+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Aprikose Bergeron

Prunus armeniaca Bergeron ( Gattung: Prunus )


  • Standort sonnig
  • blüht von März bis Mai
  • robust, selbstfruchtend
  • Direktverzehr, Marmelade, Kompott, zum Schnaps brennen, in Kuchen und Süssspeisen

Bereits im 16 Jh. erwähnte Shakespeare sie in seinem Sommernachtstraum: die Aprikose, im österreichischen auch als Marille bekannt. Damals wurde ihr eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Auch heutzutage ist die Frucht noch sehr beliebt, sei es wegen der besagten Wirkung oder einfach wegen ihres guten Geschmacks. Die Aprikose Bergeron blüht bereits früh vom März bis in den April. Nach der Blüte entwickelt sie mittelgroße, gelbe bis orange Früchte mit der typischen samtigen Behaarung, der Längsfurche und einem braunen, linsenförmigen Kern. Das Fruchtfleisch ist fest und bei Vollreife sehr saftig. Auf der Sonnenseite hat die Prunus armeniaca Bergeron oft eine rote Wange oder kleine rote Flecken. Der Aprikosenbaum Bergeron kann bis zu 6 m groß werden, die Krone des Baumes ist meist rundlich. Bei der Aprikose Bergeron handelt es sich um eine robuste, mehrjährige Sorte.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, Baum

Wuchsbreite

300 bis 500 cm

Wuchshöhe

4,00 bis 5,00 m

Zuwachs

0,30 bis 0,50 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß bis hellrosa

Blütenbeschreibung

einfach

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Früchte

4-8 cm Durchmesser, rundlich, samtig behaart, hellgelb bis orange, manchmal kleine rote Flecken auf der Sonnenseite, Längsfurche, brauner Kern

Fruchtfleisch

mittelfest

Geschmack

süß

Laub

Blattwerk

gezähnt, oval

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

durchlässiger Boden

Wurzeln

Herzwurzler

Familie

Rosaceae

Befruchtersortenbefruchtertooltip

selbstfruchtbar; fremde Pollen von anderen Pflanzen in der Regel nicht notwendig

Besonderheit

robust, selbstfruchtend
Unsere Empfehlung
80 - 120 cmBusch im 10l-Container
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

Ab 1: 37,99 €

Ab 3: 34,19 €

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Obst-Freilandpflanzen. +++ Beste Pflanzzeit: JETZT im Frühjahr+++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 166144
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
33,99 €
Ab 3:
29,99 €
-
+
Obstgehölze im Container Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit, auch im Sommer!
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 102077
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

Ab 1:
37,99 €
Ab 3:
34,19 €
-
+

Pflanzhilfen

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Früchte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Wurzelsystem

Herzwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

empfindlich

Eindringen in Entsorgung?

nie
häufig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

orangerot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Details zum Austrieb

ende März gehts los
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

schiefstämmig, untypisch aufgelöste Krone
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

als Landeplatz verwendet

häufige Landung

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 35 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Prunus armeniaca Bergeron

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 31. August 2023
Superschnell geliefert
von: Mewie
Lieferung optimal, Planze in gutem Zustand. Freue mich schon auf die Früchte.
am 31. Juli 2023
Obstbaumversand
von: Walldorf
Wieder eine schnelle, sicher verpackte gute Lieferung unseres neuen diesmal Aprikosenbäumchen erhalten. Gut gewachsen und wächst bereits fleißig weiter, da mit ausgereiften großem Wurzelballen geliefert wurde. Wie immer eine gute Warenlieferungen erhalten von Pflanzmich - empfehlenswert!!!
am 3. Juli 2023
Prunus armeniaca Bergeron
von: Lechner
Gute Qualität!
am 3. Juli 2023
Prunus armeniaca Bergeron
von: Lechner
Gute Qualität!
am 20. Juni 2023
Prunus armeniaca Bergeron
von: Kunde
Trotz der untypischen Pflanzzeit jetzt im Juni, erreichte mich eine gesunde stabile Pflanze, die sich wohl fühlt bei mir. Jeder Zeit wieder Pflanzen von pflanzmich.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40373: Aprikose

Hallo Meister, mein Aprikosenbaum ist an 3 Zweigen an den Spitzen 10cm, jetzt nach der Blüte, vertrocknet. Auch zeigt sich an anderen Stellen, ohne ersichtlichen Grund, Harzfluss. Was könnte das sein und was kann ich tun? Viele Grüße

Antwort: Moin, ohne Bilder kann es nur eine Vermutung sein, aber der Verdacht liegt bei Monilia. Der Harzfluss ist auf jeden Fall ein Selbstverteidigungsmechanismus des Gehölzes, das können genausogut Bakterien oder Pilze sein. Die Triebe sollten auf jeden Fall bis zu 20cm ins gesunde Holz zurückgeschnitten werden. Schauen Sie sich mal den Querschnitt an den Schnittstellen an, ob es da farbliche Veränderungen gibt. Und dann sollten auf jeden Fall auch die Schnittwerkzeuge desinfiziert werden nach jedem Schnitt, bis das gesunde Holz erreicht ist. Weiter beobachten ist Pflicht. Gruß Meyer


Frage Nr. 35595: Unterlage Aprikose Bergeron

Hallo Herr Mayer, auf welcher Unterlage wurde die Aprikose Bergeron (Halbstamm) veredelt? Mit freundlichen Grüßen, K.

Antwort: Moin, Halbstämme und Hochstämme von Aprikosen werden auf der Unterlage St. Julien A veredelt. Gruß Meyer


Frage Nr. 35199: Aprikose schneiden

Hallo Herr Meyer Ich habe im Frühjahr eine Aprikose Bergeron gepflanzt. Sie hat jetzt Äste von 1 m ohne verzweigung. Was muß ich jetzt tun , zurückschneiden ,wenn ja wieviel und wann. danke

Antwort: Moin, die diesjährigen Triebe sollten nach der Ernte eingekürzt werden, und dann immer so, dass die gewünschte Wuchsform erhalten bleibt. Ein pyramidaler Schnitt ist am sinnvollsten, stellen Sie sich also beim Schneiden ein Dreieck vor mit dem Leittrieb als höchstem Punkt. 2/3 der Triebe werden Sie wohl einkürzen können. Dabei auf die Stellung der Knospen achten, um den nächstjährigen Wuchs zu lenken. Gruß Meyer


Frage Nr. 41450: Zibarte

Guten Tag, können Sie mir sagen ob es bei Ihrer angebotenen Pflanze 'Prunus domestica Zibarte' um 'Prunus domestica subsp. prisca' handelt? Herzlichen Dank!

Antwort: Moin, genauso ist es! Gruß Meyer



Frage Nr. 41445: Passen die Pflanzen zum Standort

Lage: 55543 Bad Kreuznach Westhang mit erheblicher Sonneneinstrahlung (ehemals Weinberg) Boden: Lehm mit großen und vielen kleinen Kieselsteinen, Frühjahr bis Herbst vielfach sehr trockene Oberfläche, ab 15-20 cm Tiefe wird die Feuchtigkeit länger gehalten. Keine Bewässerung vorgesehen. Wind: windexponierte Hanglage Vorgesehene Pflanzen: Portugiesischer Kirschlorbeer (Prunus lusitanica) Hundsrosen (rosa canina) Wolliger Schneeball (Viburnum lantana) Japanischer Etagenschneeball (Viburnum plicatum Mariesii) Stechpalme White Cream (Ilex aquifolium White Cream) Balkanginster/Steinginster (Genista Lydia) Gemeiner Fingerstrauch (Potentilla fruticosa) Wildflieder (Syringa vulgaris) Nordmanntanne (Abies Nordmanniana) Südeuropäischer Felsen Storchenschnabel (Geranium macrorrhizum) Kelchiges Johanniskraut (Hypericum calycinum) (Hang-Terrasse) Mit freundlichem Gruß Andreas P.

Antwort: Moin, die Standortbedingungen sind in den Steckbriefen beschrieben. Wind und Sonne sorgen natürlich für besonders viel Verdunstung, an einem Hang fließt Niederschlag sehr schnell ab. Mehr als Pionierpflanzen können Sie dort nicht pflanzen, die müssen einen Gießrand bekommen und im ersten Jahr versorgt werden. Denkbar wären Weide, Haselnuss, Schlehe, Roter Hartriegel, Heckenkirsche, Blutjohannisbeere, Weißdorn. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben