Frage Nr. 37830: Wurzelsperre für Gagelstrauch nötig?
Hallo,
wir haben voriges Jahr bei Ihnen 2 Gagelsträucher bestellt (Myrica gale) und sind außerdem noch glückliche Besitzer von 2 Amerikanischen Gagelsträuchern. Sie gedeihen alle gut :-), jedoch haben wir gelesen, dass man dafür eine Wurzelsperre braucht, damit sie sich nicht überall ausbreiten. Unsere Gagel machen bisher keine Anstalten, das ganze Grundstück einnehmen zu wollen, wir wären aber auch nicht bereit, zuviel davon mit ihnen zu teilen. Brauchen wir eine Wurzelsperre und falls ja, welcher Art? Lieben Dank!
Antwort: Moin, der Gagelstrauch vermehrt sich, sobald er gut eingewachsen ist, über Wurzelausläufer. Insofern beginnt er nicht gleich im ersten Jahr damit den Garten zu erobern. Auch nicht im zweiten Jahr. Aber nach 5 Jahren pressiert es doch ein wenig, eine Wurzelsperre in den Boden zu graben. Das ist idealerweise eine sehr dicke Folie, ähnlich wie eine Teichfolie, die ringsherum um den Wurzelbereich der Pflanze senkrecht in den Boden gestellt wird. Sie sollte am Stoss ein wenig überlappen und idealerweise mit einer Schiene verschlossen werden. Sonst gehen die Wurzeln einfach durch diese Lücke hindurch. Gruß Meyer
Frage Nr. 33643: Anlegen einer blickdichten Hecke
Hallo Herr Meyer, ich möchte gerne eine blühende Hecke mit mehreren verschiedenen Pflanzen anlegen. Anfangen möchte ich mit dem Gefüllten Sternstrauch. Unser Kabelschacht liegt in der Nähe der zukünftigen Hecke. Was müsste ich denn beachten bezüglich der Wurzelbreite? Besten Dank schon einmal im voraus.
Antwort: Moin, eine blühende Hecke benötigt viele Nährstoffe und daher ein ausgeprägtes Wurzelsystem. Falls Sie Bedenken haben wegen des Verlaufs der Kabel sollten Sie vorbeugend eine Wurzelschutzfolie eingraben, um diese vor Störungen zu schützen. Gruß Meyer
Frage Nr. 33250: Dünengras
Hallo,
ich würde gern Strandhafer an einem schmalen Hang seitlich eines Treppenaufgangs pflanzen, abwechselnd mit 'Syltrosen'. Welche Art Wurzelsperre benötige ich ? Unser Boden ist Lehmartig, Sand kann schlecht eingearbeitet werden da recht steil.
Vielen Dank im voraus für einen Tip !
SuPotti
Antwort: Moin, die Syltrose mag sich an sehr kalten, feuchten Boden gewöhnen, der Strandhafer allerdings nicht. Für den Syltlook werden Sie den Boden entsprechend anpassen müssen. Eine abwechselnde Pflanzung wird auch dann sehr aufwendig sein, besser sind Gruppenpflanzungen der beiden Gattungen, dazwischen sollten Sie Rhizomsperren eingraben, um die Ausbreitung des Strandhafers zu vermeiden. Gruß Meyer
Frage Nr. 33216: Wie werde ich es los?
Hallo Herr Meyer, ich kenn mich leider nur wenig mit Pflanzen aus und weiß auch daher nicht was das für eine auf dem Bild ist. Ich versuche sie seit einer langen Weile los zu werden, indem ich sie mit der gesamten Wurzel entferne aber es wächst immer wieder nach und bedeckt viele meiner Blumen. Hätten Sie eventuell einen Rat, wie ich es langfristig los werde?
Ich bedanke mich im Vorraus für Ihre Antwort und wünsche Ihnen noch einen schönem Tag.
Antwort: Moin, bei solch renitenten Gräsern kann sich ein Bodenaustausch lohnen, ausdauernd die Wurzeln auszureißen oder die Fläche mit einer Folie abzudecken, um einen Neuaustrieb zu vermeiden. Falls Sie an einem bestimmten Ort steht kann auch eine Wurzelsperre aus dicker Folie helfen, die um den Grashorst im Boden eingegraben wird. Gruß Meyer
Frage Nr. 32733: Dreimasterblume / Rittersporn / Indianernessel
Guten Morgen,
ich habe Dreimasterpflanzen im Beet die alles überwuchern. Kann ich diese im Herbst teilen und gibt es dann vlt. eine Pflanzsperre?
Bei mir verschwinden Rittersporn und Indianernessel nach der ersten Pflanzsaison. Haben Sie vlt. eine Idee, woran das liegen kann?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
A. Peters
Antwort: Moin, die Dreimasterpflanzen können Sie sehr gut durch Teilung vermehren, falls Sie sie effektiv eindämmen wollen, dann können Sie auch eine Rhizomsperre eingraben.
Bei Rittersporn und Indianernessel sollten Sie einmal den Standort auf seine Eignung überprüfen, beide reagieren empfindlich auf Mehltau und werden heiß und innig von Schnecken geliebt.
Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben