+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Buchsbaumdünger

Oscorna Buchsbaumdünger


  • natürlicher Bodenverbesserer für dauerhafte Bodenfruchtbarkeit
  • organischer Spezialdünger mit Sofort- und Langzeitwirkung
  • Langzeitdünger
  • 100% natürliche Rohstoffe, für gesunde Pflanzen
  • zur gezielten und bedarfsgerechten Düngung von Buchsbäumen

Bei Oscorna Produkten steht der Boden im Mittelpunkt, denn in einem lebendigen und fruchtbaren Boden kann die Pflanze gesund und kräftig wachsen.

Oscorna Buchsbaumdünger besteht aus 100% natürlichen Rohstoffen, die den Humusgehalt des Bodens nach und nach erhöhen. So gibt es kaum Auswaschungsverluste und bei sachgemäßer Anwendung keine Verbrennungen oder Überdüngung.

Der im Oscorna Buchsbaumdünger enthaltene Stickstoff dient der Pflanze als Wachstumsnährstoff von Blättern und Trieben. Phosphor regt die Wurzelbildung an. Kalium reguliert den Wasserhaushalt, erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Frost, Pilzbefall und saugenden Insekten. Durch die Erhöhung des Humusgehaltes können sich die Wurzeln ausbreiten und durch Wurzelausscheidungen weitere, im Erdreich gebundene lebenswichtige Spurennährstoffe lösen.


organischer Dünger

Zusammensetzung: N (Stickstoff) + P (Phosphor) + K (Kalium) 6 + 4 + 0,5

Anwendung: Der Oscorna Buchsbaumdünger kann ganzjährig angewendet werden. Er wird gleichmäßig ausgestreut und eingearbeitet und nach der Ausbringung möglichst eingewässert. • Hauptdüngung im Frühjahr 120 g/m² • Nachdüngung im Laufe der Vegetation im Juni mit der halben Aufwandmenge • bei Neupflanzungen werden pro Pflanzloch etwa 150 g gut mit der Aushub-Erde vermischt (abhängig von der Pflanzengröße)

Hinweis:
Alle Informationen zur richtigen Anwendung stehen ausführlich auf den jeweiligen Verpackungen. Wir bitten Sie diesen Angaben zu folgen, auch im Interesse von Mensch, Tier und Umwelt. Oscorna Produkte sind seit Jahrzehnten bewährt. Alle Oscorna-Bodenverbesserer und -Dünger sind im ökologischen Landbau zugelassen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Bio

check

Besonderheit

100% natürliche Rohstoffe, für gesunde Pflanzen

Zusammensetzung

(N + P + K) 6 + 4 + 0, 5
Unsere Empfehlung
1 kg, ausreichend für 10 - 20 m²

Lieferung bis Montag 09.10.2023

7,46 €

€ 7,46 / kg

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Sondergrößen! Ganz besondere Spezialformen einer Pflanze
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 100707

Lieferung bis Montag 09.10.2023

7,46 €

€ 7,46 / kg

-
+
Artikel Nr. 88022

Lieferung bis Montag 09.10.2023

11,99 €

€ 4,80 / kg

-
+

Pflanzhilfen

Pflanzenschutzmittel

Dünger
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Pflanzenschutzmittel

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 47 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Weitere Varianten der Gattung:

Gattung: Oscorna



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Oscorna Buchsbaumdünger

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 30. Juni 2023
Oscorna Buchsbaumdünger
von: Kunde
Sehr guter Dünger
am 17. Oktober 2021
Oscorna Buchsbaumdünger
von: Kunde
Ich benutze den Dünger über Jahre und bin sehr zufrieden.
am 10. Juni 2019
Dünger
von: Kunde
Lieferung war völlig in Ordnung
am 23. Oktober 2015
Oscorna Buchsbaumdünger
von: Kunde
Absolut empfehlenswert. Gut dosierbar.
am 8. August 2015
Oscorna Buchsbaumdünger
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 21377: Buchshecke

Hallo,ich habe eine alte Buchshecke( 25J) welche in der Mitte gebrochen ist und ziemlich breit ist. Kann ich mit einem Radikalschnitt ( unten am Stamm) die Hecke wieder Wachsen lassen damit sie nicht mehr so groß wird?

Antwort: Ja, das ist die einzige Möglichkeit aus der Hecke wieder ein Schmuckstück zu machen. Lassen sie aber ein paar Zweige lang, damit die Pflanzen assimilieren können. Die langen Zweige werden dann im nächsten Jahr entfernt. Mit Buxbaum Dünger die Pflanzen versorgen und mit mit Bodenaktivator das Bodenleben aktivieren. Meyer


Frage Nr. 19421: Buchs

Hallo Herr Meyer, noch eine Frage: unser Buchs hat sich so verfärbt und hat an vielen Stellen bräunliche Blätter (die ein sehr großer älterer Buchs ein paar Meter weiter nicht hat). Was meinen Sie, ist er krank ? Herzlichen Dank für Ihre Mühe, Fragen zu beantworten. Das ist auch ein Grund, weshalb wir immer wieder bei Ihnen kaufen.

Buchs

Antwort: Guten Tag, der hat unter der Wintersonne gelitten. Er sollte sich im Frühjahr wieder erholen. Mit Buxus- Dünger für die erforderlichen Nährstoffe sorgen. Meyer


Frage Nr. 40957: NPK-Dünger

Der Oscorna Staudendünger enthält sehr wenig Kalium. Was macht das mit den Beet-Stauden?

Antwort: Moin erstmal! Moin, Düngermischungen sind optimal auf die jeweiligen Pflanzen zugeschnitten. Bisher habe ich daher die Erfahrung gemacht, dass die Stauden gesund heranwachsen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40125: Neupflanzung von Heidelbeersträuchern -Düngegaben ?

07.04.2ß23 Guten Tag lieber MEISTER, wir haben NOCH eine Frage an Sie: Ist der bei Ihnen gekaufte Oscorna-Dünger auch GUT für Heidelbeeren ? Oder muß es ein direkter 'Heidelbeerdünger' sein? Wieviel an Dünger gebe ich bei der Neupflanzung in die Pflanz-Erde? Wann solle ich dann überhaupt düngen? Allerherzlichsten Dank für Ihre liebe Auskunft! Liebe Grüße U.u. R. Miebach

Antwort: Moin, der Dünger ist auch für Heidelbeeren in Ordnung, mischen Sie diesen aber nicht in die Pflanzerde, das verbrennt die Wurzeln. Zum Pflanzen sind Hornspäne gut, die hinterlassen keine Schäden. Um den sauren Bodenwert zu erhalten decken Sie das Substrat mit Rindenmulch ab und streuen den Dünger dann darüber aus. Geben Sie in der Vegetationsphase alle 1,5 Monate eine Streichholzschachtel voll zu jeder Pflanze. Gruß Meyer



Frage Nr. 38865: Düngung - Thuja

Guten Tag, ich habe in den letzten Tagen einige 'Thuja Smaragd' in wurzelnackt gepflanzt. Die erste Düngung möchte ich im Frühjahr mit 'Oscorna-Heckendünger' vornehmen. Nunmehr habe ich gelesen, dass man diesen Dünger auch ganzjährig verwenden kann. Wäre es sinnvoll, jetzt gleich nach der Pflanzung eine Düngergabe einzubringen? Für eine Rückmeldung danke ich Ihnen und wünsche noch einen schönen Tag. Harald H. Morton

Antwort: Moin, die beste Düngung bei der Pflanzung sind Hornspäne, die in die Pflanzgrube eingebracht werden. Da die Thuja immergrün sind werden sie aber auf Dünger angewiesen sein, daher sollte im Nachhinein auf jeden Fall ein Langzeitdünger ausgebracht werden, um das Wurzelwachstum anzuregen. Sie können da gerne auf den genannten Dünger zurückgreifen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben