsatz am Wurzelwerk der Pflanze selbst. Es empfiehlt sich also, Rindenmulch um den Stamm der Magnolie zu streuen und am besten in direkter Umgebung Bodendecker pflanzen. Als Heckenpflanze ist sie nicht geeignet, da sie bevorzugt an sonnige Standorte gepflanzt werden sollte. Am liebsten mag die Magnolia Genie feuchten, leicht sauren Boden. Zwar sind Magnolien generell sehr schnittverträglich, die Pflanze sollte aber wenn möglich frei wachsen. Ein kleiner Rückschnitt der Krone oder der Triebe ist ungefährlich, die natürliche Wuchsform der Pflanze ist allerdings auch ohne Fremdeinwirkung atemberaubend.
Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Magnolia soulangiana Genie
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 16. März 2023
Magnolia soulangiana Genie
von: Kunde
am 10. März 2023
Magnolia soulangiana Genie
von: Kunde
am 8. März 2023
Sehr gut entwickelte Pflanze
von: Kunde
Lieferung war sehr gut verpackt und nichts abgebrochen,es zeigten sich schon Blattansätze und 3 Knospen

Sie steht aber noch im kalten Raum am Fenster da nach der Lieferung stärkere Fröste angesagt waren

Mit dem Auspflanzen warte ich noch da sie sich am Fenster wohl auch erst mal noch gut fühlt,beobacht es jeden Tag
am 6. März 2023
Wie bestellt so geliefert
von: Jörg
Sehr gut verpackt. Obwohl er nur 40 cm hoch ist hat er schon 5 Blütenknospen und 3 Verzweigungen. Nun kann ich nur abwarten..
am 11. Dezember 2022
Magnolia soulangiana Genie
von: WL
Hallo Pflanzmich,



die Magnolia Genie

ist gut verpackt und in einem sehr guten Zustand bei uns angekommen. Als Solitär in unserm Vorgarten haben wir sie gepflanzt und jeden Tag gegossen.

Sie ist zwar noch sehr klein. Die Blätter hat sie immer noch behalten.

Trotzdem hat sie für den Winter eine Mütze aus Flies und an den Füßen eine Koksmatte bekommen. Wir hoffen, dass sie gut angewachsen ist und im Frühling vielleicht uns mit der ersten wunderschönen Blüten erfreut.


Frage Nr. 39136: Magnolie Genie
Hallo Meister, ich würde gerne die Magnolie Genie als Zierstamm (180cm) neben meine Azaleen einpflanzen, wieviel Abstand sollte ich einhalten? Kann man die Magnolie mit Bodendecker unterpflanzen? Die Lage ist Südseite. Ach ja… zwei Fragen habe ich noch :-) stimmt das, dass Zierstämme nicht so alt werden? Wie alt werden die dann?
Danke schonmal für Ihre Antwort. LG
Antwort: Moin, ich würde auf eine Unterpflanzung im ersten Jahr zunächst verzichten, das behindert nur das Anwachsen. Ein Schritt nach dem anderen. Der Abstand zu den Azaleen sollte etwa 50cm betragen, sonst kommt das Stämmchen ja gar nicht zur Geltung. Ein Stämmchen hat etwa eine Lebensdauer von 20- 30 Jahren, dann ist diese Kunstform einfach aufgebraucht. Lohnt sich aber, wenn man so lange Freude daran hat. Gruß Meyer
Frage Nr. 37854: Magnolia genie
Guten Tag Herr Meyer,
ich möchte gern eine Magnolie der Sorte Genie in meinen Vorgarten pflanzen.
Es soll aber ein Magnolienbaum werden, kein Strauch.
Wie kann ich das bei der Bestellung unterscheiden, ob ich einen Strauch oder einen Baum bestelle.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit besten Grüßen!
Frau M. Nguyen
Antwort: Moin, Magnolien wachsen generell strauchig und bilden erst mit zunehmendem Alter einen Stamm aus. Einige sind bereits als Junpflanzen mehrtriebig. Und da können Sie ansetzen: Wählen Sie eine Containerpflanze aus und notieren Sie im Notizfeld bei der Bestellung, dass Sie ein eintriebiges Exemplar mit möglichst geradem Leittrieb wünschen. Wählen sie keinen Solitär, die sind buschig, und kein Stämmchen, das wird nicht größer als 150cm. Gruß Meyer
Frage Nr. 37253: Magnolie Genie
Guten Morgen, meine magnolie kam vor ca. 3 Wochen an. Sie war da schon in keinem guten Zustand. Die Blätter waren schlaff, teils abgebrochen. Alle Äste waren frisch abgeschnitten. Beim umtopfen in einen Kübel sind mir die matschigen Wurzeln aufgefallen. Mittlerweile sind alle Blätter vertrocknet und die Äste werden schwarz. Ist meine Magnolie noch zu retten? Wenn nicht, was kann man da machen?
Vielen Dank für Ihren Rat im voraus. Ingrid Zelenay
Antwort: Moin, das ist eine Reklamation, bitte senden Sie diese mit Auftragsnummer und Fotos an den Service. Matschige Wurzeln schließe ich jedoch aus, unser Pflanzen werden Staunässe nicht ausgesetzt. Gruß Meyer
Frage Nr. 35970: Magnolienbaum
Hallo,
mein Magnolienbaum ist riesig. Er überschattet alles andere. Er muss nun dringend ziemlich radikal geschnitten werden.
Meine Frage nun, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist und wie radikal ich ihn schneiden lassen kann.
Ein Baumfäller hat mir gesagt, dass er einen ebenso großen am Stamm komplett abgeschnitten hat. Er hat sehr schnell wieder sehr schön ausgetrieben. Würden Sie mir dazu raten?
Besten Dank vorab und Gruß
Doris L.
Antwort: Moin, ich kann hier nur grundlegend Ratschläge zum Rückschnitt geben, ein Kollege vor Ort kann Ihnen da sicherlich zuverlässiger Auskunft geben. Ein so radikaler Rückschnitt sollte gut überdacht werden, denn so ein starkwüchsiger Baum ist gut verwurzelt und hat dadurch Kraft bald wieder sehr groß zu werden. Eventuell würde auch die Fällung und Pflanzung einer kleinwüchsigeren Sorte eine Lösung sein, denn am schönsten sind diese Gehölze, wenn sie überhaupt nicht geschnitten werden. Der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist übrigens der Spätsommer, denn die Blütenansätze für das nächste Jahr werden im Herbst angelegt. Gruß Meyer
Frage Nr. 34637: Magnolie
Hallo Herr Mayer,
Meine bei ihnen bestellten Magnolien Genie und Liliflora nigra standen noch ca 1 Woche im Topf, bevor ich die vor 1 Woche in Rhododendronerde gepflanzt habe. Es hat sehr viel geregnet. Im Topf war noch alles gut. Jetzt bekommen sie aber gelbe Ränder an den Blättern, die sich auch leicht kräuseln. Was kann ich tun?
Viele Grüße Köhler
Antwort: Moin, auch wenn es regnet müssen die Neuankömmlinge erstmal täglich über den Gießrand gewässert werden. Der Niederschlag dringt nicht so tief in den Boden ein und die Wurzeln, die weiträumig Wasser sammeln, sind ja noch nicht entwickelt. Also, bitte den Durst löschen. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben