+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Torbogen aus Hainbuchen

Carpinus betulus ( Gattung: Carpinus )


  • äußerst winterhart und frosthart
  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • fix und fertig
  • Sehr schöner fertig gewachsener Torbogen, der sich sehr gut in bestehende Hecken intrigieren lässt.

Hier haben Sie die Gelegenheit einen fertigen Torbogen für ihren Garten zu kaufen. Besonders schön sieht es auch aus, wenn man sich einen kleinen Tunnel aus den Torbögen pflanzt. Wirklich ein echtes Highlight für jeden Garten.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

als Torbogen gezogen

Zuwachs

0,20 bis 0,30 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb

Laub

Blattwerk

verschieden große, eiförmige Blätter

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

      

Boden

anspruchsloser Gartenboden

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

einen pro Meter für einen Laubengang

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

regelmäßig schneiden

Besonderheit

fix und fertig

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101907
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1:
999,99 €
Ab 5:
599,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 3 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Carpinus betulus

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 22. November 2019
Carpinus betulus
von: Bäßler
sehr gute Qualität

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40697: Pflege Sukkulenten auf Metallgestell

Guten Tag, ich habe vor ein paar Wochen eine Sukkulente auf einem Metallgestell erworben. Die Wurzeln sind dabei freiliegend. Leider sieht die Pflanze mittlerweile sehr desolat aus. Wie und wie häufig wässere ich diese am besten? Vielen Dank!

Antwort: Moin, diese Art von Sukkulenten nehmen die benötigte Feuchtigkeit über die Blätter auf. Sie müssen sie also mit kalkfreiem Wasser einsprühen, wenn es geht täglich. Die freiliegenden Wurzeln sind Luftwurzeln, das gehört so. Gruß Meyer



Frage Nr. 40696: Dunkelfärbung Pflanze/Schädlingsbefall

Guten Tag, wir haben unsere Cupressocyparis Leylandii C.W.Gold letztes Jahr gekauft. Im Sommer ist diese stark braun geworden, hat sich an manchen Stellen jetzt im Frühjahr wieder erholt (ist wieder grün und 'buschig' geworden.) Andere Stellen sind braun und kahl geworden/geblieben. Nun haben sich auch weitere, zuvor grüne Stellen, dunkel verfärbt und es ist ein Befall zu erkennen. (Randnotiz: Die Pflanze wird im Topf 'gehalten'.) Wie bekommen wir unsere Pflanze wieder buschig und grün? Falls ein Rückschnitt erforderlich sein sollte: Was darf abgeschnitten werden? Danke für Ihre Hilfe! Beste Grüße

Antwort: Moin, das Substrat sieht ungünstig aus, der Kübel ist für die Größe der Pflanze so gerade noch ausreichend. Die Zypresse kämpft nicht mit einem Schädling, sonder mit Wassermangel. Der kann auch im Winter eingetreten sein, immergrüne Pflanzen brauchen auch in der kalten Jahreszeit Wasser. Die Zypresse braucht ein lockeres Substrat und mehr Raum für die Wurzelbildung. Grundsätzlich können bei der Zypresse nur die jährlichen Triebe zurückgeschnitten werden. Also den Jahreszuwachs entweder halbieren oder vollständig entfernen. Es darf immer nur ins Grüne geschnitten werden und etwas Grün muss stehen bleiben. Gruß Meyer



Frage Nr. 40692: Mehltau Befahl (Bodendecker-Rose)

Guten Tag Meister, meine Frage: kann ich jetzt meine Bodendecker-Rose 'Palmengarten Frankfurt' Radikal zurückschneiden? In vergangenem Sommer gekämpft mit dem Mehltau, und aktuell wieder dasselbe. Ich freue mich sehr auf Ihre Antwort. Vielen Dank lieben Dank im Voraus. mit freundlichen Grüßen aus Greven Bernard H.

Antwort: Moin, Mehltau liebt trockenes Wetter und Rosen, mit Verlaub, das gehört mit dazu. Mit einem Rückschnitt werden Sie keine Besserung erreichen, sondern die Pflanze für den Pilz nur noch weiter schwächen. Sie können mit Schachtelhalmsud spritzen und gießen, damit stärken Sie Ihre Rose. Gruß Meyer



Frage Nr. 40689: Pilz oder Tiere? ( Sonnenblumen)

Hallo Herr Meister, nun habe ich doch auf meinen Sonnenblumen etwas entdeckt: sieht aus wie nasse Erde, auf dem Finger kann man es zerdrücken ( weich und schmierig). Einige Blätter haben Dellen. Was kann ich dagegen tun? Mit freundlichen Grüßen Renate

Antwort: Moin, das sind gleich mehrere Generationen der Schwarzen Bohnenlaus. Die Saugaktivitäten erkennt man an den Dellen im Blatt. Solabiol Neem Bio-Schädlingsfrei ist ungefährlich für Menschen und hilft gegen die kleinen Viecher. Gruß Meyer



Frage Nr. 40687: Quercus serrata

Habe 2× Quercus serrata gepflanzt. Nachdem eine andere Eiche aus dem Ballen aufgewachsen ist (Quercus robur oder alba) geht die Hauptpflanze ein. Beim 2.Versuch scheint das Gleiche zu passieren. Was kann ich tun?

Antwort: Moin, wenn da etwas anderes aus der Wurzel wächst, dann handelt es sich um eine Veredlung. Und wenn die Wurzelunterlage die Nährstoffe für sich in Anspruch nimmt, weil sie ja nun mal auch wächst, dann geht der Edelreiser ein. Denn im Grunde sind es zwei Pflanzen, die mit nur einem Wurzelbereich ernährt werden. Da müssen Sie sich wohl oder übel entscheiden, welchen Teil Sie wachsen lassen wollen. Ich persönlich würde die Triebe aus der Unterlage entfernen, schließlich wollen Sie ja die Quercus serrata kultivieren. Diese chinesische Art ist ja schließlich ein Schmuckstück, wo haben Sie die denn her? Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben