+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Kaiser-Tulpen Mischung

Kiepenkerl Tulpia fosteriana Mix ( Gattung: Tulipa )



  • Standort Tulpen gedeihen in sonniger wie auch in halbschattiger Lage
  • sehr reich blühend
  • Sehr schöne Zwiebelpflanze für Beete und Rabatten

Kaisertulpen-Mischung; Von Fachleuten zusammengestellte bunte Mischung an Kaisertulpen. Lassen Sie sich von diesen robusten Blühern beglücken! Man pflanzt die Kaisertulpenzwiebeln tuffweise in Stauden- und Frühlingsblumenbeete. Lagern Sie diese Zwiebeln trocken, kühl und luftig bis zum Pflanzen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht

Wuchshöhe

0,25 bis 0,45 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blütenfarbe

Mischung

Blütenbeschreibung

sehr auffällig

Laub

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

anspruchslos, verträgt aber keine Staunässe

Besonderheit

sehr reich blühend

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Blumenzwiebeln! Lieferbar ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 86791

Lieferung bis Mittwoch 27.09.2023

- 19%
4,80 € 5,99 €
SALE%
bis 15.10.2023

€ 9,60 / kg

-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 5 Stunden und 52 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Kiepenkerl Tulpia fosteriana Mix

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 26. Dezember 2021
super Qualität
von: Kunde
Sehr große und satte Knollen, keine Vertrockneten; Die Stückzahl stimmte
am 20. Dezember 2021
Sehr tolle Heckenpflanzen
von: Kunde
Super robuste Heckenpflanzen, perfekt verpackt und mega fix geliefert. Ich bestelle nur noch hier.
am 20. Dezember 2021
Kiepenkerl Tulpia fosteriana Mix
von: Kunde
am 22. März 2017
Botanische Keisertulpen
von: Frenzel
Im Herbst verpflanzt nun zeigen sich die ersten Blätter, wird schon alles gut sein und sie seien bald ihre Blüten .
am 9. April 2014
Kiepenkerl Tulpia fosteriana Mix
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40336: Apfel Kaiser Alexander

Guten Tag Herr Meyer, vor drei Jahren habe ich einen Hochstamm gekauft und ihn meiner Meinung nach sachgemäß eingepflanzt ( in München) . Er bekommt sehr spät Blätter un d hat bislang nur eine Blüte im letzten Jahr ohne Apfel gehabt. Im Augenblick ist er noch immer kahl, das Holz ist jedoch innen grün.im letzten trockenen Sommer wurde er regelmäßig gegossen. Als Befruchtersorte wurde mir eine Goldparmäne empfohlen, die in ca 5 m Abstand normal gedeiht. Was ist zu tun? Vielen Dank mit freundlichen Grüßen D. König

Antwort: Moin, kucken Sie sich doch bitte die Veredlungsstelle an, die sollte am Kronenansatz gut sichtbar sein. Sieht die Stelle gut verwachsen aus? Gibt es dort Risse oder dunkle Stellen? Sind unten am Stamm Wildreiser, die entfernt werden sollten? Und investieren Sie gerne eine Handvoll Dünger, das kann manchmal den Start ins Frühjahr erleichtern. Falls das nicht einen Wachstumsschub aus dem Baum lockt können auch noch Schädlinge im Erdboden sein. Bitte einmal diesen Tipps nachgehen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40239: Anfrage Streuobstwiese

Hallo, guten Morgen💐, mit großer Freude haben wir gesehen, dass wir bei Ihnen um Rat fragen dürfen. Wir würden uns unglaublich über eine Antwort freuen, da es unsere erste Streuobstwiese ist. Wir würden gerne eine Mischung von Prinz Albrecht von Preußen, dem Danziger Kantabel und Kaiser Wilhelm anpflanzen. Wir bräuchten dazu bestimmt Bestäuberbäume, z.B. Ontario oder Croncels. Wir hätten insgesamt das Budget für 30 Bäume. Könnten Sie uns helfen die richtige Mischung herauszufinden? Wir wären Ihnen unglaublich dankbar! Viele liebe Grüße Bille Geiger

Antwort: Moin, das ist eine tolle Sache so eine Streuobstwiese! Leider haben die drei Sorten keinen gemeinsamen Bestäuber, aber andererseits wird dadurch auch die Vielfalt gestärkt. Croncels, Goldparmäne und Cox Orange Renette sind alles gute Bestäuber und würden dann auch für eine vernünftige Ernte sorgen. Pflanzen Sie im Verhältnis so, dass sie einen Befruchterbaum auf 3 oder 4 Hauptfruchtsorten haben. Die idealen Abstände bei Halbstämmen sind 6 Meter, bei Hochstämmen 12 Meter. Also immer Vierergruppen um einen Befruchter in der Mitte, dann geht das Verhältnis gut auf. Weitere Tipps unter ( https://www.pflanzmich.de/ratgeber/streuobstwiese ) Viel Spaß beim Genießen! Gruß Meyer



Frage Nr. 39901: Portugiesischer Kirschloorbeer

Guten Morgen Herr Meyer, wie lange kann ich den argentinischen Kirschloorbeer im Topf lassen, bis ich ihn einpflanze? Gerne würden wir ihr derzeitiges Angebot nutzen und am 22. März bestellen, kämen aber erst nach Ostern dazu, die Pflanzen in den Boden zu bringen.. Ich freu mich über Ihre Rückmeldung. Herzliche Grüße Christina Kaiser

Antwort: Moin, das ist kein Problem. Die Pflanzen können diese Saison noch im Topf stehen, sofern sie gut gegossen werden. Einpflanzen ist aber immer besser. Bis zu Ostern ist es kein Problem. Auch können Sie jetzt bestellen und Ihren Wunschtermin eingeben, dann versenden wir auch erst später. (Gemeint war sicher der portugiesischer Kirschlorbeer) Gruß Meyer



Frage Nr. 39638: Apfelbaum

Wir möchten einen Kaiser Wilhelm Apfelbaum, Halb Stamm kaufen, der möglichst bald Äpfel trägt. Am liebsten würden wir ihn auch pflanzen lassen. Könnten Sie uns ein Angebot machen?

Antwort: Moin erstmal. Wir bieten eine Pflanzung nicht an, wir versenden ausschließlich. Halbstämme sind übrigens veredelt, d.h. das Gehölz ist bereits alt genug, um tragen zu können. Das Eingewöhnen an einen neuen Standort dauert aber immer 2- 3 Jahre, so lange werden Sie leider warten müssen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39557: Halbstammgröße

Hallo, guten Tag. Ich habe nur sehr eingeschränkt Pflanzmöglichkeiten. Gibt es den Kaiser (W) Apfel und den Lanzberger (R) möglicherweise auch als Halbstamm oder Buschform? Danke ud mfG, U. Kleinschmidt

Antwort: Moin, den Kaiser Wilhelm als Busch gibt es als Artikelnummer 90428 und den Landsberger Renette als 90284. Einfach die Namen in das Suchfeld im Shop eingeben, dort finden Sie dann alle verfügbaren Qualitäten. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben