Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Schutzhandschuhe aus Nitril
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 11. Februar 2015
Schutzhandschuhe aus Nitril
von: Aytemuer
am 18. April 2014
Schutzhandschuhe aus Nitril
von: Garten24
Leider waren die Bündchen sehr eng.
Frage Nr. 39995: Magnolie zum Baum erziehen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe vor einem Jahr eine Magnolie gepflanzt.
Wie schaffe ich es dass sie ein Baum wird?
Im Internet findet man unendlich viele Möglichkeiten.
Eine habe ich ausprobiert.
Ich habe alle Triebe sauber entfernt und so sieht es jetzt aus.
Sieht für mich aber nicht richtig aus..
Vielen Dank schonmal für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Diehm
Antwort: Moin, Sie wollen einen Hochstamm ziehen, dann sollten Sie weiterhin konsequent bleiben. Dort sind zwei konkurrierende Leittriebe zu sehen, der eine muss entfernt werden. Und dann immer weiter Stäben. Alles, was Sie jetzt heranziehen ist der Stamm, sobald der die für Sie richtige Höhe erreicht hat lassen Sie dann solche Verästelungen zu. Ab da bildet sich dann die Krone. Beim Gehölzschnitt gilt: Sobald Sie mal einen Schnittplan anfangen, dann müssen Sie dabei bleiben. Die Pflanze steht jetzt gerade mal ein Jahr bei Ihnen, so eine Erziehung dauert ggf. das gesamte Baumleben. Insofern sollten Sie die im Internet gefundene Methode weiter durchziehen. Gruß Meyer
Frage Nr. 39994: China Schilfgras Aksel Olsen Miscanthus giganteus Aksel Olse
Sehr geehrte Damen und Herren,
freundlichst fragen wir an, welche Wuchshöhe/ Lieferhöhe die Pflanzen China Schilfgras Aksel Olsen im 7,5 bzw 10 Liter Behälter haben?
Vielen Dank für eine kurze Info
MfG
Ingo Bruester
Antwort: Moin, Gräser sind jetzt im Frühjahr zurückgeschnitten und treiben erst in Kürze wieder aus. Insofern sind da derzeit 10- 15 cm Stroh zu erwarten. Gruß Meyer
Frage Nr. 39991: Bepflanzung Beet Nordseite
Hallo,
ich bin auf der Suche nach immergrünen winterharten Bodendeckern/Sträuchern um ein 50-60m2 großes Beet, an der Nordseite, zu bepflanzen. Können sie mir Tipps/Informationen geben was sich da gut eignet?
Mfg
Stefan
Antwort: Moin, wählen Sie aus Kleinem Immergrün, Waldmarbel, Bergenie oder Schleifenblume eine Art heraus. Diese lockern Sie dann mit Gruppen aus Waldgeißbart, Farnen, Waldschmiele und Astilben auf. Im Frühjahr müssen dann nur diese Grüppchen gepflegt werden, die Fläche wird sich von selbst erhalten, sobald sie angewachsen ist. Gruß Meyer
Frage Nr. 39988: Moos bekämpfen
Hallo Herr Meyer,
gibt es eine Möglichkeit, das Moos aus unserem Vorgarten weg zu bekommen, ohne die Bodendecker (Sedum) und anderen Pflanzen zu schädigen?
Ich habe in der Vergangenheit bereits zwei/dreimal die Bepflanzung entfernt, das Moos abgetragen und alles wieder neu gepflanzt. Leider ohne Erfolg.
Was kann ich da noch tun?
Vielen Dank
Marion
Antwort: Moin, Sedum schert sich glücklicherweise nicht so sehr um pH- Werte, während Moos Kalk überhaupt nicht mag. Vorsichtiges Kalken ist also die Lösung für ihr Problem. Geben Sie also jetzt flächendeckend Grün- Kalk auf die Fläche, am besten kurz vor einem Regenschauer. Dieses Vorgehen bitte im Frühjahr und Herbst wiederholen. Falls es nicht hilft, dann noch eine Gabe im Juni einplanen, aber immer anschließend durchdringend bewässern oder Regen drauf fallen lassen. Gruß Meyer
Frage Nr. 39979: Unterpflanzung Sträucher
Guten Tag!
Im Frühling 2022 haben wir ca 60 verschiedene blühende Sträucher (kolwitzien, Flieder, Bluthasel, Sandorn, Malven, Sommerflieder, Winter duftschneeball, …) auf einem Hang gepflanzt Abstand ca 1,50 - 2 Meter. (Boden sauer, vorher alte Fichten)
Nun möchte ich diese Sträucher unterpflanzen um das Unkraut zu verdrängen bzw. sieht der kahle braune Boden (vor allem jetzt im Frühjahr) einfach nicht schön aus.
1. Standort vollsonnig
2. Standort Halbschattem dadurch auch feuchter.
bitte um Ideen. Bodendecker? wenig Pflege. ev immergrün? Gerne Blühend.
Vielen Dank!!!
Antwort: Moin, ich würde die Pflanzen, die beinahe ausschließlich eher kalkigen Boden vorziehen jetzt nicht mit einer Unterpflanzung belasten. Rindenmulch würde ebenfalls beim Abbau nur Nährstoffe entziehen. Ermitteln Sie den pH- Wert des Bodens und kalken Sie vorsichtig auf, danach decken Sie den Boden mit Gartenfaser ab. Das ist feiner Mulch, der Nährstoffe in den Boden entlässt und nicht entzieht. Sie können dann schrittweise mit Storchschnabel unterpflanzen, das ist in diesem Zusammenhang der zuverlässigste Bodendecker. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben